IP-Adresse – die neusten Beiträge

Zweiten Router hinter den Telekom-mist klemmen?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier draußen leider keine andere Wahl, als einen Hybrid-Anschluss der Telekom zu verwenden, hierzu wurde mir der Speedport Pro Plus mitgesendet.

Nach etlichen Problemen, die mit diesem Gerät aufgetreten sind (ständige Aussetzer usw.), ist bei dem genannten Gerät nun ALLES, mit Ausnahme des Routings abgeschaltet, was nur möglich ist inkl. DHCP, WLAN, Telefonie usw. usw.

Seit dem gibt es keinerlei Probleme mehr mit Aussetzern und das Internet scheint endlich stabil zu sein, ABER ich würde in meinem Netzwerk, sehr gerne PiHole aufsetzen, das Problem hierbei ist, das man dem Telekom-Gerät nicht Untersagen kann, weiterhin IPV6 Adressen an die verbundenen Geräte zu vergeben.

Hinter dem Telekom-Gerät steckt ein TP-Link Archer C80, den ich bislang leider nur im Repeater-Modus zum Laufen bekommen habe (DHCP konnte ich so zwar aktivieren, aber leider lediglich im IPV4-Bereich, IPV6 macht, obwohl DHCP ausgeschalten ist, weiterhin das Telekom gerät...), da ich keine Ahnung habe welche IP-Daten ich denn eingeben muss, um Folgendes zu erreichen:

Speedport Pro Plus: Reicht lediglich das Internet an den TP-Link Router weiter, ist sich sonst keinem einzigen Gerät gewahr.

ABSOLUT ALLES andere sollte dann der TP-Link Router machen inkl. DHCP usw.

Im Prinzip soll der Speedport also wirklich nichts machen, als Internet an den TP-Link weiterzureichen, welcher dann als eigentlicher Router fungieren würde.

Ich vermute/hoffe, dass ich den TP-Link als Router, statt als Accesspoint mit statischer IP einrichten kann (oder was auch immer dazu notwendig ist) und dass der Speedport somit nichts mehr macht als das Netz zu liefern, aber wenn ich versuche das so einzurichten, und als Gateway den Speedport angebe, wird vom TP-Link eine weitere IP gefordert, gebe ich hier dieselbe ein, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die IP nicht identisch sein dürfe.

Auch unter Zuhilfenahme von Google konnte ich nicht herausfinden wie ich das durchziehen könnte, hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank im voraus

LG

Internet, IP-Adresse

Portfreischaltung funktioniert nicht?

Ich habe alles mit Copy Paste hier reingemacht was ich bisher festgestellt habe.

Ich bin dabei die Ports für CallOfDuty ColdWar freizugeben und habe das jetzt auch gemacht. Ich habe alle von Activision angegebenen Ports eingetragen und ich habe mir noch aus einem YouTube Video die Info geholt die Ports in der Firrewall freizugeben. Ich habe jetzt alles gemacht und habe trozdem den NAT Strikt anstatt offen. Ich bin mir sicher das ich alles ordentlich eingetragen habe und finde selbst keinen weiteren Punkt der noch geändert werden muss.

Hat jemand eine Idee was ich warscheinlich noch machen müsste?

Ergänzung: Ich habe noch etwas weiter gesucht und habe gelesen das ich auf einer Internetseite nachsehen soll ob der Port erreichbar ist, hab den der mir in Cod (siehe Screenshot vom Game) angezeigt wird eingegeben und dabei kam Reason: Connection timed out raus.

Ob das jetzt ein Problem ist das von irgend einem Server oder so ausgeht oder ob das daran liegt das ich eventuell bei der Freigabe von diesem Port etwas falsch gemacht habe weis ich nicht, vielleicht liegt es ja daran.

Das dunkle Bild mit den Ports drauf ist von einer Seite wo man die Ports testen kann und ich bekomme bei allen Connection timed out Fehler. Ich habe eine

FritzBox 7530 (Mit aktuellem System) mit dem EON Anbieter.

Nochmal. Ich habe UPnP auf der Ps4 und dem Pc aktiv und habe selbst nochmal alle auf Activision angegebenen Ports eingetragen und aktiviert. Dennoch kommt kein Gerät durch.

Bild zum Beitrag
PC, Internet, WLAN, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, IP-Adresse, Port, Router, upnp, NAT-Typ, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IP-Adresse