Eigenen Wifi6e Router via Coaxial?

Hallo da draußen ✌

Ich würde gern, aufgrund der schlechten Wlan Verbindung, ständigen Router abstürzten und dem Mangel an Einstellungsmöglichkeiten, weg von dem Vodafon Standard Router und mein eigenen Router benutzen.

Da ich Wireless VR Gaming betreibe, eine Gigabit Leitung habe, ein NAS, 2 PCs + FireTV, über 20 Wlan Hotspots um mich herrum habe in der Nachbarschaft sowie zahlreiche Smarthome Geräte betreibe, will ich groß gehen und gleich mir nen Wifi 6e Router anschaffen. Auch wegen Zukunftssicherheit.

Das Problem:

Mein Problem ist das ich 2 Telefone und einen Coaxial Anschluss an der Wand habe. Die meisten Router haben keinen Coaxial Port oder Telefon Anschlüsse.

Den einzigen den ich finden konnte war die AVM FRITZ!Box 6660 Cable, allerdings hat die nur 2 Antennen und ist allgemein wegen der schlechten Wlan Verbindung ausgeschieden (Auch kein Wifi 6E). Hab nicht vor ein haufen Repeater in der Wohnung aufzustellen.

Der Router der nun in meiner Auswahl stehen würde wäre der ROG Rapture GT-AX11000 Pro. Allerdings hat dieser kein Coaxial oder Telefon Port, da dies nur ein Router und kein Kabel Modem ist.

Zum Thema Vodafon Box als Modem umstellen:

Klar könnte ich den Router hinter die kack Vodafon Box klemmen und diese als Modem nutzen. Aber würde zum einen Telefon dann noch funktionieren? Zum anderen will ich die Vodafon Box nicht mehr sehen, da Sie selbst via LAN meist limitiert, obwohl alle Kabel Cat7 Standard haben und nur an Gigabit fähigen Ports betrieben werden. Laut Netz soll die Vodafonbox nicht mehr als 2 Geräte verarbeiten können...

MoCA Adapter die Lösung?

Ich bin auf der Suche nach Coaxial zu Lan Adaptern auf MoCA Adaptern wie diesen hier gestoßen. Damit müsste ich die den neuen Router doch direkt betreiben können oder? Wird dies von Vodafon freigeschaltet?

Bleibt dann nur noch das Problem mit dem Telefon...

Gibt es eine Möglichkeit an den Router die alte Vodafon Box als Telefon Anlage dahinter anzustecken oder via eines Coaxial Splitters beide zu betreiben?

Vielleicht weiß ja jemand wie man dieses Problem am besten angeht. Ich vergebe auch für hilfreiche Antworten Daumen und Sterne 😊

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Modem, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, gigabit, Coaxial

2 Audio Interfaces an ein DAW?

Hi da draußen! ✌
Ich habe mir vor kurzen die Boss RC 505 MK1 Loopstation gegönnt. Darauf möchte ich neben meinen Synths, Midi Controllern und Mic's auch meine E-Gitarre benutzen. Oft wird ja gesagt das man dafür nen Amp braucht, aber davor habe ich immer an mein Focusrite Scarlett Solo die E-Gitarre gesteckt und alle Gitarreneffekte direkt im DAW Mixer hinzugefügt.

Klar kann ich die Effekte der Loopstation nutzen und meine Gitarre übern Mixer direkt an die Loopstation anschließen (Was ich bisher so mache). Allerdings vermisse ich schon einige VST Effekte für meine E-Gitarre die man einfach nicht hat mit der Boss RC 505 oder nem Amp.

Jetzt nutze ich allerdings als ASIO Device meine Loopstation (zum Loopen halt) welche mir im DAW Mixer nur einen Eingang gibt mit Allem was die Loopstation eingespeist bekommt. Es wird aber alles was im DAW rausgeht zur Loopstation geschickt. Bedeutet es würde ne Rückkopplung kommen wenn ich die Loopstation als Input und Output nutze.

Wie kriege ich die Inputs von mein Focusrite als ASIO zusätzlich in die Loopstation ohne ständig die ASIO Devices zu switchen on the fly?

ASIO4ALL ist hier keine Lösung da dies zu viel Latenz hat oder zu Störungen führt.
Ich arbeite mit Windows 10 und als DAW nutze ich FL Studio 20.

Ich freu mich über jede Antwort und verteile auch Daumen und Auszeichnungen bei Unterstützung. 😊👍

Ich habe einen vollständigen Schaltplan meines Setups wie es momentan läuft hier einmal vereint: https://drive.google.com/file/d/1XJ44C9Cs3NvnkH1zVuZ9Bwq4IikwH5Lf/view?usp=sharing

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Gitarre, Technik, amp, FL Studio, mixer, Sound, Technologie, Tonstudio, Tontechnik, Audio-Interface, loopstation, Focusrite, Focusrite Scarlett Solo

Bluetooth Kopfhörer werden vom Laptop nicht erkannt?

Hallo da draußen.

Kurz zusammengefasst: Meine Kopfhörer werden von mein Laptop nicht gefunden.

Lange Problemdarstellung:
Ich habe als Laptop das Gigabyte AERO 15 und als Kopfhörer die Sennheiser Momentum.

Die Kopfhörer lassen sich mit jedem Gerät verbinden (wie mein 2ten Computer, Smartphone etc), nur nicht mit meinen Laptop. Sie haben sich schonmal verbunden und andere Bluetooth Kopfhörer oder Geräte (wie Controller oder Mäuse) werden ohne Probleme gefunden vom Laptop.

Nur als schon mehr als 8 Geräte einmal mit den Kopfhörer verbunden waren, musste sich mein Laptop, beim erneuten verbinden, nochmal neu mit dem Kopfhörer koppeln. Hat nur nicht so ganz funktioniert.

Also habe ich den Kopfhörer unter den Bluetooth Einstellungen und "Gerät entfernen" verschwinden lassen und habe den Kopfhörer nochmal neu versucht zu suchen am Laptop.

Jetzt erscheint der Kopfhörer nicht mehr. Damit habe ich keine Möglichkeit diesen Kopfhörer mit meinen Laptop zu koppeln.

Was ich schon versucht habe:

  • Bluetooth und Laptop neu gestartet
  • Treiber im Gerätemanager Aktiviert und Deaktiviert
  • Bluetooth Treiber neu installiert

________________________________________________________________________

Weiß jemand woran dies liegen kann und wie man das Problem löst?

Ich vergebe auch Votes und Hilfreichste Antwortauszeichnungen wenns hilft :)

PC, Computer, Windows, Technik, Bluetooth, Notebook, Einstellungen, Kopfhörer, Treiber, Treiberfehler, Treiberproblem, Windows 10, Laptop

USB Stick wird nicht erkannt (E/A Gerätefehler)?

Ich habe den Stick schon über ein Jahr und habe immer darauf Webseiten programmieren können mit meinen Laptop. Als ich einmal mein Projekt gespeichert habe wurde der Stick nicht mehr erkannt. Ich habe den Stick ausgeworfen und wieder angesteckt. Dann kam folgende Fehlermeldung (Bild 1).

Im Explorer wird der Stick noch angezeigt, aber der eigentliche Name und auch die Speichergröße wird nicht angegeben (Bild 2).

Als nächsten Schritt ging ich in die Datenträgerverwaltung (Bild 3) um dort den Laufwerksbuchstaben des Sticks zu ändern. Dies hat aber nichts gebracht.

Auch wenn man, im Explorer, einen Rechtsklick auf den Stick/Eigenschaften/Tools und dort den Stick prüfen lassen will kommt folgende Meldung (Bild 4).

Auch über Diskpart lässt sich der Stick nicht finden (Bild 5).

Mit "chkdsk E: /f /r" kommt folgende Meldung (Bild 6)

Nun habe ich meinen Linux Bootstick rausgeholt und bin mal ins Terminal gegangen. Dort habe ich "lsusb" eingegeben. Dort wird der Stick angezeigt Toshiba Corp... nur ist dies ein 16 GB Stick und dort werden 2GB angezeigt (Bild 7) .

Nun habe ich "sudo fdisk -l" eingeben (Bild 8).

Unter GParted wird der Stick auch nicht aufgelistet.

Auch hatte ich den Stick sowohl an meinen Windows Rechner Zuhause als auch an einem Mac angeschlossen. Dieser wird aber nirgendwo erkannt. :/

Gibt es eine Möglichkeit an die Daten zu kommen um Sie zu sichern? Danach kann ich den gerne formatieren, obwohl ich bezweifle das es funktioniert ^^

Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort. ;)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, USB, Daten, Speicher, USB-Stick, Sicherung, Laufwerk, Medium

Wie nehme ich meine E-Gitarre mit einen Verstärker am PC auf?

Ich möchte gerne meine E-Gitarre am PC aufnehmen. Audiointerfaces sind mir zu teuer, aber ich habe einen Verstärker mit einem Kopfhöreranschluss. Ich möchte nun den Ton der vom Kopfhörer Ausgang rauskommt am Pc aufnehmen, um meinen Nachbar nicht zu stören mit Tonabnehmern.

Meine Idee ist ein doppelseitiges Klinken Kabel zu nehmen, um das eine Ende am Kopfhöreranschluss vom Verstärker und das andere Ende am Mikrofonanschluss vom PC zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert.

Über die Methode, über einen Adapter, direkt die Gitarre am PC, ohne Umweg, zu verbinden, kam zwar alles an, aber ein sehr starkes und nervtötendes Rauschen war zu vernehmen das ich in keiner Audiosoftware filtern konnte.

Nun ist meine Frage ob es möglich ist, fern ab von Mischpulten, Audiointerfaces und Tonabnehmern eine E-Gitarre rein zum Aufnehmen an einen PC zu verbinden.

Mir ist es egal ob es zu Verzögerungen kommt b.z.w zu Delays, da ich den PC nicht als Lautsprecher verwenden werde.

Ich habe auch ein Adapter womit ich mein Ansteckmikrofon per Klinke mit meinen Handy verbinden kann, also das Audio von Mic und Kopfhörer trennen kann. Für mich währe es auch ok wenn ich die Gitarre am Handy (LG G5) aufnehme und dann auf den PC ziehe.

Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreichste Antwort bei hilfreichen Antworten. :)

Bild zum Beitrag
PC, Handy, Musik, Gitarre, Smartphone, Technik, aufnehmen, Musikinstrumente, Kabel, E-Gitarre, Lautsprecher, Adapter, Anschluss, Verstärker, rauschen

Smartphone als Bluetooth-Adapter am PC verwenden?

Hallo da draußen.

Ich möchte, um Serien bequem vom Sofa aus zu schauen, mit Bluetooth-Kopfhörern den Ton von mein PC zu den Kopfhörern übertragen. Nur hat mein PC kein Bluetooth Adapter und so kann ich die nicht direkt, mit meinen Windows 10 Pro PC, verbinden.

Allerdings hat mein LG G5 Smartphone ein Bluetooth Adapter, womit ich ohne Probleme Musik vom Smartphone hören kann. Ist es möglich den PC Sound über mein Handy auf die Kopfhörer zu übertragen via Bluetooth und anderen Kabeln?

Ich habe ein USB Type C Kabel fürs Smartphone, ein Audio splitter um klinken Kopfhörer, Heatsets oder Ansteckmikrophone, an mein Handy anzustecken, ein auf beiden Seiten normales Klinken Kabel und habe von mein Mainboard, das Asus Z97 Pro, meine integrierte Studioreife Soundkarte mit DTS 1und2 Unterstützung und ein Toslinkkabel für TV oder Analoge Anlage.

Kann man mein Handy als Bluetooth Adapter verwenden über USB C oder ist es möglich über Klinke den Sound vom PC zum Handy zu übertragen als Mikrofon Sound? Man könnte sonnst über Wlan auch den PC mit dem Handy verbinden. Oder muss ich doch ein Bluetooth Adapter mir holen :(

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt. Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort, wenn es mir hilft. ;)

Bei weiteren Fragen gerne melden ^^

PC, Computer, Handy, Musik, Audio, Smartphone, TV, Bluetooth, USB, Kabel, Serie, Adapter, klinke, Kopfhörer, Sound, Soundkarte

Windows 10 Info-Center verschwunden?

Ich habe vor einiger Zeit von Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro upgedatet. Bisher hatte ich nie Probleme gehabt mit dem System und habe die neuen Funktionen genossen.

Nach einem (älteren) Windows 10 Pro Update fand ich unten in der Ecke in der Taskleiste das Symbol für das Info Center (also Benachrichtigungen), nicht mehr. Mit dem Shortcut Windows + A lässt sich auch nicht das Info Center öffnen.

Kurzerhand bin ich in die Taskmanager Einstellungen gegangen unter Windows Einstellungen(Windows+I)/Personalisieren/ Taskleiste/Systemsymbole aktivieren und deaktivieren, nur da ist das Info Center ausgegraut (Bild unten).

Nun habe ich den Windows Explorer im Taskmanager neu gestartet und auch den Rechner mehrmals runtergefahren und zurückgesetzt. Ohne Erfolg. Im Netz bin ich dann auf den CMD Befehl "sfc /scannow" gestoßen und habe einfach mal das System checken lassen. Es kam zu einen Fehler (Bild 2). Bin aber jetzt nicht so tief in der Materie drin das ich sagen könne ob es genau daran liegt.

Wenn jemand weiß woran dies u.g.f liegen kann (z.B regedit eintrag/wert), würde ich mich um eine Antwort freuen. Für jede hilfreiche Antwort vergebe ich Daumen und Hilfreichste Antwort. :)

Falls noch Fragen offen sind einfach melden ;)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Fehler, System, Taskmanager, Einstellungen, Funktion, pro, Update, Benachrichtigung, deaktivieren, regedit, Taskleiste, shortcut, Windows 10

Wie roote ich das LG G5?

Ich besitze das LG G5 mit der Modellbezeichnung LG-H850. Als System läuft Android 6.0.1 Marshmallow im LG eigenen OS. Die Build-Nummer ist MMB29M.

Ich habe schon versucht über Kingo Root, One Click Root, SuperSU und noch mit einen Japanischen Programm das Gerät zu rooten ohne Erfolg.

Bei Kingo Root kam der Error Code 0x186A51 und bei den anderen hat der Root auch nicht gestartet. Sowohl auf dem PC (USB Debugging Aktiv) als auch in der App.

Ich bin mir im klaren das die Garantie verfällt beim Rooten des LG G5. Habe mich aber entschieden um bestimmte Vorteile und Apps zu nutzen. Ich war das von meinen Tablet einfach zu stark gewohnt ein Gerät gerootet zu haben und möchte jetzt nicht weiter auf dieses Thema eingehen.

Ich will einfach nur mein LG G5 gerootet bekommen. Ich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit dem Rooten und habe sehr gute PC Kenntnisse. Aber da scheitere ich an meinen Fähigkeiten.

Ich habe von dem LG Bootloader-Unlock-Tool gehört das man von der LG Developer Seite herunterladen kann. Ich weiß aber nicht wo genau man es runterladet und wie man es installiert und aktiviert.

Wenn jemand Tipps oder andere Programme kennt womit man das LG G5 rooten kann dann würde ich mich freuen auf eine Antwort. Ich verteile Daumen und Hilfreichste Antworten wenn es funktioniert hat :)

PC, Handy, App, Smartphone, Programm, LG, Boot, System, USB, Touch, Japan, Thema, Admin, Android, Code, developer, Error, Garantie, OS, Root, Vorteile, Bootloader, Daumen, Fähigkeiten, Zugriff, debugging, G5, SuperSu, USB C, LG G5

Wie übertrage ich 5.1 Sound vom PC zur Anlage?

Ich habe als Mainboard das Asus Z97 Pro verbaut im PC und als Anlage ein aktiven Subwoofer mit 5.1 Boxen von Durabrand. Als Dolby Digital Receiver kommt von Red Star das AT-2300 zum Einsatz.

Alle Boxen sind richtig angeschlossen und die Anlage ist über ein Lichtwellen-Leit-Kabel (auch Toslink genannt) zwischen PC und Receiver verbunden.

Jetzt kommt mein Problem. Es werden am PC in den (aktualisierten) Asus Realtek HD Audio Treiber, der intern verbauen Soundkarte vom Mainboard, keine Unterstützung der 5.1 Sound gegeben. Nur Stereo. Wenn ich im Gerätemanager gehe von Windows wird die Anlage angezeigt. Auch in den Windows Sound Einstellungen ist die Anlage vorhanden. Nur wird kein 5.1 Sound unterstützt. Laut Mainboard Soundkarte werden bis zu 7.1 unterstützt.

Ich habe zu allem Screenshots gemacht und unten hochgeladen.

Wenn jemand eine Idee hat wie man den 5.1 Sound übertragen kann dann währe ich dem sehr verbunden. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreiche Antwort Auszeichnungen sofern die Antwort hilfreich war. ;)

Hardware:

  • Asus Z97 Pro
  • Asus Nvidia GTX 980 Strix OC
  • 16GB Ram HyperX
  • Intel Core I7 4790k
  • Dolby Digital Receiver Red Star AT-2300
  • Aktiver Subwoofer mit 5 Boxen von Durabrand
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Games, Musik, Software, Anlage, Audio, Film, Screenshot, Subwoofer, Hardware, System, Infos, stereo, Einstellungen, Gaming, pro, Anschluss, Asus, Boxen, Driver, HDMI, Mainboard, Nerd, Personal Computer, picture, Sound, Soundsystem, Surround, Treiber, optisch, Soundkarte, Dts, OnBoard, realtek, Realtek HD Audio, Settings, Soundbar, Soundblaster, Toslink