USB Stick wird nicht erkannt (E/A Gerätefehler)?
Ich habe den Stick schon über ein Jahr und habe immer darauf Webseiten programmieren können mit meinen Laptop. Als ich einmal mein Projekt gespeichert habe wurde der Stick nicht mehr erkannt. Ich habe den Stick ausgeworfen und wieder angesteckt. Dann kam folgende Fehlermeldung (Bild 1).
Im Explorer wird der Stick noch angezeigt, aber der eigentliche Name und auch die Speichergröße wird nicht angegeben (Bild 2).
Als nächsten Schritt ging ich in die Datenträgerverwaltung (Bild 3) um dort den Laufwerksbuchstaben des Sticks zu ändern. Dies hat aber nichts gebracht.
Auch wenn man, im Explorer, einen Rechtsklick auf den Stick/Eigenschaften/Tools und dort den Stick prüfen lassen will kommt folgende Meldung (Bild 4).
Auch über Diskpart lässt sich der Stick nicht finden (Bild 5).
Mit "chkdsk E: /f /r" kommt folgende Meldung (Bild 6)
Nun habe ich meinen Linux Bootstick rausgeholt und bin mal ins Terminal gegangen. Dort habe ich "lsusb" eingegeben. Dort wird der Stick angezeigt Toshiba Corp... nur ist dies ein 16 GB Stick und dort werden 2GB angezeigt (Bild 7) .
Nun habe ich "sudo fdisk -l" eingeben (Bild 8).
Unter GParted wird der Stick auch nicht aufgelistet.
Auch hatte ich den Stick sowohl an meinen Windows Rechner Zuhause als auch an einem Mac angeschlossen. Dieser wird aber nirgendwo erkannt. :/
Gibt es eine Möglichkeit an die Daten zu kommen um Sie zu sichern? Danach kann ich den gerne formatieren, obwohl ich bezweifle das es funktioniert ^^
Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort. ;)








3 Antworten
Die Partition ist hin. Da kannst du nur noch schauen, wie viele Daten du mit Datenrettungs-Tools noch rausholen kannst.
Ansonsten halt Formatieren oder eher noch in der Datenträgerverwaltung alle Partitionen löschen und eine neue erstellen. Bin mir sicher, dann geht der Stick wieder.
Dieser Fehler entsteht meist bei älteren USB Sticks die nicht korrekt ausgeworfen wurden. Die Teile werden ja über USB mit Strom versorgt, mit dem Auswerfen unterbricht man die Stromversorgung. Viele ziehen ihre USB Sticks aber einfach, was elektrisch gesehen nicht gut ist.
Die meisten neueren USB Sticks können das ab, aber ältere können dabei gerne mal kaputt gehen.
Du hast sicher nur kostenfreie Datenrettungs-Programme ausprobiert oder?
Wenn die Daten sehr wichtig waren, solltest du dir mal Wondershare Data Recovery kaufen. Ich nutze das privat, wie beruflich und konnte feststellen, dass dieses Programm in solchen Fällen oft eher etwas bzw. viel mehr findet als die kostenfreien Konkurrenten.
Was das Formatieren betrifft. Ok, da weiß ich grad auch nicht wie man den reparieren sollte, USB-Sticks kosten ja nicht mehr die Welt.
Mir gehts sowieso weniger um den Stick als Hardware sondern mehr um die Daten. Da viele meiner Daten sehr wichtig sind fürs Studium, werde ich deinen Rat in Erwägung ziehen. Danke :)
Also ich will nicht der Verantwortliche sein, wenn du das Tool kaufst und es auch nichts wiederherstellen kann. Der Kauf solcher Software ist jedoch ratsamer als zum "Fachmann" zu gehen. Die machen nämlich nichts anderes.
Ich wünsche dir viel Glück!
Da hat jemand offensichtlich mal das gleiche Problem wie du gehabt:
http://www.winpower.de/17416-fehler-tun.html
Vielleicht hilft dir das weiter?
Darauf bin ich auch schon gestoßen. Leider wird dort leider keine wirklichen Lösungsansätze geboten. Sämtliche Datensicherungssoftware erkennt den Stick nicht. :/
Aber Danke :)
Ich denke der ist defekt.
Der Stick lässt sich weder Formatieren noch erkennt jedes Datenrettungs-tool den Stick.
Mich wundert es, weil ich immer dachte das der Stick nicht kaputt geht wenn man ihn auswirft. Wie kann ich in der Datenträgerverwaltung die vorhandene Partition löschen um eine neue zu erstellen? Dort wird nicht mal der Speicher angezeigt.:/
Aber Danke für die Tipps :)