Internetverbindung – die neusten Beiträge

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Eigenen Wifi6e Router via Coaxial?

Hallo da draußen ✌

Ich würde gern, aufgrund der schlechten Wlan Verbindung, ständigen Router abstürzten und dem Mangel an Einstellungsmöglichkeiten, weg von dem Vodafon Standard Router und mein eigenen Router benutzen.

Da ich Wireless VR Gaming betreibe, eine Gigabit Leitung habe, ein NAS, 2 PCs + FireTV, über 20 Wlan Hotspots um mich herrum habe in der Nachbarschaft sowie zahlreiche Smarthome Geräte betreibe, will ich groß gehen und gleich mir nen Wifi 6e Router anschaffen. Auch wegen Zukunftssicherheit.

Das Problem:

Mein Problem ist das ich 2 Telefone und einen Coaxial Anschluss an der Wand habe. Die meisten Router haben keinen Coaxial Port oder Telefon Anschlüsse.

Den einzigen den ich finden konnte war die AVM FRITZ!Box 6660 Cable, allerdings hat die nur 2 Antennen und ist allgemein wegen der schlechten Wlan Verbindung ausgeschieden (Auch kein Wifi 6E). Hab nicht vor ein haufen Repeater in der Wohnung aufzustellen.

Der Router der nun in meiner Auswahl stehen würde wäre der ROG Rapture GT-AX11000 Pro. Allerdings hat dieser kein Coaxial oder Telefon Port, da dies nur ein Router und kein Kabel Modem ist.

Zum Thema Vodafon Box als Modem umstellen:

Klar könnte ich den Router hinter die kack Vodafon Box klemmen und diese als Modem nutzen. Aber würde zum einen Telefon dann noch funktionieren? Zum anderen will ich die Vodafon Box nicht mehr sehen, da Sie selbst via LAN meist limitiert, obwohl alle Kabel Cat7 Standard haben und nur an Gigabit fähigen Ports betrieben werden. Laut Netz soll die Vodafonbox nicht mehr als 2 Geräte verarbeiten können...

MoCA Adapter die Lösung?

Ich bin auf der Suche nach Coaxial zu Lan Adaptern auf MoCA Adaptern wie diesen hier gestoßen. Damit müsste ich die den neuen Router doch direkt betreiben können oder? Wird dies von Vodafon freigeschaltet?

Bleibt dann nur noch das Problem mit dem Telefon...

Gibt es eine Möglichkeit an den Router die alte Vodafon Box als Telefon Anlage dahinter anzustecken oder via eines Coaxial Splitters beide zu betreiben?

Vielleicht weiß ja jemand wie man dieses Problem am besten angeht. Ich vergebe auch für hilfreiche Antworten Daumen und Sterne 😊

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Modem, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, gigabit, Coaxial

Probleme beim Streaming - was tun?

Hallo, es geht um den Internetanschluss bei meiner Großmutter.

Sie ist umgezogen und in der neuen Wohnung gibt es leider keine andere Möglichkeit als Fernsehen über das Internet zu streamen. Kabel oder Antenne geht leider nicht.

Ich habe ihr deswegen an ihrem Fernseher einen neuen Fire TV Stick angeschlossen und Waipu installiert und angemeldet.

Leider bleibt der Stream auf dem Fernseher regelmäßig hängen und es kommt eine Fehlermeldung, dass es beim Laden der Sendung Probleme gab. Leider passiert das immer nur, wenn ich gerade nicht vor Ort bin, ich habe aber Fotos der Fehlermeldung bekommen.

Was ich bisher gemacht habe:

Die Einträge in dem Router (FritzBox) überprüft, dort gibt es gar keine Auffälligkeiten, weder bei den DSL-Einträgen noch bei Netzwerk-Einträgen.

Darum habe ich vermutet, dass es evtl. am WLAN liegt. Ich habe deswegen Fritz Powerline Steckdosen und den Stick per Adapter ans Netzwerkkabel angeschlossen. Leider bricht auch hier weiterhin das Streaming ab, es scheint also nicht am WLAN zu liegen.

Deshalb hatte ich Waipu im Verdacht und habe kurzerhand mal Zattoo gekauft und es dort eingerichtet. Auch damit kommt es zu Problemen beim Streamen, das Programm hängt wieder.

Ich bin leider langsam mit meinem Latein am Ende, ich kann mir nur noch vorstellen, dass es doch an der Internetverbindung liegt und diese irgendwelche Qualitätsprobleme hat, wie gesagt steht im Protokoll aber nichts.

Über Tips, was man noch machen könnte, wäre ich sehr dankbar. :)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung