Internetverbindung – die neusten Beiträge

Lästige Ranger an der Haustür?

Hallo, in den letzten Wochen waren bereits 4 Ranger Mitarbeiter bei uns im Haus. Die ersten drei haben sich noch als Mitarbeiter der Telekom ausgegeben, der gestrige als Mitarbeiter der Stadtwerke.

Das sind die Aussagen der Ranger:

Fall 1: Ich wollte sie nur informieren, dass sie nächste Woche Freitag auf Glasfaser umgestellt werden ( das war Anfang Mai) und sie einen neuen Router benötigen, geben sie mir doch mal eben ihre Daten. Als ich ihm dann sagte, dass ich nicht umgestellt werde, meinte er, wenn ich das jetzt nicht mache, komme ich nach der Umstellung nicht mehr ins Internet. Da es von den Stadtwerken subventioniert wird und wir so viele Störungen haben ( ich habe so gut wie gar keine) und wir auf jeden Fall umgestellt werden..........

Fall 2: Ihr Kupferleitungen liegen seit 50 Jahren unter Wasser und rosten jetzt, deshalb werden sie auf Glasfaser umgestellt. .........

Fall 3: Ich habe mit ihrem Vermieter gesprochen, er meinte ich soll alle Mieter ansprechen zur Umstellung auf Glasfaser. Ich brauche mal ihre Daten, irgendwie fehlen die hier vom Haus. Wenn sie das jetzt nicht machen, dann muss ihr Vermieter 800 Euro und jeder Mieter 860 Euro bezahlen und das wird dann monatlich auf ihre Nebenkosten angerechnet.

Fall 4 kam nicht zustande, ich sah nur das Tablett und den Telekom Schlüsselanhänger und als der Satz kam " Ich bin von den Stadtwerken und komme wegen Glasfaser" habe ich die Tür wieder geschlossen.

Wenn hier einmal die Firma klingelt ok aber bis jetzt 4 mal ?????? Sicher die Taktik ist gut, es werden dadurch Menschen verunsichert und unterschreiben aber damit macht man sich Kunden nicht zu Fans.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Vertrag, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekomhilft

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, Synology, Synology NAS

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung