Internetverbindung – die neusten Beiträge

Mietwohnung Mitbenutzung Internet über LAN - Sicherheit?

Hallo zusammen, ich hätte einige Fragen zu meiner Internetleitung.

Ich bin in eine Mietwohnung gezogen, in welcher es eine TAE-Dose, eine Kabeldose und einen LAN-Port gibt. Auf dem LAN-Port liegt bereits Internet an, welches man in einem Beitrag mit in den Nebenkosten bezahlt. Hier könnte man sich ein Access-Point, oder einen Router anschließen, welcher eben dann als Access-Point dient, + noch weitere LAN-Anschlüsse hat. Man teilt sich sozusagen dann einen Router mit allen Mitbewohnern des Hauses.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist mir Sicherheit sehr wichtig. Ich plane natürlich auch Online Banking, als auch HomeOffice (ich schätze dies sollte schon ein Ausschlusskriterium sein). Natürlich möchte man auch nicht, dass jeglicher anderer Internetverkehr von Dritten einfach mitgelesen werden kann. Da alle Verbindungen vor dem Router wahrscheinlich unverschlüsselt sind, könnte man hier mit einem VPN-Anbieter aushelfen, und dies so verschlüsseln?
  2. Möchte ich SmartHome Funktionen nutzen, zum Beispiel Beleuchtung durch Philips Hue. Wenn ich eine solche Bridge an den Router (in dem Fall nur AccessPoint) anschließe, funktioniert dieses dann nur innerhalb des eigenen Netzwerkes, oder arbeitet diese mit dem eigentlichen Router, sodass alle Hausbewohner letztendlich meine Lampen steuern könnten?

Was wäre hier die beste und sicherste Variante? Ich tendiere dazu, einen extra Internetvertrag via Kabelanschluss abzuschließen, dieser liegt jedoch bei ungefähren weiteren 40,00 € im Monat. Falls man jedoch mit einem VPN auch ein ähnliches Niveau von Sicherheit schaffen kann, wäre dies natürlich auch eine Option.

Vielen Dank für eine Tipps oder Ideen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Wie löse ich Probleme von Programmen mit der Internetverbindung über einen mobilen Hotspot?

Hallo, da kein schnelles DSL vorhanden ist, nutze ich einen mobilen Hotspot für meinen Windows 10 PC. Während mein Handy laut Google Speedtest ca. 120mb/s Downloadgeschwindigkeit bringt, bleiben dem PC via WLAN oder USB tethering (leider nur USB 2.0 Anschlüsse) noch etwa 40mb/s - im Browser.

Gewisse Apps leider akzeptieren die Verbindung nicht.

Über Ubisoft Connect bspw. kann ich nichts downloaden (Fehlermeldung) und über Steam nur quälend langsam mit einem halben MB/s... Ich verstehe nicht ganz weshalb, aber es wird wohl irgendwas mit Protokollen und Proxys zu tun haben. Dinge, von denen ich absolut keine Ahnung habe. Übrigens ist auch meine Laufwerk-Geschwindigkeit bei Steam sehr niedrig während der Datenträger laut Task Manager kaum etwas zu tun hat (<2%).

Wenn jemand Spaß daran hat, zu spekulieren woran es liegen könnte und mir verständliche Anleitungen gibt, probiere ich gerne alles aus, um meine Downloads zu beschleunigen.

Gerne teile ich weitere und genauere Informationen zur Verbindung, wenn man mir sagt, was wichtig ist und wo ich das einsehen kann. Bis dahin folgende Daten:

Windows 10, 64bit auf Recht neuer SSD

12 GB DDR3 RAM, i5 Prozessor, ältere Nvidia Grafikkarte

WLAN Empfang über D-Link Stick

Privates Netzwerk, 2,4Ghz (5ghz kann der Stick nicht - habe einen neuen bestellt und probiere es nächste Woche aus!)

Bluetooth-tethering liefert eine langsamere Verbindung als USB tethering oder WiFi.

Download, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Hotspot, Steam, Ubisoft Connect

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung