Internetverbindung – die neusten Beiträge

Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Telekom Anschluss - Telefondose marode (nicht: TAE Dose, sondern davor) wer ist zuständig?

Hallo,

bei Leitungsabbrüchen wurde die Telefondose, die aus meiner Wand kommt, weit oben diagonal schräg über der Eingangtür, als Verusacher identifiziert. Von dieser Dose geht ein Kabel unter Putz - ich denke zur TAE. Der Techniker konnte mit der Hausanschlussdose umgehen, hat es gefixt. Allerdings ist die Dose selbst beim Zuschrauben gerissen und nachdem der Techniker weg war, ein Stück runtergefallen.

Ich frage mich, war er überhaupt für diese Reparatur zuständig, denn irgendwie ist es ja die Hausanschlussdose, die, von einer zentralen Hausanschlussdose, in meiner Wohnung angebracht ist, evtl. zusätzlich vom Vermieter (?) gestellt wird?

Trotzdem hat der Techniker die bereits sehr brüchige Verkabelung Marke uralt, angesehen, einen Fehler entdeckt, und wohl 2 verworrenen Kabel irgendwie auseinandergezogen, wies aber darauf hin, dass die Kabel marode seien.

Doch - war er nun überhaupt dafür zuständig? Denn ich muss mich um eine neue Abdeckung kümmern, ist der Telefonanbieter hier überhaupt der Ansprechpartner. Wenn nicht, hat der Techniker den Fehler aus Nettigkeit behoben? Dann frag ich mich jetzt nur, darf ich ihn noch mal bestellen wegen der eingerissenen Abdeckung?

Irritierend ist, dass im Netz immer von Hausanschlussdosen gesprochen wird und nicht von "Wohnungsanschlussdosen", daher kann ich mir die Frage nicht so richtig beantworten, wer für diese Dose zuständig ist.

Weiß es jemand besser? Wäre nett,

danke

vG

WLAN, Internetverbindung, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Telekom schafft es nicht Haus ans Internet anzuschließen?

Kurz erklärt: Gegen Ende Januar zogen wir in ein Zweifamilienhaus ein. Einer der ersten Sachen um die ich mich kümmerte war der Internet Anschluss. Wir sind leider dazu verpflichtet die Telekom als Anbieter zu verwenden, da sie den Glasfaser Ausbau in unserer Region vorgenommen haben. Unser Haus ist bereits als Glasfaser Netz angeschlossen und Besitz schon eine Glasfaser Dose. Problem ist, die Telekom schafft es nicht unseren Anschluss freizuschalten. Zwischen Ende Januar und Ende Mai, kamen bereits 5 mal die Telekom Techniker, es ist Alltag geworden bei der Hotline anzurufen und Stress zu machen, Sodas sie es endlich auf die Reihe bekommen, aber vergebens…. Jedes Mal eine neue Geschichte, wieso es nicht funktioniert. Ich bereits 8x in einem Telekom Shop um das Problem zu klären, aber es passiert nichts. Fakt ist Seit 4 1/2 Monaten wohnen wir jetzt in der neuen Wohnung und haben immer noch kein Internet. Was mich ebenfalls besonders stört, dass die Telekom angefangen die monatlichen Kosten für den Router abzubuchen, der im Paket dabei war, obwohl ich ihn nicht einmal bekommen habe.

Ich habe alles versucht was ich machen konnte, und trotzdem ist nichts passiert. Könnt ihr mir vielleicht helfen, was für Lösungen es noch gibt??? Meine letzte Idee war mich bei der Bundesnetzagentur zu beschweren, aber ich Weis nicht ob das was bringt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, VDSL, Vodafone, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung