Hast du einen Glasfaser Anschluss, falls ja?
Ich habe den Bericht gelesen und bin gespannt, ob es wirklich so wenige Leute sind, die einen Glasfaser Anschluss mit eigenem Router und ONT nutzen.
Da es teils zu Verwirrung kommt
ONT ist ein Gerät, in welches das Glasfaserkabel von der Dose aus reinkommt. Bei einer Fritzbox Cable ist dieses Teil schon drin.
7 Stimmen
3 Antworten
Hast du einen Glasfaser Anschluss?
Nein, zur Zeit nicht.
ob es wirklich so wenige Leute sind, die einen Glasfaser Anschluss mit eigenem Router und ONT nutzen
Sollte es mal dazu kommen, nutze ich für das Glasfaser-Kabel selbst einfach den SFP+-Port meines Switches und leite das Signal darüber an den Router (OPNsense auf einem Thinkcentre Tiny) weiter. Ist auch zur Zeit der genutzte Router und es wäre nur ein minimaler Aufwand, das umzustellen.
Interessant, woher kommt das? Ob ich jetzt die Glasfaserleitung mit einem Modem oder einem SFP-Modul terminiere, sollte (TM) ja keinen Unterschied machen
Ein SFP ist dumm, aber es darf bei einem GPON-Baum nicht einfach so reinstrahlen.
Bei GPON muss das Modem oder der Router erst "reinhorchen", mit welcher Bitrate gesendet werden darf. Wenn das deine Switch auch kann, dann ist das wohl auch kein Problem.
Aber weshalb ist es bei allen GPON-Betreiber so, das sie nur ihre eigenen Modems oder eben die spezielle Fritzbox als Endgerät zulassen. AVM hat für diese Fritzbox zertifizieren lassen, das sie eben das SFP softwaremässig so steuert, das es eben erst erkennt ob es ein GPON ist und erst dann den Sender hochfährt.
Wenn du da ein AON-SFP nimmst, bei eventuell noch Sende und Empfang getrennt sind, kannst du sicher sein, dass das keine Rücksicht darauf nimmt.
Leider habe ich das nicht. Zwar hat die Telekom hier angeboten, Glasfaser einzurichten, aber der Vermieter verweigert die Zustimmung.
Habe ich nicht, aber werde ich wohl haben (hier ist Glasfaserausbau gerade in der Planungsphase, daher habe ich schon ein paar Informationen wie die Installation aussehen wird).
---
Im Grunde muss man Deine Frage in 4 Teile aufteilen:
- Eigener Router oder Mietrouter vom Provider?
- Installiert der Provider einen aktiven ONT oder einen passiven ONT?
- Wenn passiver ONT: Wird an den passiven ONT ein externes "Glasfasermodem" oder gleich ein glasfaserfähiger Router angeschlossen?
- Wenn ein externes "Glasfasermodem" genutzt wird (an einem passiven ONT): Kommt das "Glasfasermodem" vom Provider oder kauft man es selber?
---
- 1 ist "Geschmackssache".
- 2 legt der Provider fest. Ich habe den Eindruck, dass aktive ONTs in Deutschland üblicher als passive ONTs sind.
- 3 und 4 wird auch vom Provider bestimmt/beeinflusst. Ein externes "Glasfasermodem" würde sich wohl kaum jemand selber kaufen. Also entweder will der Provider dass bei einem passiven ONT ein von ihm bereitgestelltes externes "Glasfasermodem" installiert wird, dann läuft eine "passiver ONT + Glasfasermodem vom ISP" Lösung im Grunde auf "aktiver ONT" hinaus. Oder der Provider hält sich da raus und man schließt an einem passiven ONT einen eigenen oder gemieteten Glasfaserrouter direkt an.
Du hast es gleich ganz oben
"Die ONT-Box wandelt die Lichtsignale der Glasfaser in elektrische Signale um"
Oh ja, das steht so in der Einleitung zum Artikel.
---
Weiter im Artikel heißt es:
Ein aktiver ONT hat einen Stromanschluss und wandelt die Lichtsignale der Glasfaser in elektrische Signale um.
Und dann folgt:
Anders als ein aktiver ONT wandelt ein passiver ONT ohne Stromanschluss die Lichtimpulse nicht um.
-> Alles klar jetzt?
---
Etwas das Strom braucht ist nicht passiv sondern aktiv.
Gut bemerkt, Sherlock ;)
Dann gib mal bei google "passive ONT" ein. Du wirst kein Ergebnis finden
Es sind nicht viele Ergebnisse, aber auch nicht keine Ergebnisse - wenn man mit einer Suchmaschine umzugehen weiß.
---
Hier noch ein Link:
https://www.glasfaser-internet.info/hardware/netzabschlussgeraet-ont.html
---
Welche Begriffe branchenüblich sind, steht auf einem anderen Blatt.
Formulieren wir Deinen ursprünglichen Einwand "es gibt keine passiven ONTs" um zu "der Begriff passiver ONT ist ungebräuchlich".
Das ist denke ich eine Aussage die wir beide unterschreiben können und so diesen Kommentarthread als abgeschlossen betrachten können.
Wenn irgendeine Info Seite meint es gibt passive ONTs, kann ich nichts dafür. Es gibt auch keine Kaktusse oder Atlasse aber der Duden war so freundlich es den Dummen zu erlauben. Wenn die die es Herstellen, also die Profis, kein Mitspracherecht mehr haben, wie etwas heißt, find ich das Schade. Dann können wir alles irgendwie nennen.
Wenn irgendeine Info Seite meint es gibt passive ONTs, kann ich nichts dafür.
Einigen wir uns auf "der Begriff passiver ONT ist ungebräuchlich".
Das ist denke ich eine Aussage die wir beide unterschreiben können und so diesen Kommentarthread endlich als abgeschlossen betrachten können.
EoT
Das würde nur bei einem AON funktionieren, bei einem PON könntest du damit die anderen Teilnehmer im baum stören.