Hier ein Überblick über die Glasfaser-Anschlussvarianten:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-sehe-ich-ob-mein-router-glasfaseranschluss-hat#answer-553214201

Ein paar Überlegungen dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/glasfaseranschluss---was-sollen-die-varianten#answer-557932234

...zur Antwort

Generell gibt es bei Gutefrage leider recht viele politische Agitatoren und toxische UserInnen bzw. Trolle.

Die rechten Trolle sind laut und ungeschickt - wie ein Elefant im Porzellanladen.

Sie werden dann oft recht schnell gesperrt.

Die linken/grünen/woken Agitatoren gehen subtiler vor - sie fallen weniger auf (sind meist weniger aggressiv), vermeiden somit Ärger mit der Gutefragemoderation und können daher ihre Gutefrageaccounts lange nutzen.

Also ist die Schlussfolgerung zu Deiner Frage:

Warum sind auf Gutefrage mehr Rechte als Linke?

-> Die Frage ist nicht, jedenfalls nicht nur, wieviele es gibt, sondern wie oft und wie stark sie unangenehm auffallen...

...zur Antwort

Du hast in einem Kommentar gesagt:

da Neugierige Menschen für mich meist schlauer sind

Ok, das kann man schon nachvollziehen.

Aber damit machst Du die durchschnittliche Intelligenz der GF User ja an gestellten Fragen fest, die aus Neugier gestellt werden.

Aber das ist ja nicht bei allen Fragen so, und erst recht nicht bei Antworten.

Tatsächlich gibt es bei Gutefrage recht viele politische Agitatoren und toxische UserInnen bzw. Trolle.

Also werden nicht alle Fragen aus Neugier gestellt und nicht alle Antworten werden aus Hilfsbereitschaft geschrieben.

Oft werden Fragen deswegen gestellt:

  • Langeweile
  • Fehlgeleiteter Ehrgeiz die "Gutefragemissionen" zu erfüllen bzw. der Wunsch möglichst viele Gutefragepunkte zu sammeln
  • Unsicherheit (z.B. die P*nisfragen)
  • Politische Agitation bzw. Provokation (z.B. durch Suggestivfragen)
  • Faulheit (z.B. wenn Kiddies Gutefrage als "Hausaufgabendienst" missbrauchen)

Deswegen meine Antwort auf Deine Frage:

Wenn man die Agitatoren, Wichtigtuer, Spaßuser und (denk)faule User usw. herausrechnen würde, dann würde der durchschnittliche IQ der verbliebenen User wohl leicht oberhalb des durchschnittlichen IQs der allgemeinen Bevölkerung liegen.

...zur Antwort

Es gibt bei Gutefrage eine nicht unerhebliche Anzahl an politischen Agitatoren und toxischen UserInnen - und es werden immer mehr, je mehr Streit es in der Gesellschaft gibt (z.B. zu Migrationsfragen).

Trolle sind ein Teilaspekt davon, denn sie können politische Trolle (also Agitatoren) oder "Spaß-Trolle" (also toxisch) sein.

Somit ist Deine Frage ob Tolle noch immer ein Problem sind etwas unvollständig, denn Trolle sind nicht das Problem an sich, sondern ein Teil des Problems.

Man könnte auch sagen:

Wenn man politische Agitatoren und toxische UserInnen als Krankheit ansieht, sind Trolle ein Symptom.

...zur Antwort

Wenn ich die nicht unerhebliche Anzahl an politischen Agitatoren und toxischen UserInnen bei Gutefrage sehe, kann ich schon verstehen dass der Wunsch aufkommt sich gegen diese Leute zu wehren.

Aber man muss sich fragen - was kann man gegen diese Leute machen, und was hat das für Konsequenzen?

Punkt 1: Du willst die Beiträge bestimmter Leute nicht sehen.

Punkt 2: Du willst dass bestimmte Leute Deine Beiträge nicht kommentieren bzw. beantworten können (diese Forderung kommt ziemlich oft auf).

Punkt 3: Du willst, dass bestimmte Leute Deine Beiträge nicht sehen (diese Forderung ist mir neu).

Wie sind diese Punkte zu bewerten?

---

Die Forderung aus Punkt 1 ist Deine persönliche Entscheidung. Nur Du bist davon betroffen. Du schreibst damit niemandem vor was er zu tun und zu lassen hat, und Du zensierst auch keine Inhalte.

-> Die Forderung "ich will die Beiträge von Leuten die ich nicht mag nicht sehen" ist also völlig legitim (allerdings unsinnig).

---

Bei der Forderung aus Punkt 2 läuft es auf eine Art von Zensur hinaus.

Das wurde schon hier diskutiert:

  • https://www.gutefrage.net/umfrage/wuerde-euch-eine-erweiterung-der-funktion-nutzer-ignorieren-gefallen#answer-561839546
  • https://www.gutefrage.net/diskussion/die-funktion-des-blockierens-verursacht-mehr-probleme-als-diese-zu-loesen-stimmt-ihr-der-aussage-eher-zu-oder-eher-nicht-zu#comment-433142466
  • https://www.gutefrage.net/diskussion/die-funktion-des-blockierens-verursacht-mehr-probleme-als-diese-zu-loesen-stimmt-ihr-der-aussage-eher-zu-oder-eher-nicht-zu#comment-433137901

-> Die Forderung "ich will dass Leute die ich nicht mag meine Beiträge nicht kommentieren bzw. beantworten können" ist daher abzulehnen.

---

Die Forderung aus Punkt 3 ist mir wie gesagt neu.

Ich weiß noch nicht so recht, was ich von dieser Forderung halten soll.

Eine Zensur ist es ja nicht, da nur Du und Dein "Feind" davon betroffen sind, andere unbeteiligte Mitleser sind nicht betroffen.

Aber letztendlich könnte die Funktion "bestimmte User können meine Beiträge nicht sehen" missbraucht werden (ähnlich wie bei Punkt 2):

User A verbreitet öfter falsche Informationen, die zwar legal und richtlinienkonform, aber einfach falsch sind - sie können also nicht gelöscht werden.

User B hat mehrmals Beiträge von User A kommentiert, um die Fehlinformationen richtigzustellen.

User A ärgert sich natürlich und macht seine kritikwürdigen Beiträge für User unsichtbar.

So kann User A ungestört seine Fake News verbreiten, ohne dass User B es merkt.

Zumindest vorläufig, denn User B kann sich ja einen neuen Account zulegen...

-> Ich bin bezüglich der Forderung "ich will dass Leute die ich nicht mag meine Beiträge nicht sehen können" noch nicht zu einer endgültigen moralischen Einschätzung gekommen, kann aber jetzt schon sagen dass so eine Funktion eher sinnlos wäre.

...zur Antwort

Ich sehe zwei Gruppen von Leuten, die bei Gutefrage für Probleme sorgen und Andere "runterziehen":

Es gibt toxische UserInnen und politische Agitatoren - dabei gibt es "Schnittmengen", also Leute die Beides sind...

---

Toxische UserInnen wollen wohl ihren Frust loswerden und/oder ihr eigenes Ego stärken, indem sie andere Leute "runtermachen".

Hier eine Beschreibung für toxische UserInnen:

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-hier-auf-gutefrage-einen-oder-mehrere-bestimmte-nutzer-die-ihr-gar-nicht-moegt#answer-514922039

---

Politische Agitatoren wollen ihre Ansichten verbreiten.

Sie sind gleich am Anfang einer Diskussion aggressiv, um ihre Ansichten sofort möglichst effektiv "durchzudrücken" - oder sie werden im Laufe der Diskussion aggressiv, wenn sie merken dass sie ihre Ansichten nicht "durchdrücken" können...

Hier eine Beschreibung für politische Agitatoren:

https://www.gutefrage.net/frage/wuerde-mir-das-bitte-jemand-erklaeren#answer-551439366

...zur Antwort

Sagen wir mal so:

Es gibt bei Gutefrage leider eine nicht unerhebliche Anzahl an politischen Agitatoren und toxischen UserInnen, deren Sperrung ich mir wünschen würde.

...zur Antwort

Effektive Bekämpfung von toxischen UserInnen.

---

Effektive Bekämpfung von UserInnen die Gutefrage nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzen, sondern als Sprachrohr zur Verbreitung ihrer Ansichten (könnte man ggf. auch als politische Agitation bezeichnen).

---

Die Fragesteller dazu bringen sich mit den Antworten auseinanderzusetzen.

---

Das Handling von Fragen für die man keine brauchbaren Antworten bekommen hat sollte verbessert werden.

Das Wiedereinstellen der Frage sollte unbegrenzt zugelassen werden bis man eine Antwort als hilfreichste Antwort bewertet hat.

---

Die Aufforderung zur Auswahl der hilfreichsten Antwort sollte nicht so schnell erfolgen. Denn so haben "Nachzügler" keine Chance als hilfreichste Antwort bewertet zu werden.

Es ist schade wenn die frühere aber schlechtere Antwort als hilfreichste Antwort ausgezeichnet wird, obwohl später eine bessere Antwort gekommen ist.

---

Generell sollte es eine differenzierte Bewertung von Antworten geben.

Denn es gibt ja auch Antworten die zwar nicht wirklich die Frage beantworten, aber auch nicht völlig falsch sind - man erhält durch so eine Antwort zwar nicht direkt eine Lösung, aber vielleicht wird ein Nebenaspekt erläutert oder man bekommt zumindest eine Idee in welche Richtung ein Lösungsweg gehen könnte oder welche Lösungswege man ausschließen kann.

Daher sollte statt dem einfachen Schwarz-Weiß-Denken mit "hilfreich" und "nicht hilfreich" lieber ein Benotungssystem eingeführt werden.

Und diese Bewertung sollte dann für den Fragesteller zwingend sein - er darf erst dann wieder eine Frage einstellen, wenn er für alle seine bisherigen Fragen alle dort erhaltenen Antworten bewertet hat.

...zur Antwort

Da muss man differenzieren:

  • Wenn ich Fragen stelle, nervt es mich wenn ich keine brauchbaren Antworten erhalte.
  • Wenn ich Fragen beantworte, nervt es mich wenn ich keine Rückmeldung (sei es positiv oder negativ) vom Fragesteller erhalte.
  • Allgemein nerven mich toxische UserInnen und UserInnen die Gutefrage nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzen, sondern als Sprachrohr zur Verbreitung ihrer Ansichten (könnte man ggf. auch als politische Agitation bezeichnen).
...zur Antwort

Man muss da differenzieren:

  1. Bei der Bekämpfung von aggressivem Verhalten innerhalb der Community (wenn ein User einen anderen User beleidigt) macht die Moderation meist einen guten und schnellen Job, aber nur wenn die Beleidigung direkt und eindeutig ist (z.B. wenn Schimpfworte verwendet werden) - bei haltlosen aber nicht unmittelbar beleidigenden Äußerungen (z.B. wenn jemand als "Klimawandelleugner" bezeichnet wird, nur weil er das illegale Verhalten von Klimaaktivisten kritisiert hat), drückt die Moderation gerne mal ein Auge zu...
  2. Bei der Bekämpfung von politischer Agitation (oft mit Hetze oder Verleumdung nach Außen also gegen unbeteiligte Dritte) versagt die Moderation oft. Wenn man mit seinem Beitrag die politische Gesinnung des Moderators trifft, hat man quasi "Narrenfreiheit"...

Hier beschreibe ich einen User der bei Gutefrage aufgrund seiner Gesinnung wohl "unantastbar" ist:

https://www.gutefrage.net/frage/musstet-ihr-auf-gutefrage-schon-nutzer-melden#answer-522801713

...zur Antwort
wenn der ignorierte Nutzer nicht mehr unter eueren Antworten kommentieren kann?

Das ist so nicht richtig durchdacht.

Jedenfalls ist es falsch, da das Wort "ignorieren" zu verwenden.

Wenn ein User Deine Antworten nicht mehr kommentieren kann, wird er nicht nur von Dir ignoriert (Du siehst seine Kommentare zu Deinen Antworten nicht), sondern er wird blockiert (andere User können seine Kommentare zu Deinen Antworten auch nicht mehr sehen).

Man könnte auch sagen, anderen Usern (unbeteiligten Dritten) werden so die Beiträge des von Dir blockierten Users vorenthalten - was gibt Dir das Recht dazu, die ihnen zugänglichen Inhalte zu zensieren?

Siehe diese Diskussion dazu:

https://www.gutefrage.net/diskussion/die-funktion-des-blockierens-verursacht-mehr-probleme-als-diese-zu-loesen-stimmt-ihr-der-aussage-eher-zu-oder-eher-nicht-zu#comment-433142466

...zur Antwort

Nein, das mögliche Aussehen anderer User finde ich uninteressant und irrelevant.

Viel interessanter fände ich es, wie wohl bestimmte User im RL "drauf sind" (Charakter/Verhalten).

Wenn ich auf solche Leute treffe (z.B. Agitatoren die verbissen mit ihren Beiträgen nahezu ausschließlich eine politische Mission verfolgen, und natürlich generell toxische UserInnen und Trolle), frage ich mich immer, ob diese Leute auch im RL auch so aggressiv/besserwisserisch/überheblich und "missionierend" (anderen ihre Meinung aufdrängend) sind...

...zur Antwort
Ich würde gerne über Lan spielen

Das tust Du jetzt schon.

Denn LAN = Local Area Network.

-> Wenn ein Endgerät über einen Router mit dem Internet verbunden wird, nutzt man in jedem Fall ein LAN, auch wenn es ein kabelloses LAN (WLAN) ist.

Wenn Du aber ein LAN-Kabel verwenden willst (d.h. eine Ethernetverbindung zwischen Endgerät und Router), dann ist das eine sehr gute Idee!

ABER es ist nur dann eine gute Idee, wenn das Endgerät DIREKT mittels LAN-Kabel mit dem Router verbunden wird.

Wenn das LAN-Kabel nur dafür genutzt wird um das Endgerät mit einem Powerlineadapter zu verbinden, dann ist es SCHADE um das schöne LAN-Kabel...

...denn der Powerline/dLAN Mist wird dann immer die SCHWACHSTELLE sein, die für Geschwindigkeitsprobleme und/oder Zuverlässigkeitsprobleme sorgt.

Zu Deiner Frage:

ginge es über meine Steckdose eine Lan Verbindung zu erstellen?

Ist also die Antwort:

Prinzipiell geht das, über einen Powerlineadapter (Powerline ist der allgemeine Begriff für die Datenübertragung über das Stromnetz, der Hersteller Devolo nennt es dLAN).

Aber der Powerline/dLAN Mist ist halt unbeständig (langsam, unzuverlässig)

Bei Gutefrage kommen fast schon täglich "Hilferufe" zu irgendwelchen Internet-Verbindungsproblemen herein, bei denen sich der Powerline/dLAN Mist als die Ursache des Problems herausstellt.

Also tu Dir selbst einen Gefallen und lass den Powerline/dLAN Mist bleiben und mach Dir doch lieber die Mühe ein LAN-Kabel (Ethernet) vom Endgerät bis zum Router zu verlegen, oder nutze eine der Alternativen.

...zur Antwort

Da Du Deine Frage in der Themenwelt "Urlaub" gepostest hast, vermute ich dass Du wissen möchtest wie sich Übergewicht negativ auf den Urlaub auswirken könnte:

  • Bei einer Flugreise kann extremes Übergewicht dazu führen, dass die Piloten das Flugzeug nicht im Gleichgewicht halten können.
  • Wenn Du dick bist und am Strand liegst, kann es passieren dass Greenpeace-Leute versuchen Dich ins Meer zurückzuschieben weil sie Dich für einen Wal halten.
  • Wenn Du dick bist und die Drehorte von Star Wars besuchst, machen Leute Fotos von Dir weil sie Dich mit Jabba the Hutt verwechseln.
  • Wenn Du dick bist und im Meer schnorchelst wirst Du von Walrössern eingekreist, weil sie denken dass Du zu ihrer Herde gehörst.
...zur Antwort
Wie/Wo kann ich meine Bilder verkaufen

Siehe hier:

https://www.gutefrage.net/frage/mit-fotografie-geld-verdienen-4#answer-531049863

Hauptsächlich mache ich Bilder von Fahrzeugen.

Das könnte ein Problem sein.

Denn für Fotos aus einem sehr engen/speziellen Themengebiet finden sich nur wenige Käufer.

Und es könnte auch rechtliche Probleme (z.B. Markenrecht) geben, da Du dann ja Produktfotos verkaufen würdest ohne dass das mit dem Produkthersteller abgesprochen ist...

...zur Antwort

Da Du Deine Frage in der Themenwelt "Netzwerke, WLAN & Router" gepostest hast, vermute ich dass Du den Jungen als Router verwenden möchtest.

Leider hast Du nicht beschrieben, welche Anschlüsse der Junge hat und welche Standards er unterstützt.

Das solltest Du ihn zunächst fragen, und Du solltest Amazon-Produktbewertungen über ihn lesen.

Und Du solltest seine Garantiebedingungen checken, um sicherzustellen dass Du ihn umtauschen kannst wenn er nicht kompatibel ist!

...zur Antwort
Ich möchte da u.a. auf Safaris von den Wildtieren Fotos knipsen.

Damit hast Du Deine Frage schon selbst beantwortet:

Für "knipsen" reicht eine Handykamera völlig aus.

---

Ansonsten, hier ein paar Erläuterungen zum Thema "Handykamera vs. echte Kamera":

  • https://www.gutefrage.net/kreativitaet-freizeit-hobby/fotografie/frage/warum-werden-kompaktkameras-zu-einem-auslaufsmodell#answer-512623619
  • https://www.gutefrage.net/kreativitaet-freizeit-hobby/fotografie/frage/lohnt-es-sich-mehr-eine-300-kamera-zu-kaufen-oder-ein-flaggschiff-handy#answer-462749385
...zur Antwort

Leider schreibst Du nicht wieso Du früher kein Kabel verlegen konntest und warum das Verlegen eines Kabels jetzt möglich ist.

Daher ist nicht klar, ob Du ein "lose" zu verlegendes Patchkabel oder ein "fest" zu verlegendes Verlegekabel suchst.

Aber generell gilt:

https://www.gutefrage.net/frage/welches-lan-kabel-cat5-bis-cat8#answer-476878808

...zur Antwort

Du solltest lieber ein anderes NAS mit einer anderen Cloud synchronisieren!

  1. Meine Erfahrungen mit der Cloud-Synchronisation vom Fritz-NAS (habe ich damals 2015 probiert, weil ich ein automatisches Backup der auf dem NAS liegenden Dateien auf einem Cloudspeicher realisieren wollte) war, dass die Synchronisation unzuverlässig funktioniert (z.B. unvollständige Uploads oder verschwundene Dateien). Daher bin ich zu einem Synology NAS gewechselt, bei dem man die Cloudsynchronisation genauer einstellen kann (z.B. Dateien in einigen bestimmten Verzeichnisse nur uploaden und bei anderen bestimmten Verzeichnissen nur downloaden).
  2. Standard-Lösungen für Cloud-Synchronisation nutzen das WebDAV-Protokoll. Google kann oder will dieses Protokoll anscheinend nicht unterstützen, und wäre daher für mich sowieso "raus". Lieber einen anderen Cloud-Anbieter nutzen der sich an Standards hält (also Zugriff über WebDAV anbietet).
...zur Antwort
Problem mit LAN Geschwindigkeiten?

Hallo Community, ich habe folgendes Problem und weiß leider nicht woher dieses Problem genau kommt. Wenn ich am spielen bin habe ich das Problem das meine zugewiesene LAN Geschwindigkeit sich verändert. Mein PC ist per LAN angeschlossen und war anfangs auf einen 1 Gigabit Port vom Router und meinem mainboard verbunden. Da hatte ich immer wieder kurzzeitig einen Verbindungsabbruch zum Router und/oder eine reduzierte Portgeschwindigkeit.(auf 100mbit) Um einen Defekt am Port des Mainboards auszuschließen habe ich nun eine 2,5gigabit PCI Lan-Karte eingebaut. Hier habe ich dann selbstverständlich den 2,5gigabit fähigen Port am Router verwendet. Dennoch war das Problem weiterhin präsent.

Ich habe dann unter Windows die automatische Zuweisung der Geschwindigkeit deaktiviert und 2,5gigabit festzugewiesen. Das verändern der Geschwindigkeit konnte ich damit beheben.
Dennoch bleiben die hin und wieder auftretenden sehr kurzen verbindungsabbrüche bzw. Inzwischen sind es mehr kurze aber extrem hohe Latenzen. Diese führen dann dazu das ich aus dem Game rausgeworfen werde. Es kann innerhalb von 15min 5mal auftreten oder in 2h 2 mal.

Ich finde irgendwie keinen Anhaltspunkt um das Problem zu beheben.
Am PC meiner Freundin besteht das identische Problem. Wobei sie aber nur mit 1gigabit am LAN des routers hängt.

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

PC -> cat7 3m -> Dose -> cat7 ~15m -> patchfeld -> 0,5m cat 7 -> Fritz 6660 cable

Konfiguration von meiner Freundin:

PC -> cat 6e 5m -> Dose -> cat7 ~5m -> patchfeld -> 0,5m cat 7 -> Fritz 6660 cable

Die FRITZ!Box hat keine Verbindungsabbrüche zum Internet seid Inbetriebnahme vermerkt.

Aktuelle Ping Tests sind unauffällig und liegen bei 10-20ms.

Hat jemand eventuelle eine Idee?
Ich bedanke mich für alle Antworten oder Anregungen.

...zum Beitrag

Dass die LAN-Verbindung zwischen "geht" und "geht nicht" schwankt oder zwischen Gigabitmodus (nutzt 8 Adern) und Fast Ethernet (nutzt 4 Adern) schwankt, ist ein typisches Fehlerbild wenn die LSA-Kontaktierung im Patchfeld oder in der Netzwerkdose bei einer Ader einen Wackelkontakt hat.

...zur Antwort