Intelligenz – die neusten Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit Intelligenzabnahme durch starke Unterforderung?

Hallo liebe Gemeinde,

In der Schule gehörte ich stets zu den Klassenbesten, machte mein Abitur mit 1.3 in Hessen und erreichte in der 11. Klasse bei einem professionellen IQ Test einen Wert von 130. So fühlte ich mich auch, da mir sämtliche Aufgaben leicht fielen und mein Gehirn wirklich zügig funktionierte. Mein Gedächtnis war überaus gut und schlagfertig/frech war ich auch.

Nach einem abgebrochenen Studium fing ich aus reiner Bequemlichkeit heraus einen Job im Wachgewerbe an, 100% Nachtschichten ohne jede geistige Beschäftigung. Seit 2 Jahren nun mache ich jede Nacht alle 2h einen Rundgang und kontrolliere stumpf ob die von mir verschlossenen Türen noch verschlossen sind.

Meine persönlichen Kontakte sind fast auf Null runtergefahren, es kommt vor, dass ich in einer Woche gerade mal eine Stunde lang mit Menschen kommuniziere. Mein Gehirn steht still, nichts interessiert mich mehr.

Zur Unterhaltung schaue ich Youtube Videos oder lese ab und an mal ein Buch. Es schildert die optimalen Bedingungen für ein Experiment, mit dem Ziel einen intelligenten Kopf so stark wie möglich vom Denken abzuhalten.

Nach 2 Jahre stelle ich fest, dass ich nichts mehr von den früheren geistigen Fähigkeiten habe. Sachverhalte verstehen fällt mir schwerer, rechnen ist ein Desaster und die normale Wortwahl und tiefe meiner Gedanken im Gespräch mit Freunden erinnert fast schon an einen Realschüler. Teilweise habe ich keine Ahnung was ich die letzten Tage über gemacht habe, weil jeder Tag seit 2 Jahren mit Ausnahme des Wetters identisch verläuft.

Was würdet Ihr in meiner Situation unternehmen und kennt sich einer mit der Studienlage zu diesem Thema aus?

Freue mich auf eure Antworten

Gesundheit, Schule, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Verblödung

Drücke ich mich wirklich zu gehoben aus?

Guten Tag liebe Community,

Ich besuche derzeit die 11. Klasse und mache mein Abitur.

Heute ging es im Unterricht um die deutsche Sprache und ob diese verkümmern würde, im Laufe der Zeit. Zu Beginn ist alles ganz entspannt gewesen und wie gewöhnlich, jedoch behauptete jemand allen Ernstes, dass ich in der gesamten Oberstufe bekannt wäre und zwar dafür, dass ich sehr gehoben spreche.

Infolgedessen fing die gesamte Klasse an zu munkeln, nachdem die Lehrerin danach sagte, dass ich sehr schriftsprachlich sprechen würde.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich mich fühlen sollte. Ich war verzweifelt und fing einfach an mitzulachen. Aber diese Euphorie war gestellt.

Zu meinem Problem:

Es begleitet mich bereits seit der 10. Klasse, wo Leute meinten, ich würde ihr Gesagtes wiederholen, aber in anderen Worten wiedergeben. Sie würden intelligenter klingen und ich würde dadurch besser benotet werden.
Ich hatte das gefühlt, als würde ich ausgestoßen werden. Seitdem hab ich meine mündliche Beteiligung im Unterricht reguliert und versuche, weniger dem beizutragen.
Nun begleitet mich das wie eine Einschränkung und das hat irgendwie eine Auswirkung auf meine Psyche, da ich sehr schnell beeinflussbar bin. Diese Art zu sprechen macht mich nun mal aus. Und ich tue es mittlerweile unterbewusst.

Ist es falsch so zu sprechen? Ist es nicht das Niveau der Oberstufe? Bin ich echt gehoben? Fühle ich mich unbewusst vielleicht sogar besser als die anderen? Weil ich kann es nicht mehr sagen, denn das einzige, was ich fühle ist Leere.

Deutsch, Mobbing, Schule, Leistung, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Intelligenz, ADHS, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Frustration, Hilflosigkeit, leer, Lehrer, Liebe und Beziehung, Niveau, Oberstufe, Problemlösung, Psyche, schulleben, Sprachentwicklung, Angszustände, Euphorie, Leistungsdruck, lustlosigkeit, notenpunkte, Oberstufe Gymnasium, Sprache-aendern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz