Intelligenz – die neusten Beiträge

IQ-Test dreimal machen - funktioniert das?

Hallo liebe Community!

Mein Name ist Shauna, ich bin 15 Jahre alt und habe folgendes Problem:

Im Alter von 11 Jahren (vor etwa 4 Jahren) absolvierte ich im Rahmen einer psychiatrischen Diagnostik zum Ausschlussprinzip einen IQ Test.

Bei mir ergab sich ein Wert von 91, allerdings habe ich bis heute Angst, zu erzählen, dass ich - aufgrund meines psychischen Zustandes - überhaupt nicht in guter psychischer Verfassung war.

Anfang letzten Jahres absolvierte ich erneut einen "IQ Test", der allerdings - meines Wissens nach - keinen genauen Wert ergeben hat. Obwohl mir die Psychiaterin, bei der ich bis heute noch bin, gesagt hat, ich habe eine super Konzentration gehabt, war ich auch zu diesem Zeitpunkt nicht in bester körperlicher Verfassung, außerdem war ich ständig abgelenkt, habe aber versucht, eine Art "Fassade" zu bauen und mich selbst zu beherrschen.

Vor einer Woche habe ich mich meiner Lehrerin anvertraut, die mich schon seit der dritten Klasse kennt, die aber nicht im regulären Unterricht dabei ist.

Sie hat mich - nachdem ich von meinen privaten und schulischen Problemen erzählt habe - gefragt, ob ich schonmal einen Intelligenztest gemacht hätte, um mich auf eine möglicherweise vorhandene Hochintelligenz oder Hochbegabung testen zu lassen.

Ich sagte ihr, dass ich schonmal zwei Tests gemacht hätte, und sie meinte, dass ich den nochmal machen könnte.

Auch meine Freunde haben - nachdem ich ihnen von den ganzen Problemen erzählt habe - gesagt, es könnte "gut sein", dass ich hochbegabt bin - wobei die das eigentlich nicht wirklich einschätzen können, oder?

Nun ist meine Frage an euch, ob eine möglicherweise vorhandene Hochintelligenz/Hochbegabung nicht doch unrealistisch sein könnte, obwohl ich - rein intuitiv - ständig diese innere Stimme habe, die mir das Bauchgefühl gibt, dass doch eine Hochintelligenz vorhanden sein könnte.

Außerdem frage ich mich, ob ich die Sache mit dem IQ Test bei meiner Psychiaterin ansprechen soll - ich habe nämlich in ihrer Praxis bereits einen Test absolviert und habe Angst, als "arrogant" abgestempelt zu werden - wobei sich die Auffälligkeiten, wie eine Sprachbegabung, hohe perfektionistische Ansprüche und "zu kompliziertes Denken" bereits in der Grundschule gezeigt und manifestiert haben.

Was meint ihr, wie kann ich weiter vorgehen?

Viele Grüße

Schule, Psychologie, Intelligenz, IQ-Test

Was denken Lehrer über dumme Schüler?

Hey:)

Leider fehlt es mir (weiblich, 15) an schulischen Kompetenzen. Meine Annahme äußert sich in Form meiner drastischen Noten. Um euch einen Überblick zu verschaffen, liste ich euch meine Noten auf:

Mathe 5, Deutsch 4-5, Kunst 4-, Sport 6, Spanisch 5, Latein 6, PGW 4-, Chemie 6, Physik 4-, Geschichte 5, Englisch 4-5

Auf den ersten Blick kann man schon absehen, dass ich aufgrund meinen fatalen Noten keine gescheite Karriere geschweige denn einen Abschluss ergattern werde. Ich möchte mich nicht rechtfertigen, jedoch gibt es einen gewissen Grund, weshalb meine Noten an so einen gewaltigen Ausmaß schlechter wurden. Zudem war ich in diesem Jahr damit beschäftigt, meine traumatische Vergangenheit zu verarbeiten (sexueller Missbrauch, körperliche Misshandlung, psychische Misshandlung, schwerkranke Mama, psychisch kranker Papa, Kriminalität, extreme Gewalt an meinen Geschwistern, die ich mitangesehen habe, 12 Suizidversuche und so weiter). Ich war so sehr damit beschäftigt, mich am Leben zu erhalten, da in meinem Kopf massive Selbstmordgedanken auftraten, sodass ich mich nicht auf die Schule konzentrieren konnte. Ich bin einfach verloren und habe höchstwahrscheinlich ein verheerenden Mangel an Intelligenz, was natürlich Folgen hat.

Was denken Lehrer über dumme Schüler? Ist es individuell von Lehrer*in zu Lehrer*in? Gibt es ein bestimmtes Verfahren, wie Lehrer mit dem Schüler*in umgehen und evtl unterstützen können?

Schule, Noten, Schüler, Psychologie, Intelligenz, Lehrer, Soziales, Ausbildung und Studium

Ich weiß nicht mehr weiter, trigger?

Im Moment hab ich das Gefühl, dass mich alles um mich herum triggert ich komm einfach nicht drauf klar

Ich hab viel mit Menschen zu tun und weiß nicht wie ich mich verhalten soll.

Eins hab ich bemerkt ich bin zu jedem Menschen anders. Zum Beispiel beim flirten. Es kommt also immer auf mein Gegenüber an, ich kann nicht immer gleich handeln, ist das normal?

Person A) hat nichts dagegen, wenn ich frech zu ihr bin, gemein bin, ein ars* bin und allgemein meine starke Persönlichkeit zeige, ihr gefällt es also

Person B) mag dies Art wie ich zu Person A bin überhaupt nicht. Sie sagt ich bin so süß und zu mir passt diese fürsorgliche , beschützerische Art mehr, sie in den Arm zu nehmen, sie zu streicheln usw. gefalle ihr mehr.

Meien Frage: ich bin ein Mensch der zu viel Nachdenkt und auch gern mal Selbstweifelt wenn etwas nicht passt.

Entweder bin ich zu nett, zu fürsorglich, zu beschützerisch, zu süß , anständig

oder ich bin Arrogant, selbverliebt, frech, ein egoist, stur oder sonst was

Und um diese Balance zwischen den 2 Punken zu finden brauch ich Zeit uns Raum die Person kennenzulernen. Ich muss erstmal lernen, wie diese Person tickt und was ihr so gefällt um mich dementsprechend zu verhalten. Ich kann also nicht sagen " Ich bin so wie ich bin " weil ich unterbewusst überall anpassungsfähig bin sei es in der Liebe, Freundschaft im Beruf oder sonst wo, und das erschwert mir das Leben.

Wie seid ihr so ?

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll ?

Leben, Freundschaft, Psychologie, Intelligenz, Liebe und Beziehung, Charaktereigenschaften, Psychologie und Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz