Intelligenz – die neusten Beiträge

Wieso fühle ich mich so unfassbar dumm?

Hi,

Also ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

Seit mehreren Wochen fühle ich mich einfach nur dumm. Eigentlich fühl ich mich schon mein ganzes Leben lang so.

Nur zur Zeit ist es echt schlimm. Ich weiß nicht woher das kommt. Ich meine, dass hat mir jetzt keiner gesagt oder so und in der Schule habe ich bis auf in Mathe und Physik sehr gute Noten. Aber das war z. B in der 6 und 7 Klasse nicht so.

Ich war einfach überfordert mit der Umstellung von der Grundschule zum Gymnasium und hab mich fehl am Platz gefühlt. Wie gesagt, ist zur Zeit nicht mehr so aber jedes Mal, bei einem noch so kleinen Fehler, fühl ich mich nutzlos und uneeeenndddlichhh dumm.

So dumm, dass ich mittlerweile sogar Online IQ-Tests mache und der Zahl auf dem Ergebnis glaube.

Bei den "richtigen" Tests, die die länger dauerten und seriös aussahen, war mein IQ eher niedrig bis durchschnittlich. Ich weiß nicht ob das jetzt wirklich stimmt oder nicht.

Ich schäme mich so sehr für mein IQ, dass ich danach ein Tag lang geheult habe und einfach nur jemand anderes sein wollte.

Wieso bin ich nur so dumm?

Und jetzt habe ich auch noch eine 4 in Mathe bekommen, während gefühlt jeder normale Mensch bei dieser wirklich machbaren Arbeit wenigstens auf den 2er oder 3er Bereich kam. Und jetzt haben wir sogar eine Hochbegabte in der Klasse. Ich fühle mich so schrecklich, dass ich von nichts außer meiner nicht vorhandenen Intelligenz sprechen kann und mittlerweile all meine Freunde damit nerve. Sie sagen mir so oft dass ich ja nicht dumm sei. Aber ich denke auch nicht dass sie mich wirklich klug finden, zumindest kommt es mir so vor.

Mein größter Traum wäre es einfach als schlau bezeichnet zu werden :/

Also ich weiß nicht wer sich diesen Text freiwillig bis zum Schluss gegeben hat, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin so kaputt dass ich nichts mehr machen kann und mir nichts mehr Spaß macht weil ich ständig mit mich-selbst - beleidigen beschäftig bin.

LG

Schule, Psychologie, Intelligenz, dumm

Wieso werden einige schüchterne, optisch ungepflegte Frauen von (fast) „jedem“ Mann,mit welchen sie sich verstehen bzw. eine Freundschaft anstreben,angebaggert?

Hier ein Beispiel für eine solche Frau,welche nun zum wiederholten Male von nem „Kumpel“ aktiv angebaggert wird:

Stellt euch vor, ihr kennt in Bezug auf soziale Interaktionen eine recht verklemmte studierende Frau,welcher selbst die Worte „Schminke“,„Modebewusstsein“ usw. fremd sind,wodurch diese logischerweise auf den ersten Blick ein relativ „ungepflegtes“ Äusseres besitzt. Angenommen erhält die von mir erwähnte sehr schüchterne Frau innerhalb eines Losverfahrens einen Studienplatz (mit NC) in einer fremden Kleinstadt,in welcher sie zu einer Mitbewohnerin eines Studentenheimes wird sowie ausschließlich alleine,sprich,mit nicht einer einzigen Freundin herumläuft

Kurz nach ihrem Einzug in ihr neues (Studentenwohnheim-)Zimmer entsteht eine Kommunikation zwischen der oben beschriebenen Studentin und einem bereits im 7.Semester studierenden Mann. In diesem Gespräch teilt ihm diese Frau sachlich mit, dass sie (mit ihrem chemischen „Lernfach“) einen ziemlich heftigen Respekt vor seinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studienfach habe und somit echt überrascht sei,dass er sich in diesem Bereich so hochgearbeitet habe. Etwa 2 min. später nach der (zuletzt genannten) Aussage von ihr, “wimmelt“ der Ingenieur-Student bzw. Araber sie freundlich ab,wonach die schüchterne Frau ihn dennoch um Hilfe bei ihrer Suche nach einem Impfzentrum z.B. bittet und der Typ ihr einen Austausch von Nummern anbietet,um ihr zunächst ein paar Links zu diesem Thema per WhatsApp zusenden zu können

Nach dem Zuschicken von Links an die Frau beginnen diese beiden Personen immer regelmässiger miteinander zu chatten bzw. 0815-Smalltalks miteinander zu führen,bis sich der Mann um ein Kaffeetrinken mit dieser Erstsemesterin bemüht sowie sie zu einem Spaziergang einlädt. Bei diesem Spaziergang tauschen sich die beiden Studenten über ihre aktuelle Lebenslage u.a. aus. Während die Frau bspw. ganz bewusst ihren eigenen Partner erwähnt, „heult“ sich der Ingenieur-Student über seine depressive Verstimmung aufgrund des Todes seines besten Freundes aus. Um diesen Mann als eine Kumpeline seelisch „unterstützen“ zu können,lässt sich die Frau kurz nach dem gemeinsamen Spaziergang auf ein weiteres Gespräch (über seinen verstorbenen engen Freund) mit ihm ein,in welchem sie zusätzlich mit m.M.n. eher nichtssagenden Floskeln um sich herumwirft, wie z.B. „Wenigstens hast du ja mich“, „Dafür höre ich dir ja nun gerne zu und bin für dich da“

Nach diesen Floskeln sowie einer angenehmen Gesprächspause kommt der Mann plötzlich mit der Frage „Darf ich dich küssen?“ an,wonach sie zu ihm meint,dass solch ein heftiges Herumgeflirte hinter dem Rücken ihres Partners gar nicht ginge… Als Antwort darauf erhält sie von diesem Typen: „Ich könnte zwar aufgrund meines Verhaltens dir gegenüber echt im Erdboden versinken. Jedoch kommst du mir dermaßen lieb,nett und hübsch vor, dass mir sowohl das Küssen als auch Kuscheleien mit DIR nun fehlen. Da ich damit scheinbar nicht gut umgehen kann,würde ich dir eher empfehlen,zu gehen“

flirten, Dating, Liebe, Kleidung, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Style, Freunde, Beziehung, Sex, Gesicht, Persönlichkeit, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Intelligenz, Affäre, Ausnutzen, Ausstrahlung, bester Freund, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Gespräch, gutmütigkeit, Interaktion, intimität, Körpersprache, Komplimente, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, nettigkeit, Partnerschaft, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Sympathie, Universität, verliebt, verliebtheit, Zwischenmenschliches, Ausnutzung, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft

Überdurchschnittliche Intelligenz? Bitte um Hilfe?

Vorab erstmal, da es viele hier falsch verstehen können, ich habe keinen unseriösen "Online IQ-Test" gemacht oder ähnliches gemacht. Vielleicht kann mir einer helfen in dem er/sie sich folgenden Text (mit Geduld :D) durchliest. Und tut mir leid falls paar Rechtschreib -und Grammatikfehler vorhanden sind, war schon etwas später.

Also ich bin ein 15-jähriger Junge und wie komme ich jetzt auf ein so ein Thema?

Ich habe auf mehren seriösen Seiten die typischen Symptome, welche auf eine überdurchschnittliche Intelligenz hindeuten durchgelesen und verinnerlicht.

Die meisten Symptome kann ich auf mich übertragen, ich habe einen hohen Gerechtigkeitssinn, konnte ziemlich früh lesen und schreiben, bin sehr perfektionisitisch, habe eine schnelle Auffassungsgabe und habe eine gute Beobachtungsgabe (gleich mehr dazu), gutes Gedächtnis und außerdem einen frühen, großen und weitentwickelten Wortschatz.

Erstmal zu den unteren Symptomen, ich habe sehr früh angefangen Bücher zu lesen. Angefangen mit Fantasy und seitdem ich 14 bin, interessiere ich mich mehr für dem Alter entsprechend ungewöhnlichen Büchern. Unteranderem Büchern zur Entstehung der Menschheit oder auch Büchern, bezüglich Körpersprache (daher lässt sich die Beobachtungsgabe erklären denke ich), Mikroaggressionen oder anderen sozialpsychologischen Themen.

Auf die anderen Symptome lässt sich flüchtig nur schwer drauf eingehen, weshalb ich erst gar keine Beispiele nenne.

Zu meinen anderen "Eigenschaften". Ich kann sehr gut lügen und lüge auch oft, nicht um z.B. aus einer peinlichen Situation vorteilhaft herauszugelangen, sondern weil ich die Reaktion meiner Mitmenschen super spannend finde und wie weit ich mit dem lügen gehen kann etc. Natürlich manchmal auch für einen eigenen Vorteil. Außerdem kann ich mich sehr gut in andere hineinversetzen.

Ich gehe auf ein Gymnasium und meine Noten sind eher mittelmäßig, was größtenteils daran liegt, dass ich außerhalb der Schule nicht viel lernen.

Meine Freizeitbeschäftigungen, nach der Schule mache ich ca. 45 min Calisthenics Krafttraining (achte schon auf Ausführung und Intensität). Anschließend erledige ich Hausaufgaben und lese 1-2h. Gegen Abend gucke ich dann noch, wie für einen Jugendlichen "normal" YouTube, Disney + oder Netflix. Kurz vorm Schlafengehen meditiere ich ca. 10 Minuten.

Zur Einschätzung meinerseits von meinen Mitmenschen.

In der Klasse wird mir oft gesagt, dass ich mich gut ausdrücken und argumentieren kann. Meine Eltern wissen, dass ich nicht total dumm bin und reden mit dementsprechend, wir diskutieren über politische, biologische und philosophische Themen.

Ich habe einfach Mal alles geschrieben, wo ich dachte, dass könnte irgendwie wichtig sein.

Vielleicht kann mir jemand Tipps oder ähnliches, falls jemand fragen hat einfach stellen ich behüme mich sie gut zu beantworten:)

Danke schonmal im Voraus

Schule, Jugendliche, Psychologie, Intelligenz, I

IQ-Test oder dem psychologischen Gutachten vertrauen?

Hallo Leute,

würde mal gerne die eine oder andere Meinung zu dem folgenden Thema hören:

Ich war über 2 Jahre einmal wöchentlich bei einer Psychologin, die mir zum Abschluss in ihrem Gutachten eine Hochintelligenz diagnostiziert hat. Aufgrund meines bisherigen Werdegangs habe ich das aber so ohne weitere Bestätigung nicht hinnehmen bzw. glauben wollen und daraufhin einen IQ-Test bei Mensa gemacht. Dort erzielte ich allerdings nur einen leicht überdurchschnittlichen Wert, der sich noch nicht in die Kategorie "Hochintelligenz" einordnen lässt. Jetzt zu meiner Frage: wie kann es sein, dass die Einschätzungen so unterschiedlich sind und welche sollte ich schwerer gewichten? Einige würden mich jetzt fragen warum mir das denn so wichtig ist und mir sagen, dass der IQ nicht wirklich etwas über meine Qualitäten als Mensch aussagt. Das stimmt aber ich bin jemand, der einfach Zahlen und Fakten braucht um sich daran orientieren und sein Potenzial somit einschätzen zu können. Ich stehe kurz vor dem Studium und brauche dafür einfach ein gesundes Selbstbewusstsein. Naja, vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkle bringen und mir erklären wie Aussagen über meine Person so unterschiedlich ausfallen können. Ich bin verwirrter als vorher und weiß jetzt überhaupt nicht mehr wo ich stehe also genau das Gegenteil von dem was ich eigentlich wollte.

Schule, Psychologie, Intelligenz, IQ, IQ-Test, intelligenzquotient, psychologisches gutachten, Mensa e.V., Mensa IQ Test

Können wirklich nur sehr gute/ intelligente Leute bei der Polizei anfangen?

Hallo! Ich bin momentan auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und versuche bei einer Stadtverwaltung unterzukommen, wo ich später hoffentlich einen relativ entspannten Job bekommen werde mit einem Gehalt was absolut in Ordnung ist. Nichts weltbewegendes aber immerhin in Ordnung und deutlich besser als wenn ich z. B. irgendwo an der Kasse sitzen werde.

Für den Einstellungstest habe ich bisher nicht viel getan. Das was ich in Mathe kann habe ich in der Schule gelernt und Allgemeinbildung oder Rechtschreibung kann man sich ja kaum kurzfristig aneignen, auch wenn ich hier glaube dass ich nicht der schlechteste bin. Ich lass es drauf ankommen und zur Not mache ich weiter Schule und gehe später studieren.

Ein Kollege von mir möchte unbedingt zur Polizei und lernt seit Wochen mit verschiedenen Büchern für den schriftlichen Einstellungstest. Der macht sich richtig verrückt.

Ich habe mich gefragt, ob das jeder Bewerber so macht? Im Prinzip ist es ja nicht so dass bei der Polizei nur richtig intelligente Konkurrenz besteht, oder? Die wirklich intelligenten Leute werden doch eher Arzt, erfolgreicher Jurist, BWLer, wo die Gehälter einfach viel besser sind als z. B. bei der Polizei oder in dem Job den ich machen will. Kann die Konkurrenz da überhaupt so groß sein?

Mir ist z. B. wichtig, dass ich um 15 Uhr den Stift fallen lassen kann und trotzdem ein auskömmliches Einkommen habe. Ich hätte z. B. keine Lust in irgendwelche Araber Clans reinzugehen und auf Schichtdienst und Überstunden und dann noch für das selbe Gehalt. Sprich, eigentlich finde ich den Polizeiberuf für mich persönlich nicht attraktiv. Wie kann es da sein, dass die Bewerber dort stärker sein sollen? (Wäre ja eigentlich ganz gut für mich, wenn ich es mit schwächeren zu tun hätte).

Oder bereite ich mich lediglich schlecht für meinen Test vor und mein Kollege ist eine Ausnahme, weil er es übertreibt?

Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Psychologie, Intelligenz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz