Intelligenz – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von IQ-Tests? Findet ihr, sie sind die einzige Methode, die Intelligenz eines Menschen einzuschätzen?

Vorab:

Nein, ich habe keinen professionellen Test gemacht, bei dem ich ein schlechtes Ergebnis erzielte und deshalb das Bedürfnis bekommen, diese Frage zu stellen, um mich wieder schlau zu fühlen.

Genaugenommen habe ich noch nie in meinem Leben einen professionellen IQ-Test gemacht.

Wenn ich hier von einem Intelligenztest rede, meine ich keinen aus dem Internet. Diese sind meist falsch genormt und zeigen somit ein falsches Ergebnis an. Meistens zu hoch, manchmal aber auch zu nieder.

Meine Meinung zu professionellen Tests:

Sie sind auf jeden Fall verlässlicher als Internettests und im Gegensatz zu Merkmalslisten in Zeitungen auch irgendwie ernst zu nehmen.

Aber einen kleinen Haken sehe ich da schon. Obwohl das Zeitlimit wissenschaftlich wahrscheinlich seinen Sinn hat, kann es bei manchen Personen das Ergebnis verfälschen.

Nämlich dann, wenn jemand auf Zeitdruck schlecht oder nicht arbeiten kann oder/und ein nervöser, perfektionistischer Kontrollfreak ist. Beim 10-mal-Nachkontrollieren, was man angekreuzt hat, hat man viel Zeit vertan, die man zum Denken woanders benötigt hätte. Von Prüfungsangst ganz zu schweigen.

Nun die eigentlichen Fragen (nochmal):

Was haltet ihr von IQ-Tests?

Findet ihr, sie sind die einzige valide Methode, die Intelligenz eines Menschen einzuschätzen?

Für wie aussagekräftig haltet ihr sie?

Gibt es einen wissenschaftlich bewiesenen Zusammenhang zwischen bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen oder Verhaltensweisen und dem IQ?

Wenn ja, welche wären das?

Leben, Schule, Verhalten, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Intelligenz, IQ-Test, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Ich habe meine Intelligenz verloren, wie bekomme ich sie zurück?

Ich war eine Zeit lang wirklich echt „intelligent“. Ich hatte nicht nur bessere Noten in der Schule, ich hatte auch viele Interessen im Alltag die ich wirklich mochte. Ich habe mich z.B. sehr viel mit Astronomie, Medizin, Physik und Biologie befasst und hatte da auch echt viel Wissen. Aber seit 1-2 Jahren bin ich immer unmotivierter geworden.

Das Problem ist dass ich keine Konzentration habe, ich bin nicht in der Lage dazu Bücher zu lesen weil ich andauernd von vorne anfangen muss oder es lese aber eigentlich nicht verstehe(ich lese es quasi nicht bewusst und vergesse was ich gelesen habe). Hinzu kommt dass ich meine Hobbys aufgegeben habe. Also ich mache immernoch Sport und darin bin ich auch echt gut, aber ich habe z.B. das Zeichnen aufgegeben oder die Physik. Früher konnte ich stundenlang zeichnen, aber jetzt habe ich schon nach 5 Minuten keine Lust mehr und höre auf. Ich habe mich früher auch sehr gerne mit Physik beschäftigt, ich habe mich über verschiedenste physikalische Theorien informiert und mein Wissen vertieft. Aber ich habe das Interesse verloren.

Ich fühle mich ehrlich gesagt jetzt echt dumm. Ich habe mich auch in der Schule verschlechtert, größtenteils ist das so weil ich mich nicht konzentrieren kann und andauernd müde bin. Ich denke aber dass das psychische Gründe haben könnte da ich seit mehr als 4 Jahren mich sehr mit Ernährung beschäftige und zwischendurch auch mal so „Hungerphasen“ habe, und irgendwie habe ich auch so ein depressives Mindset.

Wie kann ich meine Intelligenz zurückerlangen? Wie kann ich endlich wieder Spaß an den ganzen Dingen haben die mir früher echt Freude bereitet haben? Ich würde mich so gerne wieder mit Wissenschaften beschäftigen und kreative Dinge machen, aber ich habe einfach nicht die Kraft dazu. Das macht mich echt traurig gerade.

Wissen, Schule, Psychologie, Intelligenz, Psyche, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz