Intelligenz – die neusten Beiträge

Dumm trotz hohen IQ?

Ich fühle mich allein schon komisch diese Frage überhaupt stellen zu müssen, und dies auf einer Website mit Menschen die mich gar nicht kennen. Trotzdem bin ich am verzweifeln und weiß nicht was ich tun soll.

Es steht ja schon im Titel, ist es möglich dass ich unintelligent bin trotz eines hohen IQs? Kann sich der IQ Test täuschen? Hat er überhaupt eine Garantie dass man überdurchschnittlich intelligent ist wenn man eine überdurchschnittliche Zahl hat? Ich habe vor etwa 2 Jahren einen IQ Test in der Psychatrie gemacht, dieser lag bei 124- ich weiß dies ist nicht besonders oder extrem "überdurchschnittlich". Da ich aber beim Zeitpunkt des Testes am Tiefpunkt meiner selbst war (Depressionen) haben die Ärzte gesagt normalweiser wäre dieser noch höher. Nun, ich würde diese Frage nicht stellen hätte ich keine Zweifel. Ich fühle mich dumm, wirklich dumm. Das sage ich nicht nur so, ich habe keinerlei Allgemeinwissen, meine Noten sind in den meisten Fächern schrecklich, nichtmal meine eigene Mutter traut mir einen REALSCHULabschluss zu, wie sehr ich es auch versuche ich kann einfach nicht bestimmte Sachen verstehen. Ich versuche mir das Wissen für Mathe, Physik und Geographie "reinzuprügeln" jeddoch was ich auch versuche ich kann es nicht verstehen, dies ist schon so seit der 5. / 6. Klasse circa. Es gibt bestimmt noch mehr Punkte die mir im Moment nur nicht einfallen, ich fühle mich extrem unintelligent und undiszipliniert. Wieso hatte ich dann diese Ergebnisse? Kann sich der Test täuschen oder hat er gar nicht so viel mit der Intelligenz zu tun (Falls dies hilft beim Zeitpunkt des Testes war ich etwa 11 oder 12, ich habe ihn und einen anderen gemacht um eine mögliche Matheschwäche auszuschließen)

Vielen Dank fürs zuhören, ich hab wahrscheinlich wieder zu viel von mir preisgegeben. Ich würde mich über jegliche Antworten freuen solange sie freundlich und konstruktiv sind :)

Schule, Psychologie, Intelligenz, Dummheit, IQ

Gibt es Personen welche lieber dümmer wären?

Ich habe ein schlechtes Umfeld. Die Personen sind „dumm“, nicht nur was Intelligenz angeht, sondern auch das Weltbild. Sie sind sehr unreif, ich empfinde sie manchmal als kindisch. Mit ihnen kann ich über keine Tiefgründigen Themen reden, und wenn ich dies tue, ist es nur Oberflächlich.

Andere gute Einflüsse sind dann aber zu „schlau“. Ich meine damit dass sie zu alt für mich sind, sowohl körperlich als auch geistig. Mit Ihnen kann ich tiefgründige Geschpräche führen, jedoch ist es für mich eher ein mogeln als frei reden. Als wüsste ich nur, wie ich gleich reif rüber komme. Oft höre ich eben dass ich ganz leicht in ihre Freundesgruppe kommen könnte.

Was ich damit sagen will, ich fühle mich zu keiner Generation verbunden. Für meine Generation fühle ich mich zu weit „gereift“ also als ob es bei mir früher los ging und dür die älteren zu „jung“.

Dadurch fühle ich mich irgendwie alleine

Ich will nicht überheblich wirken, ich weiss definitiv dass ich nicht zu den schlausten Personen gehöre, nur was mein Umfeld angeht empfinde ich so.

Oft denk ich mir, das was ich habe, ist ein Segen und ein Fluch.

Wie empfindet ihr es?

Ist es einfach nur ein „god-complex“/überheblichkeit die ich habe? oder gibt es solche Situationen wirklich?

Bin ich vielleicht gleich reif, weiss mich nur als reifer zu verkaufen?

Was kann man ändern?

Alter, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Intelligenz, geistige-reife

Ist ein 1,0 Schnitt im Gymnasium ein Anzeichen/Beweis für eine Hochbegabung? Sagt die Note etwas über die Intelligenz aus?

Ich aus Interesse um eure Meinung.

Ich sehe es an meiner Schule oft, dass Lehrer die Intelligenz von Schülern rein an ihren Noten festmachen und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.

Es ist aus Schülersicht natürlich sehr verletzend, wenn man dann einmal eine schlechte Note geschrieben hat aus welchen Gründen auch immer oder wenn man sieht, dass 1er-Schülern auch dann noch eine 1 im Zeugnis geschenkt wird, obwohl sie eigentlich auf einer 2 stünden. Einfach nur, weil man ihnen 'vertraut und sie ja immer gut waren'. Hingegen bekommt dann jemand, der wirklich auf einer 1 steht, eine 2, einfach weil man ihn als schlechter einschätzt.

Mir fiel auf, dass das leider gängige Praxis an meiner Schule ist und es ärgert mich zugegebenermaßen gerade sehr.

In einigen Fächern stünde ich rechnerisch ganz klar auf einer 1, die ich aber nicht ins Zeugnis bekam. Aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, weil einige Lehrer denken, ich sei nicht so schlau, weil zwei andere Fächer dieses Semester nicht so gut liefen, ich bin aber überall positiv. Mir ging es emotional oft nicht gut, weshalb ich nicht meine gewohnte Leistungsfähigkeit hatte.

Hingegen bekamen dann einige Mitschülerinnen in den besagten Fächern 1en, obwohl es rechnerisch unmöglich ist. Das waren glatte 2en. Das waren dann genau diese Schüler, die ansonsten auch überall gute Noten haben und einfach als 'die Guten' gelten.

Meiner Meinung nach sollte die Note in einem x-beliebigen Fach nicht die eines anderen x-beliebigen Faches beeinflussen. Und die Meinung des Lehrers sollte die Note auch nicht beeinflussen, vor allem, wenn die schlechte Note gar nicht im Fach dieses Lehrers geschrieben wurde und überhaupt nichts mit dem Inhalt seines Faches zu tun hat.

Weshalb zB sollte ich in Englisch eine Note schlechter bekommen, nur weil ich den Chemietest verkackt habe?

Wie steht ihr zu dem ganzen Thema? Wieviel denkt ihr, sagen Schulnoten über den IQ aus? Sind sehr gute Schüler wahrscheinlich hochbegabt? Wenn sie etwas über den IQ aussagen, dann auf welche Art und Weise und unter welchen Bedingungen?

Leben, Schule, Menschen, Noten, Psychologie, Intelligenz, Gymnasium, Lehrer, Meinung, Benotung, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz