Wollen die IQ Tests mich verarschen?
Also ich hab vor ca. 1,5 bis 2 Jahren einen IQ Test gemacht und da kam 146 IQ raus, ich dachte mir damals, dass es wohl ein fake Test war, weil das in den Bereich hochbegabt gehört, eben ein überdurchschnittlicher IQ.
Vor ein paar Wochen hab ich wieder einen gemacht (war ein anderer, aber beide online) und da kam 148 IQ raus , ich wollte mal fragen ob ihr denkt, dass mich die Tests verarschen oder ob das echt stimmen könnte
Ich bin 13 (werde aber in 2-3 monaten 14)
Weiblich
Und gehe auf eine Realschule (hatte aber eine Gym empfehlung)
Screenshot von dem Test (von dem ersten hab ich keins):
Erster Test
Zweiter Test
21 Stimmen
17 Antworten
Es gibt hunderte von IQ-Tests im Internet und die haben leider gar keine Aussagekraft!
Ein richtiger IQ-Test wird bei Fachstellen gemacht bzw. beim Psychologen. Der Test dauert in der Regel mehrere Stunden und ist sicherlich nicht in 20-30 Minuten abgeschlossen.
Schon das Ergebnis ist fragwürdig - einen IQ von 145 und mehr erreichen nur sehr wenige. Und in einem derart einfachen Test wird das kaum festgestellt werden können.
Ein solcher IQ-Test taugt wohl nicht allzu viel. Es gibt selbst für Online-Tests bessere Angebote im Netz - etwa von der Süddeutschen Zeitung.
Dort erhältst du eine realistischere Einschätzung, in welchem Intelligenzbereich du liegen könntest. Vielleicht bist du überdurchschnittlich intelligent, evtl. möglicherweise hochbegabt (ab einem IQ von 130). Oder du liegst eben im mittleren Bereich, wie 2/3 der Bevölkerung mit IQ-Werten zwischen 85 und 114.
Zahlenwerte für den IQ sind nur bei richtigen Intelligenztests sinnvoll. Ein Ergebnis von z.B. 124 ist wohl auch wesentlich wahrscheinlicher als eines von 148.
Wenn der IQ wirklich hoch ist, merkt man auch häufig selbst, eben deutlich mehr Durchblick zu haben, schneller und tiefer zu denken als andere.
Ja, da hast du natürlich recht.
Wenn der IQ wirklich hoch ist, merkt man auch häufig selbst, eben deutlich mehr Durchblick zu haben, schneller und tiefer zu denken als andere.
Wenn ich ehrlich bin trifft das jedoch auf mich zu, ebenfalls wird mir das häufig von anderen Personen gesagt.
Onlinespiele haben keine große Aussagekraft. Wenn du aber über viele solche Spiele hinweg hohe Ergebnisse erzielst, steigt die sogenannte "Vortestwahrscheinlichkeit", dass dir in einem echten Intelligenztest ein ähnlich hohes Ergebnis bescheinigt wird. Aber erwarte nicht zu viel von dir und diesem Stempel "Hochbegabung", sonst setzt du dich nur unnötig unter Druck. Tatsächlich ist das Phänomen gar nicht so selten, wie man meinen könnte, wenn man sich so Sonderfälle wie Einstein und Mozart anguckt. Hochbegabung ist eine statistische Einteilung. Etwa eine Person unter 45 erreicht eine intellektuelle Leistungsfähigkeit, die in diese Einteilung fällt.
Der Besuch einer Realschule spielt im Übrigen keine Rolle. Ich wurde ebenfalls trotz nachdrücklicher Gymnasialempfehlung auf eine Realschule geschickt. Erst nach meiner Schulzeit fand ich heraus, dass ich hochbegabt bin.
Seriöse IQ-Tests wirst Du im Netz nicht finden, was man hier antrifft, gibt also nur einen ersten Anhaltspunkt. Ansonsten gilt ein wenig der Werbespruch von Beton: es kommt drauf an, was man draus macht.
Reine Intelligenz ist übertragen ausgedrückt erst einmal nur die Fähigkeit, bestimmte Dinge zu verarbeiten/verstehen, nutzt aber nichts, wenn man das nicht benutzt.
Übrigens ist es ein klassisches Zeichen vieler Menschen mit hohem IQ, dass dies nicht erkannt wird und die sich zu sog. Underarchievern entwickeln, sprich wegen fehlender Forderung und Förderung nur ihr Mindestpensum abliefern und ansonsten stinkfaul sind.
Gerne können wir das vertiefen, ich habe auch einen Sohn mit diesem Talent, aber das nur auf privater Nachrichtenbasis - wenn Du magst, sprich mich an.
Intelligenz ist das, was am gerechtesten verteilt ist: Jeder glaubt, gut versorgt zu sein.
Mach den in der Süddeutschen. Aber unbedingt mit einer 2. Person und Stoppuhr!