Je nachdem in welchen Bildungszweig du bist, kannst du eine 6 überhaupt nicht mehr ausgleichen.
Wobei du ja bis zu den Sommerferien noch Zeit hast, um von einer 6 auf eine 5 zu kommen.
Je nachdem in welchen Bildungszweig du bist, kannst du eine 6 überhaupt nicht mehr ausgleichen.
Wobei du ja bis zu den Sommerferien noch Zeit hast, um von einer 6 auf eine 5 zu kommen.
Und wenn er nicht helfen möchte?
Gegenfrage: Möchte er überhaupt irgendwo helfen?
Es ist ziemlich normal, dass bei körperlichen Arbeiten die meisten "Kinder" nicht (mehr) helfen möchten. Alles was anstrengend ist, möchte erstmal nicht gemacht werden.
Aber auch "Kinder" müssen lernen, dass sie im Haushalt und bei Bauarbeiten mal anpacken müssen. Dazu gehört eben auch mal, dass man solche besonderen Arbeiten macht und nicht nur den Teller wegräumt.
Im Laufe der Zeit habe ich väterliche Gefühle für meinen Therapeuten entwickelt.
Ich habe diese Gefühle in der Therapie angesprochen, und er meinte, er empfinde Tochtergefühle für mich, was gut sei, und dass alles professionell bleiben würde.
Alleine aus diesen Gründen finde die die Weiterführung der Therapie fragwürdig. Wenn die professionelle Distanz verloren geht -was passiert, wenn er "Tochtergefühle" hat - , sollte eigentlich eine Therapie beendet werden. Heißt also, ihr beide habt die professionelle Distanz verloren.
Fühle ich mich zu stark an meinen Therapeuten gebunden?
Ja, dass scheint aber auch ein generelles Problem zu sein. Wenn du dich öffnest, du auf Emotionen triffst, die dir zusagen, dann beginnst du dich zu binden. Erstmal nichts falsches, aber am Ende sind es halt leider nicht die passenden Leute.
Nur vor schwerwiegenden Erkrankungen und den Tod meiner Familie.
Warum wehrt sich mein Gehirn zu lernen?
Weil es vielleicht die falsche Methode ist?
Weil es vielleicht an seine Grenzen kommt?
Weil es vielleicht schon genug für heute hat?
Ich hab die 11. Klasse aus dem gleichen Grund wiederholt. Bei uns gab es einen Vordruck, aber du kannst auch einfach einen Brief aufsetzen und diesen abgeben. Ich hab damals geschrieben, dass es mir aufgrund meiner psychischen Situation nicht möglich war, dass Schuljahr gut abzuschließen und das ich daher das Schuljahr wiederholen möchte. Das ist ohne Probleme auch durchgewunken worden.
Du hast eine lange Liste aufgezählt und alleine der erste Grund (SVV) wäre ein Grund für die Psychotherapie. Es gibt ja Gründe, wieso all diese Symptome und Einschränkungen vorhanden sind und die sprechen für eine mögliche Therapie.
Da gibts auch kein "zu viel" oder "zu wenig". Am Ende ist es doch dein Gefühl, was dir sagt: Es würde mir helfen! Und wenn das da ist, solltest du es auf jeden Fall probieren.
Am Ende entscheidet der Psychotherapeut, ob er/sie eine Therapie mit dir startet. Wenn es keine Gründe gibt, wird jeder Therapeut sagen: "Sie brauchen keine Therapie." und wird gar nicht erst mit dir starten.
,,Die Lehrer wissen doch gar nicht wie lange der Kleine bereits weg war. Die sind klar mit Schuld!" - Sind die Diskussionen um Pawlos Tod gerechtfertigt?
Es ist und bleibt ein verdammt schweres Thema. Du kannst niemals alle Kinder beaufsichtigen. Egal ob du 1 oder 100 Lehrer zur Aufsicht schickst. Bei 500 Kindern, bräuchtest du 500 Lehrer in einer 1-zu1-Betreuung, damit man wirklich Kontrolle hat. Wobei selbst da, gibt es keine Gewissheit.
Es wird sicherlich auch Untersuchungen geben, ob es eine Mitschuld bei der Schule bzw. den Lehrern gibt.
Das kannst du gar nicht vergleichen. Wenn der 16 jährige körperlich überlegen wäre, dann könnte er einen 25 jährigen überlegen sein. Wenn der jugendliche aber nur zuhause auf dem Sofa sitzt, Chips isst und zockt, dann könnte es ganz anders aussehen. Es kommt doch immer darauf an, wie beide körperlich unterwegs sind.
Weil wir um uns herum sehen, was möglich wäre und das kann traurig machen.
Wenn sich die Leute abwenden würden, dann wären sie keine Freunde! Echte Freunde bleiben, egal in welcher Lebenssituation du steckst. Wer geht, war nie dein wirklicher Freund.
Wie erkläre ich meiner Mutter dass ich wieder Selbstmordgedanken habe ohne dass sie durchdreht?
"Mama, es geht mir wieder sehr schlecht und ich möchte gerne wieder eine Therapie machen."
Egal was du sagst, du wirst nie wissen können, ob sie sich wieder Sorgen macht und wie sie reagiert. Es ist auch gut und normal, dass sich Eltern Sorgen machen.
Du bist aber auch so alt, dass du sowieso ohne Wissen und Zustimmung in die Therapie gehen könntest. Heißt du könntest also erstmal suchen und schauen, bis alles startet, hättest du sowieso Zeit.
Nun, ohne den Kontext zu wissen, ist das echt schwer zu beantworten.
Es gibt Menschen, die vielleicht gar nicht mehr unter den Symptomen ihrer Diagnose leiden und einfach gerne zuhause bleiben wollen. Wenn man vor 10 Jahren mit Depressionen diagnostiziert wurde, heißt es ja noch lange nicht, dass es 10 Jahre später immer noch gleich ist und nichts möglich ist.
Vielleicht ruht man sich irgendwann auch auf seiner Diagnose aus. Vielleicht ist man wirklich faul geworden und hat keinen Bock mehr auf Arbeit? Das hat dann aber wenig mit der Diagnose zu tun.
Aber was wirklich los ist, dass lässt sich nicht sagen.
Du solltest die Agentur für Arbeit über die Änderung informieren. Am besten schriftlich, sodass du einen Nachweis über die "Kündigung" hast.
Ob das noch zum Monatsende möglich ist, dass lässt sich nicht sagen. Es müsste ja schnell genug ankommen und bearbeitet werden. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass die nächste Zahlung noch zum Monatsende kommt. Dann müsstest du das Geld einfach zurück überweisen, sobald du dazu aufgefordert wirst.
Ich glaube es ist falsch zu sagen: Jemand versteckt sich hinter einer Diagnose, um nicht mehr arbeiten gehen zu müssen.
Wer Depressionen hatte, weiß genau, wie scheiße das ist. Je nachdem wie ausgeprägt sie ist und wie einschränkend sie ist, so schwerer ist es auch, wieder da raus zu kommen. Es gibt nicht ohne Grund, die bereits in irgendner Art von Rente sind, obwohl sie nicht mal im Rentenalter sind.
Es kann, muss aber nicht sein.
Gibt Menschen, die zwanghaft ihr Essen auf dem Teller sortieren müssen. Wo das Gemüse immer in der gleichen Ecke angeordnet sein muss. Wo alles genau dort liegen muss, ansonsten kann die Person nicht anfangen zu essen.
Auf dem Bild ist es aber so extrem, dass man davon ausgehen kann, dass es absichtlich für dieses Foto gemacht wurde.
Indem ich mich erst gar nicht davon treffen lasse. Ich entscheide selbe, was mich "trifft" oder nicht. Die Macht hat der Gegenüber immer nur, wenn ich darauf anspringe. Die Macht gebe ich dem Gegenüber aber nicht.
Ich habe bisher noch nie von einer psychiatrischen Abendklinik gehört? Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das zeitlich überhaupt möglich wäre.
Die ambulante Reha geht - zumindest bei uns - meist bis 15-17 Uhr. Je nachdem wann die letzten Anwendungen sind. Bis du dann in der anderen Klinik wärest, wäre es also - je nach Entfernung - schon ziemlich spät. Ich gehe davon aus, dass sich alles irgendwie überschneiden würde.
Ich glaube auch nicht, dass es sinnvoll wäre. Du solltest dich auf eines konzentrieren und nicht beides schnell hinter dich bringen. So funktionieren wir nicht.
Ich werde auch in ca. 2-3 Wochen 18, da wollte ich mich sowieso von der Schule abmelden.
Hier liegt der erste Fehler! Deine (Berufs)Schulpflicht endet nicht mit erreichen des 18. Lebensjahres! Sie endet mit dem Schuljahr, in dem du 18 wirst. Heißt deine Schulpflicht bleibt bis zu den Sommerferien bestehen! In manchen Bundesländern geht diese sogar bis zum 21. Lebensjahr, aber die meisten sind bei 18.
ob ich mich schon 1-2 Wochen, bevor ich 18 werde,mich von der Schule abmelden kann, da ich eine Ausbildung gefunden habe. Ohne irgendwelche probleme durch Schulpflicht und etc.
Wie bereits oben gesagt, eine Abmeldung ist erst möglich, wenn deine Schulpflicht erfüllt ist. Die ist erst im Sommer erfüllt. Eine Abmeldung ist daher auch erst zu diesem Zeitpunkt möglich.
Theoretisch könntest du dich an deiner jetzigen Schule zwar abmelden, da aber eine Schulpflicht weiterhin besteht, müsstest du bis zu den Sommerferien auf eine weiterführende Schule gehen. Ob das die bessere Möglichkeit wäre?!
und zum einen, ob ich irgendwas gegen dieses Bußgeld machen kann, da ich ja einen Ausbildungsplatz gefunden habe.
Nein, da du aktuell noch eine Schulpflicht hast und nur ein nachzuweisender Ausbildungsplatz hebt diese nicht auf. Das Bußgeld wird auch nur verhangen, wenn alle Voraussetzungen gegeben sind. Ist ja auch nicht die Schule, die das Bußgeld verhängt. Daher, da kommst du nicht mehr raus.
Ist es nicht normal, dass man alle Abschlussprüfungen vor Abschluss des Schuljahres / des Semesters schreiben muss?! Immerhin gehören die Prüfungen in dieses Schuljahr und da ist es normal, dass sie auch dann geschrieben werden. Wieso es vorher anders gelaufen ist, ist für mich wirklich fragwürdig.
Die Frage ist doch eher: Seit wann weißt du davon?
Wenn es bereits seit Wochen oder Monaten bekannt war, dann ist es dein Verschulden, dass du nicht vorher gelernt hast. Ist es aber erst seit ein Paar Tagen bekannt, dann ist es natürlich blöd, aber am Ende immer noch machbar. 5 Wochen ist wirklich nicht wenig Zeit. Viele Abiturienten oder Schüler lernen auch erst kurz vorher.