Warum noch den usa glauben?

5 Antworten

dass in allen Kriegen gelogen wird, was das Zeug hält, das ist schon immer so gewesen und wird auch so bleiben

und wenn ich so an die Geschichte von DE denke, sind wir keinesfalls diejenigen, die hier berechtigt wären, den moralischen Zeigefinger zu erheben

ganz zu schweigen davon, dass wir Partner brauchen und da sind die USA für uns der idealste Partner oder fällt dir was Besseres ein ? also mir nicht !!


lumbricussi  29.08.2024, 20:09

Partner, nach deren Pfeife wir tanzen müssen?

apt2nowhere  29.08.2024, 20:22
@lumbricussi

nach unserer Pfeife werden sie wohl kaum tanzen oder ? ich sage mal: wir fahren gut mit ihnen - und ich bin froh, dass wir keine Führungsrolle haben, sie steht uns auch nicht zu - das haben andere Staaten auch nicht und sie fahren auch gut mit den USA - dieses ewige Besserwissen und Herumgemecker habe ich satt - wir müssen uns alle an dem orientieren, was machbar/realisierbar ist und nicht an dem, was ein paar Kasper träumen - und ich Sachen Pragmatismus können wir von den USA noch viel lernen - es ist ja auch nicht so, dass uns in unsere Politik hineingeredet wird oder bildest du dir das ein ? wir sind alle in der NATO organisiert und jeder muss seinen Beitrag bringen - so sieht das für mich aus

wenn dir das alles nicht passt, dann musst du einen Vorschlag machen - also: fällt dir was Besseres ein ?

lumbricussi  30.08.2024, 00:34
@apt2nowhere

😨 Eine Führungsrolle? Bei der Regierung, die wir haben?
Da bin ich auch echt froh, dass wir keine Führungsrolle haben.
Du meinst, ich solle einen Vorschlag machen?
Gut. Ich meine, wir sollten auch die letzte Besatzungsmacht hinauskomplimentieren, mitsamt dem Waffenlager. Dann böten wir kein Ziel mehr.
Und aus der Nato aussteigen.
Was meinst du damit, dass wir Partner brauchen? Wofür? Sämtliche europäischen Länder könnten Partner sein, einander unterstützen und nicht reglementieren.

apt2nowhere  30.08.2024, 08:14
@lumbricussi

Besatzungsmacht? - sitzen sie irgendwo in einer Art Kommissariat oder Verwaltung unseres Landes? Sitzen sie im Justizministerium ?erlassen sie für die deutschen Bürger in DE Gesetze und Vorschriften ? ich wüsste nicht, welche das sein sollen - sie haben militärische Stützpunkte in DE, im Rahmen des NATO-Abkommens - andere Staaten sind auch hier und wir haben Armeeangehörige der Bundeswehr im Ausland - auch in den USA - es ist ein Austausch zum Zweck der Optimierung von Zusammenarbeit und keine Besatzung - dieser Austausch und Zusammenarbeit sind wichtig und nötig

DE kein Ziel mehr ? wir sind ein Ziel für alle möglichen Interessen und für alle möglichen Interessenten - wenn wir aus den vorhandenen Partnerschaften austreten, werden wir erst recht ein solches Ziel sein, da bin ich mir sicher

Führer hatten wir genug im Lauf der Geschichte - das hat jedes Mal in einem Desaster für uns geendet - keiner in DE kann eine solche Rolle ernsthaft anstreben - wir verfügen über keine signifikanten Rohstoffe, sind also kaum in der Lage, völlig autonom zu leben - wir brauchen wirtschaftlichen Austausch und keine Kriegsspielchen - diesen Austausch haben wir und die hierzu nötigen und empfehlenswerten Partnerschaften auch

dass sich DE und die EU mit Russland derart überworfen hat, bedaure ich - es war m.E. ein Fehler - man sollte den wirtschaftlichen Austausch stufenweise wieder aufnehmen - leider wird man sofort gefressen, wenn man das sagt - die NATO-Partnerschaft und der Verbleib in der EU müssen jedoch bleiben, mit allen Partnern auf Augenhöhe und nicht als Führer wohlgemerkt

von dieser Meinung werde ich nicht abrücken

zetra  30.08.2024, 09:06
@apt2nowhere

Durchaus positive Ansichten, ich verstehe jetzt nicht, warum du haderst, gibt es gegenteilige Meinungen?

apt2nowhere  30.08.2024, 09:16
@zetra

anscheinend ja - leider, finde ich und auch nicht gut für DE

zetra  30.08.2024, 09:45
@apt2nowhere

Führungsrolle DE? Leider kommt das seit Pretorius so zum Ausdruck, mit der BW wieder an erster Stelle in de EU zu stehen und das finde ich nun wieder als überholten Kram, geschichtlich gesehen.

apt2nowhere  30.08.2024, 11:07
@zetra

so eine Tschingderrassabumm-Armee brauchen wir wirklich nicht - das ist -wie du es beschreibst- völlig veralteter, überholter Kommiss-Kram -

mit den EU- und allen NATO-Partnern auf Augenhöhe: das ist die richtige Einstellung, wenn es um die Sicherheit geht

ich verstehe auch nicht ganz, wieso er auf der Liste der beliebten Politiker ganz vorne steht

Ganz einfach: Weil sie unsere Freunde sind und wir wirtschaftlich und Militärisch stark mit ihnen verbunden sind - so einfach.

Nebenbei ein Land, das unsere Werte Teilt wie Freiheit und Demokratie - warum sollten wir Ihnen nicht glauben? Besteht doch aktuell kein Grund zu finde ich.

Und JA, natürlich hat auch so eine Supermacht wie die USA geschichtlich "Dreck am Stecken", so ist das halt. Aber das liegt alles in der Vergangenheit. Denke mit Vergangenheit und Dreck sollten wir in Deutschland vielleicht nicht zu laut auftreten, denke unsere Geschichte ist auch recht blutig.

Ich persönlich bin gerne in Amerika und liebe das Land und die Menschen. Amerikaner sind herzlich und hilfsbereit, und mögen Deutsche wirklich sehr.

Das ist zumindest meine Meinung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Artus01  29.08.2024, 17:04
Weil sie unsere Freunde sind

Nö:

"Der Freund eines Amerikaners kann nur ein Amerikaner sein."

Peter Scholl-Latour, deutsch französicher Journalist und Publizist, 1924 - 2014.

mikedresden  30.08.2024, 07:12
@Artus01

Auch ein Peter Scholl-Latour hat manchmal Quatsch geredet - ich schätze ihn trotzdem sehr

Artus01  30.08.2024, 12:42
@mikedresden

Das kam allerdings selten vor und was die Amerikaner angeht hat er vollkommen Recht.

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" sagte Kölns OB und erster Kanzler der auch sagte lieber das halbe Deutschland ganz als das ganze Deutschland halb; als Sowjetunion Block und Bündnisfreies Deutschland statt Teilung anbot. Damals wurde immer zuerst von Westdeutschland gehandelt und Ostdeutschland zog nach.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich find das irgendwie ironisch. Eine US Suchmaschine mit einem aus den USA stammenden Algorithmus. Und dann solche Quellen.

Man kann die Politik der USA durchaus hinterfragen, dann aber bitte sinnvoll

Ich glaube es zwingt dich niemand, den USA oder wem auch immer blind zu glauben. Blindes Vertrauen ist sowieso so eine Sache. Wenn du der Ansicht bist, dass du ihnen nicht mehr glauben kannst, weil du Gründe hast, ist das doch okay. Demnach verstehe ich die Frage nicht.


lumbricussi  29.08.2024, 22:58

Man nennt es Reflektieren. Er hat eine rhetorische Frage gestellt und möchte keine Antwort, sondern dass wir mitdenken, nachdenken und unsere Gedanken dazu bringen.