Ist eine Mathe Schwäche ein Zeichen einer niedrigen Intelligenz?
Alles was in Richtung Sprachen geht kann ich recht gut, so spreche ich 3 Stück fließend und habe auch keinerlei Verständnis Probleme bei komplexeren Büchern wie z.b. Faust oder auch Faust 2 „Goethe war da glaub echt besoffen :,D“
Auch die Thematiken der Philosophie und Psychologie liegen mir. So fällt es mir sehr, leicht für andere schwierig wirkende Themengebiete in diesen Bereichen zu verstehen, zu erarbeiten und anzuwenden.
Doch alles was mit der Mathematik zu tun kann ich nicht. Und wenn ich mal was kann, so benütze ich nicht die konventionellen Wege, sondern muss mir meine eigenen erarbeiten.
Ich komme einfach nicht mit festen Strukturen klar.
wie dem auch sei…
Kann es sein, dass ich kognitiv irgendwie eingeschränkt bin? Ja sogar behindert?
Edit: Eine weitere Schwäche/Stärke ist mein ADHS
So hab ich bei, für mich interessanten Themen eine schier unendliche Ausdauer und Konzentration.
Doch bei uninteressanten, krieg ich mich nichtmal hingesetzt.
20 Stimmen
8 Antworten
Ja, aber es hängt sehr davon ab, wie man Intelligenz definiert.
In IQ-Tests sind in relativ hohen Maße Aufgaben verhandeln, bei denen sich Menschen mit hohen mathematischen Verständnis sich leichter tun. Aber nicht nur: Man es sind auch Aufgaben vorhanden, die eher sprachlich begabten Menschen liegen.
Generell kann man sagen, dass wenn einen das Verstandnis leichter fällt, ist das ein guter Indikator, dass man intelligenter ist als andere. Darunter fällt auch Mathe. "Man muss aber auch nicht groß sein, um Profi-Basketballer zu werden. Aber es hilft..."
Es ist bewiesen, dass Menschen mit Dyskalkulie sehr gut in Sprachen sind, wie du bereits richtig erwähnt hast.
Dafür aber sind Menschen mit Legasteni gut in Naturwissenschaften (Mathe, Physik etc.).
Deswegen ist man nicht gleich minderintelligent, nur weil man in einem Bereich nicht gut ist.
Es ist bewiesen, dass Menschen mit Dyskalkulie sehr gut in Sprachen sind
Wo ist das "bewiesen"?
Dafür aber sind Menschen mit Legasteni gut in Naturwissenschaften (Mathe, Physik etc.).
Das kann ich aus eigener Erfahrung (Mein Sohn hat Legasthenie) nicht bestätigen.
Bestimmt hast du Studien zur Verfügung, die deine völlig allumfassende, allgemeine Aussage bestätigen.
..das hier von Goethe ist:
Du musst verstehn!
Aus eins mach Zehn,
Und Zwei lass gehn,
Und Drei mach gleich,
So bist du reich.
Verlier die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex,
Mach Sieben und Acht,
So ist´s vollbracht;
Und neun ist Eins,
Und Zehn ist keins,
Das ist das Hexen-Einmaleins!
Zwei mal drei macht vier
Widdewiddewitt und drei macht neune,
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt.
Ok! Du bist promoviert! Was der Baerbock in der Literatur ist, bist du in der Mathematik!
Ich fand es immer lustig, dass bei
Zwei mal drei macht vier
Widdewiddewitt und drei macht neune
trotz zweier Falschrechnungen doch das richtige Ergebnis rauskommt.
Pippi ist eben ein Glückskind.
Arbeite an Deiner Fokussierung, dann kriegst Du auch andere Themen besser hin.
Vollziehe nicht billige Rechenlösungswege nach, das wird Dir nicht gerecht. Finde heraus, warum dieser Weg erlaubt war. Gehe den Sachen auf den Grund. Und: Echte Mathematik, nicht das Schulrumrechnen, ist die Sprache reiner Logik. Und Sprachen kannst Du ja …
Zum Glück ist es so, wenn du auch noch Mathe könntest, wärst du vielleicht ein zweiter Einstein!
2 + 2 = 3 (beim Einkauf) 1 + 1 = 3 (beim Verkauf); Rechenregeln des kleinen alten Völkchens!