Haushaltsgeräte – die neusten Beiträge

Waschmaschinen kaputt - was könnte es sein? Kosten für eventuelle Reparatur?

Ich habe gerade Probleme mit meiner Waschmaschine. Vielleicht kann sich ein Technikkenner aufgrund meiner Beschreibung ein Bild davon machen, wo das Problem liegen könnte.

Die Maschine ist schon seit einiger Zeit lauter geworden als normal, hat dabei zunächst aber keine ungewöhnlichen Nebengeräusche gemacht. Erst seit kurzem ist es so, dass vor allem beim Schleudern sehr unangenehme Klapper- und Scheppergeräusche auftreten. Beim letzten Waschgang kam auch zum ersten Mal zwischendurch immer so eine Art Quietschen, als ob die Trommel kurz gebremst und dann wieder freigegeben wird.

Wenn sich die Trommel während der Waschgänge langsam dreht, ist zwischendurch auch immer mal ein kurzes Scheppern zu hören, ansonsten klingt sie dabei noch relativ normal. Auch wenn ich die Trommel von Hand in Bewegung setze, ist das Geräusch zu hören, nur deutlich leiser.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Es handelt sich um eine billige No-Name-Waschmaschine, deshalb ziehe ich eine Reparatur nur dann in Betracht, wenn kein Ersatzteil benötigt wird, dann das dürfte sich kaum lohnen, dann kaufe ich mir lieber gleich eine neue Maschine von einer bekannteren Marke. Hat jemand Erfahrungswerte, was eine schnelle Reparatur ohne Ersatzteile in etwa kostet?

Ach ja, ich habe auch mal den Pumpenfilter rausgeholt und darin eine graue, weiche, irgendwie gummiartige Masse gefunden, die wohl kaum aus meiner Wäsche stammt. Heißt das, dass sich das Innenleben der Maschine vielleicht schon auflöst?

Haushalt, Waschmaschine, Technik, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte

Waschmaschinenanschluss 3/4 an 3/8. Existiert kein passendes Reduzierstück?

Hallo,

ich möchte eine kleine Waschmaschine in meiner Küche anschliessen. Ich möchte sie aber nur bei Bedarf anschliessen (also nicht permanent) da sie nicht direkt neben der Spüle steht. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich Sie an den Flexschlauch der ausziehbaren Küchenbrause anschliesse, also Küchenbrause ab und Panzerschlauch der WaMa an den anderen Schlauch dran. Das ist im Endeffekt etwas komfortabler, als es jedes Mal unter der Spüle anzuschliessen und auch günstiger, da ich keine zusätzliche Installation vom Fachmann brauche.

Nun sind jedoch beides Innengewinde, jenes der WaMa 3/4", jenes des Küchenbrausenschlauchs 3/8" (gemäss Baumarkt Verkäufer), wie auf dem Bild zu sehen.

Anscheinend existiert kein Reduzierstück für diese Kombination (3/4 Innengewinde auf 3/8 Innengewinde). Zumindest hat der Baumarkt keines und auch im Internet habe ich nicht wirklich etwas gefunden. Ich vermute mal, dass dies wohl technisch nicht geht. Aber auch mit einer Kombination von verschiedenen Reduzierstücken im Baumarkt, schaffe ich es nicht auf die Kombination.

Nun meine Frage:

  1. Existiert ein Reduzierstück für diese Kombination?
  2. Falls nein: weiss wer warum (nur so aus Interesse).
  3. Ist es gefährlich, dass der Flexschlauch der Küchenbrause kein Panzerschlauch ist? --> Wasserschaden
  4. Spricht sonst etwas gegen mein Vorhaben?

    Bitte schreibt, auch wenn Ihr nicht alle Fragen sicher beantworten könnt. Einzelne Antworten genügen mir schon. Ich danke Euch bereits jetzt schon für Eure Antworten! Grüsse aus der Schweiz.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Anschluss, Sanitär, Sanitärtechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte