Haushaltsgeräte – die neusten Beiträge

Spülmaschine pumpt seltsam das Wasser ab?

Hi, ich weiß es gibt zig Fragen zu dem Thema, aber eine Antwort hab ich nicht gefunden. Also, meine Spülmaschine pumpte Wasser nicht richtig ab. Techniker geholt, er liess Wasser in den Eimer problemlos abpumpen und meinte entweder hat sich ein Brocken gelöst oder es liegt am Abfluss. Ich war kurz glücklich, dann nach 3 oder 4 Spülgängen war schon wieder Wasser drin. Siphon hatte ich übrigens schon kontrolliert und gereinigt. Nach 1,5 Wochen handspülen und immer mal wieder testen der Spülgänge gab es ein knatternders Geräusch, also dache ich an einen Brocken in der Pumpe. Einen anderen Techniker gerufen, er sagte es sei die Pumpe (nach 5 Minuten wieder weg, nicht groß kontrolliert) und baute beim zweiten Termin eine neue Pumpe ein. Dann wieder nach 4 oder 5 Spülgängen wieder Wasser in der Maschine. Anfangs half ein Reset auf Programmende mit anschliessendem abpumpen, dann nur noch mit dem Pölper das Restwasser über der Pumpe zu bewegen und dann abpumpen lassen. Da es inzwischen nach 2-6 Spülgängen vorkommt und ich überlege eine neue Maschine zu holen, habe ich heute mal nur den Betrieb mit Abfluss in den Eimer versucht und siehe da, keine Probleme. Da das Siphon in Ordnung ist könnte es ja auch am Rohr liegen, nur fliesst darüber auch das Abwasser aus dem Waschbecken und da hatten wir noch nie Probleme. Was kann es sein? Mal pumpt die Maschine ab, mal nicht, in den Eimer pumpt sie super ab. Ich betreibe die Maschine mit Spülmaschinensalz und Klarspüler plus Tabs. In der Regel auf 65 Grad, Dauer 2 Stunden. Sie ist von Neff und 2011 gekauft. Ich habe mal was von verfetten gelesen? So, Ende des Spülmaschinenromans, ich zähl auf euch :). Grüße

Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Pumpe

Was ist kaputt, wenn die Brandt Waschmaschine Toploader während Waschprogramm abstellt und zu summen beginnt, der Keilriemen aber sitzt und nicht mehr an geht?

Ich habe die Waschmaschine normal beladen, habe 60Grad gewaschen, dann 15Minuten vor Ende des Waschprogramms, also während dem Schleudern, hat sie einfach aufgehört zu funktionieren! Es stand Stop, was auf einen Fehler hinweist, jedoch weiss ich nicht,was tun! -Ich habe die Waschmaschine geöffnet, um zu sehen, ob es am Keilriemen liegt, wie schon einmal der Fall war, aber es war nicht das. Also habe ich die Waschmaschine nochmal angestellt, dieses Mal das Programm Schleudern, um die Wäsche trocken zu kriegen, doch die Waschmaschine läuft nur so 2 bis 4 Minuten, bewegt die Wäsche in der Trommel, doch zieht das Wasser nicht ab.. -Was ist da los? Sie kann also die Trommel bewegen, sie kann auch 2 bis 3 Minuten in einem Programm wie Schleudern oder Spülen sein (habe ich danach ausprobiert, da eh schon Wasser in der Trommel war), sie kann aber nicht das Wasser ablassen und auch nicht Schleudern oder ein Programm zu Ende führen. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle, beginnt das Programm zu laufen, doch nach wenigen Sekunden höre ich die Waschmaschine summen, so ein leises technisches Geräusch. Das Geräusch war vorher nie da, da bin ich mir sicher. Ist das ein schwerwiegendes technisches Problem? Wie teuer könnte die Reparatur werden, wenn ein Waschmaschinen-Elektriker kommt? Was kann ich selber tun, um rauszufinden, wo der Fehler liegt? Es handelt sich um die Waschmaschine Brandt Toploader vom Conforama WT 12765E, die leider keinen Display hat mit Angaben oder Hilfen zum Fehler. Es wäre wirklich nett, wenn ein Elektriker helfen könnte, dann kann ich abwägen, ob ich eine neue kaufe und auch, ob nochmals dieselbe. Ich habe sie im 2012 gekauft. Frage auch: Ist es normal, dass diese billigen 450.- Waschmaschinen nach vier Jahren bereits kaputt sind? Ich würde dann eine teurere kaufen, je nach Rat, den ich hier erhalte. Merci!

Haushalt, Waschmaschine, Technik, kaputt, Elektrik, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, waschen

Kondenstrockner wärmt, aber trocknet nicht! Was kann es sein? Whirlpool Trockner!

Erstmal die Daten zum Trockner: Es ist ein Whirlpool Kondenstrockner mit der Bezeichnung Awz 8467

Seit einiger Zeit trocknet der Trockner nicht mehr, er wird zwar warm, manchmal auch heiß, aber die Wäsche ist immer noch nass, selbst nach 3-4 mal Programm Schranktrocken + ist es noch sehr feucht!! Dementsprechend auch kaum Wasser im Behälter! Das Flusensieb und der Wasserbehälter werden nach jedem Vorgang geleert, auch der Wärmetauscher wurde in regelmäßigen Abständen (alle drei Wochen) gereinigt.....

Auch ist nicht zu viel Wäsche in der Trommel, die nasse Wäsche wird immer bei 1200 Umdrehungen geschleudert, also kann es auch nicht daran liegen. Schonprogramm ist auch nicht aktiviert.

Mein Mann hat nun den Trockner auseinander genommen und alle Flusen beseitigt, auch geschaut ob die Wasserpumpe evtl mit Flusen voll ist. Eine Sicherung, die evtl raus gesprungen sein könnte, hat er überhaupt nicht entdeckt! Einen Flusensensor hat er gereinigt. Feuchtigkeitssenoren haben wir ebenfalls nicht entdeckt.

Nach der komplett Reinigung hat er wieder 4 Mal das Programm gebraucht, aber die Wäsche ist immer noch feucht!

Was könnte es sonst noch sein? Der Trockner ist nun 4 Jahre alt! Den Kundendienst möchte ich nicht anrufen, bin bereits 3 mal auf so Typen reingefallen :-/

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Elektrik, Haushaltsgeräte, Elektriker, Kondenstrockner, Wäschetrockner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte