Großeltern – die neusten Beiträge

Mal ehrlich: was ist so toll an Kindern?

Hey,
Bei einer Frage von mir (der hier https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-frauen-von-der-natur-eigentlich-so-gestraft-worden?foundIn=user-profile-question-listing)

Wurde vermehrt das Argument genannt, es sei toll eine Frau zu sein, weil man die Kinder austrägt, so ne natürliche enge Bindung zum Kind hat.

Ich sag's mal wie es ist: Ich kann Kinder nicht leiden, würde schon sagen das ich sie regelrecht hasse. Sie sind laut, frech, nie mal ruhig, pöbeln, können sich nicht benehmen und die Eltern wollen es dann nicht mal einsehen, weil sie ja noch so klein sind.

Auch das es toll sein soll, die 9 Monate im Bauch umher zutragen, versteh ich einfach nicht. Am Ende versauen sie einen die Figur, viele bekommen Dehnungsstreifen und untenrum machen sie einen auch nicht "schöner"

Sind sie auf der Welt muss man gesetzlich sich bis 25 um sie kümmern, für Sie bezahlen. (Und Kosten sind bei Kindern ja auch nicht klein)
Vollzeit in den Job kann man auch nicht. Auch wenns Elternteil gibt, usw. Aber Man ist erstmal raus und selbst wenn der Vater/Mutter und die Großmütter/Väter sich alles aufteilen geht's ja nicht, weil man kleine Kinder nicht (lange) allein lassen kann.

Ich versteh einfach nicht, warum Kinder haben so toll sein soll.
Klar war ich auch mal ein, aber das ist ja nicht beeinflussbar, gefragt wurde ich auch nicht.

Leben, Beruf, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Frauen, Vater, Elternzeit, Großeltern, kinder bekommen, Teilzeit, Vollzeit

Ich habe seltsame Träume die mich immer wieder verunsichern. Was bedeuten die?

Ich habe immer wieder Träume die sich total real anfühlen ich aber dennoch abwesend bin. Und noch dazu ist es immer wieder der größte kauderwelsch. Z.B. Habe ich neulich von Ausland (ich glaube das war Tschechin) geträumt. Ich bin zusammen mit meinen Großeltern vor einer kaum befährende Unterführung gefahren und dort (warum auch immer) bin ich ausgestiegen. Wir wollten uns Auf der anderen Seite wieder Treffen. Oma und Opa biegen dann ab und fahren weg. (Keine Ahnung ob sie gewendet haben oder so) ich gehe zu Fuß durch diese Unterführung und kaum bin ich drinnen gewesen fand ich mich in einen engen Treppenhaus wieder. Man musste sich auf den Bauch legen um sie Stufen hoch zu kommen, da die Decke so weit unten war. Ich krabbelte also die Stufen immer weiter hoch und ging aus einer normalen Tür auf die Straße einer Stadt. Das komische war jetzt das ich das gefühl hatte von oben gekommen zu sein. Danach traf ich ein Mädchen. Anscheinend kannten wir uns. Es war ein vertrautes gefühl als ich sie sah. Aber dennoch konnte ich sie nicht zu ordnen. Das nächste woran ich mich als nächstes erinnern kann ist das wir zwei auf eine art riesigen Pilz waren. (Es ist immer noch mitten in der Stadt) wir klammerten uns fest und wollten unbedingt wieder runter. Ich robbte zu der seite des Pilzes und wollte mich dirt runter fallen lassen, aber das Mädchen meinte das es hier runter einen anders weg gäbe. Ich guckte mich um und sah an rand ein Fallschirm. Das Mädchen schnallte sich ihn um und ich hielt mich an ihr fest. So konnten wir gut nach unten kommen. Als wir denn auf den boden lagen kamen Oma und Opa.

Danach bin ich aufgewacht. Ich habe das gefühl das sie nie richtig zu ende geträumt werden. Aber dennoch Träume ich immer wieder was anderes. Es verunsichert mich sehr und ich weiß nicht so richtig warum ich so was träume. Könnte mir da einer helfen?

Träume, Ausland, schlafen, Stadt, Großeltern, Pilze, Verunsicherung

Kein Vertrauen in meine Eltern, im bezug auf meine Kinder

Hallo, ich habe zweil kleine Jungs im Alter von 9 und 21 Monaten. Zwei ganz liebe ruhige. Meine Mutter fragt dauernd ob sie unseren großen haben kann ( übers Wochenende). Ich bin damit aber nie einverstanden, weil sie sich nicht an absprachen halten ( als er ein Baby war haben sie ihn an ihrer Nase nuckeln lassen, was mein mann und ich nicht guthiessen). Wir wurden nur belächelt. Und so geht es nur wenn wir mit ihnen versuchen absprachen zu treffen. Es interessiert sie nicht das er nicht im Kinderwagen schläft und sie somit nicht nachmittags 12-15 Uhr unterwegs sein können. Sie tun es trotzdem. Man wird nur belächelt. Vom kleinen wollen sie noch nichts wissen, weil der große viel weiter ist und laufen kann. Mich macht das fertig. Vorallem weil meine Eltern bei mir so viel falsch und kaputt gemacht haben. ( angst vorm klo, angst vorm Auto, angst in der dunkelheit) um nur einige meiner kindheitsÄngste zu erläutern. Geschürt durch " in derer Sicht harmlosen späße". Ich hab solche Angst das sie das gleiche bei meinen beiden machen. Sonst ist das Verhältnis sehr gut. Wir telefonieren mehrmals die woche. Sie sehen die kleinen auch fast einmal die Woche bei uns. Aber sobald es um die kleinen geht, dreht es sich mir der Magen um. Und sie verstehen nicht warum sie den grossen nicht mit in den urlaub nehmen dürfen. Da kommt von derer Seite kein Verständnis. Dann heisst es ich gönne ihnen den Spaß nicht. Aber das ich nicht soweit bin interessiert sie nicht. Geht ja um den grossen und nicht um mich. Bitte um Ratschläge. Würde die Enkel Situation gerne entschärfen. Danke für eure antworten

Enkel, Großeltern

Heikles Situation wegen Hund

Hallo,

ich stehe hier vor einer Situation die bald dermaßen eskalieren würde.

Erstmal die Vorgeschichte:

Vor 2 Wochen war ich mit meiner Familie (Frau und Kind (11.Monate alt)) zu Besuch (200km vom Wohnort entfernt). Wir waren da einmal im Garten von meinen Eltern, sodass mein kleiner auch mal raus kommt an die frische Luft und dass es mal krabbeln sollte. Mein Eltern hatten mein kleiner auf den Schoß und daneben lag denen ihr Hund. Als mein Kleiner versucht hat den Hund anzufassen oder zu streicheln, versucht der Hund den schappen (wie nach dem Motto lass mich in Ruhe). Ich war in den Moment erstmal geschockt und sauer. Ich hätte den Hund mal eine auf den Hintern geklatscht aber nein meine Eltern geben denen nur nen Klapser und nach 10 Minuten haben die ihn wieder gestreichelt.

Was ich in meinen Augen als falsche Hundeerziehung sehe. Also wenn ich jetzt in der Nähe wäre, hätte ich mal einen richtigen knall auf den Pops gegeben, damit er mal merkt dass sowas nicht gemacht wird.

Ich habe selber einen Hund und mein Hund ist etwas größer und kommt super klar mit mein kleiner. Wenn mein kleiner ein bissel übertreibt, dann knurrt mein Hund nur, steht auf und sucht sich ein anderen Platz. Ich lasse mein Kind nur Streicheln unter der Aufsicht. Da man nicht weiss wie sonst die Hunde reagieren.

Jetzt zum Hauptproblem:

Mein Kleiner hat bald Geburtstag. Da an diesem Tag knapp 5 Kleinkinder kommen, die noch krabbeln, haben ich und meine Frau beschlossen an diesem Tag keine Hunde mitzunehmen. Da die Feier ja in einem gemieteten Raum stattfindet, bleibt mein Hund zu Hause. Er freut sich dabei, sodass er da seine Ruhe hat :-)

Dagegen sind meine Eltern stur und sind der Meinung dass die ihren Hund mitnehmen wollen. Aber ich sage Nein dazu. Mir geht es um das Wohl aller Kinder. Möchte nicht dass der Hund meiner Eltern dann die anderen Kindern schnappt.

Meine Eltern vergöttern ihr Hund ( nehmen überall mit), aber es gibt diesmal keine Ausnahme. Meine Eltern verstehen die Situation schon wegen den Kindern aber sind der Meinung dass sie den Hund nicht alleine Zuhause lassen wollen. Da aber kein Abnehmer beim Bekannten/Freunde/Verwandten da ist, weil die alle arbeiten müssen, wollen die nicht kommen. Wegen eines Hundes.

Es enttäuscht mich ein wenig, dass die ihren Hund vorziehen, anstatt ihren Enkelkind zu sehen. Einerseits verstehe ich schon dass meine Eltern knapp 200 km fahren und ihren Hund nicht alleine lassen wollen. Trotzdem keine Ausnahme.

Tierpension kommen für meine Eltern nicht in Frage, was ich eigentlich ziemlich harmlos finde für 10 Stunden ihren Hund abzugeben.

Was meint ihr dazu? Ich habe nun keine Ahnung was ich jetzt machen soll!

Kinder, Hund, Erziehung, Großeltern, schlagen, Streit

Großeltern akzeptieren nicht, dass ich Vegetarierin bin...

Guten Abend Community.

Ich (21) bin jetzt seit über 10 Monaten Vegetarierin, koche manchmal auch vegan. Für mich ist ganz klar, dass ich nie wieder Fleisch essen werde und ich bin jetzt sogar bei dem Punkt, an dem ich Fleisch eklig finde.

Meine Eltern finden das völlig okay und tolerieren es, obwohl sie am Anfang skeptisch waren. Manchmal muss ich mir halt was selbst kochen, wenn es nur Fleisch gibt, aber das ist wirklich in Ordnung.

Das Problem sind meine Großeltern, vor allem meine Oma. Ich mag sie wirklich gerne und bin gerne bei ihnen, jede Woche am Sonntag zum Frühstück.

Doch da fängt es meist so an:

Sie bieten mir fast immer die letzte Scheibe Wurst an, die am Ende noch da ist. Ich lehne jedes Mal höflich ab und sage, dass ich absolut kein Fleisch esse.

Meine Oma hat mich in letzter Zeit häufiger gefragt, ob ich denn wisse, was ich meinem Körper antue, wenn ich weder Fleisch noch Fisch essen würde. Dazu meinte ich, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung alles bietet, was auch in Mischkost steckt, denn in Fleisch würde schließlich nichts stecken, was man nicht auch durch Pflanzen, Milch und Eier aufnehmen könnte.

Jetzt geht sie sogar so weit und sagt, ich würde keinen Mann (oder eine Frau^^) finden, wenn ich kein Fleisch esse. Denn ein richtiger Mann will ein Stück Fleisch auf dem Teller und keine Frau, die sich immer eine Extrawurst brät.

Natürlich gibt es zu den Geburtstagen meiner Großeltern auch Essenseinladungen, welche ich, seitdem ich kein Fleisch/Fisch mehr esse, ablehnen bzw. eine Ausrede finden muss. Meine Großeltern gehen gerne in traditionelle bayrische Gaststätten, in denen es eigentlich nur Fleischgerichte gibt. Mir würde es zwar nichts ausmachen, eine Portion Pommes und/oder einen großen Salat zu essen, aber das würde mein Opa nie akzeptieren, denn für ihn ist das kein gescheites Essen. Entweder würden sie mich dann dazu zwingen, dass ich etwas mit Fleisch esse oder es gäbe einen riesigen Streit.

Deswegen wende ich mich jetzt an euch, weil ich einfach nicht weiß, was ich da tun könnte.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich machen könnte? Wurde bei den Vegetariern unter euch eure fleischlose Ernährung einfach hingenommen oder gabs da auch Probleme (speziell bei der Familie)?

Vielen Dank im Voraus!:)

Fitness, Essen, Gesundheit, Ernährung, Familie, vegetarisch, Oma, Opa, vegan, Gesellschaft, Großeltern, Toleranz, Vegetarismus, fleischlos

ich hab angst vor meiner oma :(

hey, also ich hab 2 omas, die eine ist immer so mit häckelsachen und plätzchen und eig ziemlich knuffig, so wie man sich halt eine oma vorstellt, und die andere ist der horror. ich hab total angst vor ihr. immer wenn wir(meine schwester und ich)bei ihr zu besuch waren(sie wohnt ca 3 stunden mit dem auto weg, wir fahren manchmal in den ferien hin), hab ich mir danach geschworen, das ich da nie wieder in meinem Leben hinfahre.die zeit da ist die schlimmste zeit meines Lebens, weil meine oma so eine frau ist, die versucht, andere menschen zu verändern, und ich bin jetzt halt nicht so der mensch, der so viel mit menschen redet, (mit meinen freunden natürlich schon, aber mit etwas fremderen halt nich so) und dann hat sie mich mal richtig zusammen geschissen das ich das lernen muss. und sie sagt mir immer, ich soll immer glücklich wirken, nie traurig oder so, sonst ziehen die anderen menschen einen vorteil daraus(ich weiß echt nciht was für ein krankes weltbild sie hat) und als wir mal bei ihr waren hatte ich halt mal einen tag wo ich schlecht gelaunt war, ich hab halt nicht die ganze zeit gelächelt und einen auf happy family gemacht(hallo ich bin in der pubertät, da hat man halt mal tiefschläge?!?!) und dann hat sie mich einen ganzen tag lang ignoriert. oder z.b. als zeugnisgeschenk hat meine mutter uns gefragt was wir wollen, meine schwester wollte einen lautsprecher, ich wollte nichts, weil cih in diesem jahr echt nicht stolz auf mein zeugnis war, und als meine oma das erfahren hat, hat sie mich wieder so fertiggemacht. ich soll mcih nciht immer so klein machen und bla bla, so sehr das ich danach geweint hab. naja jedenfalls könnte man sagen ich verabscheue meine oma. und zu weihnachten haben wir halt nicht angerufen, keine ahnung wieso, aber ich rufe sehr ungern da an, weil, naja, ich hasse meine oma, und dann vorhin hat meine schwester da angerufen, und da war nur mein opa da, der meine schwester dann zusammengeschissen hat, warum wir nich an weihnachten angerufen haben und dass sie jetzt total sauer sind(und meine oma und mein opa sind SO schlimm wenn sie sauer auf dich sind), und da hatte meine schwester schon gesagt das wir zu ihnen kommen wollen ein paar tage(von freitag bis sonntag), und jetzt hat mein opa gesagt, meine oma ruft nachher zurück. aber ich will da nicht hin. ich weine deswegen schon wieder, ich bin so verzweifelt. allein daran zu denken dahin zu fahren macht mich fertig. aber was soll cih jetzt als ausrede nehmen, dass ich da doch nciht hinfahren kann? meine schwester sagte ja bereits das wir zu ihnen kommen wollen. ich kann ja nciht einfach sagen: nee, ich will nciht zu euch. :(

und ich würde so gerne einfach den kontakt zu ihnen abbrechen, mein vater hat auch schon keinen kontakt mehr mit ihnen(also seinen eltern). und jetzt verstehe ich auch wieso. sie sind einfach SCHLIMM! wie kann ich das machen?

Angst, Großeltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großeltern