Was sagt ihr zu den Julius K9 Hundegeschirren?

Diese Geschirre sind ja überall sehr beliebt und sollen ja soo super sein! Meine Meinung schaut da anders aus. Verwenden selber zwar hauptsächlich Halsbänder, habe mir aber mal ein Norweger Geschirr geholt und die K9 Geschirre sehe ich bei anderen Hunden oft.(sind ja recht ähnlich)

Punkt 1) das Norweger drückt bei Zug schnell auf den Hals das dem Hund die Luft abgeschnürrt ist! Vermute das ist beim K9 genau so!

Punkt 2) das Norweger verrutscht leicht, das ich mir wieder mal bei K9 genau so denke.

Punkt 3) in dem Fall finde ich das Norweger im Vorteil! Das K9 wäre mir zu sehr angezogen! Zb. Meine Hündin mag nicht einmal das Norweger da sie sich eingeschränkt fühlt und beim K9 gäbe es da noch diesen Sattel dazu! Gerade im Sommer ist es sicherlich sehr warm unter diesem Geschirr!

Punkt 4) Hinderlich beim Spielen mit anderen Hunden! Hätte Angst das sich die Hunde daran verfangen etc.

Punkt 5) Sehe immer wieder das Hunde langsam hinter dem Besitzer gehen und dann der Sattel des Geschirrs über den Rücken nach vorne gezogen wird! Sieht nicht sehr bequem aus!

...so das wars :D

Wie ist eure Meinung zu diesem Geschirr? Könnt ihr meine Punkte nachvollziehen oder ist manches in der Praxis anders? Wie sind eure Erfahrungen?

Für mich gäbe es einfach viel geeignetere Geschirre sollte man eines Kaufen. Teilt ihr meine Meinung nicht, dann seht es bitte nicht als Angriff o.ä. Das sind lediglich meine Beobachtungen und Gedanken dazu

Hund, Geschirr, Meinung, spazieren

Von Schleppleine in den Freilauf (Hund)?

Nachdem meine Hündin in der Pupertät etwas auf Durchzug geschaltet hat und ich ihr im Freilauf nicht mehr vertraut habe, habe ich mich entschieden, dass sie nur mehr an der Schleppleine laufen darf und wir den Abruf trainieren.

Nur langsam stelle ich mir die Frage:

Was tun um irgendwann wieder ohne Schleppleine spazieren gehen zu können!? Also wenn sie mal auf der Schlepp super abrufbar ist und man sie dann weglassen möchte? Einfach weglassen wird nicht gehen! Meine Hündin weiß ganz genau wann die Schlepp dran ist und wann nicht und wenn sie nicht dran ist, weiß sie das ich keine direkte kontrolle über sie habe.

Meine Idee wäre:

(Zuerst einmal- ich habe momentan eine 12m lange Biothane Schleppleine die am Geschirr befestigst ist und natürlich im Gegensatz zu normalen Schleppleinen aus Stoff etwas schwerer ist.) Ich dachte mir das ich dann mal eine ganz leichte, dünne kaufen könnte, sodas sie nicht direkt merkt das sie eine Leine oben hat und ich dennoch Kontrolle habe und man dass dann langsam abbaut bis man die leine weglassen kann. (dann kommt aber noch dazu dass ich "Nichtbiothane schleppleinen" nicht mag, da sie viel leichter verknoten und man sie eig kaum bei Regen und Dreck verwenden kann das sie sich ja komplett mit Wasser ansaugt usw...aber viell.gibt es da eine eine alternative)

Was haltet ihr von meiner Idee? Habt ihr andere oder bessere Vorschläge? Wie habt ihr das gemacht? Lg und danke für hilfreiche Antworten :)

Tiere, Training, Hund, Leine, spazieren, abrufen, Schleppleine