Großeltern – die neusten Beiträge

Sorge um Großeltern?

Hey,

folgendes: Meine Mutter telefoniert oft mit ihren Eltern.
Meine Oma hat auch seit einigen Jahren von uns ein Handy bekommen. Meine Tante, meine Cousine, meine Mutter, meine Oma und ich haben auf WhatsApp eine Familien Gruppe.
Vor einer Woche war meine Mutter im DM um etwas für meine Oma zu besorgen. Wir wollten nach meinen Prüfungen vorbei fahren. (Sie wohnen eine Stunde weg)

Meine Großeltern machen sehr viel also gehen oft in den Baumarkt oder einkaufen und das trotz des Alters und Corona. Mein Opa hat auch körperliche Probleme. Er hat auch ein Deffi.
Einmal wollten meine Großeltern sogar, weil sie nah an der Grenze zu Frankreich wohnen nach Frankreich zum Friseur weil sie da schon Jahre hingehen. Sie kamen aber nicht über die Grenze. Wenn wir versuchen anzurufen kommt nichts also es wählt nicht bzw es wird keine Verbindung hergestellt. (Ist bei meiner Tante wenn sie da anruft auch so)

Die WhatsApp Nachrichten werden nicht zugestellt.
Meine Oma hat meiner Tante (Schwester meiner Mutter) vor ein paar Tagen eine SMS geschrieben dass bei ihnen nichts mehr geht. Meine Mutter und ich haben ein Brief geschrieben und die Sache vom DM per Post geschickt. Keine Reaktion!
Was sollen wir machen?
Es kann ja auch mal was passieren gerade weil mein Opa nicht mehr so fit ist. Vor ein paar Jahren ist meine Oma auch mal als ihr schlecht war von der Treppe gefallen. Ich mache mir einfach sorgen! Was würdet ihr tun?

Familie, Großeltern

Großeltern ausladen?

Tut mir leid, wieder eine Frage zum Corona-Ausbruch. Mich würden dazu aber unterschiedliche Meinungen interessieren.

In wenigen Wochen heirate ich standesamtlich. Geplant sind (oder waren) Standesamt und anschließend schickes Mittagessen, jeweils mit Eltern, Geschwistern und Großeltern. Mir persönlich war das auch super wichtig, dass wirklich die ganze (enge) Familie dabei ist.

Unabhängig davon, ob die Trauung (und das anschließende Essen) unter den aktuellen Umständen überhaupt stattfinden kann (unser Rathaus hat heute bereits den normalen Personenverkehr eingestellt, bisher aber noch keine weiteren konkreten Angaben dazu gemacht), sind wir uns vollkommen darüber bewusst, dass eine solche Ansammlung (immerhin über zehn Personen) auch ohne Verbot prinzipiell nicht besonders sinnvoll ist zur Zeit. Wir kennen sogar persönlich einen Fall im engen Umkreis, wo einer bei einem gemeinsamen Essen - natürlich zu dem Zeitpunkt unwissentlich - mit der Familie nachweislich alle anderen angesteckt hat (der Vater liegt momentan sogar auf Intensivstation).

Unseren, insbesondere meiner Familie(n) ist die Trauung symbolisch fast wichtiger als uns selbst, ein allgemeines Ausladen wäre ziemlich schwierig. Jetzt ist aber zumindest uns beiden klar, dass wir es nicht verantworten wollen, es zu riskieren, dass sich unsere Großeltern im Laufe des Tages mit dem Coronavirus infizieren (sei es unwissentlich durch einen von uns, oder im Rathaus oder Restaurant) und sie demzufolge "am liebsten" (stimmt so natürlich auch nicht) ausladen.

Während der eine Teil der Familie das unabhängig von unserer Meinung auch so sieht und das zum Teil unabhängig von uns angesprochen hat, ist der andere Teil mehr der Meinung, dass das die Großeltern selbst entscheiden sollten und sie sie ja nicht ausladen können. Da bin ich also auf keinerlei Verständnis gestoßen und kam mir nur durch die Idee völlig herzlos vor.

Wie seht ihr das? Wäre ein Ausladen der Großeltern herzlos oder - im anderen Extrem - das einzig Richtige? Was würdet ihr tun (sollte in den nächsten Wochen keine Entscheidung "von oben" kommen)?

Die Großeltern müssen geschützt werden, also ausladen 60%
Total herzlos, die Großeltern müssen dabei sein 40%
Gesundheit, Familie, Großeltern, Abstimmung, Umfrage

Was würdet ihr machen? Würdet ihr mit diesen Familienmitglied wieder Kontakt aufnehmen?

Hallo.

Mich würde nur mal die Meinung von Menschen interessieren, die nichts mit der ganzen Sache zu tun haben.

Also meine Oma ist eine sehr Ich-bezogene Person und hat damals, als ich noch ein Kind war, mich eher bevorzugt, was Geschenke anging, als meine große Schwester. Naja dadurch gab es zwischen den beiden schon immer ein bischen Spannung und auch zwischen meiner Oma und meiner Mutter. Als Kind habe ich das alles noch nicht wirklich mitbekommen. Mir wurde es dann später erzählt. Meine Oma und meine Schwester sind nicht wirklich verwandt, muss ich dazu erwähnen, weil wir nicht den selben Vater haben, aber für sie ist unser Vater auch unser Vater mit ihren richtigen Vater hatte sie noch nie sehr viel Kontakt.

So viel zur kleinen Vorgeschichte. Vor etwas über 2 Jahren war meine Schwester grade Schwanger und meine Oma wollte mit ihr reden (wahrscheinlich wollte sie das Thema ein bischen klären oder sie wollte einfach nur Urgroßmutter spielen). Jedenfalls war das an meinen Geburtstag und die beiden haben für ein paar Minuten den Raum verlassen, dann habe ich mir gehört, wie meine Oma meine Schwester anschrie und meine Schwester kam weinend zurück. Ich war natürlich sauer auf meine Oma, denn schließlich hat sie meine Schwester zum weinen gebracht an meinen Geburtstag. Den Rest des Tages ließ ich mir aber nichts anmerken, danach brach ich ein bischen den Kontakt zu meiner Oma ab. Es schien sie nur überhaupt nicht zu interessieren oder die bemerkte es gar nicht.

Naja und an den Punkt bin ich heute immernoch: Ich ignoriere sie, ihr ist es egal. Jetzt bin ich am überlegen was ich am besten mache. Zum einen ist mir jetzt natürlich bewusst, wie sie wirklich ist, aber zum anderen ist sie ja immernoch meine Oma.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Danke schonmal für eure Antworten. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang geworden.

Verzeihe deiner Oma. 64%
Lass es so wie es ist. 36%
Familie, Freundschaft, Psychologie, Geschwister, Großeltern, Liebe und Beziehung, Umfrage

Oma möchte nach Jahren Kontakt aufbauen?

Hallo :)

Ich (w18) habe nie eine Bindung zu den Großeltern väterlicherseits aufgebaut, da meine Eltern lange getrennt sind und mein Vater kaum mit mir bei ihnen war (bis auf Geburtstag und weihnachten).

Bis meine Stiefoma vor 2 Jahren anrief und mich zum essen einlud. Ich stimmte zu und hab richtig gemerkt dass sie sich mit mir ,anfreunden' will und das ganze war unangenehm und merkwürdig, da sie mir richtig fremd ist und ich sie auch nicht sonderlich symphatisch finde.

Sie rief immer wieder an und wollte weitere treffen und fragte was so bei mir im Leben läuft und wollte meinen Freund kennen lernen. Sie sagt auch 'wir haben dich lieb' womit sie meinen Opa meint, der aber nie ein Wort mit mir wechselt. 

Hab mich noch 3 Mal mit ihr getroffen um nett zu sein, wollte aber eigentlich nur meine Ruhe. Also habe ich erstmal ausreden erfunden, was sie anscheinend nicht verstanden hat und daraufhin nicht auf Anrufe reagiert.

Nun hat sie mich 10 Mal angerufen und auf die Mailbox gesprochen, ist ganz 'trautig' und denkt ich wäre beleidigt. So hab ich ihr geschrieben dass ich mich Frage warum seit 2 Jahren so großes Interesse an mir besteht und dass man so eine Bindung eben in der Kindheit aufbaut und nicht mit 16 und dass es zu spät ist. Außerdem sind mir auch die Geldgeschenke Unangenehm, da sie mir wie eine Bestechung vorkommen und ich ein schlechtes Gewissen deswegen habe.

Ich könnte mich natürlicher wieder treffen um den Frieden zu wahren und auf tolle Familie machen. Aber das will ich nicht, ich bin ein ehrlicher Mensch. sie hat ja auch selbst 2 kleine Enkel, also an Langeweile liegt es nicht. 

Mich macht das ganze fertig, denn sie ruft mich schon wieder an und ich will nicht reden. Meinen ganzen geburtstag über hat sie mich penetrant mit ihren schlechten-gewissen-nachrichten bombardiert und ich möchte doch einfach ohne sie weiterleben wie bisher - wie soll man das möglichst schonend beibringen?

Familie, Freundschaft, Großeltern, Liebe und Beziehung, schlechtes gewissen, Kontaktabbruch

Wenn ihr Großeltern seid, würdet ihr...?

Eurer Alleinerziehenden Tochter weiter helfen mit ihrem Kind? Diese Tochter (Ich) arbeitet als Dauernschtwache. Das Kind müsste an 10-14 Tagen im Monat bei den Großeltern übernachten sonst wäre das Kind nachts alleine. Omi bekam immer viel Geld als dankeschön für die Hilfe in der Ausbildungszeit und jz auch noch.

Oder

Würdet ihr der 36 Jährigen, verheirateten, mit drei Kindern helfen, die fast neun Jahre arbeitslos war und nie Mittag kochen musste da alle drei kostenlos bei Omi mit essen konnten. Die verheiratete Tochter schiebt ihre Kinder den ganzen Tag zu den Großeltern geht jetzt am Weekend arbeiten in einem Cafe. Kommt immer viel zu spät. Ihr als Großeltern könnt nicht einkaufen fahren (Lebensmittel) müsst auf kranke Enkel mit 40 Fieber aufpassen, könnt eure krebskranke Geschwister im KH nicht besuchen usw.

Meine Schwester sagte immer wenn unsere kranke Mutter sich mal nett beschwerte, dass unsere Mutter sich nicht so anstellen soll da sie ja uns vier Kinder großgezogen hätte und für mich und meinen Sohn hätte sie ja auch "alles" getan.

Meine Schwester geht arbeiten weil sie wieder raucht und sich die teuren Zigaretten iwie leisten muss neben den Nägel, Frisör und teurer schminke. Ihr Ehemann ist Polizist und hat nie Zeit und kümmert sich null. Ihre Drei Kids sind richtige schrei Kinder. Unsere Eltern müssen aufpassen aber dürfen NICHT erziehenen. Wenn ihr versteht.

Ich will unsere Mutter nicht auch noch weiter mit meinem Kind belasten. Aber ich brauch meinen Job und das Geld. Tagsüber verdiene ich weniger und hätte Schichtdienst. Was auch wieder kompliziert wäre.

Was würdet ihr tun?

Ich würde beiden helfen, sind ja meine Enkel die ich lieb hab. 33%
Ich würde NIEMANDEN helfen! 25%
Ich würde der Alleinerziehenden helfen. 17%
Anderes.... 17%
Entlaste deine Mom und verschone sie mit deinem Bengel. 8%
Ich würde der verheirateten helfen. 0%
Familie, Enkel, Geschwister, Großeltern, Kinder und Erziehung

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Ich hatte schon als Kind die Mutter meines Vaters viel lieber als die Eltern meiner Mutter.

Ich denke, dass kam auch daher, was diese für einen Charakter hatten, bzw. wie sie mit mir als Kind umzugehen wussten.

Also meine Oma von Vaters Seite ist auch im hohen Alter noch regelmäßig gereist und hat mir viel von den Reisen erzählt bzw. auch aus ihrer Kindheit. Sie wusste halt, was bei Kindern in meinen Alter gut ankam, sie ist mit mir auf den Spielplatz gegangen etc. Sie hatte auch, im Gegensatz zu den anderen Großeltern auch attraktivere Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. hat sie mir etwas auf dem Klavier vorgespielt oder ich habe mit den Modellautos aus der Kindheit meines Vaters gespielt. Auch als erwachsener Enkel habe ich mit ihr - bis zur Demenzerkrankung - sehr tiefgründige Gespräche, teils auf allerhöchstem Niveau geführt. Sie ist, denke ich, durch den frühen Tod meines Opas in ihrer Rolle als Oma voll aufgegangen und hat all ihre Liebe in uns Enkel gesteckt. Ich war nach ihrem Tod wirklich wochenlang traurig. Sie

Ganz anders war es mit den Großeltern mütterlicherseits. Erst einmal waren die zum Zeitpunkt meiner Geburt schon fast Anfang 80, während die andere Oma erst Mitte 60 war. Ich denke manchmal, dadurch hatte sie auch noch eher Verständnis für die Belange jüngerer Menschen. Die Großeltern waren auch nicht so warmherzig. Sie waren auch lieb zu mir, aber die Herzenswärme war nicht so da, die Chemie stimmte vielleicht auch nicht zwischen uns. Sie waren auch nie so offen.

Ich habe mir nach dem Tod der Oma väterlicherseits schlimme Vorwürfe gemacht, dass ich bei der Beerdigung der anderen Großeltern fast emotionslos war, jedoch meinten sowohl mein Vater als auch mein Arzt das man die Liebe der Enkel (allgemein von Mitmenschen) nicht erzwingen kann und dass dies ja auch völlig in Ordnung wäre.

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Trauer, Tod, Kultur, Eltern, Psychologie, Charakter, Enkel, Großeltern, Kindheit

Mit Freund zu Großeltern ziehen/Geld für Eigenheim ansparen?

Mein Freund (28) und ich (22) beschäftigen uns zur Zeit vermehrt mit dem Thema zusammenziehen seit wir leider ein sehr interessantes Angebot für ein Haus aufgrund von fehlendem Eigenkapital nicht wahrnehmen konnten. Klar ist, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall erst einmal zusammen in eine Wohnung ziehen wollen, da seine nur für eine Person ausgelegt ist. Natürlich steht jetzt auch erstmal Sparen auf dem Plan, um über die Jahre ein gewisses Kapital anzuhäufen.

Zur Zeit bin ich noch in der Lehre, aber sobald ich ausgelernt habe und wieder richtig das Arbeiten anfange, verdiene ich sogar noch ein Stückchen mehr als er, also würden wir beide recht gut verdienen. Wir können uns also auch ohne Probleme noch während meiner Lehrzeit eine Wohnung leisten.

Meine Eltern und Großeltern haben jetzt aber auch noch den Vorschlag gebracht, dass wir doch in die obere Etage bei meinen Großeltern ziehen könnten. Dort haben früher mein Onkel und meine Urgroßeltern gewohnt, also wäre dort reichlich Platz für uns zwei. Mit meinen Großeltern verstehe sowohl ich mich sehr gut, als auch mein Freund.

Diese Lösung würde uns natürlich um einiges billiger kommen, als eine eigene Wohnung, da wir nur Strom und Wasser zahlen müssten. Natürlich würden wir auch öfter mal den Einkauf übernehmen oder insgesamt im Haushalt helfen, aber das käme trotzdem auf jeden Fall billiger als Miete.

Gestern habe ich das Thema einfach mal so in den Raum geworfen und mein Freund meinte, das könnten wir uns aif jeden Fall noch überlegen. All zu begeistert hat er zunächst nicht gewirkt, da er dachte, die obere Wohnung wäre recht klein. Aber wenn er sie dann mal sieht, dann sollte dieser Zweifel auch beseitigt sein, da esceine wirkluch geräumige Wohnung oben ist.

Das Ganze wäre natürlich keine dauerhafte Lösung, da wir irgendwann trotzdem gerne etwas Eigenes haben wollen. Aber übergangsweise definitiv keine schlechte Idee.

Meine Frage ist nun, was ihr so für Erfahrungen mit soetwas gemacht habt?

War es bei euch auch nur zeitweise und warum? Auch zum Geldsparen für ein späteres Eigenheim?

Die Meisten ziehen anscheinend eher immer mit den Eltern/Schwiegereltern zusammen, aber eher seltener mit den Großeltern. Dass es zwischen uns und meinen Großeltern dann irgendwie krieseln sollte, bezweifle ich stark.

Habt ihr vielleicht außerdem noch irgendwelche Ratschläge für das Zusammenwohnen mit der Familie und auch für das Sparen für eine Immobilie? 

Beziehung, Eigenheim, Eigenkapital, gemeinsame wohnung, Großeltern, zusammenziehen

Wie sage ich meiner Mutter sie soll sich raus halten?

Ich werde bald selbst zum ersten Mal Mama von einem Mädchen. Wohne noch bei meiner Mutter zuhause. Das Verhältnis war immer sehr schwierig und sie hängt total an mir, weil sie sonst keinen hat. Das stresst mich total. Möchte die nächsten Wochen ausziehen und sie sucht ständig Mitleid und versucht mir alles schlecht zu reden damit ich nicht ausziehe und Angst bekomme. Bin übrigens 19 Jahre alt geworden. Das schlimmste ist, mein Kind ist noch nicht mal geboren und sie macht mir schon Vorschriften. Jeden Tag sagt sie mir jetzt schon, wie ich die baby Sachen Falten soll, wie ich dies und das machen MUSS und nur wie sie es sagt ist es auch richtig. Sie hat mich sogar gezwungen die neuen Sachen vom Baby 2 mal zu wachsen weil Babys ja so empfindlich sind und die Sachen ja Bakterien haben könnten. Finde ich absolut übertrieben. Meinte sogar zu mir, ja ich kann dich nicht am Anfang alleine mit dem Baby raus lassen, du weißt doch garnicht wie man das mit dem Kinderwagen macht usw. und kannst nicht auf das Kind aufpassen. Da dachte ich mir nur, Moment mal... von dir lasse ich mir nicht sagen wann und wo ich mit meinem Kind hin gehen kann gehts noch? Habe ihr auch oft gesagt, sie soll mich machen lassen auf meine Art und weise und endlich mal leise sein... sie kann sich aber einfach nicht zurück halten

Mutter, Familie, Oma, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Geburt, alleinerziehend, Enkel, Großeltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, säugling, Tochter, Neugeborenes

Opa schreit ständig?

Hallo Leute, ich habe ein Problem

Es liegt in der Familie, seit 3 Jahren wohne ich nun bei meinen Großeltern. Derzeit bin ich 15.

Das Problem ist mein Opa, er schreit nur rum, er ist so ein richtiger Choleriker. Man kann mit ihm nicht reden bzw. diskutieren sofort wird man anheschrien. Ich entwickle immer mehr ein Hass Gefühl, aber zu gleich auch eine Gewisse Angst ihm gegenüber.

Wenn ich im Küchenzimmer sitze und Handy spiele fühle ich mich extrem unwohl wenn er den Raum betritt. Denn gleich heißt es man soll das Handy sofort weg legen und lernen gehen. Man kann nicht mal etwas dagegen sagen, zum Beispiel, dass man erst seit 5 Minuten Handy spielt. Das geht bei ihm nicht rein, wenn man etwas sagt brüllt er nur noch. Und muss lernen oder so.

Ich darf nichtmal am Nachmittag hoch in mein Zimmer gehen. Der meint wir würden nie raus gehen und nur faul seien.

Da hat er teilweise auch Recht, doch sie sind selber Schuld. Wir dürfen nicht wie andere Kinder auf Nacht rausgehen sondern bevor es dunkel wird zu Hause sein. Die behandeln uns (mich und mein Bruder) wie kleine Kinder.

Ich habe das Gefühl dass mein Opa vielleicht auch ein Minderwertigkeitskomplex hat. Denn er spielt sich so auf wie ein Diktator. Bei jeder kleinen Gelegenheit nutzt er seine Macht aus, und macht uns fertig.

Wisst ihr vielleicht warum der so ein Verhalten hat ?

Ps. Laut meiner Tante, war er früher sogar viel Schlimmer.

Familie, Opa, Ärger, Choleriker, Großeltern, Streit, Machtmissbrauch, Minderwertigkeitskomplexe

Wie kann ich meine Großeltern zu einem Hund überreden?

Also ich bin 13 Jahre alt und wollte schon immer unbedingt einen Hund haben aber meine Eltern haben es mir verboten. Aber meine Oma hatte früher (als meine Eltern noch Kinder waren) schon mehrere Hunde und überlegt schon länger sich wieder einen zu holen. Sie hätte eigentlich gerne wieder einen Hund und ich glaube auch mein Opa wäre zu einem Hund nicht abgeneigt. Ich habe sie auch schon so oft versucht zu überreden das sie das jetzt endlich mal machen müssen aber irgendwie kommt das ganze nicht so wirklich ins rollen. Wie bekomme ich die beiden dazu das sie sich jetzt auch wirklich mal einen Hund anschaffen?

ich habe meiner Oma gestern Abend schon eine sehr sehr sehr lange Nachricht geschrieben in der ich ihr nach Recherche alle Vorteile genannt habe und sozusagen Werbung für einen Hund gemacht habe aber sie hat bis jetzt noch nicht darauf geantwortet.

Ich habe schon überlegt mit ihnen einfach mal zum Züchter oder so zu fahren damit sie mal Hunde sehen die für sie in frage kommen würden vllt überzeugt sie das ja noch mehr. Aber ich weiß nicht so recht

ich kann verstehen das ein Hund viel Arbeit macht und das es nicht nur Vorteile gibt aber sie hatten schon mehrere Hunde und können gut mit ihnen umgehen.

Außerdem wohnen sie nicht all zu weit weg ich würde immer wenn ich bei Ihnen bin mit dem Hund gassi gehen und alles andere machen und ich und meine Eltern sind relativ oft dort und ich würde für den Hund meine Eltern auch überreden öfter zu meinen Großeltern zu fahren !

ich würde mich über Tipps freuen wie ich sie überreden kann!

ein schönes Wochenende euch allen noch 😊

Hund, Großeltern, überreden

Ich bereue den Kontaktabbruch mit meinen Großeltern und meiner Schwester?

Guten Tag, ich bin mittlerweile 15 Jahre alt (männlich) und habe gemerkt wie schnell die Zeit umgeht.
2009 hat mein Vater meine Mutter, meine Schwester und mich verlassen.
2015 hat meine Schwester uns beide verlassen.
Sie wohnt nun bei meinen Großeltern (Eltern von meinem Vater)
Ich rede seit dem mit ihr nicht, und falls ich mal mit ihr gesprochen habe war das nicht wie früher. (Es hat sich angefühlt als würde ich mit einer fremden Person sprechen)
Ich habe im April 2017 den Kontakt für 2wochen mit meinen Großeltern abgebrochen aber habe gemerkt wie schwer das ist und war dann wieder bei ihenen.
Nach diesem Tag habe ich sie lange Zeit nicht besucht bis meine Großeltern mich nach Schulschluss an der Bushaltestelle gesehen haben.
Meine Oma hat geweint und hat gesagt das sie mich sehr vermisst. In der Nacht bevor ich sie gesehen habe, habe ich  von ihr geträumt.
Im Traum war sie gestorben und ich war der verzweifelte.
Ich war sie an diesem Tag besuchen.
Es war der 3. Juli.
Zwischen mir und meine Schwester herrschte immer stille als ich dort war.
Sie ist fast 17.
Dazu kommt noch: meine Mutter hat einen anderen Mann seit 1. Jahr.
Wir sind im September in eine andere Stadt gezogen.
Seit dem 3. Juli habe ich keinen mehr von meinen Großeltern gesehen.
154 Tage sind es genau.
Ich habe gesehen das meine Oma ihre Nummer nicht mehr hat und man sie nicht mehr erreichen kann.
Ich vermisse meine Oma am meisten aber auch meinen Opa sehr doll!
Immer wenn ich an alle 3 denken muss, muss ich weinen...😭😭😭😭😭
Wie kann ich wieder dahin gehen und sagen das ich in Kontakt bleiben möchte?
Ich kann da nicht einfach hin spazieren und sagen sorry.
Das würde selbst ich mir nicht verzeihen
ES TUT MIR WIRKLICH LEID DAS ICH SO VIEL TEXT GESCHRIEBEN HABE ABER ES MUSSTE RAUS!
Ich weiß alles ist bisschen durcheinander tut mir leid.
Vielen Dank an alle die bis hier hin gelesen haben und mir helfen möchten!😞😭

Familie, Freundschaft, verlassen, Trennung, Eltern, entschuldigen, Großeltern, Kontakt, Liebe und Beziehung, verzeihen, Kontakt abbrechen, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großeltern