Bin ich zurecht sauer auf meine Großeltern?

8 Antworten

Unabhängig davon ob die Story tatsächlich stimmt:

Was berechtigt DICH über das Geld / das Vermögen anderer zu bestimmen?

Richtig - nichts!

Auch wir (meine Frau und ich) sind in einem gesicherten finanziellen Umfeld aufgewachsen, das gleiche können wir glücklicherweise auch unseren Kindern bieten - ein derartiges Verhalten wie du es zeigst würde mich zu der Entscheidung bringen sämtliche Vorzüge konsequent einzustellen.

An der Stelle möchte ich betonen wie verdammt stolz ich auf meine / unsere Kids bin.

Klar, es ist ihr Geld, aber wenn sie schon so viel Geld haben und sehen, dass ihr etwas davon gut gebrauchen könntet, dann verstehe ich deine Wut definitiv.

Meine Großeltern haben ebenfalls sehr viel Geld, aber im Gegensatz zu deinen Großeltern bekomme ich regelmäßig 20-50€, wofür ich sehr dankbar bin, weil mein Opa der Meinung ist, dass ich mir keine Sorgen machen sollte.

Wenn ich du wäre, würde ich ihnen sagen, dass du sie nicht unterstützen wirst, wenn sie dich nicht unterstützen, da dieses Verhalten wirklich übertrieben ist.

Ihr erwartet ja nicht, dass ihr plötzlich reich werdet, sondern lediglich etwas Hilfe und diese könnte problemlos gegeben werden.

Hätte ich solche Großeltern, dann hätte ich längst den Kontakt abgebrochen, weil man meine Unterstützung nur erhält, wenn man mich ebenso unterstützt.

Ich habe in den vergangenen Monaten oft Freunden unter die Arme gegriffen und ihnen beispielsweise Geld geschenkt, da mir klar war, dass sie es brauchten und so unterstützen sie mich, wenn ich eben in Not bin.

Ja, sie haben wahrscheinlich hart dafür gearbeitet und ich finde es lobenswert, wenn sie einen Teil davon spenden möchten, aber wenn man bedenkt, wie viel Leid sie euch ersparen könnten, dann sollen sie nicht erwarten, dass ihnen überhaupt noch eure Aufmerksamkeit widmet.

In einer Familie nimmt man nicht nur, sondern gibt auch etwas zurück und dies tun sie eben nicht, sondern reiben euch noch unter die Nase, dass ihr kaum etwas erhalten werdet.


daawwad 
Fragesteller
 30.09.2020, 15:08

Sehr schlimm, sie meinen immer folgendes

,, wir haben für das Geld gearbeitet, wir sind der Meinung, das jeder für sich selbst sorgen kann - Wir haben nichts geschenkt bekommen und mussten damals jeden Cent zweimal umdrehen. ''

0
Enki01  30.09.2020, 15:10
@daawwad

Ja, mussten meine Eltern auch und dennoch helfen sie mir bei meinem Studium und verlangen kein Geld von mir.

Ich verstehe zwar ihren Ansatz, aber wenn sie euch wirklich unterstützen könnten, dann finde ich dieses Verhalten einfach nur schwach.

0
Enki01  30.09.2020, 15:10
@LouPing

Die Menschheit wird auch immer primitiver. :D

0
LouPing  30.09.2020, 15:14
@Enki01

Ich gehe hier von einer fiktiven Geschichte aus... trotzdem aber ist das Benehmen absolut indiskutabel.

Kinder aus solchen Elternhäusern zeigen gewöhnlich keine derartige Primitivität. Den Großeltern kann man nur raten das gesamte Vermögen zu verjubeln oder anderweitig zu verschenken.

Kein Erbe - keine beleidigten Enkel..

0

Ich bin etwas Fassungslos über deine Dreistigkeit.

Du hast nicht das geringste Recht sauer zu sein. Erst recht nicht, wenn du selbst so verschwenderisch mit deinem eigenen umgehst. Warum sollten sie dir bitte etwas abgeben? Weil du Familie bist? Dann will jeder andere der Familie auch was und zack, ist das Geld futsch. Reich werden ist die eine Sache, Reich bleiben eine ganz andere. Man bleibt nicht reich, wenn man anderen Leuten Geld schenkt, damit sie ja nicht selbst dafür arbeiten müssen.

Was die mit ihrem Geld machen geht dich absolut gar nix an.


daawwad 
Fragesteller
 30.09.2020, 14:43

Und? Sie geben es doch eh nicht aus und wollen nichtmal in Urlaub fahren, können sie auch gar nicht mehr.

,, siehst du, darüber freuen wir uns dann, wenn wir 2€ weniger für etwas bezahlt haben beim Einkaufen ''

Ja genau das können sie gerne tun.

200.000€ für beide Enkel, 400.000€ an ihre beiden Kinder, 1,2 Millionen Euro.

Kann sie gerne abgeben an ihre Familie, weil sie gibt es eh nicht aus , und wir können es alle gebrauchen. Statt es auf dem Konto liegen zu lassen und nachher zu verschenken an gemeinnützige Organisationen.

0
Desba  30.09.2020, 14:46
@daawwad

Da fällt mir echt nix mehr zu ein. Unfassbar^^

Sie geben es doch eh nicht aus

Und wenn sie es verbrennen oder einem Obdachlosen schenken.. Das geht dich nichts an :-)

200.000€ für beide Enkel, 400.000€ an ihre beiden Kinder, 

Ist klar. Sonst noch Wünsche kleiner Prinz?

Kann sie gerne abgeben an ihre Familie

Kann sie auch bleiben lassen.

Bei so einer dreisten Familie würde ich das gesamte Vermögen vor dem Tod an eine Stiftung spenden, damit ihr gar nichts mehr kriegt. Ekelhaft, echt.

1
daawwad 
Fragesteller
 30.09.2020, 14:48
@Desba

wenn ich das Geld auf dem Konto hätte, würde ich bestimmt nicht mehr mit Fahrrad zu Rewe fahren und mir Nudeln Bolognnese selber zu Hause kochen. Und bei meinen Eltern wohnen.

Direkt zu Beresa nach neuen Autos gucken, richtig guten Wagen holen, Haus kaufen, Garten mit Pool ...

ich bin doch nicht blöd wenn ich das Geld habe lasse ich es doch nicht verwahrlosen. Man lebt doch nur einmal.

,, Ist klar. Sonst noch Wünsche kleiner Prinz? ''

ja klar, wenn ich so viel Geld über hätte würde ich auch etwas meiner Familie abgeben . Ist schließlich meine Familie.

0
Enki01  30.09.2020, 15:04
@Desba

Klar, es geht ihn nichts an, aber dann sollen sie auch nicht erwarten, dass ihre Enkel sie überhaupt noch sehen wollen oder ihnen Liebe widmen, weil sie ebenso im Stich gelassen werden. :D

Seine Ansichten sind völlig verständlich.

0
Desba  30.09.2020, 15:05
@Enki01

Wenn man seiner Familie keine Liebe gibt, weil der andere Part kein Geld locker macht, dann ist das beschämend und einfach nur traurig.

Ich finde diese Ansicht alles andere als verständlich.

0
Enki01  30.09.2020, 15:08
@Desba

Wenn mir meine Großeltern kein Geld geben würden, obwohl sie reich wären, ich studiere und dabei weitere Probleme behandeln muss, dann kann ich ihnen einfach keine Liebe geben.

Wie auch?

Sie tun es ja selber nicht.

Wenn sie mich lieben würden, wären sie bereit zu helfen, was absolut logisch ist und solange diese Unterstützung nicht gegeben ist, würde ich sie auch nicht mehr unterstützen wollen.

Eventuell verlangt der Verfasser etwas zu viel, aber der Kern seiner Nachricht ist verständlich.

0
Desba  30.09.2020, 15:11
@Enki01

Geld ist nicht gleich Liebe.

Die Großeltern sehen das offenbar ähnlich. Wie helfe ich denn dem Enkel, wenn ich ihm beibringe, dass man für sein Leben nicht arbeiten muss? Wenn es Probleme gibt kommt von irgendwo schon irgendwie Hilfe, da braucht man sich keine Sorgen machen. Langfristig ist das keine Hilfe.

An seinen Aufgaben wächst man. Aber nur, wenn man diese auch bewältigt. Die Großeltern helfen ihm, indem sie ihn (offenbar dringend notwendige) Lebenserfahrung sammeln lassen.

Sorry, kann sein das ich da eine sehr extreme Ansicht habe, aber dieses Verhalten (Vom FS) ist für mich vollkommen unverständlich.

0
Enki01  30.09.2020, 15:16
@Desba

Ich verstehe definitiv, was du meinst und ebenso stimme ich dir zu, dass er selber arbeiten sollte, um die Dinge zu erhalten, die er haben möchte, aber beispielsweise bei der Thematik von seinem Bruder.

Wenn ich doch sehe, dass mein Enkel studiert, nebenbei arbeitet und alles irgendwie stämmen muss, dann würde ich definitiv Geld zur Verfügung stellen.

Was bringen dir Lebenserfahrungen, die du bereits begriffen hast, wenn du kurz vor einem Burnout stehst?

Ja, sie sollen für die Dinge, die sie haben wollen, arbeiten, aber komm schon.

Etwas Unterstützung sollte angebracht sein.

Zumindest bei den Sachen, die echt hilfreich wären, wie halt eventuell die Kostenübernahme des Studiums.

0
Desba  30.09.2020, 15:20
@Enki01
Wenn ich doch sehe, dass mein Enkel studiert, nebenbei arbeitet und alles irgendwie stämmen muss, dann würde ich definitiv Geld zur Verfügung stellen.

Das sehe ich echt anders. Die Großeltern haben es doch auch ohne Hilfe geschafft. Und Millionen anderer Promovierter auch.

Was bringen dir Lebenserfahrungen, die du bereits begriffen hast, wenn du kurz vor einem Burnout stehst?

Naja er hat es offensichtlich nicht begriffen.

Zumindest bei den Sachen, die echt hilfreich wären, wie halt eventuell die Kostenübernahme des Studiums.

Ne, Sorry. Da gehen unsere Meinungen auseinander :-) Unterstützung in Form von Geld macht langfristig keinen Sinn.

1
Enki01  30.09.2020, 15:28
@Desba

Gut, in Ordnung.

Dann sehen wir das eben anders. :D

Das Geld soll ja auch nicht langfristig gegeben sein, sondern solange, bis die Enkel mit ihrem Studium fertig sind.

1

Nein, überhaupt nicht.

Es ist deren Geld, und sie haben das Recht, es so zu verwalten, wie sie es tun. Du hast keinerlei Anspruch auf das Erbe, solange noch Kinder oder Geschwister bzw. deren Kinder leben.

In der Sache hast du ja durchaus Recht. Jemand, der viel Geld hat, aber nichts ausgibt, ist im Grunde genauso arm wie jemand, der kein Geld hat und deshalb auch nichts ausgibt.

Sie könnten das ändern und das Geld mit vollen Händen ausgeben, bis nichts mehr da ist, bis auf 100 € für den Tierschutzverein. Ob dich das glücklicher machen würde?

Hmm,

das Geld gehört also deinen Großeltern. Okay, was macht man mit Geld das einem selbst gehört? Man macht damit was man will. Man kann es verschenken, man kann es vererben, man kann es ausgeben oder sparen. Egal wie sehr die nächsten Angehörigen darüber meckern.

Sauer zu sein bringt dir nix - das wird deine Großeltern in ihrer Einstellung nicht ändern.

Mit Argumenten a la "Ihr habt das Geld das ihr euch angespart habt, ihr gebt es nicht aus, ... gebt es mir" kommst du nicht weiter.

Letztlich musst du es respektieren.