Ist Schimmel in neuer Wohnung schlimm?

Wir sind seit ein paar Tagen in unserer neuen Wohnung bzw. haben mit dem tapezieren angefangen. Dabei ist uns aufgefallen, dass hier Schimmel an der Wand ist. Im Schlafzimmer am meisten. An der Fensterseite. Im Kinderzimmer auch ein bißchen. Und im Badezimmer und Küche nur in den Fugen vom Fenster.

Heute war jemand von der Wohnungsgesellschaft LEG hier. Er hat sich das angeschaut und mit Geräten gemessen. Er meinte es ist aufjedenfall alles trocken und nur oberflächlich. Er geht davon aus, dass es passiert ist als die Wohnung leer gestanden hat und nie gelüftet wurde. Luftfeuchtigkeit ist bei 63%. Das muss runter gehen.

Er meinte es kommt jetzt bald ein Maler der wird das mit Schimmelspray behandeln und dann drüber streichen. Das würde ausreichen um den Schimmel zu beseitigen. Er sagt es ist nicht so extrem und die Fenster wären alle dicht. Der Schimmel wäre äußerlich an der Wand und ist bis jetzt noch nicht gesundheitsschädlich. Wenn man es jetzt behandeln dann wird alles gut. So hat er es uns gesagt.

Mietvertrag ist ja auch schon unterschrieben. Hier im Internet meinten viele man müsste die Wand neu verputzen und dass man das nicht beheben kann. Was stimmt nun?

Hier haben ein neugeborenes Baby und wollen sicher gehen dass es sicher ist.

Also der Mann war schon verständnisvoll und nett. Hat uns auch beim Schlüsselübergabe zb gesagt, dass wir lieber selber Strom anmelden sollen weil der Strom von der LEG zu teuer ist. Er meinte nur "Wenn Sie jemand fragt, dann haben Sie das nicht von mir. Ist nur ein Tipp".

Ich will damit nur sagen, dass ich den Typ jetzt nicht so einschätze als ob ihm das egal wäre oder ihm nur die LEG wichtig ist. Er hat das schon ernst genommen. Wir sollen die Luftfeuchtigkeit bei 50% halten sagte er.

Hier ein paar Bilder:

Wie gesagt, ist alles trocken und laut Messgerät kommt am Fenster keine Luft durch.

Meint ihr also man kann das beheben so wie der Mann sagte? Oder kann man da nix mehr retten? Wir hatten es schwer überhaupt eine Wohnung zu bekommen, da ich eine Behinderung habe und Leistungen vom Jobcenter beziehen aufgrund berufsunfähigkeit.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, Malerei, Schimmel, Baby, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall, Schimmelentfernung
Wie kommt so ein Effekt nach dem Hände halten zustande?

Beispielszenario:

  • Hände von Person A fühlen sich normal an und sind auch nicht klebrig oder ähnliches.
  • Person B hält halbe Stunde oder länger die Hände von Person A.
  • Die Handflächen von Person B fühlen sich hinterher anders an als sonst.
  • Als Effekt fühlen sich die Handflächen von Person B, je nach Hautgefühl von Person A weicher, ab und zu auch etwas klebrig an, hält 5 bis 9 Tage an, lässt nach 9 Tagen nach und das Hautgefühl von Person B normalisiert sich wieder.

^ Was kann die Ursache dafür sein und wie ist so ein Effekt zu erklären?

Wenn auf dem Handflächen etwas aufgetragen wurde, hält die Wirkung eine bestimmte Zeit, also könnte es sein, dass Stunden vorher auf dem Handflächen von Person A ein bestimmtes Produkt aufgetragen wurde und die Wirkung immer noch da war, aber beim Hände halten mit Person B schwächer war?

Wenn etwas auf die Handflächen aufgetragen wurde, was könnte es gewesen sein? Wäre es ein normales Handelsübliches Hautpflege Produkt oder wäre es ein selbst hergestelltes Produkt, das aus einer Kombination von mehreren Hautpflegeprodukten besteht?

Ist es möglich, dass vor dem Hände halten ein selbst hergestelltes Produkt auf die Handflächen einer Person aufgetragen wird? Gibt es solche Fälle?

Was sind Eure Erfahrungen? Kennt jemand so ein Produkt, dass so eine Wirkung hat? Wenn ja, welche Inhaltsstoffe sind dafür verantwortlich?

selber machen, Parfüm, geheim, Haut, Hand, Wissenschaft, Effekte, Forschung, Gesundheit und Medizin, Handcreme, Hautpflegeprodukte, Inhaltsstoffe, Privat, Lotion, mischung, Ursache, Wirkung, haende-halten, Zusammensetzung, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesundheit und Medizin