Gesundheit und Medizin – die neusten Beiträge

Einsamkeit erwartet mich ab jetzt, wie damit umgehen?

Ich habe gelesen, dass Menschen die wirklich einsam sind, kürzer leben.

Ich habe gerade die einzige Freundin verloren, die ich überhaupt noch hatte. Meine Mutter ist auch nicht mehr die jüngste und wenn ich sie dann auch nicht mehr habe, habe ich gar keinen mehr.

Ich kenne genug Leute in der Behindertenwerkstatt, aber keinen mit dem ich reden kann. Mich belastet gerade übels die Situation. Ich habe einfach plötzlich absolut niemanden. Ich habe auch keinen Mann und keine Kinder. Ich bin die "einsamste" Frau der Welt, so fühle ich mich gerade.

Viele haben keine Ahnung wie das wirklich ist, sie haben ja genug Kontakte. Viele sagen die wären auch einsam, haben aber Kontakte. Ich hatte nur die Person.

Ich will auch nichts mehr mit der Person zutun haben. Die ist leider total falsch. Bezeichnet alle als gute und korrekte Menschen außer mich, auch mit der sie mal Streit hatte. Sogar für die hat sie sich mal eingesetzt. Obwohl die nichts miteinander mehr sprechen oder kaum was reden.

Ansonsten provozierte sie letzter Zeit nur. Ich habe sie in Facebook blockiert und ihre Handynummer gelöscht, weil sie überhaupt nicht nachdenkt, bevor sie überhaupt was schreibt. Die ist mir einfach zu b...., im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich überlege mir wieder mehr Psychopharmaka zunehmen auf eigener Faust, da war mir alles scheiß egal, als ich noch mehr Aripiprazol hatte. Ich hatte ursprünglich 10 mg, dass war nicht soviel und nicht so wenig. Im Moment habe ich nur die 5 mg Tabletten. Soll ich eigenhändig wieder auf 10 mg erhöhen, weil weiß nicht, ob ich das bis zum nächsten Psychiater Termin aushalte sonst. Vielleicht wäre das jetzt eine Lösung, weil ich ja auch mit keinem reden kann.

Da bin ich wenigstens nicht mehr so sensibel wie momentan und mich lässt dann auch alles kalt, was mir vorher geschadet hat. Meint ihr, es wäre eine Lösung?

Sowas wie Besprechen von Problemen mit den Krisendienst oder der Telefonseelsorge bringt leider nichts. Telefonseelsorge kann man gar nicht erreichen und beim Krisendienst wird man d.... angemacht, zumindest ich.

Andere Idee und zwar... 90%
Erhöhe die Medikamentendosis auf 10 mg vorerst 10%
Leben, Medizin, Arbeit, Freundschaft, Job, Medikamente, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Trauer, Tabletten, Arbeitsmarkt, Ende, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, niemand, Psyche, Psychiater, Psychopharmaka, Wut, Einsamkeitsgefühl

Könnt ihr mir Mal einen Rat geben?

Guten Abend zusamm,

Und zwar geht es um Schule. Ich bin leider seit Montag erkrankt (Verdacht auf das Streptokokken Virus). Mir geht es ehrlich gesagt den Umständen entsprechend halwegs gut aber noch nicht ganz gut... Mein Lehrer hat mir zwar gestern schon gesagt das dieses Virus keines ist wo man isoliert werden muss. Mein Arzt hat mich am Montag auf dieses Virus getestet. Aber leider war das Ergebnis heute noch nicht da, und mein Arzt hat meinem Krankenschein leider verlängert.

Ich würde aber morgen eigentlich gerne in die Schule kommen bin mir aber leider so unsicher, weil am Montag ging es mir in der früh auch nicht so gut und ich habe es riskiert und wollte in die Schule fahren. Ich muss jeden Tag ein anhalb Stunden in die Schule fahren und kurz vor meiner Haltestelle wo ich aussteigen musste wurde mir so übel das ich mich übergeben musste. Und war gezwungen umzukehren. Dann ist es auch noch so das es etappenweise gut geht und dann bekomme ich aber leider voll die Magenkrämpfe. Und nächste Woche Dienstag schreibe ich eine Mathearbeit und ich habe ein zwei Themen die ich null verstehe, und die ich mir nochmals erklären lassen muss. Ich stehe zwar Noten technisch nicht schlecht da will diese Mathearbeit trotzdem nicht verhauen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Zuhause bleiben oder Schule gehen?

Danke im voraus,

Max.

Nein du bist krankgeschrieben Zuhause bleiben 83%
Würde es morgen in der früh entscheiden jenachdem wie es dir geht 17%
Würde Schule gehen 0%
krank, Schule, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Lernstress, Ratschlag, Schulstress, pruefungsstress, Schule und Ausbildung

Sie hat einen Hirntumor?

Meine Freundin hat einen Hirntumor. Zum ersten mal hat sie mir das vor 3 Monaten erzählt, sie sagte mir sie sei auf der Arbeit zusammen gebrochen und ins Krankenhaus gebracht worden. Dort wurde ihr das dann diagnostiziert. Sie ist Mitte 20 und es war ein Schock für mich. Sie nahm Tabletten für 2 Wochen und musste dann zur Kontrolle. Sie meinte er liegt rechts seitlich und sei klein aber bösartig (ka ob gilberstrom oder wie das heißt) aufjedenfall soll er etwas gewachsen sein. Sie hat sehr oft starke Kopfschmerzen und wirkt sehr bleich. Außerdem hatte sie viel langanhaltendes Nasenbluten vor der 2 Kontrolle. Sie meinte dass sie schwächer als das letzte mal sei. Sie nahm wieder diese Tabletten die man ihr verschrieben hat, und brach erneut zusammen auf der Arbeit und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie meinte das der Arzt gesagt hat, dass die Tabletten zu stark seien und verschrieb ihr neue. Auf meine Frage was sie will meinte sie, "einfach gehen lassen". Ihr Vater hat auch einen Hirntumor und macht Chemotherapie..sie hat es ihnen nicht erzählt bzws darf nicht weil sonst verständlicherweise die Welt zusammen brechen würde. Ich habe angst um sie das sie einfach irgendwo umkippt. Ich habe ihr gesagt ich werde sie unterstützen und das wir den Tumor besiegen werden. Meine Frage wäre wie sehen die überlebens Chancen aus? Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema ?

Liebe, Medizin, Männer, Liebeskummer, Frauen, Krankheit, Freundin, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, hirntumor, Krebs, Liebe und Beziehung, Nasenbluten, Cancer, Crush

Wollen meine beiden Nichten keinen Kontakt zu mir?

Seit über 10 Jahren hatte ich (w.) meiner Schwester immer wieder angeboten, dass ich mit ihren beiden Kids (w.14 und w.10) gerne mal was zusammen (Freizeitausflug) unternehmen möchte.

Leider ist bis zum heutigen Tag noch nichts zustande gekommen. Ihr Grund: Ihre beiden Girls seien mit Schule (Grundschule resp. Oberstufe) und täglichem Freizeitsport derart beschäftigt, dass sie keine Zeit hätten. Und die Jüngere müsse immer auf viele Prüfungen lernen.

Um die Sache mal endgültig und für allemal zu klären, schickte ich jedem der beiden Mädchen eine nette Ansichtskarte ganz bewusst per Post.

Ich bekam ebenfalls von jeder Nichte eine Antwort, ebenfalls per Post. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mit diesen Antworten was nicht stimmt...

Hier der wortwörtliche Inhalt (inkl. Rechtschreibfehler):

ältere Nichte, (14), Postkarte aus London:
 
"Liebe (mein Name)
Es ist lieb hast du an uns gedacht, vielen Dank für deine Post. Du weisst, wir haben immer viel los mit Schule und Sport. Falls wir uns einmal treffen könnten, dann nur kurzfristig. Momentan geniessen wir London und schicken dir liebe Grüsse!"
(Name der Nichte)
(Es folgen 3 weitere Unterschriften: von meiner Schwester + meinen Eltern)
 
 
jüngere Nichte (10), Brief von zu Hause abgeschickt:
 
"Liebe Tante (mein Name)
danke vielmals für den Brief. inzwischen habe ich leider keine Zeit. Unter der Woche habe ich nie Zeit und am Wochenende ist immer verschieden. Nach den Ferien habe ich wieder viele Prüfungen und Muss lernen. wenn es einmal passt dann kurzfristig oder spontan.
liebe grüsse und mach es gut,"
(Name der Nichte)

Wie ehrlich schätzt ihr die Antworten ein?

Warum füttert mich meine Schwester stets mit falschen Hoffnungen und gleichzeitig habe ich mit meinen Nichten noch nie was unternehmen dürfen?

Warum blockt meine Schwester alle meine Initiativen so vehement ab?

Wollen meine Nichten kein Kontakt zu mir haben oder bilde ich mir das nur ein?

Wie würdet ihr euch den involvierten Personen gegenüber verhalten?

Sport, Mutter, Mädchen, Teenager, Ausrede, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Grundschule, Nichte, Oberstufe, Soziales, Tante, Teenagerprobleme, abblocken, lügengeschichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin