Gesellschaft – die neusten Beiträge

Gelber Müllsack Wahn?

Es nimmt langsam katastrophale Ausmaße an bei uns in Hamburg. Man hat fast das Gefühl, hier scheint es eine Müllmafia zu geben. Bei uns stapeln sich die gelben Müllsäcke. Wir haben so die Nase voll davon. Da werden die Kosten auf die Allgemeinheit geschoben. Das wissen die meisten Leute nicht, weil sie sich keine Gedanken darüber machen. Früher war Deutschland auch noch ein Sozialstaat. Da war das nicht so schlimm. Aber jetzt, wo der Sozialstaat nicht mehr existiert, ist das einfach nicht mehr hinzunehmen, dass Mieter ihren Müll auf die Allgemeinheit abwälzen. Das wissen viele nicht, aber Müll ist teuer geworden. Und gerade viele Umweltbewusste Menschen scheinen zu glauben, wenn sie ihre Müllkosten auf die Allgemeinheit abwälzen, dann wird die Welt dadurch sauberer. Dem ist aber nicht so, also behaltet euren Plastikmüll für euch. Kauft euch ne gelbe Tonne, dann könnt ihr eure Mülltrennung privat fortsetzen. Wir wollen den Mist nicht auf den Straßen liegen haben. Wir sind doch nicht im Mittelalter oder doch? Es scheint manchmal so, als hätte die Digitalisierung einen Rückschritt bewirkt. Mich nervt diese Gleichgültigkeit und Ignoranz die sich in unsere Gesellschaft eingeschlichen hat. Das grenzt ja schon teilweise an einer gesellschaftlichen Verwahrlosung

Müll, Abfall, Deutschland, Politik, Recht, Entsorgung, Gesellschaft, Müllabfuhr, Mülltrennung, gelber Sack

Warum hat ganz Europa Probleme mit Menschen aus muslimischen Kulturkreisen eurer Meinung nach?

Wir erleben derzeit, wie immer mehr EU-Länder rechter werden und die jahrelangen Probleme, die von "mittigen" und linken Parteien, dass schließt auch die sozialdemokratischen und grünen Parteien ein, geleugnet wurden, immer präsenter werden und wie ein Tumor wuchsen.

Deutschland kam noch git davon, das liegt aber mitunter daran, weil die wohlhander aufgestellt waren bzw. es immer noch sind und diesbzgl. privilegierter sind.

Nun gibt es logischerweise Rechte, AfDler und die Reichelts, die das alleinig auf die Kultur bzw auf den Islam beziehen. Dort treffen inkompatible Kulturen aufeinander.
Sie werden dann auch mal extremer und fordern gerne vorschnell eine Abschiebung.

Die eher linke Antwort darauf wäre, die soziale Frage zu betonen. Die Ghettoisierung z.B. Dass wir kein richtiges Multi-Kulti haben. Dass Migranten und einheimische Sozialschwache in ein Viertel gesteckt werden, wo schon von vorne rein klar wird, dass Integrationsdefizite und Kriminalität hinten raus als Ergebnis bei rauskommen.

Kultur, Islam. 56%
Soziale Fragen. (Ghettoisierung, Stadt- und Wohnpolitik, Arbeit) 20%
Es gibt keinerleio Probleme. Rechtspopulistische Propaganda. 12%
Teils kulturell, teils sozio-ökonomisch. 12%
Leben, Europa, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Frankreich, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Diskriminierung, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, Integration, Meinung, Migration, Muslime, Rassismus, Sozialpolitik, SPD, AfD, Rechtspopulismus, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Ist Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert?

Ich habe den Eindruck, dass Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert ist. Dazu fünf Beispiele:

  • In Bündnissen gegen "Nazi-Aufmärsche" sind regelmäßig auch anarchistische und kommunistische Gruppen vertreten und dürfen auf der Bühne gleichberechtigt Reden zusammen mit etablierten Politikern halten.
  • An meiner ehemaligen Schule wurde ein bekennender Kommunist zum Schulsprecher gewählt. Keiner der Lehrer hat sich daran gestört. Der Schulleiter hatte sogar ein fast freundschaftliches Verhältnis zu ihm.
  • Straftaten aus der vermeintlich "richtigen" (also linken) Gesinnung heraus wie durch die Gruppe "Die Letzte Generation" werden in den Medien als "ziviler Ungehorsam" gerechtfertigt.
  • Gender-Sprache, insbesondere die Schreibweise mit Sternchen, waren vor zehn Jahren nur in der linksextremen Szene verbreitet. Inzwischen schreiben sogar staatliche Behörden so.
  • Wenn der Verfassungsschutz eine Gruppe wie "Ende Gelände" als linksextremistisch einstuft, muss nicht diese sich rechtfertigen, sondern der Verfassungsschutz (siehe hier).
  • In dem Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuften Verein "Rote Hilfe", der linksmotivierte Straftäter unterstützt, sind auch Mitglieder etablierter linker Parteien aktiv. Zum Beispiel die ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend Sina Doughan, die SPD-Politikerin Angela Marquard oder die Berliner Linkspartei-Senatorin Katja Kipping.

Ich möchte Linksextremismus hier ausdrücklich nicht ausschließlich auf die Anwendung von Gewalt begrenzt verstanden wissen, weil dies eine zu enge Definition wäre.

Findet Ihr, dass Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert ist?

Eher ja. 69%
Eher nein. 31%
Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Antifa, Extremismus, Gesellschaft, Journalismus, Linksextremismus, Medien, Partei, Verschwörungstheorie, Ethik und Moral, Verfassungsschutz, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Abfinden?

Hallo zusammen

Ich bin jetzt 38 Jahre alt und arbeite in einer behinderten Werkstätten weil ich seit meiner Geburt behindert bin

und deshalb muss ich mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern leben

ich habe schon mein ganzes Leben noch nie Freunde gehabt

Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran das ich je in mein ganzes Leben noch Freunde finden werde oder (private) Kontakt mit irgend jemanden haben werde

Da mein Ruf (in der Behinderten Werkstätten ) total ruiniert ist das ich falsch hinterlistig gemein und böse bin und nur Ärger mache würde

Mittlerweile glaube selber daran was meine Arbeitskollegen/innen über mich sagen

Das ich ein böser Mensch bin da wirklich niemand Kontakt mit mir haben möchte weder privat noch in der Arbeit

Da wirklich niemand was mit mir unternehmen möchte da und niemand mit mir befreundet sein möchte

da wirklich niemand in der Arbeit mit mir redet und niemand Pause mit mir verbringen möchte

Ich bin immer in der Pause alleine

Immer wenn ich jemanden kennenlernen und mit der Person ( privaten) Kontakt habe

Dauert es nicht lange das die Personen auch nichts mehr mit mir zu tun haben möchten und die Personen einfach den Kontakt zu mir abricht

Ich bin einfach zu lästig zu nervig zu langweilig ich klammere zu viel

ich bombardiere die anderen mit Nachrichten und mit anrufen

Ich verdiene in der Behinderten Werkstätten nicht so viel Geld

Meine Eltern haben auch nicht so viel Geld

das ich mir schöne ( teure) Dinge kaufen kann oder das ich so oft Shoppen gehen kann oder zu oft ins Café gehen kann

Oder zu oft essen gehen oder zu oft ins Kino gehen kann oder zu oft in den Urlaub fahren kann

ich habe auch kein Führerschein kein Auto

So wie alle anderen auch

ich habe es nicht so schön wie die anderen das die von ihren Eltern wo hingefahren werde und wieder abgeholt werde

meine Eltern machen das nicht und mit den Zug und Bus traue ich mich nicht alleine fahren weil das viel zu umständlich ist

und Außerdem (kann ) und darf ich mich nicht mit meinen Arbeitskollegen/innen treffen da ich weiter weg wohne in einer anderen Stadt

Mir würde sogar in der Tagesklinik gesagt das man mit mir nicht kommunizieren kann

Anscheinend ist es egal wo ich auch hinkomme

ich bin überall eine totale Außenseiterin

Soll ich mich damit abfinden?

Freundschaft, Psychologie, Außenseiter, Bekanntschaft, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft