Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sollte die Gesellschaft Eltern und ihre Kinder mit monatlich 1000€ pro Person alimentieren, wegen der Geburtenarmut/ Nachwuchskräftemangel?

Alimentieren = mit Geldmittel unterstützen.

Bis zum Erreichen des 18. Lebensjahr des Kindes?

Durchschnittlich rund 148.000 Euro kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr. Das hat das Statistische Bundesamt 2018 in einer Studie ermittelt. Die Mehrkosten für eine größere Wohnung oder Verdienstausfall, wenn die Eltern ihre Arbeitszeit reduzieren, sind da noch gar nicht drin.

Jeder Deutsche zahlt in seinem Leben mehr als 800.000 Euro an Steuern und Abgaben an den Fiskus.

Rentenfalle Mutter: Wenn Kinder im Alter arm machen

Lange Erziehungszeiten, Scheidung oder ein Erwerbsleben mit wenig Verdienst und wenigen Arbeitsstunden sind die größten Risikofaktoren für Altersarmut. Und diese treffen überdurchschnittlich oft auf Frauen zu. Auch heute noch.

https://www.commerzbank.de/blog/familie/luxus-kind/

https://www.focus.de/finanzen/steuern/zum-steuerzahlergedenktag-deutsche-zahlen-800-000-euro-steuern-in-seinem-leben-und-machen-trotzdem-ein-plus_id_115702895.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

Nein 100%
Ja 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Bezahlung, Unterhalt, Kosten, Einkommen, Altersarmut, Gesellschaft, Nachwuchs, Unterstützung, Zuschuss, Fachkräftemangel, Umfrage

Betrug | Verarsche bei Produkten?

Guten Abend zusammen.

Der Katalog an Produkten ist hier sowie in anderen Ländern überfüllt, mit verschiedenen Lebensmitteln, sowie Kleidung, Möbel und noch viel mehr.

Bei diesem Beitrag geht es um Lebensmittel & Haushaltsmittel.

Einkaufen ist für manche Personen ein tolles Erlebnis und für andere ein Kampf. Man steht vor diversen Regalen und hat keinen Plan, welche Produkte die besseren sind und welche am Günstigen wären. Ich denke, dieses Problem hat so Standard mäßig, fast ganz Deutschland. Und als ob dies nicht die beiden einzigen Probleme wären, kommt noch das Sandkorn auf die Spitze vom Turm, der dann umkippt

Das Gewicht: Obst & Gemüse

Das Gewicht ist so eine Sache, die man nicht immer sofort erkennen kann. Allerdings bei offenen Produkten wie Obst & Gemüse schon, da man das wunderbar sehen und selbstständig in der Obst & Gemüse Abteilung abwiegen muss.

Das Gewicht: Verpackte Produkte, etc.

Wie sieht es also nun bei verpackten Produkten aus?

Man kann sie nicht einfach öffnen und herausnehmen, dann zur Obst & Gemüse Abteilung rennen, dort die Ware öffnen und an der Wage abwiegen. Okay Stopp!

Leider können wir als Endverbraucher nicht beeinflussen, wie viel Produkt letztendlich in einer Verpackung ist. Was wir aber tun können, ist uns die Ware bzw. Produkte anschauen und uns lautstark darüber beschweren, dass Ferrero in diesem Glas nur 300 g statt 450 g Nutella hinein getan hat. (LOL)

Reden wir mal bisschen Real-Talk:

Es ist doch nahezu bei fast allen Produkten derselbe kack. Du kaufst dir von der Marke Pringles 1x Dosen-Chips. Die kosten ca. 3,00 € und beinhalten weniger Inhalt als die Dosen-Chips von Edeka (Gut&Günstig) für 2,29 €. Der Witz daran ist nämlich, dass es bei den Pringles weniger Chips drin sind und du einen Preisaufschlag von ganzen +25 % hast.

Genau so bei anderen Produkten wie Haribo, Rama, Calgon etc.

| Eigene Meinung:

Es ist eine absolute Frechheit und zu gleich eine Katastrophe, dass sich Unternehmen sowas erlauben. Keiner von denen hat mich gefragt, ob ich in meiner Chips-Tüte Luft und am Ende 400 g statt 500 g Inhalt in der Tüte möchte. Hab dann aber vorher brav den vollen Preis bezahlt. Für Luft und bisschen Chips. Na Herzlichen dank auch!

Meine beste Freundin war vorgestern für mich paar Dinge besorgen, weil ich aktuell krank bin und kaum laufen kann. Sie sollte mir 2 Packungen Doppelkekse kaufen und paar andere Produkte, was sie dann natürlich auch tat. Vielen Dank nochmal. Eigentlich kaufe ich immer die Doppelkekse von der Firma Ja! Ein, da diese 500 g beinhaltet und auch günstiger war als die Prinzenrolle, die nur 400 g messen, welche mir meine beste Freundin kaufte. Trotzdem vielen Dank. Aber da haben wir es wieder.

Marke: Kostet mehr, weniger Inhalt. No Name: Mehr Inhalt und ist billiger.

| Frage: Ist das Betrug von Unternehmen, der absichtlich betrieben wird?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Das ist kein Betrug. 60%
| Ich habe eine andere Meinung. 27%
| Das ist aufjedenfall Betrug. 13%
Sport, Fitness, Freizeit, Essen, Ernährung, Getränke, wohnen, Betrug, Geld, Sicherheit, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Shopping, Gesellschaft, Produkte, Staat, Wirtschaft und Finanzen

Könnt/Konntet ihr zu euren Gefühlen stehen?

Hallo,

Könnt bzw. konntet ihr zu euren Gefühlen stehen? Also wenn jemand euch vor einer möglichen Beziehung gefragt hat, ob ihr auf ihn bzw. sie steht?

Ich hab normalerweise kein Problem damit, mit anderen über Gefühle zu reden, aber wenn mich jemand direkt gefragt hat, war ich ziemlich eingeschüchtert. Von mir aus hab ich das nie direkt gesagt, weil ich immer gedacht hab, dass die Typen das eh merken, wenn ich auf die stehe. Wenn die mich gefragt haben, hab ich meistens rumgeeiert.

Mein Freund hat damals gefragt: "Hast du dich verliebt?". Es gibt andere Beispiele, in denen ich gefragt wurde (nicht nur auf Deutsch), z.B.: "Stehst du auf mich?", "Hast du einen Crush auf mich?", "Was hast du an mir?" usw. Ich fand das immer so unangenehm und hatte bei solchen Fragen voll Herzrasen haha. Es war nicht immer persönlich, auch im Internet. Dann kam von mir sowas wie: "Kann sein", "Wer weiß", "Vielleicht" oder "Weiß nicht".

Manchmal wurde leider nur mit meinen Gefühlen gespielt. Als es ernster wurde, haben die plötzlich einen Rückzieher gemacht. Ich weiß nicht, ob die das davor schon wussten oder erst später gemerkt haben. Ich kam mir immer voll verarscht vor, weil die rumgeflirtet haben und so.

In der Schule hat z.B. einer geschrieben, er wäre angeblich immer betrunken gewesen, wenn er mir geschrieben hätte. Der wollte mich ein paar Mal mit seinen Kumpels mitten in der Nacht abholen. Aber es gibt noch genug andere Beispiele. Lustig war es auch, wenn die mich gekorbt haben und später doch verliebt waren, als ich nicht mehr verliebt war.

LG!

Naja, ich gebe es indirekt zu, wenn die Person mich fragt 35%
Ja, ich gebe sowas zu, wenn die Person mich fragt 26%
Ja, ich sag sowas der Person von mir aus 25%
Nein, ich leugne meine Gefühle vor der Person 14%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Schwarm, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, liebesgeständnis, Partnerschaft, verliebt, Geständnis, Crush, Abstimmung, Umfrage

Droht die Demokratie zu kollabieren wie vor hundert Jahren?

Wir erleben mit jeder Krise, wie die Bevölkerung immer mehr gespalten ist; jegliches Sozialkapital und Sozialgefüge schrumpft; Demokratien von Großkonzernen unterwandert werden und der Arbeiter seit jahrzehnten vernachlässigt wird.

Gleichzeitig erleben wir, wie Akademiker und sonstige Linke sich mit dem Wirtschaftssystem, dem Neoliberalismus verschmolzen haben und geben sich als ihr erbarmungsloser Verteidiger und attackieren seine Feinde, welches ironischerweise das Prekariat und Proletariat ist, und tun sie als "rechts" ab.
Dieser Umstand oder....Zustand erlaubt es den Alt-Right-Populisten, sich als Verteidiger der „echten“ Arbeiterklasse gegen die großen Konzerne und die „Deep State“-Eliten darzustellen.

Das führt zu Defiziten, die mich an Verhältnisse der Weimarer Republik erinnern, wo die dortige Demokratie nie wirklich demokratisch war, sondern eben immer polarisierter und voller Spannungen wurde.

Diese Entfremdung des Volkes und der Politik und die von der Geldmacht gesteuerten Medien und der Verlust von Moral/Spiritualität hat zur Folge, dass sich Menschen quer durch die gesamte Welt einen autoritären Herrscher wünschen. In Deutschland ist es nur noch eine Frage der Zeit, da wir aufgrund "unseres" Wohlstandes von vielen Krisen verschont blieben. Aber auch in DE verlieren Menschen bereits den Glauben an demokratische Institutionen...

Hinzu kommt die spätkapitalistische Ära, die so langsam einen autoritären Kapitalismus einfordert, oder womöglich eine Weltwirtschaftskrise und für unzählige Unruhen auf der Welt verantwortlich ist(Sri Lanka, Peru usw).

Nein, die Demokratien und der Westen wird sich bewahren. 73%
Ja, die Demokratie droht unterzugehen. 27%
Sonstiges. 0%
Europa, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Welt, Demokratie, Gesellschaft, Kapitalismus, Meinung, Weimarer Republik, weltgeschichte, Weltpolitik, Westen, Zivilisation, Abendland, Demokratiedefizit, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Woher kommt unser zukünftiges Gas - Statistik?

Deutschland kauft ja für jeden Preis Gas auf dem Markt auf. Führt ein Preisdeckel ein, damit die Bevölkerung ruhig bleibt und verkauft es uns als Gewinn.

Obwohl wir ja weiterhin die hohen Kosten tragen müssen... denn dafür nimmt die Ampel Schulden auf.

Russland liefert kein Gas mehr. Deutschland will ja auch kein russisches Gas.

Woher soll unser Gas in der Zukunft nun her? Unsere europäische Partner können nicht mehr liefern. Katar ersetzt ab 2026 lediglich 3% des russischen Gases.

Kanada und co liefern zwar bald auch... aber nur geringe Mengen und das vermutlich auch ab 2026.

Wo soll Deutschland sein Gas dieses Jahr bekommen? Und nächstes Jahr? Oder auch nach 2026?

Israel wollte liefern. Habeck wollte das Gas nicht. Er war der Meinung, dass Deutschland in 10 Jahren kein Gas mehr benötigt... und so einen haben wir als Wirtschaftsminister.

Wie man ganz schön sehen kann, erhalten wir rund 40% weniger Gas. Gas, welches vom Russen stammt. Und wie will man das nun ersetzen?

Laut den Medien soll ja Norwegen unser wichtigster Gaslieferant sein... und viele Deutsche nehmen das auch bei einer Diskussion als Fakt und präsentieren das dann so, als würde Norwegen Russland ersetzen.

Wenn die Nr. 1 fehlt, ist es ja logisch, dass die Nr. 2 ein Rang hochsteigt... selbst wenn er weniger Gas liefert.

Russische Lieferung ab September komplett eingebrochen.

Tschechien liefert auch kaum noch.

Die Lieferungen aus Belgien, der Schweiz und Norwegen sind konstant. Lediglich die Niederlande liefert mehr Gas.

Woher soll nun das Gas kommen? Gibts dazu Pläne, die ich nicht mitbekommen habe?

Oder kauft Vater Staat wieder für Milliarden überteuertes Gas und nimmt neue Schulden auf?

Und was tun wir im Winter, wenn es kälter wird als dieses Jahr? Dann gibt's die AKW's dank den Grünen auch nicht mehr.

Vorallem kann dieses Jahr nicht mal viel LNG Gas gekauft werden... da die anderen Terminals erst ab 2024 Gas einspeisen (frühstens ende 2023).

Und LNG Gas ist deutlich klimaschädlicher als russisches Gas.

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Energie, Krieg, Heizung, Erdgas, Gesellschaft, Gasversorgung

Kein Bock, vor meiner Mama Rechenschaft abzulegen?

Ich bin fast 21 und meine Mama wohnt eine Wohnung unter mir. Eigentlich hab ich beinah so viel Freiheit, wie ich brauch. Es geht mir schon allein auf den Sack, wenn ich manchmal am Tag draußen bin oder rausgehe, daß sie mir die Frage stellt, ob ich spazieren oder einkaufen geh. Empfinde die Frage als ziemlich belanglos, man kann draußen alles machen und sei es, sich mit jemand treffen, eigentlich verläßt man ja auch das Haus und hat sogar gar nix vor, schaut dann, welche Möglichkeiten im Ort entstehen. Es nervt mich richtig, auch wenn ich nicht oft gefragt werde, in welchem Geschäft ich war oder wie lange ich nicht daheim war. Sie verläßt halt das Haus nie, nur zum einkaufen oder mal zur Bank. Sie kann's also nicht verstehen, warum ich überhaupt nicht daheim bin. Praktisch, sie arbeitet am PC, aber nicht nachvollziehen, warum ein junger Mensch wie ich unterwegs ist, zerrt mir echt an den Nerven. So viel Geld hab ich jetzt noch nicht zusammen, daß ich regelmäßig reichlich einkaufen kann, ich wohn übrigens auf dem Dorf und irgendwann wird's schon mal Scheiße öde ^^ Fahre oft mit nem Taxi oder mit dem Bus in die nächsten Orte, jetzt hatte ich mal vor eine neue Stadt besuchen zu gehen, weil ich die Gaststätten und Läden eigentlich durch hab, hat funktioniert, wie ich's mir vorgestellt hab, nämlich Fahrplan auf dem Handy bereit. Meine Mama ist nicht bereit, mir Geld zu geben, wenn ich in die Stadt fahren will. "Was willst du da machen? Wenn du mir nicht genau sagst, wofür du Geld ausgiebst, geb ich dir nichts." Ich bin eher mehr sparsam und besorg mir irgendetwas zu Essen, vielleicht mal ein Kleidungsstück im Monat, geh manchmal in's Solarium, das war's auch. Naja, eigentlich geht man ja auch durch viele Geschäfte, um vielleicht was schönes zu finden, was es in anderen Orten wahrscheinlich nicht gab. Was am Ende meistens eine Kleinigkeit ist. Ihr ist klar, daß ich nie was teures kaufe, findet sie das vielleicht lustig? Vielleicht vermutet sie, es wäre das beste, wenn ich Feldarbeiter werde und im Dorf irgendwann eingehe. Sie war auch überrascht, daß ich mich in der Bibliothek aufgehalten hab, was übrigens kein Geld kostet. Kennt jemand vielleicht ähnliches? Es ist echt anstrengend und auch einengend. Danke für's lesen, tschau

Arbeit, Schule, Familie, Geld, Stadt, Dorf, Gesellschaft

Kann mir das jemand erklären - Transleute?

Warum wird der Begriff Transe häufig als negativ betrachtet? Möchte das Wort häufig verwenden. Weiß aber immer nicht so recht ob es politisch korrekt ist weil Transen sich dadurch angegriffen fühlen. Gleichzeitig wird aber der Begriff auch von Transen selbst verwendet nur ohne e bzw en am Ende. Warum ist Trans politisch korrekt aber Transe nicht?

Wie sehen das Transen?

Im übrigen guter Beispielsatz. Im Deutschen muss man hier doch "en" ans Ende setzen, sonst würde es doch heißen. "Wie sehen das Trans?" Versteh das nicht so so wirklich. Müsste dann nicht der komplette Begriff politisch unkorrekt sein? Also warum ist ein und der selbe Begriff politisch korrekt wenn man ihn im Deutschen falsch verwendet. Und verwendet man ihn korrekt, gilt er wegen 1 - 2 Buchstaben als unkorrekt.

Und das zweite was ich nicht verstehe.

Warum gibt es "Divers"? Männer die sich als Frau fühlen oder umgekehrt wollen doch das man sie dann auch als Mann bzw. Frau ansieht. Schafft das nicht erst recht eine Abspaltung und widerspricht das nicht der eigentlichen Forderung das sie als echte Frauen / Männer angesehen werden?

Also ich finde Transe oder Transen nicht schlimmer als Trans. Und die Sache mit dem Divers ist für mich ein Widerspruch. Wie seht ihr das? Bzw. Wer kann es erklären was es damit auf sich hat?

Sprache, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Gesellschaft, Transgender, Transsexualität, Transvestiten, LGBT+, politische Korrektheit, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft