Müssen jüngere zuerst grüßen?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es stimmt, früher wurde erwartet, dass jüngere Menschen zuerst grüßen. Das kenne ich so noch aus meiner Kindheit.

Mein einer Opa war bis 1956 Lehrer gewesen und ging dann aus Altersgründen in Pension. Er wäre beleidigt gewesen, wenn ihm jemand bei seinen Rundgängen nicht gegrüßt hätte. Meist hoben die Herren zum Gruß den Hut und die Damen deuteten einen Knicks an. Das war in der Kleinstadt in den 60er und frühen 70er Jahren dort noch üblich.

Heute ist es in Städten meist nur noch üblich sich zu grüßen, wenn man sich kennt und das Alter spielt keine Rolle mehr, wer zuerst grüßt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vielen lieben Dank für den Stern.

0

In der Schweiz ist es in der Stadt oder auf dem Land völlig unterschiedlich. In der Stadt grüsst doch niemand, ausser im Quartirr wo man die Leute kennt. In den kleineren Ortschaften auf dem Land grüssen mich viele, auch Kinder, und ich grüsse gerne zurück. Auf den Wanderwegen wird allgemein gegrüsst.

Ja, so ist es Brauch, es ist eine Form der Höflichkeit und gleichzeitig Respektsbekundung:

Der Jüngere grüßt den Älteren zuerst, der mit dem niedereren Rang den Höherrangigeren (Arbeit, Militär, Behörden).

Das erwarte ich auch, wobei ich mir keinen Zacken aus der Krone breche, wenn ich als älteter/höherrangiger mal zuerst grüße, wenn mein Gegenüber gerade abgelenkt ist und mich nicht gleich bemerkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, zeigt den Respekt vor den Menschen die üblicherweise in ihrem längeren Leben schon mehr geleistet haben als man selber.

Ausnahme ist wenn die eine Person schon an einem Ort ist und die zweite hinzu kommt, dann grüßt altersunabhängig die zweite Person zuerst.

Ist allerdings nicht so zwingend, natürlich kann jeder von sich aus der Erste sein.

Rein nach den Normen von Benimm und Anstand unserer Gesellschaft, grüßt der rangniedere den höher gestellten und der Jüngere den Älteren. (Sowie der einzelne die Gruppe) In der Priorität.

Das heißt wenn dein Chef 10 Jahre jünger ist als du, grüßt du dennoch als erster und er grüßt zurück.

Gleiches gilt beim anbieten des DU das geht auch nur von oben nach unten, sonst wäre es unhöflich.

Ein gewisser Herr Knigge hat dazu mal ein Buch verfasst.

Was möchtest Du wissen?