Gesellschaft – die neusten Beiträge

Persönlichkeits Lüge?

Wie könnte bzw hat, James Eugene alias Jim Carry, in dem Interview gemeint, dass Persönlichkeit eine Lüge ist? Ist das meiste was wir tun nur gedachte Persönlichkeit, die uns von anderen unterscheiden soll, das wir keinesfalls so wie die zu meist gehasste Mehrheit sind.

Die Mehrheit der Menschen lag auch noch zu keiner Zeit in der Geschichte des Homosapiens jemals richtig mit ihrer Meinung. Sollte man dazu wissen, 1945 wusste man es nicht und jetzt auch nicht, spreche da nicht von einfachen, wie gegen Gewalt und Zerstörung zu sein, dass kann man auch ohne Verstand.

Was genau damit gemeint ist:, versuche es mal an drei Fragen deutlich zu machen, die dieses Zeit des Menschen bestimmen: Nach gefühlt 20 Jahren Klimakrise, kann die Mehrheit nicht mal den Unterschied zwischen Klima und Wetter benennen. (Dadurch würde klar sein, Klima kann man perse nicht Schützen) Nach gefühlt 5 Jahren Gesundheitskrise konnte mit nicht einer, nicht mal Ärzte beantworten, Was ist Gesundheit?

Und noch keiner hat mir jemals auf Anhieb sagen können was Homosapiens, also die Art als die man Wissenschaftlich Definiert ist, in seiner Sprache heißt. Durch dies habe ich die Aussage, nach Jahren, "nur ein Mensch" erst wirklich verstanden und warum der "Agent" sinnbildlich getötet wurde.

Person stammt ja vom griechen Wort Personé = Maske des Schauspielers.

Ist alles also nur ein Versuch bzw gewollt, dass man anders sein soll und sich dann noch abwertet, um nicht zusammen zu halten, dass die wenigen uns in Uneinigkeit halten, damit die Masse einfacher zu kontrollieren ist.

Ist Persönlichkeit eine Lüge und hält man sich nur an bestimmten fest, dass man glauben kann es würde einen zu etwas machen(aligorie Mensch / Homosapiens)

Und die Zusatzfrage hat bis heute auch noch niemand direkt Beantworten können: Nicht einer konnte, ein anderes Wort für kabbalismus nennen, die Mehrheit hat dieses Wort nicht einmal gehört, erst recht nicht Erkannt wie dieses sich zeigt, eine Religion zu der die meisten gehören ohne es zu wissen. Aber stimmt schon manchmal ist schwer ein einziges Wort als Homosapiens zu sprechen.

Bitte nicht im Ego angegriffen fühlen.

Spreche hiermit nur Homosapiens (Vernünftig/Verstehende-Menschen) an.

Um den Sinn hinter den Fragen zu verstehen, wenn man nicht weiß wie ein Differential aufgebaut und was dieses macht, kann man kein Kfz-Meister sein, sondern immer nur ein Lehrling.

Mal sehen wer verstanden hat, was mir hiermit wichtig ist.🙂

Nicht vergessen, nicht das Wissen ist ein Problem sondern immer der Glaube.

Bild zum Beitrag
Religion, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, homosapiens

Ist es Diebstahl, sich vom Sperrmüll Sachen mitzunehmen?

Bei uns findet mal wieder die Sperrmüll Abholung statt.

Einige abzuholende Gegenstände wurden schon am Vortag rausgestellt, seitdem fahren Leute im Schrittempo durch die Straßen und nehmen, teils mit Nachfragen, teils ohne Nachfragen, Sachen mit.

Der Entsorger bietet diese Abholung teils kostenlos, teils gebührenpflichtig an und verwertet viele Dinge weiter oder verkauft diese.

Metall z.B. wird weiterverkauft, guterhaltene Möbel und Antiquitäten kommen nicht in die Presse, sondern werden im hauseigenen Second Hand Laden angeboten.

Anderes wird verbrannt.

Ist es rechtens, wenn ungefragt Dinge mitgenommen werden, mit der Begründung, die Dinge werden weitergenutzt?

Oder nimmt man damit dem Entsorger, wenn er gratis abholt, die Möglichkeit, den Sperrmüll teils zu Geld zu machen?

Darf man sich am Sperrmüll am Straßenrand ungefragt bedienen oder ist das Diebstahl?

Macht es einen Unterschied, ob der Sperrmüll auf dem öffentlichen Bürgersteig oder am Rand eines Privatgrundstück steht?

Bin gespannt!

Mitnahme ist nur auf Nachfrage erlaubt 55%
Ist Diebstahl dem Entsorger gegenüber 28%
Ich nehme regelmäßig vom Sperrmüll Sachen mit 8%
Ist Diebstahl dem entsorgenden Haushalt gegenüber 5%
Mitnahme ist uneingeschränkt erlaubt 3%
Ich will nicht, dass Fremde meinen Sperrmüll mitnehmen 3%
Müll, Abfall, Recht, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, entruempelung, Bürgersteig, delikt, Diebstahl, entsorgen, Gesellschaft, gestohlen, Grundstück, Metall, Second Hand, Sperrmüll, entruempeln, Mitnahme, Wiederverkauf, wiederverwenden, Delikte, Privatgrundstück, Sperrmüllabholung, upcycling, Wiederverwertung

Würde Englisch als Verwaltungssprache Deutschland attraktiver mache?

Die FDP hat ihre Forderung Wiederholt. Englisch sollte Zweite Verwaltungssprache werden.

Daraus würde der Standort Deutschland Profitieren. Den in den Behörden würde es eine Englisch-Pflicht geben und die Behörden können mehr Menschen erreichen als nur mit der Deutschen Sprache.

Z.B können Fachkräfte gewonnen werden. Als Finanzminister Lindner im Ausland war konnte sich kaum einer Vorstellen nach Deutschland zukommen und hier zu arbeiten.

Ich sehe hier auch die Ampel-Koalition in der Pflicht. Englisch sollte bei neuen Einstellungen und Verbeamtungen Pflicht sein. Niemand der kein C1 Zertifikat hat soll nicht Verbeamtet werden.

Überall ist die Englische Sprache angebracht. Bei der Polizei, bei lehrenden, in der Verwaltungen, in den Behörden, in den Gerichten etc.

Meine Frage:

Sollte Englisch die Zweite Verwaltungssprache werden in Deutschland?

Sollte wenn Englisch Zweite Verwaltungssprache wird ein Englisch Zertifikat Verpflichtend werden damit Personen in den Behörden arbeiten dürfen?

Wieso wurde eigentlich in Deutschland Deutsch Verwaltungssprache und nicht Englisch?

https://www.deutschlandfunk.de/fdp-bekraeftigt-forderung-nach-englisch-als-zweite-verwaltungssprache-in-deutschland-100.html

Leben, Europa, Arbeit, Deutsch, Schule, Geschichte, Polizei, Sprache, Deutschland, Politik, Attraktivität, Behörden, Einwanderung, Gerichte, Gesellschaft, Migration, modern, Politiker

Iat es ein kündigungsgrund, wenn man bei bewerbung für Wohnungeinen anderen Beruf angegeben hat (bei Selbständigkeit)?

Das man nicht schreiben kann man sei Anwalt wenn man in Wirklichkeit, keine Ahnung, Schuhster ist, ist logisch. Aber wenn man selbständig ist und man schreibt einfach selbständig. Schreibt nicht womit genau. Oder man denkt sich einen anderen NICHT GESCHÜTZTEN Beruf aus (also ein Beruf der kein geschützter titel ist, wo sich jeder so nennen darf, z.b Fotograf. Darf sich ja jeder mit oder ohne Ausbildung Fotograf nennen). Natürlich geschützte berufe gehen nicht. Ohne dr titel z.b darf man sich natürlich nicht Dr. nennen.

Ich finde nicht das es für den vermieter relevant ist wo man genau arbeit. Es entsteht dadurch kein schaden sollange die miete immer gezahlt wurde und die Angabe von netto Einnahmen gestimmt hat. Relevant ist ob angestellt oder freiberuflich und wie hoch das Einkommen ist. Zumal wenn man nachträglich erfährt, wo der mieter genau arbeitet, warum soll es ein Kündigungsgrund sein wenn dieser immer gezahlt hat, nur weil dem vermieter der Beruf nicht gefällt? Letztendlich kann man sowieso jederzeit wo anders arbeiten und auch anderes geld verdienen.

Muss man desshalb als selbständiger, was ja domit schon schwer genug ist ne Wohnung zu finden, auch noch sagen welchen genauen beruf man macht, wenn man weis das dieser besonders unbeliebt ist? Zumal wenn man sehr gut verdient in der Selbständigkeit und das nachweisen kann, warum ist relevant wo und was genau man arbeitet?

Überhaupt regt es much auf warum leute nach ihrem Beruf beurteilt und verurteil werden. Der wert einer person, ob sie respekt verdient hat oder nicht, ob man privat beruflich oder als vermieter mit der person was zu tun haben will, hängt alles nur von einem beruf ab. Jeder soll doch den beruf ausüben der einen selbst gefällt, es hat kein anderer darüber zu urteilen, ich mag dein beruf nicht also mag ich dich nicht. Ist einer der Aspekte der mich an unserer Gesellschaft mit am aller meisten ankotzt. Wenn man einen legalen Beruf macht soll es egal sein ob putzftau, prostituierte, Anwalt, Musiker, prominent oder ehr Straßenmusiker. Es unterscheidet sich nur das gehalt aber nicht der wert der petson oder wie vertrauenswürdig jemand ist oder ob jemand bestimmte Charaktere Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und ordentlich sein etc hat oder nicht.

Warum entscheidet in dieser Gesellschaft ein Beruf darüber wer du bist? Sollte es daher, da es schlimmerweise so ist, nicht erlaubt sein seinen Beruf zu verschweigen damit man nicht aufgrunddessen verurteilt wird?

Beruf, Selbständigkeit, Wohnung, Job, Gehalt, Mietwohnung, Mietrecht, Ehrlichkeit, Gesellschaft, Strafrecht, Wohnungssuche, Wirtschaft und Finanzen

Transgender noch in Ordnung?

Hey, meiner Auffassung nach wurden früher Schwule und Lesben nicht so gut akzeptiert wie heute, weil sie anders waren. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlen kann, deshalb fällt es mir nicht schwer Homosexualität zu akzeptieren.

Transgender werden auch immer mehr akzeptiert. Ich finde das nochmal schwieriger, weil man sein komplettes Geschlecht nicht akzeptieren kann und es wechselt. Auf der einen Seite will man das Leiden der Menschen lindern, auf der anderen frage ich mich, ob es nicht Dinge gibt die man akzeptieren muss? Ein Mensch zu sein? Eine Junge zu sein? Durch die Transgenderbewegung muss man es nicht mehr akzeptieren ein Junge/Mädchen zu sein, wenn es einen belastet.

Bald kommt wohl die Transspeziesbewegung, wo man es nicht mehr akzeptieren muss ein Mensch zu sein. Daher die Frage. Findet ihr es in Ordnung, dass Menschen sein dürfen, was sie wollen? Oder sagt ihr man muss sein Geschlecht oder wenigstens seine Spezies akzeptieren, auch wenn man darunter leidet, etc. ?

Würde mich mal interessieren, ob für euch Transgender/Spezies beides okay ist? Ich bin mal ehrlich und sage Homosexualität ist einfach zu akzeptieren, Transgender schwieriger und Transspezies noch schwieriger. Mit akzeptieren meine ich halt auch den entsprechenden Umgang im Alltag, nicht nur die Leute "in Ruhe zu lassen"

Bildung, Gesellschaft, Soziales, Toleranz, Transgender, Akzeptanz, Toleranzgrenze

Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 31%
Die Inflation betrifft mich nicht 27%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft