Frauenrechte – die neusten Beiträge

Wie steht Ihr Muslime (und andere) zur islamisch begründeten Forderung nach RE-Legalisierung der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) in Gambia?

Lt. taz-Bericht gestern abend 18:56:
Die Seit 2015 in GAmbia verbotene Genitalverstümmelung soll gem. Forderung islamischer Abgeordneter wg. "religiöser Reinheit" wieder eingeführt werden!?

Anfang dieser Woche haben im gambischen Parlament 42 von 49!!! Abgeordneten dafür gestimmt, diese Forderung weiter zu prüfen!

Vergangenes Jahr hat der Aktivist Abdoulie Fatty die Strafen für 3 Frauen gezahlt, die Gerichte wegen Genitalverstümmelung an Mädchen verurteilt hatten.

  • Nur wenige Wochen später erging eine Fatwa des muslimischen Rates von Gambia (GSIC), dass "Allah die Beschneidung von Frauen angeordnet habe"
  • GSIC-Vizepräsitent Cadi Omar: "Die Beschneidung von Frauen ist kein bloßer Brauch, wie viele die vom Islamischen Recht keine Ahnung haben, behaupten,....vielmehr eine der Tugenden des Islam und eine der Sunna-Praktiken"

Nun meine Frage v.a. an diejenigen Muslime, die immer wieder behaupten, FMG sei "nur kulturell" bedingt und "habe mit dem Islam nichts zu tun": Eure Erklärung und Eure Meinung dazu?

FMG ist ein barbarischer Akt, den Mohammed zu verbieten vergaß. 39%
Alle, besonders aber Muslimas sollten sich gegen FMG einsetzen! 17%
Der GSIC hat Unrecht: FMG ist unislamisch, weil...(Begründung?) 13%
Der GSIC legt die Barbarei mancher islamischer Praktiken offen. 13%
Ich bestehe trotz der GSIC-Argumente darauf: FMG ist "nur Kultur" 9%
FMG ist nur die Spitze des Eisbergs der Frauen-Unterdrückung. 9%
Der GSIC hat Recht: Schließlich ist er mit Gelehrten besetzt! ... 0%
Islam, Politik, Kultur, Allah, Feminismus, Frauenrechte, Genitalverstümmelung, Gott, Koran, Menschenrechte, Mohammed, Muslime, Religionsausübung, Misogynie

Warum sind im Islam mehrere Frauen erlaubt?

Im Islam ist es ja erlaubt mehrere Frauen zu heiraten, warum eigentlich? Wir sind nicht mehr Zeiten Mohammeds und ich finde es lächerlich wenn ein Mann sagt „Ich will vier Frauen“, wer bist du überhaupt? 😂

Ausserdem hatte Gott Adam nur eine Frau gegeben und nicht vier andere Frauen. Ich liebe zwar den Islam aber diese Sache ist echt lächerlich und dumm. Man hat ja auch nur einen Nasip, nur einen- Nicht zwei, drei oder vier. Dumm finde ich auch manche die behaupten eine Frau hätte dann nichtmal das Recht sich vom Mann zu trennen weil Allah Scheidungen hasst und es ja angeblich kein richtiger Grund wäre sich zu trennen. Man soll denen mal den Hirn einschalten, natürlich ist es ein richtiger Grund. Zudem ist es unmoralisch vier Frauen zu haben, selbst wenn die Regel auch ist alle gleich zu behandeln.

Ist es wirklich 2024 oder auch laut islamischen Kalender 1445 noch notwendig vier Ehefrauen zu haben, ich meine habt ihr sonst nichts zu tun? Ich kann auch nicht mehr diese Podcasts hören wo Männer über Frauen urteilen oder ständig eine neu ausgedachte Regel erfinden.

Ich finde es ungerecht und meiner Meinung nach sollten entweder Frauen auch 3 andere Ehemänner haben dürfen oder gar nichts.

Ausserdem wird es eh keiner schaffen die vier Ehefrauen gerecht und gleich zu behandeln. Er wird immer eine mehr lieben und man sagt ja Mohammed hat Aisha am meisten geliebt. - Findet ihr das moralisch?

Und an meine muslimischen Geschwister:

Ich will den Islam nicht schlecht aussehen lassen, der Islam hat viele gute Dinge. Ich liebe ihn aber manche Dinge regen mich echt auf und zum Beispiel dass, das Männer bis zu vier Frauen haben dürfen finde ich ziemlich scheisse. Es gibt noch andere Dinge die ich unfair finde aber die lassen wir mal im Raum stehen.

Manche Dinge sind ja auch gerecht wie z. B das Frauen nicht die Pflicht haben zu beten, fasten oder den Quran nicht zu lesen bzw. sie es auch nicht dürfen weil Allah swt. (Gott) möchte dass sich die Frauen ausruhen.

Aber es gibt auch sehr viele Dinge die ungerecht sind. Lächerlich wie manche dann auch noch behaupten die Frau dürfte sich nicht scheiden falls der Mann doch drei andere Frauen will?

Islam, Rechte, Frauenrechte, halal, Islamismus, Koran, Muslime, haram, Islamische Ehe, haram halal

Schon mal darüber nachgedacht, dass es verschleierten Frauen gefällt nichts von sich preiszugeben da ihre Schönheit und Reize für sie Privatsache sind?

Ich habe neulich eine Frage über die Verschleierung muslimischer Frauen gelesen welche später gelöscht wurde. Anlässlich dessen hat sich diese Frage gebildet.

Schon klar, dass es erstmal für manche nicht greifbar ist, da es eben eine völlig andere Weltanschauung ist als die eigene. Die westlichen Frauen sind nämlich das genaue Gegenteil. Sie definieren ihre Weiblichkeit und ihre Freiheit nämlich meisten eben dadurch, dass sie ihre Schönheit und ihre Reize in irgendeiner Weise für sichtbar hervorheben. Dabei hat jede Frau ihr eigenes Maß. Während die eine Frau ein leichten Ausschnitt trägt gibt es andere die rein prozentual betrachtet mehr nackt sind als angezogen. Die Frau ist von Natur aus sehr attraktiv. Diese Attraktivität kommt durch diese Hervorhebung stärker zur Geltung, sodass die Reize von anderen Männern wahrgenommen werden. Wenn diese Männer nun auf diese Reize durch einen Blick, umdrehen, oder eine sympatische Anmache reagieren ist dies für Frauen mit einer westlichen Weltanschauung vermutlich eine Bestätigung für die eigene Selbstwahrnehmung als freie selbstbestimmte und schöne Frau. Gibt es denn irgendwelche moralischen Aspekte welche dagegen sprechen und diese Lebensweise unnatürlich darstehen lassen?

Vielleicht nicht in der eigenen Weltanschauung, aber habt ihr nicht mal nachgedacht ob es nicht Frauen gibt mit einer genau Gegenteiligen Weltanschauung und Definition von Femininität und Freiheit als Frau? Es mag verrückt klingen wenn man beim selben Geschlecht von Gegenteilg spricht, aber ich beschreibe euch das Selbstbild einer verschleierten Frau und ich Frage euch ob ihr es hiernach ebenfalls in das Bild der Frau einordnen könnt und es einleuchtend klingt.

Die verschleierte Frau definiert ihre Femininität durch eine gewisse Schamhaftigkeit und Zurückhaltung. Sie genießt es am Leben teilzunehmen und aktive interaktionen in Beruf und Alltag auszuführen und dabei völlig inkognito zu bleiben. Von der Gesellschaft als Frau wahrgenommen zu werden und anerkennt zu werden, ohne hierbei in Bezug auf Aussehen oder ihre Reize bewertet zu werden. Sie empfindet ihren Körper und ihr Aussehen als Privatsache und möchte nicht dass dies in der Öffentlichkeit zur Geltung gebracht oder wahrgenommen wird. Ihre Möglichkeit auf völlige Privatsphäre ohne den Zwang gesehen werden zu müssen ist für sie ihre Definition von der Freiheit als Frau.

Eine solchen Frau zu zwingen die Verschleierung auszuziehen ist wie eine Frau die kein Bauchspeicheldrüse trägt zu zwingen Bauchfrei zu tragen und wie eine Frau die Bauchfrei trägt sich bis auf das BH auszuziehen. Es ist in jedem Falle eine Unterdrückung in Bezug auf die Selbstdarstellung der Frau und dahingehend wie sie sich selbst wohl fühlt.

Es mag ein völlig anderes Weltbild sein als das des ein oder anderen, das ist mir klar, ist es aber möglich andere Weltanschauung die einem selbst nicht schaden zu respektieren oder müssen wir diese Frauen zwingen sich auf ein Maß auszuziehen, dass uns selbst wohlgefällig ist?

Kleidung, Religion, Islam, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Freiheit, Gesellschaft, Kopftuch, Philosophie, Soziales, Verschleierung

Findet ihr es schlimm ,wenn man als Prostituierte arbeitet?

Ich habe vor ca 7 Monaten hier gefragt , wie es ist als Prostituierte zu arbeiten und ob ich es machen soll . Seit dem habe ich mich entschieden meinen Körper für Geld zu verkaufen ( warum habe ich in einer meiner Frage ausführlich beschrieben " mich prostituieren für ein besseres Leben meiner Tochter ")

Jetzt die Frage an euch , findet ihr es verwerflich wenn man so was macht ? Wie findet ihr es wenn jemand als Prostituierte arbeitet .

Eins muss ich sagen , ich mache es nicht weil es mir spaß macht oder weil ich Luxus haben haben will , sondern damit ich meiner Tochter viel besseres Leben bieten kann ( hab aktuell sehr starke Geldprobleme und hab 2 Jähriges Tochter ) und ich möchte Studieren aber mit den Geldprobleme müdste ich Vollzeit in der Pflege arbeiten und irgdnwie auch finanziell meiner Mutter helfen ( lange Geschichte ) und das Geld reicht nicht geschweige damit noch meiner Tochter gutes Leben geben

Jetzt habe ich mehr Geld muss weniger Stunden arbeiten als früher in der Pflege kann meiner Mutter mehr helfen und habe später wenn es so läuft oder hoffentlich noch besser viel mehr Finanziell geben

Und kann bald anfangen zu studieren weil ich nicht Vollzeit arbeiten muss und verdienen trotzdem gut .

Findet ihr es schlimm wenn man sich prostituirt ?

Ich bin doch kein schlechter Mensch ,nur weil ich für Geld meinen Körper verkaufe

Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Studium, Job, Geld, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Sex, Sexualität, Frauenrechte, Prostituierte, Prostitution

Frauenfeindlich an meiner Schule?

Hallo, ich wollte mal wissen, wie ihr das seht, denn ich habe bereits mit meinen Eltern drüber gesprochen.

Es geht an meiner Schule ziemlich frauenfeindlich zu. D. H. wenn z. B. ein Mädchen aufsteht, wird gesagt: "Hast du uns denn auch um Erlaubnis gefragt?" oder Ähnliches, wie z. B. Sprüche wie: "Ab in die Küche!" Ich glaub ihr könnt euch das schon denken.

Wieso?

Ich glaube, und das ist nur meine Vermutung, liegt es daran, dass wir so viel Zuwanderung aus Ländern und Kulturen haben, wo die Frau einfach kein so hohes Ansehen hat, wie der Mann.

Wo es halt wirklich oft so ist, dass die Frau komplett abhängig vom Mann ist und sich zuhause um den Haushalt kümmert.

Dardurch werden die Kinder auch ganz anders erzogen und haben eben eine andere Sicht auf die Dinge, auch wenn die Väter ihnen auch nicht sagsn werden, sie sollen so mit den Mädchen reden.

Die Mädchen haben es so eben auch schwer, viele von ihnen mögen das ja auch nicht und trotzdem kommen sie vielleicht selbst aus so einer Familie und wissen sie sind eben später mal eine einfache Hausfrau (überspitzt gesagt). Einige kommen aber auch nicht aus so einer Familie, womit ich die Lage für sie noch schlimmer einschätze.

Wenn das für beide ok ist, dass die Frau zuhause ist und der Mann arbeitet, ist das ja auch völlig legitim.

Zu einem Lehrer gehen oder sowas in der Klasse ansprechen, bringt nichts, sondern macht es nur noch schlimmer.

Meine Mutter hat lange überlegt, was sie tun könnte/würde, wenn sie in so einer Situation wäre. Da aber sich Hilfe holen usw. nix bringt, hat sie dann gesagt sie würde es einfach über sich ergehen lassen.

Mein Vater hat gesagt, das es sowas in meinen späteren Leben auch noch geben wird. Das es Dinge gibt, die zwar nicht schön sind, aber du nicht betroffen bist.

Deshalb hat er auch gesagt, ich muss mich nicht drum kümmern, weil ich bin kein Mädchen. Stimmt auch.

Denkt ihr ich habe die Dinge realistisch eingeschätzt? Ich denke schon, da ich es ja in meiner Klasse auch sehe und die Leute kenne und viel über sie weiß (z. B. Herkunft der Eltern, Religion...).

Schule, Angst, Stress, Frauen, Ausdruck, Beleidigung, Frauenprobleme, Frauenrechte, Konflikt, Frauenfeindlichkeit, verletzende worte

Meinung des Tages: Sollte die Inanspruchnahme von Prostituierten - ähnlich wie in Schweden - hierzulande verboten werden?

In Deutschland arbeiten ca. 400.000 Frauen als Prostituierte. Um Menschenhandel und Ausbeutung entgegenzuwirken, wird aktuell über ein Sexkaufverbot debattiert. Doch würde ein solches Verbot die Situation für die Frauen verbessern?

Deutschland als „Bordell Europas“

Prostitution gilt als das mitunter älteste Gewerbe der Welt. Vor allem in vielen großen Städten Deutschlands gehört Prostitution seit Jahrzehnten fest zum Straßenbild dazu; doch neben relativ reglementierten Bordellen, sind es vor allem die Verhältnisse auf den Straßenstrichen, die vielen Sozialarbeitern Sorgen bereiten.

Viele der Frauen, die überwiegend aus Osteuropa, Südosteuropa, Afrika oder China stammen, arbeiten in mehr als prekären Verhältnissen: Aus finanzieller Not heraus werden diese sexuell ausgebeutet, sind Gewalt seitens ihrer Freier & Zuhälter ausgesetzt und besitzen keine Krankenversicherung. Darüber hinaus dürfen sich zahlreiche Frauen keinen Urlaub leisten und werden selbst während ihrer Periode oder Schwangerschaft zur - oft auch ungeschützten - Sexarbeit gezwungen.

Oftmals sind es osteuropäische Banden oder Rockergruppen, die Frauen in illegalen Bordellen oder eigens angemieteten Räumen zur Prostitution zwingen. Alleine im vergangenen Jahr gab es laut Bundeskriminalamt hierzulande 346 Verfahren wegen sexueller Ausbeutung. Ein Gros der Fälle allerdings kommt gar nicht erst zur Anzeige. Angesichts der sehr liberalen Gesetzeslage wird Deutschland vielfach als das „Bordell Europas“ bezeichnet. Um Frauen vor Ausbeutung und Gewalt zu schützen, wird aktuell über die Einführung des „Nordischen Modells“ diskutiert…

 

Sexkaufverbot nach „Nordischem Modell“

Obgleich einige Frauen durchaus freiwillig und selbstbestimmt der Prostitution nachgehen, dürfte die Anzahl derer, die ausgebeutet, geschlagen und gedemütigt werden, weitaus höher liegen. Für viele Politiker und Sozialarbeiter ist Sexarbeit auch eine Frage der Menschenrechte. Sozialarbeiterin Veronika Schürle spricht sich klar für ein aus Schweden stammendes Sexverbot nach „Nordischem Modell“ aus: Hier werden Freier für den Kauf von Sex rechtlich belangt und Bordelle geschlossen. Sexarbeiterinnen und Prostituierte hingegen werden nicht bestraft.

Ziel sei es, Ausbeutung, Menschenhandel und letztendlich auch die gewaltige Nachfrage mithilfe des Verbots sukzessive einzudämmen.

 

Wie sinnvoll wäre das Sexkaufverbot in Deutschland?

Doch würde die Kriminalisierung der Inanspruchnahme von Sexdienstleistungen die Situation für die Frauen nachhaltig verbessern? Wenngleich das vor über 20 Jahren in Schweden eingeführte Verbot auf breite Zustimmung seitens der Bevölkerung stößt, liegen keine konkreten Zahlen für einen Nachfragerückgang von Sexdienstleistungen vor. Die Anzahl der Morde – in Deutschland sind es über 70 – an Prostituierten liegt in Schweden seit 1999 allerdings bei 0.

Bordellbetreiber in Deutschland befürchten, dass sich die Situation für viele Prostituierte durch ein Verbot eher verschlechtern könnte. Auch Organisationen wie die Deutsche Aidshilfe oder die Diakonie sprechen sich mit Blick auf eine mögliche Steigerung von Gewalttaten oder erhöhter Infektionsgefahr gegen das Modell aus Schweden aus.

Unsere Fragen an Euch: Was spricht für / gegen dieses "Nordische Modell"? Hilft dieses am Ende des Tages den Prostituierten? Wie könnte selbstbestimmte und geschützte Sexarbeit in Zukunft geregelt werden? Und inwieweit stellt ein solches Verbot mit Blick auf die Wahl der Inanspruchnahme einer beidseitig beschlossenen Dienstleistung einen Eingriff in die persönliche Freiheit dar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir freuen uns über einen sachlichen Austausch zu diesem sensiblen Thema. Achtet dabei aber bitte auf unsere Netiquette. Frauen- und menschenverachtende Äußerungen werden von uns konsequent entfernt.

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sexkauf-verbot-deutschland-100.html

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/prostitution-auf-dem-pruefstand-wie-sinnvoll-ist-ein-sexkaufverbot-swr2-forum-2023-12-08-100.html

https://www.fr.de/politik/schweden-prostitution-verbot-folgen-zahlen-deutschland-union-forderung-92669608.html

Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Ausbeutung, Bordell, Dienstleistung, Frauenrechte, Gesellschaft, Gesetzeslage, Gesetzgebung, Kriminalität, Menschenhandel, Menschenrechte, Prostitution, Selbstbestimmung, Verbot, zuhälter, Sexarbeit, Kriminalitätsbekämpfung, Meinung des Tages

10 Million für eine Nacht warum nein?

Ich habe eben hier eine Frage gelesen und hab mir die Kommentare durchgelesen und bin bisschen verwundert ..

Und zwar ging in der Frage wenn man von einer Person für eine Nacht mit Ihm 10 Millionen Euro bekommen würde , würdet ihr eine Nacht mit ihm verbringen und Geschlechtsverkehr haben ? Nach der Nacht seit ihr dann um 10 Mio reicher ..

Und ich als Frau würde sofort ja sagen ...

Bitte beschimpft mich jetzt nicht ! Es ist doch dumm zu sagen nein denn man kann so viel mit dem Geld machen ...

Ich könnte damit meinen Eltern sofort helfen und die müssten nie mehr arbeiten und sich nicht um Geld sorgen machen .

Ich könnte meinen späterem Kind die beste und schönste Kindheit bieten .

Ich hätte für mein ganzes Leben ausgesorgt und hätte nie finanzielle Probleme ..

Wenn meine Oma Opa oder Eltern Arzt oder dringende OP brauchen könnnte ich denen die beste Ärzte und sehr teure Ops leisten ..

Ich könnte Leuten die im Not sind helfen und einiges spenden usw ....

Und das nur für eine Nacht mit einem Typen okey wenn er jetzt ka ein Mörder wäre oder so würde ich es nie im Leben machen aber so ein normaler Typ der mir vlt nicht sympatisch ist würde ich machen oder ein älterer Herr ...

Ich meine es ist zu viel Geld und halt nur eine Nacht ...

Würdet ihr es wirklich nicht machen oder denkt ihr so wie ich und würdet ihr so ein Angebot annehmen ?

Liebe, Fitness, Freizeit, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Männer, Schule, Geld, Mädchen, Körper, Schlaf, Frauen, Sex, sexy, Junge, Sexualität, Frauenprobleme, Frauenrechte, Jungfrau, Jungs, Mädchenprobleme

Welche authentischen Überlieferungen gibt es über Frauen und Männer im Islam, die nicht geheiratet haben und dann gestorben sind?

Asslamu aleikum wa rahmatullahi wa barekathu

"Wer heiratet, hat die Hälfte seiner Religion bewahrt. Und nun die andere hälfte bewahren um Allah nicht ungehorsam zu sein."

Ich möchte einer Person helfen, ich erzähle euch was vorgefallen ist und antwortet mir dann was ich tun kann um ihr zu helfen

Wenn man als Mann oder als Frau, nicht heiraten wollte und als Single-Muslime/a gestorben ist, was passiert dann im Grab? Gibt es eine Strafe für's nicht heiraten?

zB.: (ich erzähle eine Geschichte einer Zuschauerin von mir)

eine junger Mann und eine junge Frau, wollten heiraten (Niqqah) der Junge war unreif und hat die Frau mitten im Nirwana stehen gelassen, wegen Ayn durch seine "Brüder", von denen er selbst sagte, dass er mit diesen "Brüdern" nichts zu tun haben möchte, da diese Ihn zu Sünden verleiten und er nicht dabei sein möchte."

Diese Brüder haben es geschafft, die beiden zu trennen und dem jungen Mann eine andere vorzustellen, obwohl er bereits die Familie der jungen Frau kennengelernt hatte. Der Vater dieses jungen Frau war krebskrank zu dem Zeitpunkt. Die junge Frau schob Ihre Niqqah auf, weil Ihr Vater Krebskrank und Schmerzen hatte. Sie konnte nicht so tun als wäre nichts und einfach heiraten, weseegen Sie die Niqqah immer aufgeschoben hatte.

In der Zwischenzeit, haben diese "Brüder" von dem jungen Mann, eine andere vorgestellt und Sie war auch die "Landsfrau".

Diese fremde Frau, wusste davon, dass er eine andere junge Frau bereits kennengelernt hatte und es auch ernst war zwischen den beiden.

Sie und Ihre Brüder haben geplant, dass Sie sich Ihm trotzdem vorstellen wird.

Nun hat die junge Frau, Istikhara Gebet gemacht weil Sie gespürt hatte- das der junge Mann sich komisch verhält und das was er erzählte nicht der konpletten Wahrheit entsprochen hatte. Sie erhielt Bitschaften aufzupassen weswegen Sie den Kontakt auf Eis gehalten hatte (Er hatte davor der 1. Frau die er heiraten wollte erzählt, dasss seine Brüder ihm eine andere vorstellen wollen und sich darüber aufgeregt und sie in schutz genommen, dass die 1.Frau genauso eine gute Muslima sein kann pbwohl Sie nicht aus der selben Herkunft wie er abstammt, denn seine "Brüder" redeten ihm dass ein.

Danach stellte die 1.Frau die er wollte, Abstand zu ihm ein weil es Ihr Vater schlecht ging.

Die 2te Frau (die 5 & 8 Jahre älter ist als beide)

hat der 1.Frau geschrieben, Sie soll sich trennen von ihm, er seie so schlecht. Zu dem jungen Mann schrrieb Sie, dass die 1.Frau do toxisch seie und ihn "einfach" stehen lässt, um besser bei ihm anzukommen damit Sie dann im Fokus stehen konnte. (Ayn)

Der 1.Frau schrieb die 2. Frau auch beleidigende Sätze über den jungen Mann diese Nachrichten hatte Sie jedoch zurück gezogen, danach mischte die zweite Frau einen fremden in die Sache ein aus Ihrer Haram Beziehung /Freundschaft, den hat Sie auf den jungen Mann gehetzt und dieser hat aus Angst Ihre Adresse preisgegeben. Vor Ihrer Haustüre wurde Sie dann beleidigt von einem fremden , und der junge der Sie heiraten wollte also die erste Frau , der stand einfach daneben und hat nichts gemacht.

Der fremde junge hat der unschuldigen ersten Frau nicht einmal die Chance gegeben Ihre Unschuld zu beweisen und hat Sie einfach fertig gemacht während die Familie drinnen sass mit dem krebskranken Vater den Sie mit der Situation belastet haben, denn er konnte nicht einmal aufstehen voor Krebsschmerzen. Es war ihnen bekannt dass der Vater krebskrank war

Danach wurde die junge Frau auch noch die Nase gebrochen von dem fremden jungen und der junge der diese erste Frau heiraten wollte hat plötzlich dem fremden jungen in seiner Tat bestärkt dass es richtig gewesen seie was er gemacht hatte obwohl er doch gesagt hatte dass er mit solchen Menschen nichts zu tun haben wollte, er kannte den fremden jungen erst seit dem er die Adresse preis gegeben hatte

Nach dieser Erfahrung möchte die junge Frau niemanden mehr kennenlernen und hat entschieden alleine zu sterben. Sie ist komplett gegen eine heirat , ich weiß nicht, wie ich Sie unstimmen kann oder was ich Ihr antworten kann, dass Sie Frieden findet . Ihr Vater ist übrigens einige Wochen danach gestorben und Sie empfindet Schuldgefühle und nach ein Jahr geht es Ihr immernoch sehr schlecht wegen diesem Vorfall

Kann jemand Überlieferungen dazu nennen was man in so einer Situation als aussenstehender Muslim, tun kann

allahuma barik für eure Antworten

Beratung, Islam, Geschichte, heiraten, Hilfestellung, Gewalt, Ehe, Frauenrechte, fremd, Hadith, Koran, Straftat, Sunna, islamische, Überlieferung, authentisch, scheitern, vorfall

Meinung des Tages: Nobelpreise 2023: Wie bewertet Ihr die Preisträger im Bereich Medizin und wer sollte den Friedensnobelpreis erhalten?

In dieser Woche werden in Stockholm sowie Oslo die diesjährigen Gewinner der Nobelpreise bekannt gegeben. Und während über die möglichen Kandidaten für den Friedensnobelpreis noch gerätselt wird, stehen die Gewinner im Bereich Medizin bereits fest...

Der Nobelpreis als wissenschaftlich-gesellschaftliches Aushängeschild

Der Preis geht ursprünglich auf den namensgebenden schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel zurück, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich an der Erforschung als auch Entwicklung von Dynamit als sicherer Alternative zu Nitroglycerin arbeitete. Da das von ihm erfundene Dynamit allerdings nicht nur im Bergbau, sondern auch in den europäischen Kriegen des späten 19. Jahrhunderts zum Einsatz kam, veränderte sich seine Einstellung, weswegen Nobel infolgedessen an zahlreichen Friedenskongressen teilnahm. Weiterhin verfügte Nobel in seinem Testament, dass sein Vermögen in eine Stiftung überführt und Menschen, die der Menschheit einen besonders großen Nutzen erwiesen haben, künftig mit einem Preis ausgezeichnet werden sollten.

Verliehen wird der Nobelpreis in den Kategorien Physiologie / Medizin, Physik, Chemie, Literatur sowie Frieden. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt traditionell im Oktober; die tatsächliche Verleihung allerdings findet am 10. Dezember, dem Todestag Nobels, in Schweden statt.

 

Die Gewinner im Bereich Medizin stehen schon fest…

Der Nobelpreis in der Kategorie Medizin geht in diesem Jahr an Katalin Karikó sowie Drew Weissmann. Die beiden Wissenschaftler erhalten den Preis für ihre Forschungen, welche als maßgebliche Grundlage zur Entwicklung von mRNA Impfstoffen gegen Covid-19 erachtet werden. Das Nobelpreiskomitee begründete deren Entscheidung damit, dass die beiden Wissenschaftler bahnbrechende Resultate geliefert sowie ein Verständnis dafür geschaffen hätten, wie mRNA mit dem menschliche Immunsystem interagieren würde. Auf Grundlage ihrer Forschungen, die bereits lange vor der Corona-Pandemie begonnen worden sind, konnte die Impfstoff-Entwicklung rasant und effizient vorangetrieben und die Pandemie demzufolge weltweit erfolgreich eingedämmt werden. Weiterhin ebnen mRNA-Impfstoffe der Forschung / Medizin in Zukunft ggf. den Weg, weitere Infektionskrankheiten einzudämmen oder bei der Behandlung gewisser Krebserkrankungen eingesetzt zu werden.

Eine große Favoritenliste für den Friedensnobelpreis

Im Gegensatz zu den anderen Kategorien wird der Friedensnobelpreis nicht in Stockholm, sondern in Oslo bekannt gegeben. Die Liste der tatsächlichen Kandidaten ist zwar prinzipiell geheim, doch auch in diesem Jahr werden von Experten und Kennern des Komitees wieder einige Namen gehandelt; die Liste der möglichen Preisträger beläuft sich für das Jahr 2023 auf stolze 351 Personen oder Organisationen, so z.B.:

  • jene iranische Frauen, die unmittelbar nach dem Tod der jungen Mahsa Amini eine Demonstrations- und Solidaritätswelle im In- und Ausland initiiert haben
  • Organisationen, die Kriegsverbrechen in der Ukraine (z.B. Butscha) dokumentieren oder der Internationale Strafgerichtshof, der sich mit diesen Fällen nach Kriegsende befassen wird müssen
  • Klimaschutzaktivisten wie z.B. die Gruppe Fridays For Future oder der brasilianische Indigenenführer Raoni Metuktire, der sich gegen die Abholzung des Regenwaldes sowie die Stärkung von Indigenenrechten einsetzt

Unsere Fragen an Euch: Findet Ihr die diesjährige Auszeichnung im Bereich Medizin gerechtfertigt? Welche Kandidaten / Organisationen hätten Eurer Meinung nach in diesem Jahr den Friedensnobelpreis verdient? Welche Bedeutung besitzt der Nobelpreis und das - durchaus umstrittene - Komitee Eurer Meinung nach? Welche Nobelpreisentscheidungen der Vergangenheit konntet Ihr nicht nachvollziehen oder fandet Ihr lobenswert?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/nobelpreise-geschichte-100.html

https://www.tagesschau.de/wissen/nobelpreis-medizin-mrna-forschende-100.html

https://www.zeit.de/wissen/2023-10/nobelpreis-bekanntgabe-preistraeger-medizin

Medizin, Stockholm, Chemie, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Frieden, Frauenrechte, Gesellschaft, Iran, Literatur, Nobelpreis, Oslo, Physik, Ukraine, Friedensnobelpreis, Kriegsverbrechen, Nobelpreisträger, Frauenrechte im Islam, Internationaler Strafgerichtshof, mRNA, Preisverleihung, Prestige, Bitcoin, Politik und Gesellschaft, Klimaschutzziele, Fridays for Future, Gesellschaft und Soziales, COVID-19, mRNA-Impfstoff, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Sollte Deutschland die Finanzhilfen für Afghanistan wieder erhöhen?

Für das Jahr 2023 sind laut dem Auswärtigen Amt bisher 39 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Afghanistan zugesagt.
Im Jahr 2022 waren es deutlich mehr mit insgesamt 330 Millionen Euro.

Derzeit werden nur Projekte für die Sicherung menschlicher Grundbedürfnisse finanziert, weitere Entwicklungsprojekte liegen seit der Machtübernahme der Taliban auf Eis.

Verschiedene Nichtregierungsorganisationen appellieren nun an die Bundesregierung, mehr Geld zu investieren, sodass die humanitäre Arbeit wieder vollumfänglich möglich gemacht wird und auch Entwicklungshilfeprojekte weitergeführt werden können.

Die Koalition ist derzeit bezüglich dieser Thematik tief gespalten. Die SPD spricht sich für die Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe aus, wohingegen sowohl die Grünen, als auch die FDP dies ablehnen. Dem schließt sich auch das Auswärtige Amt an. Unter anderem wird dabei auf das Vorgehen der Taliban und deren Dekret verwiesen, das Frauen eine Mitarbeit bei Hilfsorganisationen untersagt.

Hilfsorganisationen berichten jedoch, dass auch nach Absprache mit den jeweiligen Talibanverantwortlichen in vielen Regionen eine Beteiligung von Frauen möglich sei.

Unsere Frage an Euch: Was denkt ihr über die Debatte bezüglich der Finanzhilfen von Deutschland für Afghanistan? Sollten diese wieder erhöht werden, um auch Entwicklungsprojekte wieder vollumfänglich umsetzen zu können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afghanistan-deutschland-hilfen-100.html

Deutschland, Politik, Afghanistan, Außenpolitik, Auswärtiges Amt, Entwicklungshilfe, Frauenrechte, Hilfsorganisationen, Taliban, Hilfsorganisation, Koalition

Verstößt der Islam gegen Frauenrechte und kann man dies rechtfertigen?

Ich bin neulich auf eine Instagram Seite gestoßen, wo Muslime ihre Fragen stellen können. Unter anderem fragte dort ein Mann, was er gegen seine "ungehorsame Ehefrau" unternehmen soll. Folgendes wurde geantwortet:

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben. Darum sind tugendhafte Frauen die Gehorsamen und diejenigen, die (ihrer Gatten) Geheimnisse mit Allahs Hilfe wahren. Und jene, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede. Wahrlich, Allah ist Erhaben und Groß. Und wenn ihr einen Bruch zwischen beiden befürchtet, dann sendet einen Schiedsrichter von seiner Familie und einen Schiedsrichter von ihrer Familie. Wollen sie sich aussöhnen, so wird Allah Frieden zwischen ihnen stiften. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.“ [An-Nisa 4:34,35]

Al-ˈIraqi sagte in „Tarh At-Tathrib“ (8/58): „Ihre Aussage (Erlaubst du mir zu meinen Eltern zu gehen?) beinhaltet, dass die Ehefrau nicht ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns zum Hause ihrer Eltern gehen darf.“

Demnach sei es einem Ehemann gestattet, seine Frau mit Schlägen zu bestrafen. Die Ehefrau dürfe das Haus außerdem nicht ohne seine Erlaubnis verlassen und ist ihm unterstellt. Spricht dies dafür, dass der Islam sexistisch ist und gegen Frauenrechte verstößt? Mich würde auch interessieren, wie Muslime, die sich strikt an den Koran halten, dies rechtfertigen.

Ja, der Koran ist sexistisch. 67%
Nein, der Koran ist nicht sexistisch. 18%
Andere Meinung 15%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Christentum, Buddhismus, christlich, Ehe, Frauenrechte, Geschlecht, Glaube, Gleichberechtigung, halal, Judentum, Jura, Koran, Meinung, Menschenrechte, Muslime, politisch, Sexismus, Sunniten, Ehepartner, haram, Muslimin, religiös, sexistisch, Quran und Sunna, Umfrage

Warum geht ihr nicht oben-ohne schwimmen?

In immer mehr Schwimmbädern ist mittlerweile oben-ohne erlaubt und es gibt keine sexistische Kleiderordnung mehr. Trotzdem tragen viele Frauen immer noch ein Oberteil. Die häufigste Begründung die ich gelesen habe ist die Angst es könnte jemand filmen und ins Internet stellen. Ja das könnte passieren, aber ich halte das für sehr unrealistisch. Warum halte ich es für unrealistisch? Ich denke was sollt es der filmenden Person bringen sowas zu machen? Von dem Film ins Internet stellen hat man ja null Vorteile, kann aber viele Nachteile haben. Wenn es raus kommt wer es war kann es eine Anzeige geben. Ich denke mich Nachverfolgung usw kommt man schnell drauf von wo sowas hochgeladen wurde. Ich denke auch einfach so offensichtlich filmen ohne hochladen wird sich auch keiner trauen, da es von allen Seiten Ärger geben kann mit Anzeige, Hausverbot usw. Heimlich filmen aus einem schlechten Winkel und weiter Entfernung macht ein unbrauchbares Video.

Ich mache eigentlich schon immer oben-ohne, wenn ich am See oder Strand bin und hatte nie das Gefühl gefilmt worden zu sein. Und falls doch irgend ein Urlauber irgendwas auf dem Handy haben sollte, dann sind es erstens ja nur Brüste und zweitens kann er da ja eh nichts mit anfangen. Und das möglicherweise (was ich eher unwahrscheinlich finde) HansWurst aus was-weiß-ich-wo ein Bild für sich privat auf dem Handy hat wo irgendwo ein paar vereinzelte Pixel von meinen Brüsten stammen muss mich doch auch nicht stören.

Was ist eure Meinung dazu?

Brust, Frauen, Sexualität, Badehose, Brüste, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gleichberechtigung, oben ohne, oberkörperfrei, Gleichberechtigung der Frau

Was haltet ihr vom florider Anti-Trans-Gesetz?

Das sogenannte Anti-Trans-Gesetz in Florida, das von Gouverneur Ron DeSantis voraussichtlich unterzeichnet wird, enthält mehrere Bestimmungen, die sich auf Transgender-Personen auswirken würden.

Eine der Bestimmungen würde es Transgender-Sportlern verbieten, an Mannschaftssportarten teilzunehmen, die nicht ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht entsprechen. Dies gilt sowohl für den Schulsport als auch für den Hochschulsport. Ein weiterer Teil des Gesetzes würde es Ärzten und Fachkräften im Gesundheitswesen verbieten, Kindern und Jugendlichen Hormontherapien oder chirurgische Eingriffe zu verschreiben oder durchzuführen, die bei der Geschlechtsangleichung helfen könnten.

Das Gesetz hat in der LGBTQ+-Gemeinschaft und bei Menschenrechtsorganisationen Kritik ausgelöst, die es als diskriminierend und verfassungswidrig bezeichnen. Gegner argumentieren, dass das Gesetz Transgender-Sportlerinnen und -Sportlerinnen ausschließt und Kindern und Jugendlichen, die mit Geschlechtsdysphorie kämpfen, den Zugang zu medizinischer Versorgung erschwert.

Befürworter des Gesetzes argumentieren, dass es dazu beiträgt, den fairen Wettbewerb im Sport zu gewährleisten und dass medizinische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen, die noch nicht volljährig sind, irreversible Folgen haben können.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Gesetz noch nicht endgültig verabschiedet wurde und dass es weiterhin Gegenstand von Diskussionen und Debatten ist.

negativ 55%
positiv 35%
unentschlossen 10%
Sport, USA, Bildung, Politik, Psychologie, Feminismus, Frauenrechte, Gender, Gesellschaft, Kinderrechte, Stipendium, Transgender, Universität, athleten, LGBT+, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauenrechte