Formulierung – die neusten Beiträge

Bewerbung korrigieren, verbessern, formulieren, verändern?

Ich möchte mich für einen Beruf bewerben, in dem man sich um eine pflegebedürftige Person den ganzen Tag kümmert. In dem Gewerbe, 12 Stunden am Tag.

Dazu gehören die Grundpglege, Beschäftigung und Betreuung.

Sehr geehrte Damen und Herren

Auf dem Pflegecampus -Stadt- habe ich 2023, eine ein Jährige Ausbildung als PflehelferIn abgeschlossen mit einer zusätzlichen Qulifikation als Betreuungskraft, um Menschen in allen Lebenslagen unterstützen zu können. Das Konzept Pflegen und betreuen hat mich am meisten angesprochen, da man hier am besten auf die Bedürfnisse der pflegenden Personen eingehen kann und zudem die Arbeit abwechslungsreich ist. Deswegen bewerbe ich mich auf Ihre Anzeige als Pflegehelfer für 1 zu 1 Pflege. An Ihren Angebot, Fort- und Weiterbildungen bin ich sehr interessiert.

Die Bedürfnisse der Pflegenden Personen stehen für mich,an erster Stelle, bei meiner Arbeitsweise versuche ich ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Die Biografie der Pflegenden Personen liegt in meinen Interesse, woraus sich die Beschäftigungs und aktivierungs Maßnahmen erarbeiten, die ich mit ihnen durchführe. Außerdem interessiere ich mich sowohl für körperliche als auch Psychische Erkrankungen, weswegen ich mich intensiv mit der Erkrankungen der pflegenden Personen auseinander setze.

Bei der Arbeit so wie auch bei der Grundpflege achte ich auf die Durchführung der vorbeugenden Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit.

Die Wichtigkeit einer Dokumentation bei einer Rechtslage ist mir bewusst und gehört wie die Erstellung einer Biografie zu meinen Kenntnissen. Die Dokumentation habe ich bis jetzt nur auf dem schtiftlichen Weg durchgeführt.

Eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten, wie auch den Angehörigen der Pflegenden, gehört für mich zu einer guten Teamarbeit.

Für weitere Frage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung

Bewerbung so abschicken?

Sehr geehrte Damen und Herren,

da mich ihre Stellenbeschreibung sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich mit diesem Schreiben bei ihnen bewerben und ihnen meine Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte einreichen.

Ich habe im Sommer 2023 die mittlere Reife abgeschlossen und besuche derzeit die Oberstufe in ….. Da ich feststellen musste, dass die Oberstufe überhaupt keine Option für mich ist, beschloss ich, die Oberstufe nicht weiterzuführen und stattdessen viel lieber eine Ausbildung zur Medizinische

Fachangestellte zu machen.

Der Wunsch, mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, hat sich schon in meinem Praktikum bei der …. in ….. bestätigt. Die Freude, Menschen zu helfen und sie zu begleiten ist ebenfalls der Antrieb für meine Bewerbung.

Sie suchen eine Kommunikationsfähige, teamfähige und aufgeschlossene Mitarbeiterin? Die zudem Englisch und Arabisch sicher und Spanisch grundlegend beherrscht? Ich bringe nicht nur diese Eigenschaften mit, sondern auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsetzbereitschaft. Ich habe viel Spaß daran, mit Menschen in Kontakt zu kommen und bringe daher meine Kommunikationsfähigkeit mit.

Ich bin bereit, die Kriterien für die besetzende Position zu erfülle.

Meine Ausbildung bei ihnen könnte ich zum 01.08.2024 aufnehme. Falls meine Bewerbung ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Germanistik; gibt es eine Liste mit Wörter welche das abdeckt??

Hallo,

Ihr kennt das sichlich...

Bei manchen Aussagen die getroffen werden, könnte anhand von Manipulation (sprachaufnahmen oder elektronische Software oder ähnlichem), der Satz an einigen Stellen so umgestellt werden, dass der Inhalt zwar ähnlich die Gesamtaussage aber von positiv auf negativ und umgekehrt, verändert werden kann.

Bsp.

"Das Gerät brauche ich, in der nächsten Zeit, nicht"

Mit diesem Satz sagt die Person aus das irgendein x beliebiges Gerät nicht benötigt wird.

Nun kann durch elektronische Software am PC der Satz, sehr leicht umgeandert werden. Hierzu wird nur der letzte Teil weggelassen und der Satz am Ende mit mehr Tiefe und weniger oder mehr Lautstärke versehen.

Herauskommt.....

"Das Gerät brauche ich."

Was ja wohl etwas anderes bedeutet als der Satz am Anfang.

Nun kann ich mich daran erinnern dass es in der deutschen Sprache, Möglichkeiten gibt, ich Weiss nur nicht ob es in jedem Fall hinhaut, solche Möglichkeiten des Missverständnisses auszuschließen.

Es besteht also auch die Möglichkeit das ganze so auszudrücken dass es sicher gegen Missverständnisses ist.

Dummerweise fällt mir für dieses Beispiel gerade kein Beispiel ein, welches das Missverständnissespotenzial umgehen könnte.

Gibt es den für solche Aussagen oder Sätz die dem Missverständnispotenzial entgegenwirken, oder gar gänzlich ausschließen (zweiteres ist wahrscheinlich nicht immer möglich), einen Sammelbegriff?

Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Hausaufgaben, Satzbau, Wort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formulierung