Feuchtigkeit – die neusten Beiträge

Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

Wohnung, Miete, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit

HILFE! Extremer Schimmel in der Wohnung!

Also wir wohnen seit August 2011 in einer neuen Wohnung, das komplette Haus liegt am Hang und wurde vor Jahren komplett neu gemacht! Mein Vater ist Handwerker und hat vor ca 15 Jahren mal in diesem Haus gearbeitet, als es noch nicht neu renoviert war und er meinte damals war das komplette Haus verschimmelt. Naja nun sind komplett neue Fenster eingebaut worden, an denen sich im Winter wahnsinnig viel Kondenswasser bildet, man kommt kaum noch nach mit wischen. Letztes Jahr hatten wir dann im Schlafzimmer oben in der Ecke von der Decke den ersten sichtbaren Schimmel. Unser Vermieter meinte wir würden nicht richtig lüften und müssten, wenn es kalt draußen ist die Heizung ein wenig aufdrehen! Er hat uns dann Schimmelspray gekauft und wir haben den Schimmel damit weg gemacht!

Wir lüften wirklich richtig, Stoßlüften 3-4 mal am Tag ca 2-3 Minuten im Winter und Sommer lüften wir meistens länger! Ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel! Auf jedenfall ist es diesen Winter extrem schlimm. Die Wände sind irgendwie klamm, fühlen sich zumindest so an. Und überall ist Schimmel, meistens an den Außenwänden. Im Fenster innen die Vertiefung steht jeden Tag komplett voll mit Wasser, das ist echt wahnsinn. Ich putz das, 5 Minuten später wird es schon wieder feucht. Sogar auf den Fensterscheiben sind Schimmelflecken, so grünlich. Im Kleiderschrank muffelt es total modrig, meine ganzen Klamotten verschimmeln so langsam und ich musste alles mögliche weg schmeißen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich etwas falsch mache oder ob das an dem Haus liegen kann? Ach ja ich habe noch in jedem Zimmer 1 Luftentfeuchter stehen, das hat ein wenig geholfen, aber nicht viel! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schon mal für eure Antworten!

Wohnung, wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Schimmel durch zu frühe Estrich-Belegung?

Wir, meine Frau (63) und ich (66) sind vor einigen Monaten in eine Wohnung eines Seniorenquartiers eingezogen. Es handelt sich um einen Neubau der gerade fast fertiggestellt und bezugsfertig war. Unsere Wohnung soll barrierefrei sein, aber es sind noch die üblichen Baumängel eines Neubaus vorhanden, welche so „Stückchen für Stückchen“ in Ordnung gebracht werden. In dem Neubau befinden sich 15 Wohnungen, wobei unsere ca. 62 qm groß ist. Seit unserem Einzug haben wir uns über den seltsamen Geruch in der Wohnung gewundert, dies aber auf den Neubau geschoben. Es sei noch erwähnt, dass meine Frau eine Penicillin-Allergie hat, und darüber hinaus schweres Asthma und COPD diagnostiziert wurde, und dass ich u.a. an einem Lungenemphysem leide.
Nun haben wir festgestellt, dass unsere an einer Wand stehende Ledercouch an der Rückwand von Schimmel befallen ist. Wir haben den Vermieter informiert im Glauben, die Giebelwand sei feucht. Der Vermieter beauftragte eine Firma für Gebäudetrocknung und Leckortung um die Ursache festzustellen. Die Wände waren zu unserem Erstaunen völlig trocken, aber….. der mit PVC belegte Fussboden war völlig nass, wie uns der Mitarbeiter der Gebäudetrocknungsfirma wissen lies. Er prüfte nicht nur den Boden der Seite, an welcher die Couch stand, sondern den Fussboden der gesamten Wohnung. Alles war über der Norm feucht. Dieser Fachmann war auch davon überzeugt, die Ursache des Problems zu kennen. Er meinte nämlich, der Estrich sei viel zu früh belegt worden und wäre noch viel zu nass gewesen, als der Bodenleger sein PVC verlegte. Da dieses PVC fugenlos verklebt worden sei, würde die Feuchtigkeit nun an den Ränder herauskommen. Es sei also damit zu rechnen, dass alle direkt an den Wänden stehenden Möbel von Schimmel befallen wären. Nun sitzen zwei nicht mehr ganz junge und auch nicht ganz gesunde Menschen in einer nassen Wohnung und wissen nicht mehr weiter. Kann uns jemand einen Rat geben, wie wir uns jetzt vorrangig verhalten sollen? Der Vermieter hat sich bislang nicht geäußert.

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Baumängel, Feuchtigkeit

Nasse Fensterlaibung - Woher kommt das Wasser?

Hallo zusammen, wir haben vor zwei Jahren neu gebaut. Seit November letzten Jahres habe ich eine feuchte Stelle im unteren Bereich einer Fensterlaibung. Das Wasser steigt von unten auf, so dass ca. 20cm feucht/nass sind. Die Wand steht auf einer Betondecke und dann kommt der übliche Aufbau (Dämmung - Estrich). Zunächst dachte ich es könnte eine undichte Abwasser-Leitung sein, da es sich um ein Badezimmer handelt und in der unmittelbaren Nähe der feuchten Stelle das Rohr verläuft. Nachdem wir aber wochenlang kaltes und trockenes Wetter hatten ist die Stelle fast restlos abgetrocknet. Seit ein paar Tagen regnet es wieder und die Fechtigkeit steigt wieder an. Somit muss es von Außen kommen. Das betroffene Fenster ist bodentief und liegt an der Westseite (Wetterseite). Unser Haus hat keinen Dachüberstand, so dass das Fenster voll dem Regen ausgesetzt ist. Das Fenster ist dicht, soviel ist sicher, daher kann es eigentlich nur ein Anschluss sein. Der Außenputzanschluss zum Fenster ist mit einer verklebten Putzanschlussleiste ausgeführt. Allerdings gibt es auf der gesamten Länge (vertikal) einen minimalen Spalt (kleiner als 1mm). Der äußere Putzabschluss zur Fensterbank ist in der Ecke zum Fenster leicht grün (Algen?), woraus ich schließe, dass der Putz an dieser Stelle regelmäßig feucht ist. Die Fenster wurden übrigens ordnungsgemäß (Kompriband und Dichtband) eingebaut. Die Außenwände sind aus 36,5er Bims (Themobims). Hat vielleicht jemand eine Idee? Im nächsten Schritt würde ich den Spalt zunächst mal versiegeln, aber viel mehr fällt mir leider nicht ein. Gibt es Messgeräte, die bei der Suche nach der Quelle helfen können? Ich würde mich über nützliche Vorschläge freuen. Danke, Andreas

Fenster, Bau, Feuchtigkeit

Es stinkt in der Küche nach Gülle

Seit paar Tagen haben wir einen sehr unangenehmen Geruch in der Wohnung. Es stinkt faulig, eigentlich schon nach Gülle. Interessanterweise stinkt es morgens und abends nicht. Dafür aber tagsüber. Zumindest kommt es mir so vor. Es riecht für mich so, als ob der Geruch aus der Küche komme. Und zwar aus der Ecke, in der auch der Boiler für das Warmwasser (Küche und Bad) hängt. Dieser hängt genau unter der Dachschräge um die Ecke in einer Art Abstellkammer, da man sich sich in dem Teil der Küche nur noch kriechend fortbewegen kann (Es ist eine Dachgeschosswohnung). In dieser kleinen Kammer habe ich auch Schimmel an der Wand gefunden. Der Schimmelfleck ist aber sehr klein und leider stinkt es auch weiterhin in der Wohnung, auch nach dem ich diesen mit Spezialmitteln bearbeitet habe. Irgendwie glaube ich nicht, dass dieser kleiner Fleck eine so starke Geruchsbelastung verursachen kann und das auch nach dem ich den entfernte. Ausgetrocknete Rohrleitungen können es nicht sein, die da stinken, da in allen Leitungen Wasser steht. Ich hoffe, dass Ihr mich weiterhelfen könnt. Unsere Vermieterin ist eine sehr, sehr alte Frau die extrem Nett zu uns was und auch sonst nicht so viel Freunde noch im Leben hat. Ich will wirklich versuchen das Problem selbst zu lösen, bevor ich ihr damit ins Haus falle.

P.S.: Kann es sein, dass der Schimmel deswegen entstanden ist, weil ich die Küche nicht heize, oder liegt es daran, dass die schimmelige Wand die Trennwand zum Badezimmer ist? Danke!

Schimmel, Gestank, Feuchtigkeit, Geruch, Gülle, stinken

Feuchte Schlafräume

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit, Gestank und Schimmel in der Wohung. Wir wohnen hier seit 3 Jahren zur Miete in einem ca. 13 Jahre alten Massivhaus. Aussen mit Kalksandstein verklinkert und darunter weiß ich nicht.

Jedenfalls haben wir seit letztem Sommer Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit in der Wohnung. Trotz Hardcore lüften keine Besserung.

Wir haben in den beiden Schlafräumen, die beide nebeneinander liegen, eine permanente Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr. Drunter fast nie. Im vergleich dazu haben wir im Badezimmer und Wohnzimmer eine normale Luftfeuchtigkeit von ca. 55 bis 60%. Selbst nach einem langen Vollbad wo unser kleiner digitaler Luftfeuchtigkeitsmesser 99% anzeigt ist mit lüften nach einer halben Stunde wieder alles ganz normal im grünen Bereich.

In den beiden Schlafräumen geht beim lüften die Feuchtigkeit ganz ganz langsam runter und sobald man das Fenster schließt geht die Anzeige mindestens 3 mal so schnell wieder hoch.

Da wir teilweise nachts nun im Schlafzimmer die 80% überschreiten und es wirklich sehr muffig riecht haben wir unseren Vermieter zu uns geholt.

Erstes Argument natürlich. Wir sind zu blöd zum lüften und sollen mal ordentlich lüften dann ist das erledigt. Wir sehen das anders und sind uns sicher gar nicht so falsch lüften zu können. Sonst wären es ja nicht nur die beiden Schlafräume die sich die gleiche Aussenwand teilen. Er kam also mit einem teuren Messgerät und fing an sich an die Wände zu machen. Innen wie aussen. Das Gerät war gelb, hatte eine digitale Anzeige und oben so eine Kugel drann die er an die Wände gehalten hat. Ganz schnell spuckte das Gerät jeweils Werte aus.

Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe was das Gerät anzeigen muß damit wir wissen ob die Wand feucht oder trocken ist. An normal trockenen Wänden zeigt das Gerät 40 an und an den Stellen die wir für feuchte Stellen halten kommt auch schnell mal 120 in die Anzeige. Im Schnitt liegt alles bei 80 bis 100.

Kann mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen um was für Werte es sich handelt, wie hoch sie sein dürfen und was wir tun können? Wir haben Angst um unsere kleinen Kinder. An einer Wand war schon massiver schwarzer Schimmel.

Bitte helft uns.

Vielen Dank.

Gruß

Berti

wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuchtigkeit