Übergang Glaswolle am Dach zur Zwischensparrendämmung... ?
Hallo,
auf dem Bild sieht man ja, dass bei uns die Fassade bisher nur zum Teil fertig gestellt ist. Der Rest wird noch(nächstes Jahr) mit Styropor gedämmt und dann verputzt.
Meine Frage geht nun dahin, ob ich die Glaswolle oben am Dach noch irgendwie über den Winter abdichten muss,; ...weil dort ja vielleicht auch Feuchtigkeit bis in die innere Dachdämmung kommen kann... Dampfbremse ist schon dran. ...und die Fenster sind mittlerweile auch alle drin.
Oder ist das egal?
Ist es eig. schlimm, wenn die Fassade noch nicht vollends fertig ist, man aber schon die Fenster eingebaut hat? Oder kein Problem, beim richtigen Lüften...? bzw. ist das Haus ja eh noch nicht richtig dicht, da es da durch die Porotonsteine durch kleine Lücken eh durchpfeift...?
Vielen Dank im Voraus.
MfG

5 Antworten
Passt schon.
Bei deinem üppigen Dachüberstand besteht keine Gefahr, dass die Mineralwolle durchnässt wird. Ein bisschen Luftzirkulation durch die Wände ist jetzt sogar vorteilhaft.
umso mehr luft wind am roh-bauwerk kommt, desto schneller trocknet es auch wieder, lass es so, aber vorsicht >Styropor< ist nicht geich >Styropor< was dämmung betr.
Ist alles ok.; bautechnisch und bauphysikalisch. (wenn die Dachdeckung funktionsfähig aufgebracht ist)
Wenn` s durchpfeift, schadet das garnicht; besser, als wenn noch viel Baufeuchtigkeit im Baukörper sitzt und ihr bereits am Einziehen wärt. Ich kann leider (aus irgendwelchen Gründen) keine Bilder mehr öffnen, sehe es also nur klein. Die Wolle oben im Dach sollte natürlich nach oben hin dicht sein, damit kein Regen eindringen kann. Da aber das Dach schon eingedeckt aussieht, wird das vermutlich eh der Fall sein. Eine weitere Abdichtung ist für meine Begriffe nicht von Nöten, da der Bau sowieso durchlüftet ist.
Mir ist nicht klar, ob das Haus schon genutzt wird, denn die Fenster sind drin und du redest vom richtigen Lüften. Wenn Du noch nicht drin bist und es durchpfeift, brauchst du doch nicht zu lüften. Wenn du aber schon drin wohnst, kann durch Wärme und die Luftfeuchte an den Stellen, wo keine Dämmung ist, Kondenswasser sich bilden. Wenn du noch nicht drin wohnst, dann würde ich das als ausreichend ansehen vorläufig.