Waschmaschine stinkt nach Feuchtigkeit und Schimmel
Neulich habe ich die Waschmaschine abgerückt, weil ich immmer wieder Schimmel gerochen habe. Ich dachte, vielleicht ist was ausgelaufen und schimmelt vor sich hin. Ich habe dahinter mal richtig sauber gemacht. Aber da war nur Staub. Jetzt merke ich, der Geruch kommt wohl aus der Maschine selbst. Ich lasse immer den Deckel weit offen und auch das Waschpulver-Fach ist aufgezogen, aber das mache ich erst seit ca. einem Jahr oder länger. Die Maschine ist aber schon fast 10 Jahre alt. Da kann sich wohl Schimmel gebildet haben. Ich hab auch leichten Befall im Waschmittelfach gefunden, als ich den mal ganz rausgenommen habe, um drunter zu gucken. Kriege ich kaum weg. Aber das allein löst den Geruch nicht aus. Sitzt vielleicht hinter der Trommel, kann das sein? Was tu ich nur? Die Vorstellung allein ist ja schon ekelig. Kennt jemand das Problem und kann Tipps geben?
8 Antworten

Ich hatte auch mal das Problem. Wegbekommen habe ich es mit einem Waschmaschinenreiniger. Einmal damit durchlaufen lassen und das Problem ist weg. Das mache ich jetzt einmal im Jahr. Damit es nicht so schnell wieder auftaucht ist es wichtig die Washmaschinentür immer offen zu halten, wenn nicht gewaschen wird.


Es gibt einen Verbindungschlauch von der Waschmittellade zur Abwasserpumpe, die verlegt sich mit der Zeit, sollte der Kundendienst vor Ort reinigen können

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Wie schon richtig erwähnt wurde, kann ein Heißwaschgang helfen. Wenn du eine "Essigwäsche" machst, bitte noch einen Klarspülgang hinterher laufen lassen, da Essigreste eine ideale Grundlage für neuen Schimmel sind.
Oftmals bilden die Rückstände im Spülwasser Ablagerungen im Ablaufschlauch, welche mit der Teit anfangen zu riechen.
Es gibt eine Fremdkörperfalle, über die kann Restwasser und kleinere Verunreinigungen entfernt werden. Hier auch einmal säubern.
In der Regel liegt der Abfluss der Wohnung auch höher als der Ausfluss der Waschmaschine. Nach dem Abpumpen kann dadurch etwas Wasser zurücklaufen, welches dann in der Maschine steht. Hier kann ein Rücklaufventil Abhilfe schaffen.
Alles in allem würde ich aber empfehlen, das Geld in eine neuere Maschine zu investieren, auch der Energiekosten wegen. Wenn du nämlich einige Kleinreparaturen oder eine Reinigung über einen Monteur durchführen lässt, hast du das Geld für eine neue schon fast ausgegeben.

oder mit WC Reiniger - wirkt wunder. Gut nachspülen !!!!

Mach einige Waschgänge mit Essig.