Schimmel in Waschmaschine, Kleidung gewaschen!?
Nachdem ich einige Wochen nicht Daheim war und heute wieder meine Waschmaschine benutze, bemerkte ich nach dem Waschen den unangenehmen Geruch und den reichlichen Schimmel im Waschmittelfach und dahinter!
Meine Waschmaschine werde ich reinigen müssen, aber was ist mit meiner Kleidung die ich da drinnen gewaschen habe?
Muss ich meine Kleidung jetzt mit etwas behandeln oder erneut waschen und zusätzlich reinigen??
Wenn ja wie habe ich vorzugehen? Spezielle Mittel an der Kleidung anwenden?
4 Antworten
Schimmelpilz, zumal in Wasser mit Waschmittel, wird ab ca. 60°C abgetötet.
Aber selbst bei 30°C-Wäsche sind nicht soviel Sporen in der Wäsche, dass man davon ausgehen muss, sich einer Gefahr auszusetzen.
Schimmelsporen sind überall massenweise. Es kommt darauf an, organische Materialien nicht lange feucht zu lassen.
Also: keine Angst. WM gut reinigen. Wenn Essig zum Entkalken bzw. Reinigen benutzt wird, Oberflächen danach gut abspülen/abwischen. Schimmel liebt nämlich leicht saures Milieu (also auch Essig, obwohl dieser in ausreichender Konzentration Schimmelpilz zerstört) und hasst Alkalisches (pH>11).
Gruß von ProMeDa
Hallo HashcookieLover
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert. Am besten lässt sich das nachweisen wenn sich im Flusensiebkasten ein grauer Belag angelegt hat. Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
Wenn alles wieder funktioniert einfach öfters mit 95° waschen. Du solltest auch das Flusensieb öfters reinigen.
Zusätzlich das Waschmittelfach und seine Umgebung mit einem geeigneten Mittel reinigen
Die Wäsche muss noch einmal gewaschen werden
Gruß HobbyTfz
Bestmöglichst putzen und schau auch im Türgummi nach, denn dort kann sich auch Schimmel bilden. Danach mit Maschinenreiniger, Essigsäure oder Zitronensäure einen Reinigungsgang ohne Wäsche starten. Dazu Kochwäsche 90/95° auswählen oder, sofern vorhanden, ein Trommelreinigungsprogramm. Die Wäsche danach nochmal waschen. Am besten mit Vollwaschmittel in Pulverform (wegen Bleiche, da diese auch bei Gerüche hilft).
Vermeidung: Tür und Waschmittelfach immer etwas offen lassen.
Es gibt für die Maschine spezielle Reinigungsmittel. Dann ein Waschgang mit mindestens 60° aufwärts und alles ist wieder gut (wobei viele Maschinen die eingestellten 60° garnicht packen).