Klamotten im Kleiderschrank feucht
Hallo, ich bin kürzlich umgezogen. Beim abbauen des Kleiderschranks haben wir entdeckt, dass ein kleiner Teil der Rückseite des Schranks schimmelig war. Die Wand des Schlafzimmers aber war komischerweise trocken und schimmelfrei (Neubau bei Einzug). Die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer war immer sehr hoch. Die Bettdecke muffelte immer nach Moder und Klamotten die im Schrank waren, oder auch vor dem Schrank lagen, fühlten sich feucht an. Nun bin ich umgezogen und seit 3 Wochen in einer anderen Wohnung. Habe gerade eine Hose aus dem Schrank geholt und angezogen. Und sie fühlt sich feucht an. Diese Hose habe ich kürzlich in den Schrank getan und da war sie sehr trocken. Ich lasse morgens das Fenster offen und den restlichen Tag lasse ich das Fenster gekippt. Ich achte immer darauf, meine Wäsche trocken von der Leine zu nehmen. Und jetzt das! Kann mir jemand erklären, wo die Ursache sonst noch liegen könnte? Wie kann ich Feuchtigkeit aus meinem Schlafzimmer/Schlafzimmerschrank verbannen? Für Hilfe wäre ich dankbar... :-)
12 Antworten
Falsches Lüften! Bei Fenster auf Kipp kühlen die Räume und insgesondere die Stürze völlig aus. Beim Aufheizen vergeuden Sie wahnsinnig Energie bevor die Wohnungswände wieder auf Betriebstemperatur sind. Die Atemluft kondensiert an den ausgekühlten Stellen und der Raum wird feucht. Sie sollten Morgens und Abends gründlich für ca. 5 Minuten durchlüften; das hilft!
Wenn das Problem immer noch besteht muss es am schrank liegen. Mein Tipp: Räume ma den ganzen Schrank aus und lass ihn an der luft trocknen
Also - als Schimmelpilzgeschädigte möchte ich dir am liebsten laut schreiend empfehlen, dir einen ganz neuen Schrank zu kaufen!
Du ahnst ja nicht, was du dir möglicherweise damit antust, indem du deine Kleidung in dem kontaminierten Schrank weiter aufbewahrst!
Schimmelfrei kann nur funktionieren, wenn der Schrank mind. eine Handbreit von der Wand wegsteht, so dass sich keine Kondensfeuchtigkeit mehr bilden kann.
Außerdem kannst du das Schlafzi. nur trocken bekommen, wenn du regelmäßig heizt und lüftest! Nur warme Luft kann nämlich Feuchtigkeit überhaupt transportieren!
Und die Bettwäsche würde ich auch dringend auskochen bzw. austauschen - es ist fatal, in möglicherweise durch Schimmel kontaminierter Bettwäsche zu schlafen...
Kinders, Kinders - passt auf eure Gesundheit auf! Schimmelpilz ist KEINE Bagatelle!
In diesem Sinne Toi Toi!
gibt auch spezielle luftentfeuchter für Schränke und kosten gar net so viel. kann man in ausgewählten Baumärkten finden. Ich hab einen von humidry und bin mehr als zufrieden mti dem Resultat.
Es gibt Entfeuchter im Baumarkt, die entziehen dem Raum die Luftfeuchtigkeit, so etwas kann man auch in den Schrank legen denn dieser weist bestimmt noch Rechtfeuchtigkeit auf, ich würde die Rückwand des Schrankes erneuern, auch dazu gibt es Platten im Baumarkt die man sich nur noch zurecht schneiden lassen muss! Häufiger Fall ist das Badezimmer die keine Fenster haben eine Lüftung haben die nicht ausreichend ist, ode der Filter zu etc. Ausserdem ist es hier sinnvoll die Türen geschlossen zu halten im Badezimmer, ansonsten sammelt sich die feuchtigkeit in den kältesten ecken (meistens die Aussenwände)