Holz-Dachfenster werden vom Kondenswasser schwarz
Wir haben Holz-Dachfenster in unserem Haus. Wenn es draußen unter Null Grad hat, läuft an den Seiten innen immer das Wasser runter, bei den älteren Fenstern (10J) ist das Holz an den Ecken schon ganz schwarz. Auch die darunterliegende Holzverkleidung ist bei Minustemperaturen feucht. Das muss Kondenswasser sein, denn bei Regen ist es nicht so. Kann man da irgendwas gegen machen? Gelüftet wird schon, aber irgendwann wird es halt kalt. Von außen ist es dicht, das haben wir gecheckt. Wenn man nichts gegen die Kondenswasserbildung tun kann: Bringt es was für die Haltbarkeit der Fenster, wenn man die Fensterrahmen innen abschleift und lackiert, lasiert oder einölt?