Ruckeln nach vorne-oben-unten-hin und her nutzt nix, haben wir schon zigfach probiert. Am Schließblech rumgefeilt haben wir auch schon, Schloss ausbauen und zum Baumarkt geht auch nicht, weil dann ja jeder ins Haus reinkann. Sind solche Schlösser nicht genormt? Was ist mit reinigen (habe ich irgendwo gelesen). Oder meint ihr, das ist ein mechanisches Problem?
ich hab nur ein paar Eurofonds und die befinden sich ja gerade wohl in freiem Fall ;-((
es sind halogen-lampen, aber 220 V (G9 - 40 W). Von den Lämpchen kommen aber drei Drähte, Phase und Rückleiter, klar, aber dann noch ein touch-Wire-Draht (das steht da zumindest dran). Der ist oben unterhalb der Lampenfassung angebracht, unten verschwindet er in einem schwarzen Kasten (wie die anderen auch). Was mache ich mit dem? Unten abknipsen und oben ignorieren?
Da lässt sich nix mehr einstellen. Die Lampe funktioniert nicht mehr. Birnen und Sicherung sind ok. Die Frage war, ob ich das ganze Touch-Gekröse im Lampenfuß (es ist eine Bodenstehlampe) ausbauen kann und die Kabel, die von den Lampen kommen, einfach an ein stinknormales Anschlusskabel mit Schalter anschließen kann. Da die Lampe aber über das Berühren der Lampenstangen geschaltet wird (sofern sie funktioniert), ist mir nicht klar, ob ich damit nicht vielleicht Spannung ans Gehäuse lege. Einfach mal so ausprobieren will ich das nicht unbedingt. Weiß jemand, ob das geht?