schwitzende fenster was tun?
seit dem es so schlagartig kalt geworden ist,schwitzen unsere fenster so stark,das das wasser nur so runtertropft. komischerweise ist es aber nur im schlafzimmer und im kinderzimmer wo beide auf der gleichen seite liegen.wohnzimmer und küche ist auf einer anderen seite da hab ich das problem nicht. ich lüfte auch richtig. mehrmals am tag 5-10 min stoßlüften.trotzdem sind beide fenster dann in der früh so nass, das das wasser nur runtertropft. was kann das sein und was kann man dagegen tun???? ich möchte keinen schimmel bekommen.....
21 Antworten

Wenn es an den Fenster und Balkontüren zu Schwitzwasser kommt, dann ist es ja auch wenn der Temperaturunterschied zu gross ist. Also evtl. schauen dass die Rolläden runter sind und die Dichtungen sicher sind, um wenig Temperaturunterschiede zu haben. Die Fenster- und Türrahmen sollten nicht zu kalt werden...

Auf jeden Fall mehrmals Stoßlüften. Ich hab in den Wintermonaten immer ein zusammengerolltes Frotteehandtuch auf dem Fensterbrett liegen, das die Feuchtigkeit aufsaugt.Das Schwitzen hängt vielleicht mit der Isolation, Wärme und Kälte von der Hauswand zusammen.

Lässt Du nachts beim Schlafen die Türe zu? Lass mal die Türen offen, dann verteilt sich die Feuchtigkeit, die der Körper beim Schlafen ausschwitzt besser in der Wohnung und das Wasser an den Fenstern geht weg!

In Räumen in denen sich Menschen aufhalten bildet sich nachts verständlicherweise Feuchtigkeit. Diese kann dabei bis zu 30% höher liegen als wenn die Räume leer wären. Normalerweise reicht Dein Lüftverhalten um Schimmel zu vermeiden, sofern Du keine Schränke an kalten Wänden hast. Wenn Du aber Bedenken hast oder die Feuchtigkeit am Tag nicht mehr unter max. 60% fällt, würde ich über eine zusätzliche Lüftung nachdenken.

Wenn das Lüften alleine nicht reicht versuch einen Luftentfeuchter.