Wir haben heute unser Wasserbett neu mit Wasser befüllt. Als ich eben nochmal danach geguckt habe, stellte ich fest, dass sich unter den zwei Wasserblasen - also zwischen den Wasserblasen und der Umschließenden Hülle unter der die Heizung liegt - Feuchtigkeit gebildet hat. Nur ein ganz dünner Film. Sieht eigentlich nicht so aus, als wären die Blasen kaputt. Kann es vielleicht sein, dass sich hier Kondenswasser gebildet hat, weil das Wasser langsam wieder aufgeheizt wird? Ist ja kaltes Leitungswasser reingekommen und die Heizung heizt jetzt zum warm werden erstmal auf höchster Stufe.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit? Und kann ich das einfach so lassen oder muss ich jetzt was spezielles beachten oder tun?