Familienprobleme – die neusten Beiträge

Steht mir für meinen Bruder Unterhalt zu?

Hallo,

folgendes ich bin schon erwachsen, habe eine eigene kleine Familie. Mein Bruder lebt seit einigen Wochen bei uns, weil es zuhause mit meinen Eltern nicht mehr funktioniert. Ich habe zu meiner Mutter keinen Kontakt. Das Jugendamt hat uns gebeten ihn aufzunehmen, weil es wohl aktuell keine andere Wohnmöglichkeit gibt ( alles belegt).

Wir kriegen aktuell nichts für ihn und auch kein Taschengeld. Obwohl das Jugendamt, was von Unterhalt erwähnte , haben wir weder von meiner Mutter noch vom Jugendamt etwas gehört. Wir bezahlen alles für ihn. Essen, Ausflüge, Taschengeld. Wir mussten ihn komplett neu einkleiden, da er keine passenden Klamotten mehr gehabt hat. Wir möchten uns nicht bereichern, erwarte auch keine 100 von Euros. Es gibt allerdings auch wirklich große Kosten wie z.b. Klassenfahrt , Abschluss usw. Ich muss gestehen, dass ich mich schon auch ausgenutzt fühle. Wir geben wirklich viel, schon immer.

Meine Partnerin und ich sind früh Eltern geworden. Es geht uns finanziell nicht schlecht. Wir haben beide mittlerweile eine abgeschlossene Ausbildung und arbeiten beide. Wir merken, dass natürlich trotzdem.

Meine Frage ist, was steht uns beziehungsweise meinem Bruder zu?
Das Argument meiner Mutter ist gewesen, dass die Fixkosten zuhause für ihn weiterlaufen würden. Kann das Jugendamt da irgendwas tun, wenn wir uns dort melden?

Mutter, Polizei, Unterhalt, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Streit, Unterhaltspflicht

Lärm Nachbarn / Musik/ Ballspielen und vieles mehr?

Hallo alle zusammen,

Fange direkt an, da es viel Text ist.
Mein Mann und Ich, sowie unsere fast 2 Jahre alte Tochter, sind in eine Mietwohnung im EG mit kleinem Garten gezogen, die Nachbarn über uns stellten sich schnell als unberechenbar fest, angefangen von ihrem Sohnemann er müsste 9-11 Jahre alt sein, der jeden Tag abends ab 19.00 Uhr über mehrere Stunden Basketball oder Fußball spielt und gegen die Wand schiesst oder rum titscht, der andere Junge Mann im Alter von 16-18 Jahre der ab 22.00h anfängt täglich zu zocken, das Geschreie und gepolter sowie das schlagen auf Tastatur oder dergleichen über mehrere Stunden bis weit über 2.00h morgens durchführt, der Vater von den Jungs kein bisschen besser , jeden Tag, abends zur späten Stunde auf den Balkon geht, und anfängt lautstark auf Lautsprecher zu telefonieren, und zu gröllen, und gefühlt desto später der Tag desto mehr sind die Herrschaften ausgeschlafen und fit um in den Tag zu starten.

was noch dazu kommt, ist die ständige Hausflur Blockierung, sprich unten vor unserer Wohnungstür werden E-Roller angekettet, so das man selbst wie ich zum Beispiel nicht mit dem Kinderwagen vorbei komme.

haben alles mehrmals angesprochen und sogar schriftlich als netten Brief eingeworfen, nichts hat gebracht, ich dokumentierte es schon seit einem halben Jahr, und unser Vermieter genauso wie unsere Hausverwaltung haben es erhalten, und haben vor 3 Tagen erst reagiert, nachdem wir gesagt haben, dass wir zum Anwalt gehen würden.

Nun hat jede Partei ein Schreiben erhalten, welches gleich ist, außer mit einem Zusatz mit dem spielen auf dem Balkon dies zu unterlassen, da es ein Erholungsplatzt ist, und kein Spielplatz. In dem Schreiben stand noch etwas über Schuhe, dies zu unterlassen, die dort hin zu stellen, sowie den Müll etc. Nicht vor der Wohnung stehen zu lassen, ich weiß nicht ob sich noch weitere Personen beschwert haben, allerdings ist es mir egal, uns ging es um den Lärm und um das Ball spielen, denn keine 200meter weiter auf der anderen Straßen Seite, ist ein Park mit Spielplatz, wo man hin gehen kann, aber der Wort laut auch vom Vater des Jungen war „er hat keine Lust, er hat genug Fußball mit seinen anderen Jungs im Leben gespielt“

ich habe soviel Video Material, Aufzeichnungen, und dergleichen.

heut ist Feiertag, die Familie hat heut ihren Brief aufgemacht, und sich dermaßen darüber aufgeregt, und haben mit jemanden telefoniert, ich weiß nicht genau mit wem, allerdings ist auch negatives (Beleidigungen ) uns gegen über gefallen, dies habe ich verstanden, ich bin Polin, und beherrsche die Sprache perfekt, Daher konnte ich einige Worte ableiten.

Mein Mann ist Soldat und nicht hier stationiert, bin praktisch alleine in der Woche, sowie oft mal am Wochenende , und kann mich nicht währen mit einem kleinem Kind alleine und fühle mich hier absolut nicht mehr wohl, außer die Polizei zu rufen, es kostet mich wirklich viel Kraft und Nerven.
die Herrschaften wohnen zu 7 auf drei Zimmer, ich gehe jeden Tag arbeiten, stehe jeden Tag 04.30h, versorge unsere Tochter und gehe in den Frühdienst, reiße mir den arsch auf, und will nach Feierabend den Tag mit meiner Tochter verbringen ohne mir die Laune durch die Nachbarn kaputt machen zu lassen.

Durch die ständige belästigung, bin ich wirklich nach der heutigen Aktion drauf und dran zum Anwalt zu gehen, da vom Vermieter nichts weiter mehr kommt, und die Einsicht von oben kann man vergessen, denn auch die Wortwahl von der Gemeinde oben war, es ist denen egal, die können machen was sie wollen, von Montag bis Freitag 22.00h und am Wochenende sogar über Mitternacht.

was würdet ihr machen in so einer Situation.

nicht nur mein schlaf und Psyche sind beeinträchtigt viel schlimmer das unserer Tochter, die öfters wegen der Geräusch Kulisse wach wird und weint

beste Grüße

Kinder, Wohnung, Lärm, Familienprobleme, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Streit, Ruhezeiten

Cousine hat mich und meine Frau beleidigt. Wie würdet ihr reagieren?

Ich und meine Frau waren letztes Jahr das erste mal in der Türkei. Leider hat uns dieser Urlaub überhaupt nicht gefallen, weil man uns an jeder Ecke versuchte etwas anzudrehen zu überdimensionalen Preisen und das sehr penetrant und zum teil waren die Verkäufer krass unfreundlich, wenn man etwas nicht gekauft hat. Auch eine Caffeefahrt hatten wir dort und dachten anfangs es wäre ein schöner Ausflug. Es entpuppte sich am Ende als eine 10 Stündige Fahrt voller Werbegelaber mit einem zusätzlichen Juwelierbesuch, wo die Verkäufer auf uns Touristen gestürzt sind und uns 1 Stunde lang penetrant vollgelabert haben. Sie wollten sogar die Ohrringe meiner Frau haben, welche sie von ihrer Mutter zu ihrem 18ten Geburtstag bekommen hat. Sie haben Preise angeboten und haben sogar versucht diese gegen ihren billigen Ramsch aus buntem Glas zu tauschen.

Jedenfalls habe ich das meiner Mutter erzählt und sie wiederum hat es meiner Cousine erzählt, die vermutlich schon einige male in der Türkei war. Die Cousine hat laut meiner Mutter dann folgendes gesagt: "die Türken sehen Versager schon von weitem". Damit meinte sie natürlich uns und dass die Türken solche Touristen von weitem sehen, denen sie etwas andrehen können.

Sie hat das russische Wort "лох" benutzt, was in meinen Augen sehr respektlos ist. Ich jedenfalls weiß nicht, ob ich bei der nächsten Begegnung meine Cousine damit konfrontieren oder ihre Aussage ignorieren soll. Wir sehen uns nur auf Geburtstagen und irgendwelchen Feiern, ansonsten hab ich mit ihr nichts zu tun.

Ich kenne sie aber schon lange und sie fühlt sich wie ein Star, weil sie mittlerweile TikTok Videos mit gefühlt 40 Jahren dreht und ihr Content daraus besteht auf TikTok ihr ganzes Leben zu präsentieren, z. B. das unaufgeräumte Zimmer ihrer Kinder.

Wie würdet ihr da vorgehen? Mich zumindest regt sie richtig auf. Nur weil sie wie ein Loch saufen kann, paar Kinder hat und als Kassiererin bei Lidl arbeitet und manchmal in den Urlaub fährt, heißt es noch lange nicht, dass sie in dieser Gesellschaft "angekommen" ist.

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Betrug, Türkei, Beziehung, Eltern, Psychologie, Cousine, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Personen die wegen Kleinigkeiten von ihren Eltern geschlagen wurden werden die es bei ihren Kindern auch machen?

das ist ein sehr ernstes Thema das mir gerade durch den Kopf geht und ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll meine Kindheit und was ich selbst schon getan habe

und meine angst auch so zu werden ich habe in RL und auch schon in Chats zugegeben das es zuhause bei meinen Eltern nicht so einfach war demütigen Scherereien und Backpfeifen auch richtige haue aber nie das gesamte was war ja klar habe ich Fehler gemacht

mal waren meine Schulnoten schlecht oder ich bin eine stunde zu Späth nachhause gekommen oder hab vergessen den Müll rauszubringen in die tonnen ein dreckigen Teller mit besteck wo stehen lassen oder den hoff und Treppenhaus vergessen zu kehren oder zu putzen

mein Vater hat mir ab und zu ne Backpfeife oder Faustschlag auf die Schulter oder rücken gegeben aber meine Mutter wahr mehr als gemein ich tauge nichts kann nichts sie hätte mich abtreiben sollen Schläge mit Faust und Füße Feuerzeuge auf mich geschmissen Schlüsselbund auch Plastik-Wasser flachen die fast lehr waren aber auch bis zu 1,5 Liter voll mit voller kraft 2-5 stück einige sind leicht kaputt gegangen so das es ne Riesen sauerei gab die ich aufputzen musste da ich ja dran schuld bin

ich hab sie oft unter tränen gebeten aufzuhören tat sie nicht irgend wann tat es nicht mehr weh egal ist 10-15 Jahre her ich wollte nie so werden aber zum teil bin ich es schon hab schon 2 Freundinnen und auch Kumpels wegen nix angegriffen körperlich und vor Corona ein typ auf der Straße nur weil er was über mein po sagte so extrem das mich zwei freund runterziehen mustern von ihm

und heute omg von null auf gleich nur weil mein freund zweimal nachfragte bin ich auf ihn los extrem das regal kam sogar runter er sagte und das wegen so was egal ihm ist es lieber meinte er ich lass es an ihm aus weil er es wegstecken kann und ging sauer zu Training wie bekomme ich das in den griff nicht das ich auch so erde zu meinen Kindern wie meine Mutter

LG

Kinder, Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Probleme mit meinen Eltern?

Ich bin w 17 Jahre alt und habe ein Problem mit meinen Eltern. Im großen und ganzen sind meine Eltern nett und unterstützen mich bei Sacheb sehr jedoch gibt es einige Sachen die mich jeweils total nerven und ich nicht weiß was ich machen soll weil mich das total frustriert.

Fangen wir an mit meinem Vater. Mein Vater ist eigentlich nett jedoch regt er sich über kleinigkeiten auf wenn ich was nicht erledigt habe. Er wird dann immer Laut und ich hab so Flashbacks als er mich mal angeschrien hat als ich jünger war seitdem bin ich sauer auf ihn und habe nicht so eine gute Bindung zu ihm. Er kann bis heute das Problem nicht so verstehen, ich auch nicht. Ich wsr damals einfach überrascht als er zum 1 mal die Stimme gegenüber mir erhoben hat. Ebenso trinkt und Raucher er mehr wegen Stress und will einfach nicht aufhören egal wie oft meine Mutter und ich es ihm sagen.

Meine Mutter ist sehr liebevoll und unterstützt mich immer jedoch gibt es eine einzige nervige sache nämlich ihre Übervorsichtigkeit. Ich durfte mal vor 2 Jahren nicht mach Spanien zum Schüleraustausch weil sie dachte es würde Krieg geben und vielleicht würde ja Spanien davon betroffen sein.. Sonst ist jeder außer ich mitgegangen. Bei fasnachtsumzügen sagt sie mir ich solle mich zu den Häusern stellen zur Sicherheit falls jemand in eine Menscgenmenge fahren sollte. Mein Handy kann sie auch jederzeit orten und wenn ich mit Freunden raus will muss ich sie immer Fragen anstatt ihr einfach zu schreiben dass ich von da bis da draußen bin. Und es gibt viel mehr solche Situationen..

Ich weiß nicht was ich machen soll

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich werde von der Familie meines Freundes (22) ständig ausgegrenzt und es wird mit jedem Mal deutlich, dass sie mich nicht mögen?

Hey,

ich wende mich hierhin, weil ich gerade wirklich nicht mehr weiterweiß. Vielleicht liest das ja jemand, der sowas selbst kennt – oder mir sagen kann, wie man damit umgehen soll.

Ich bin 18, mein Freund ist 22. Wir sind seit einiger Zeit zusammen und führen eine sehr liebevolle Beziehung. Eigentlich läuft alles richtig gut – aber dieses eine Thema mit seiner Familie belastet unsere Beziehung dauerhaft und zieht sich wie ein Schatten durch alles.

Ich habe schon lange das Gefühl, dass ich in seiner Familie nicht wirklich willkommen bin. Es wird nie direkt ausgesprochen, aber es wird durch Verhalten, Tonfall und kleine Kommentare immer wieder spürbar gemacht.

woran man es auch sehr deutlich wirkt mein Freund und seine Mutter haben einmal telefoniert und irgendwie sind sie im Gespräch auf mich gekommen und dann hat sie nur sowas gesagt wie ja, dass ich nicht zur Familie gehöre und dass ich für sie auch allgemein nicht dazugehöre…

Ein aktuelles Beispiel wäre auch:

Bei seiner Familie ist ein Familientag geplant. Ich bin an dem Abend allein zu Hause und hatte gefragt, ob ich nicht einfach bei meinem Freund schlafen kann.

Die Antwort seiner Mutter: Ich dürfe zwar kommen – aber erst spät abends, weil sie davor „zu viert“ noch einen Spieleabend machen wollen (ohne mich). Und am nächsten Morgen soll ich vor dem Frühstück wieder gehen, weil sie auch das Frühstück wieder unter sich verbringen möchten.

Das allein war schon hart. Aber es geht weiter:

Mein Freund muss bei sowas immer seine Schwester fragen, ob ich kommen darf – denn sie ist gesundheitlich angeschlagen (hat eine chronische Krankheit), und deshalb dreht sich vieles in der Familie um sie.

Sie hat dann nicht etwa zu mir, sondern zu ihm nur gesagt: „Mach doch, was du willst.“ – in einem eindeutig passiv-aggressiven Ton. Kein „Ja, klar“, kein „Natürlich kann sie kommen“ oder gar ein „Das wäre mir nicht so recht (aber nett)“– sondern so, dass klar war, dass sie eigentlich keinen Bock auf mich hat, es aber nicht direkt sagen will.

Und solche Situationen gab es immer wieder:

– Mal werde ich bei Planungen gar nicht erst erwähnt.

– Mal wird über Dinge getuschelt, wenn ich den Raum betrete.

— mal wird mein Freund vor die Wahl gestellt, zwischen mir und seiner Familie zu wählen, weil sie ihm gegenüber sehr Besitzergreifend sind und eigentlich am liebsten hätten, dass er immer zuhause ist, wobei er mittlerweile bei mir lebt.

– Und dann wiederum gibt es Tage, an denen alle ganz freundlich sind, als wäre nichts – nur damit es beim nächsten Mal wieder komplett abweisend ist.

Dieses heiß-kalt-Verhalten macht mich einfach fertig. Ich weiß nie, woran ich bin. Und wenn ich meine Gefühle mal äußere, heißt es: „Du bist zu empfindlich“ oder „Du interpretierst zu viel rein.“

Aber das tue ich nicht. Ich spüre es. Ich bin da. Ich erlebe es jedes Mal aufs Neue.

Mein Freund liebt mich wirklich – das weiß ich. Und er versucht immer wieder, alles gutzureden. Er sagt, das habe nichts mit mir zu tun, sie mögen mich eigentlich, es sei einfach nur wegen der familiären Umstände und der Krankheit seiner Schwester.

Aber wenn man sich immer ausgeschlossen, übergangen und irgendwie lästig fühlt – da fängt man doch an, sich zu fragen, ob sie einen wirklich mögen😬

Ich will ihn nicht zwingen, sich zu entscheiden. Weil das total fies von mir wäre. Ich will einfach nur respektvoll behandelt werden. Ich will dazugehören dürfen. Sie müssen mich ja nicht mal ins Herz schließen, aber dass man sich nicht immer unwillkommen fühlt, wär schon mal ein Anfang…

Aber ich frage mich: Wie soll das gehen, wenn ich immer außen vor bin und nie jemand ehrlich ist, sondern nur durch Verhalten signalisiert wird, dass ich besser fernbleibe?

Hat jemand von euch sowas erlebt?

Wie habt ihr das gelöst – Abstand nehmen, reden, weitermachen?

Ich bin ehrlich dankbar für jede Rückmeldung. Ich bin an einem Punkt, wo ich einfach nicht mehr weiß, wie ich mich noch verhalten soll.

mfg

Portgirl99

Familienprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Ausschließung

Schwester denkt sie sei zu dick?

Grüße ich M16 habe ein Problem. Und zwar denkt meine Schwester W12 sie sei zu dick und deswegen hat sie jetzt schon das ein oder andere Mal geweint. Ihre neu bestellten Bikinis wurden alle zurückgeschickt weil sie meinte sie sehen nicht gut an ihr aus. Problem ist allerdings das sie wirklich eine unglaubliche Figur hat und im Vergleich zu mir einfach die besseren Gene abbekommen hat. Also soweit wie man das als großer Bruder über seine Schwester sagen kann sie sieht wirklich extrem gut aus. Meine Eltern und ich sagen es ihr auch jedesmal allerdings glaubt sie uns das nicht. Ich habe meinen Eltern schon 1000 mal erklärt das dieser ganze Quatsch den sie sich da einbildet einzig und alleine an ihren großen und perfekten Vorbildern von YouTube liegt. Es ist in meinen Augen nicht normal für eine 12 Jährige. Egal was ich tue die wollen es mir nicht glauben obwohl meine Schwester sich offensichtlich alles von denen annimmt. Sie macht alle möglichen scheiß Trends und kauft sämtliche Produkte von denen. Sie schminkt sich teilweise auch was völlig übertrieben ist. Keine Ahnung was ich der sagen soll damits besser wird und sie nicht in ner Depression endet wie ich damals obwohl ich da 14 war und es an anderen Dingen lag wie bei ihr aber da ich weiß wie das ist und mich da selber raus kämpfen musste will ich nicht das es bei ihr schon mit 12 los geht. Irgendwelche Ideen wie ich ihr helfen könnte?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Kontakt zu Mutter abbrechen?

Ich bin 17 jahre alt und das Verhältnis zu meiner Mutter war schon immer sehr schlecht . als kleines kind hat sie mich oft gehauen , gedroht , angebrüllt und war das pure böse. das einzige wofür ich dankbar bin ist das sie mir immer geld gab und Material mäßig es mir an nichts fehlt bzw fehlte . aber vom charrakter ist sie eine hexe . sie denkt wahrscheinlich ich habe vergessen was sie mir als kind angetan hat. ich hatte immer nur sie . meinen vater lernte ich nie persönlich kennen . meine Familie lebt irgendwo in Ostdeutschland und ich sehe sie mittlerweile nur noch 2 mal im jahr aber habe dennoch ein enges Verhältnis zu ihnen . meine mutter brüllt mich nicht nur an , sie Terrorisiert. selten wird sie handgreiflich weil sie weiß das ich dann doppelt so sehr zurückschlagen werde und ihr zeige das ich ihr überlegen bin . sie hatte schon immer tiefe Depressionen und auch Suizid versuch . hab bereits 4 monate alleine gelebt. ich mag sie überhaupt nicht mehr . jeden tag streiten wir und sogar so sehr das meine Oma als sie hier war abgehauen ist ( ich schwöre ich rede immer in einem ruhigen respektvollen ton) . sie sagt ich bin eine Enttäuschung, der letzte dreck und sei ein pcychisch kapputer pcychopat , frauenhasser , rassist , sozipath , dumm , extrem kaltherzig usw . ja also praktisch das böse 🤷. ihr merkt schon wie verrückt diese frau ist . gestern hat sie gesagt ich bin für sie gestorben usw. bei fragen gerne stellen . jedenfalls was würdet ihr empfehlen. soll ich sobald ich ausziehen darf den Kontakt zu ihr abbrechen .

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit

Bin ich die böse?

Hi , also

meine Mama , ich , meine Tante , Onkel wollten morgen nach Holland fahren. Meine Tante hat uns angeboten mit zu fahren und dort zu campen , da wir sowas noch nicht richtig gemacht haben hat sie uns die ganze Zeit voll gelabert , dies ist noch , das ist noch. Usw. Meine Mama meinte dann die ganze Zeit zu mir dass die kein Bock auf uns haben, sie hat mir auch die Nachrichten geschickt, die meine Tante geschrieben hat und es kam mir tatsächlich auch so rüber ist zwar eine Ansicht des Betrachters, aber meine persönliche Meinung war genauso.
( meine Tante meinte aber dann irgendwie zu meiner Oma was ich dann später herausgefunden hab, dass sie das alles sagt wegen mir, weil ich mit 14 Jahren deren Urlaub versaut habe ) ich bin jetzt 19 und das ist echt Quatsch, aber ich kann sie natürlich auch verstehen. Naja dann auf jeden Fall hat meine Tante noch mit meiner Mama die ganze Zeit geschrieben und meine Mama hat halt immer gesagt, dass sie glaube ich kein Bock auf uns haben. Sooo dann heute , heute hatte ich Streit mit meiner Mama und ich habe sie beleidigt und mich beschwert und halt auch gesagt, dass ich kein Bock hab mitzufahren, wenn die kein Bock auf uns haben. Hatte heute einen echt schlechten Tag. Jedenfalls hat meine Mama dann meine Tante angeschrieben und hat irgendwas erzählt. Was weiß ich nicht. Allerdings hab ich die Audios von meiner Tante gehört. Über mich , was mich dann sauer gemacht hat und ich hab ihr da die Audios geschickt, die meine Mama mir geschickt hat, als sie über meine Tante geredet hat. Und halt so meinte die haben kein Bock. Meine Tante hat sich dann irgendwie nur bei mir bedankt, dass ihr die Audios geschickt habt. Und meine Mama hat gesagt, dass das mein Plan war. Dass sie dann auch nicht mitfahren kann, weil meine Tante das da nicht mehr will. Wenn sie hört was meine Mama gesagt hat. Und ehrlich gesagt war das auch mein Plan, weil ich so sauer war. Und traurig. Weil ich früher so war wie ich war weil ich Depressionen hatte.

jedenfalls tut mir das jetzt sehr leid weil ich die Tasche von meiner Mama gesehen hatte, die sie schon gepackt hat und gestern auch meinte, dass sie einfach mal raus will und ich halt weiß, dass sie viel Stress hat. Und eine Entschuldigung reicht halt nicht. Ich hab eine Idee, was ich machen kann. Ich fühle mich richtig mies.

wie sieht ihr das alles ? Seid ehrlich

Familienprobleme, Streit

Meine Mutter tut mir leid aber?

Es ist so, irgendwie ist sie mit ihrem Leben nicht sooo ganz zufrieden.

Sie ist so traurig. Gerade haben die eine Wohnung geerbt aber in ihrer Karriere läuft es nicht mehr.

Ich mein, ich sehe sie nur mehr selten im Jahr seit ich ein Kind war. Mittlerweile vielleicht alle 3 Jahre.

Habe sie seit ca. 3 Jahren nicht mehr gesehen persönlich aber immer wieder mal telefoniert, von Zeit zu Zeit. Auch das nur mehr sehr selten irgendwie.

Mein Vater ist eben reich geworden aber die beiden sind geschieden.

Jetzt tut sie mir sehr leid.

Meine Geschwister rufen sie nichtmal am Geburtstag an 😡

Finde ich ist so ein ekelhaftes Benehmen.

Und am Muttertag können die auch nicht anrufen😡

Seit mal dankbar, dass sie überhaupt mal da war, sie ist auch nur ein Mensch!!!!

Naja es ist so, dass ich erwachsen bin.

Ich habe Respekt aber klar, habe ich jetzt nicht so viel Zeit für sie.

Aber man merkt richtig wie sie leidet irgendwie. Sie ist eben unzufrieden, weil ihr halt die Familie jetzt fehlt.

Und das Problem ist, dass ich jetzt auch gerade sehr wenig Zeit habe.

Finde es so schade.

Wäre mega toll, wenn meine Geschwister sich mehr melden würden bei ihr! Aber nein, die sind soo undankbar.

Finde man sollte immer die eigene Mutter respektieren, sie hat einen, 9 Monate im Bauch getragen und ohne sie hätte man überhaupt kein Leben.

Sie war zwar nicht so lange für uns da wie andere Mütter aber sie war schon eine Zeit lange da, nicht nichts waren diese Jahre und da war sie sehr sehr bemüht.

Vermittelte Disziplin und und und

Verstehe nicht wie man so undankbar und ekelhaftes Benehmen an den Tag legt, dass man sich bei ihr 0 meldet wie es meine Geschwister machen.

Einladen mal. Oder sowas.

Aber nein.

So traurig weiß nicht was ich tun soll.

Und ja sie hat Fehler gemacht wo einem das Herz bricht als Kind.

Aber am Ende ist sie ein Mensch.

😐

Und sie hat großartige Dinge gemeistert wo jetzt keiner mehr drann denkt!😡

Frechheit.

Paar große Fehler und dann das Gute vergessen was sie gemacht hat.

Mutter, Familie, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Hass gegen schwester?

Ich bin 14 Jahre alt und meine Schwester ist 16, wir sind beide Mädchen.

Wir streiten fast jeden Tag und verletzen uns körperlich, und ich kann nicht anders als sie zu hassen.

Es gibt Momente, wo ich nicht verstehe das ich übertreibe, weil sie spaßig sagt das ich aufhören soll und dann aber weiter mache.

Heute hatten wir vor ungefähr einer Stunde einen Streit und sie hat mich fünf Mal voll in den Rücken getreten (sie ist ein bisschen "mollig"), und das tat mir natürlich weh also hab ich richtig in ihre Haut gekniffen und sie hat mich voll geschlagen und angeschrien. Ich bin aufgestanden und hab sie dann mit einer schlappe abgeworfen und ausversehen ihre entzündeten piercings getroffen.

Ich bin dann raus gegangen und sie hat geweint.

Jetzt hat sie geschrieben das es ihr leid tut, und sie hat was von mir kaputt gemacht (was sie immer tut wenn sie sauer ist) und ich habe dann geschrieben das sie die fresse halten soll. Dann sind wir ein bisschen hin und her gegangen und ich hab ihr geschrieben das sie sterben soll.

Ich weiß das es sehr übertrieben von mir ist und unangemessen, das müsst ihr mir nicht sagen, und ich will es auch garnicht hiermit entschuldigen, aber ich habe ADS, Depressionen und bin höchst verscheinlich bipolar und hab aggresions-probleme.

Bitte gibt mir ein paar Tipps wie ich mich verbessern könnte (und keine Vorwürfe) und natürlich wie die Beziehung besser werden könnte.

Familie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Schwester, Streit

Wie mit oberflächlicher Familie umgehen?

Meiner familie ist aussehen sehr wichtig. Sie sind alle wahnsinnig sportlich, machen regelmäßig diäten, achten sehr auf ihre ernährung und darauf sich modisch zu kleiden. Ich hingegen bin ziemlich dick und unattraktiv und kann mit aktuellen modetrends nichts anfangen, kleide mich eher richtung goth. Dazu bin ich echt unsportlich und ernähre mich nicht sonderlich gesund. Bereits seit einer weile arbeite ich an mir und mache winzige fortschritte, dennoch bin ich halt mindestens doppelt so breit wie meine anderen familienmitglieder.

Schon immer haben sie dumme kommentare gemacht, wie furchtbar ich aussehe und dass mich niemand je so lieben wird. Inzwischen lassen sie das, aber sie mäkeln dennoch bei jeder feier an meinen outfits rum oder meinen haaren. Oder sagen nichts, aber verteilen sonst reihum komplimente. Ich weiß, dass ich nicht gut aussehe und sie es nicht böse meinen, dennoch trifft es mich.

Inzwischen beschimpfe ich mich selbst regelrecht, bevor ich sie besuche, verabscheue alles was ich trage, weil ich mich in allem hässlich finde (nur wenn ich darin zu ihnen fahre), habe kleine nervenzusammenbrüche, weil ich mich kaum da hin traue. Und wenn ich doch mal selbstbewusst bin und mich toll fühle, macht ein einziger kommentar alles zunichte. Ich liebe meine familie und sie mich. Nur in diesem aspekt ist es echt ... schwierig.

Hat jemand einen Rat für mich?

Mutter, Familie, Aussehen, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Toxische Eltern, Toxische familie

17 jährige von zuhause abgehauen. Was tun?

Ich und meine ex haben uns vor 13 jahren getrennt. Meine 17 jährige Tochter lebt bei ihrer Mutter. Sie hat sehr gut für Sie gesorgt. Meine Tochter war Gläubig;

hat in der Kirche der Gemeinde auch imner mitgeholfen.

Sie ist auch im der Schule bei Lehrern jnd Mitschülern beliebt.

Hat,auch sehr gute Noten.

Seit 1 Jahr hat Sie mit ihrer Mutter oft Streit. Beim letzten Streit hat Sie ihre Mutter eine Ohrfeige gegeben und ihre Mutter hat Sie dann zurück geohrfeigt. Meine Tochter ist am nächsten Tag dann zum Jugendamt;

und hat alles aus Ihrer Sicht erzählt und wurde jetzt unter Obhut genommen.

Wir versuchen seit dann alles damit Sie wieder nach Hause kommt aber wir kommen einfach nicht an Sie dran. Es ist so als hätte Sie eine Mauer um sich. Ich war der einzige in der Familie der Sie besuchen ging und mit ihr schrieb weil Sie sonst mit keinen schreibt.

Wollten eigentlich in dem Sommerferien nach Griechenland. Wollte ihr ihre 2. Heimat zeigen.

Jetzt hatSzie mich bei WhatsApp blockiert Weil ich Sie sehr wahrscheinlich damit genervt habe dass Sie doch bitte nach hause kommen/gehen soll.

Ich weiss echt nicht mehr was Ich tun soll

Fat jemand hurt vllt ähnliche Erfahrungen gemacht mit Jugendamt oder mit einer teenagerin?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort

Liebe, Therapie, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wieviel Unterhalt muss ich zahlen wenn beide arbeiten?

Hallo Zusammen,

ich bin in einer sehr verzwickten Lage und versuche gerade erstmal ohne Anwalt meine finanziellen Möglichkeiten bzw. weitere finanzielle Planung nach Trennung zu planen aber ich finde im Internet, egal auf welcher Seite, keinen passenden Rat der auf meine Situation passt.

Ausgangslage: Beide wohnen noch in einem Haushalt, gemeinsames Sorgerecht, Kinder bald 3 und 6 Jahre. Wir haben uns seit Geburt uns um alles gleichwertig gekümmert also keiner hatte wegen den Kindern seine Arbeitszeit reduziert oder ungleich Elternzeit genommen. Wir hatten nie ein klassisches Rollenmodell, wir arbeiten beide Vollzeit. Vor Geburt, wie auch nach Geburt wobei meine Ex Partnerin sogar geringfügig mehr verdient. Die Erziehung haben wir uns immer 50% geteilt. Nach der Trennung müssen wir die Betreuungszeiten noch klären. Fakt ist die Kinder bleiben leider bei ihr. Ist Ok, solange ich genug Umgang bekomme, was sich zeigen wird.

Ich habe zusätzlich bald ein Haus das mir gehört, aber sehr hoch verschuldet ist in dem ich bald wohnen könnte, wenn es sich finanziell rechnet. Alternativ wird es vermietet und ich suche mir eine eigene Wohnung, wenn das preiswerter ist.

Ich möchte gerne das Wechselmodell aber das wird wohl nicht passieren. Wenn wir uns einigen können, möchte ich so viel wie möglich Umgang mit den Kindern haben aber das muss am Ende ein Gericht entscheiden. Und natürlich möchte ich so wenig wie möglich zahlen da ich bereit bin so viel wie möglich Betreuung zu übernehmen (wenn man mich lässt, natürlich nur)

Nun die Fragen:

Im Grunde lebe ich wie ein Harz4ler, da fast mein ganzes Geld in den Hauskredit fließt. Zins knapp 4% aber auch Tilgung ist hoch damit ich nicht zu viel der Bank schenke. Zum Leben reicht es mir aber, denn ich bin kein Luxusmensch und brauche nicht viel.

Werden diese Raten oder nur der Zinsanteil auf das Nettoeinkommen bezüglich der Düsseldorfer Tabelle auf das Nettoeinkommen angerechnet bzw. abgezogen ?

Ich habe bald natürlich hohe Mieteinnahmen, zusätzlich zu meinem Gehalt. Diese Mieteinnahmen und ein Großteil des Gehalts fließt aber in den Hauskredit.

Werden die Mieteinnahmen ganz normal zum Nettogehalt dazugerechnet.

Falls Ja, müsste ich mind. 1.400€ inkl. Kindergeldabzug gemäß Düsseldorfer Tabelle an die Ex Partnerin zahlen. Das ist mehr als mir zum Leben bleibt und ist für mich unverständlich viel.

Ich weiß was ganz genau was unsere beide Kinder im Monat kosten, da ich 6 Jahre mit Ihnen zusammengelebt habe. Beide Kinder kosten weniger als 1.000€ / Monat. Da ist Kita, Betreuung, Ausflüge, Essen, Kleider usw. alles drinnen.

Angenommen ich ziehe aus, wohne auch zur Miete und betreue meine Kinder regelmäßig und wir beide arbeiten weiterhin Vollzeit. Dann bekommt Sie sozusagen 1.400€ zusätzlich steuerfrei von mir für die Kinder welche mir fehlen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es so:

Sie: 3.500€ Nettogehalt, 1.400€ Unterhalt für die Kinder von mir + 560€ Kindergeld = 5.460€ netto für die Betreuung von 2 Kindern, während mir mit dem Kredit weniger als 1.000€ im Monat zum Leben bleibt.

Es muss doch fair sein und genau geschaut werden wer wieviel beiträgt zu den Kindern. Dies habe ich aber nur beim 50-50 Wechselmodell gelesen, was Sie aber leider ablehnt. Wenn die Kinder bei ihr schlafen aber ich Sie wöchentlich nachmittags 4x betreue und hälftig am Wochenende, dann habe ich da ja auch die Kosten mit Essen, Ausflüge usw. Das muss doch auch ohne 50-50 Wechselmodell irgendwie fair angepasst werden oder muss ich das zahlen was in der Düsseldorfer Tabelle steht ?

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Kinder aber nicht die Ex Partnerin.

Ich zahle für meine Kinder aber wenn ich nach Düsseldorfer Tabelle zahlen muss dann ist es viel zu viel für Sie und auch zu viel was die Kinder kosten. Die 560€ Kindergeld müssten nicht nur hälftig von meinem Gehalt abgezogen werden, sondern auch ihr in der Leistung gekürzt werden.

Ich verstehe das System nicht wenn beide voll arbeiten, fair ist das nicht oder habe ich einen Rechenfehler ? Bitte klärt mich aiuf.

Fair wäre wenn man sich ohne Düsseldorfer Tabelle einigen kann und ich stelle es mir konkret so vor.

Wenn beide weiterhin voll arbeiten, würde ich für die Kinder 50% ihrer Miete + Nebenkosten + 50% aller Kosten in Bezug der Kinder wie Kita, Kleider, Ausflüge usw. freiwillig zahlen. Das Kindergeld wird aber 50% 50% geteilt. In Summe ist das ist deutlich weniger wie in der Düsseldorfer Tabelle was ich als unfair ansehe.

Ich freue mich über Aufklärung und jeden Tipp

Kann man sich auch so einigen das ich anteilig Ihre Miete zu 25 % bezahle.

2/3 (Kinderanteil) bezahle und alle Kosten zu 50% für die Kinder ?

Finanzen, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Eingenheim oder Elternhaus?

Liebe Community,

ich habe eine Frage bzgl Eigenheim.

Heutzutage ist es unfassbar schwer sich ein Eigenheim leisten zu können und trotzdem haben viele junge Leute den Wunsch danach, so wie ich.

Ich wohne zur Miete mit meiner Freundin in einer Haushälfte von so ca 100qm2. Das Haus ist anstatt in die Breite, eher in die Länge gezogen weil es genau die Hälfte vom Haus ist.

Es verteilt sich über 3 Etagen mit Keller, 1 Bad, großer Wohn-und Essbereich und 2 weiteren Zimmern. Das Haus gehört meinem Stiefvater der auch nebendran in der anderen Hälfte mit seiner Frau lebt. Eigentlich gehört zu dem Haus noch 1 weiteres Schlafzimmer was aber zurzeit noch zum anderen Haus gehört, das Zimmer ist nur durch eine dünne Wand getrennt die man einfach durchtrennen kann.

Jetzt zerbrechen wir uns den Kopf was wir machen sollen...

Die Eltern von meiner Freundin wohnen in einem großen Haus, nicht weit weg von uns aber in einem deutlich ruhigen Ort, am Wald. Unser Mietshaus ist an einer Hauptstraße mit viel Verkehr. Das Elternhaus von meiner Freundin könnten wir in ein paar Jahren bekommen. Zusätzlich ist in der Nähe vom Elternhaus ein freies Grundstück auf dem man ein Haus bauen könnte > was natürlich unsere 1. Überlegung war aber vom Budget her würden wir uns derartig verschulden...

Dann überlegen wir uns die ganze Zeit ob wir dieses Mithaus das meinem Stiefvater gehört, zu kaufen. Wir müssten hier einiges neu machen, neue Fenster, Böden, Wasserschaden seit Jahren im Bad, Keller etc. Einen Garten haben wir auch der zwar klein ist aber besser als nichts ist.

Wir verstehen uns nicht sonderlich gut mit meinem Stiefvater da er Rechte am Haus hat z.B wer zur Miete wohnt oder was am Haus gemacht wird, gerade auch weil er direkt nebendran in der anderen Hälfte lebt. Meine Angst ist das es Streiterein geben wird wenn wir das Haus kaufen und renovieren wollen und die andere Frage ist, ob wir das überhaupt machen sollen? Das Haus wird schon seit jahrzehnten abbezhalt und es sind keine Großen Schulden mehr vorhanden aber man müsste von innnen alles neu ausbauen.

Nur ist es schlau das wir ein neues Haus bauen und uns extrem Verschulden obwohl wir irgendwann sowieso das Elternhaus meiner Freundin bekommen oder nicht?, oder sollen wir dieses Haus umbauen und uns auf eventuelle Streiterein mit der Familie einlassen?

Wir wollen auch in wenigen Jahren Kinder aber ein Haus zu bauen ist zu teuer, was unsere Kinderplanung deutlich nach hinten werfen würde weil wir erstmal jahrelang Eigenkapital ansparen müssten. Vorallem wollen wir nicht 2000€ jeden Monat an Kredit abbezahlen und können somit uns nichts mehr leisten. In Miete zu wohnen ist aber auch blöd... oder doch Eigentumswohnung?... oder einfach dieses Haus meines Stiefvaters aufkaufen und renovieren? Auf Dauer kann man in diesem Haus wegen der Mängel nicht leben wenn nichts gemacht wird.

Danke schonmal !

Kinder, Wohnung, Geld, Umzug, Hausbau, Erbe, Eltern, Psychologie, Eigenheim, Familienprobleme, Kinderwunsch, Partnerschaft, Streit, Hausbaukosten, Kinderplanung

Wie löse ich mein toxisches Beziehungsmuster?

reflektierte daddy issues

ich habe nun insgesamt 11 Jahre Beziehungserfahrung mit 3 Beziehungen hinter mir. Folgende Dynamik ist immer wieder aufgetreten, unabhängig vom Partner:

Ich suche mir Männer, die häufig misstrauisch und kontrollierend sind. Ich bin eigentlich ein sehr freiheitsliebender Mensch, habe studiert, arbeite selbstständig und kreativ. Doch ich binde mir immer wieder (absichtlich?) einen Mann ans Bein, der in mein Leben derart eingreift, dass ich die Verantwortung abgebe und mich massiv abhängig mache, entwickle dann meistens auch wieder Depressionen und Ängste. Aber fühle mich innerhalb der Beziehung auf eine krude art und weise sicher und vertraut, obwohl vieles faktisch (gemessen an privatem und beruflichen erfolg) dann bröckelt. Sprich; mich in meinem selbstwert komplett aus der bahn wirft.

background: mein vater hat die familie verlassen, als ich 11 jahre alt war. Er kam nie zurück, jahre später war er ein völlig veränderter mensch. Ich habe nach einigen Anläufen keinen kontakt mehr zu meinem vater.
in meiner Kindheit war mein Vater die kontrollierende instanz in meiner Erziehung. Als er ging, fiel ein riesiges gefühl von kontrolle aber auch von Sichherheit weg. Meine jugend verlief dementsprechend sehr extrem und instabil. Ich habe mittlerweile mit 27, 2 Jahre Therapie hinter mir und verstehe mich immer besser und bin wohlwollender zu mir. Doch der Hang zu Männern, die mich kontrollieren, ist tief in meiner Sexualität verankert. Es schadet mir. Was kann ich tun/ wie kann ich dies auflösen?

Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

Hab das Gefühl ich gehöre nicht zur Familie?

Bin ich einfach nur übelst sensibel und es ist normal oder würdt ihr euch vielleicht auch so fühlen??

Also es ist so, ich w/14 lebe mit meinen Eltern zusammen und ich habe immer das Gefühl ich gehöre nicht zur Familie und bin nur irgendwie da.

Meine Eltern kommen super miteinander klar. Sie unterstützten sich immer gegenseitig und wenn etwas ist, bin ich natürlich immer schuld.

Mein Vater meckert mich an, dann bin ich gereizt, Versuche aber noch alles so wie immer zu machen und zu reden und direkt bin ich wieder das undankbare Kind.

Meine Eltern machen mich gefühlt runter, sagen ich sei ätzend, würde nichts machen, sei undankbar, ich sei zu schwär, andererseits natürlich magersüchtig, unerzogen, ect., sie ignorieren mich oft und hören mir nicht zu, einerseits rede ich ja zu viel und andererseits soll ich ja mit ihnen Reden und nicht immer so stumm da sitzen.

Ich habe keine Ahnung wann und wohin wir in den Urlaub fahren, wann Besuch kommt oder etwas unternehmen, das wird mir dann auf den letzen Drücker erzählt (und ja das ist wirklich so, ich überhöre nichts), außerdem hab ich halt null Mitsprache Recht (was ich persönlich allerdings ganz schön finden würde, da ich nicht alles einfach normal mitmachen kann).

Wenn ich krank bin, mir etwas weh tut, glauben sie es mir nicht, nein, das ist dann wieder eine Ausrede.

Ich kann ihnen es nie Recht machen.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mein kleiner Cousin (7) ist verhaltensauffällig?

Hi, mein kleiner Cousin (7) ist sehr verhaltensauffällig. Er ist seit kurzem (paar Monate) ein Trennungskind.

Hat eine ältere Schwester und wohnt mit ihr und seiner Mutter momentan übergangsweise bei unserer Oma (In dem Haus ist sehr viel Platz. Also ihm gehts da gut)

Er geht noch in die 1. Klasse und hat da schon vor ein paar Monaten mal Kinder getreten oder auf den Boden geworfen oder so. Zudem ist er oft einfach so gewaltstätig. Es tut halt nicht weh wenn er einen tretet aber wenn er das bspw bei mit macht (M18) sag ich ihm einfach er soll damit aufhören. Sollte ich da als Vorbildfunktion anders reagieren?

Er ist nämlich auch manchmal wie ich höre gewaltstätig gegenüber unserer Oma. Nicht nur das, sondern er ist auch sehr respetklos in dem was er sagt. Also beleidigt oft Leute.

Zudem muss man sagen, dass der Vater ihn in meinen Augen komplett auseinandernimmt. Dagegen können wir als Familie nichts machen, da der Vater momentan meine ich das Recht hat, ihn jede 2. Woche bei sich zu haben. Das einzige was er dort macht ist 24h an der Switch zocken und der Vater trichtert ihm schlechte Dinge über unsere Familie und seine Mutter ein die nicht stimmen. Also der Typ ist wirklich ein kompletter Psycho…können nur leider nichts dagegen machen. Vielleicht bald.

Achso und was auch auffällig ist, ist dass er nie Bock auf irgendwas hat. Der Kleine tut mir natürlich auch sehr Leid…

Aber ist es möglich ihn von meiner Seite besser zu erziehen obwohl ich nicht in so einer Rolle stehe?

Kinder, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Wutanfälle zügeln oder rauslassen?

Ich hab mal eine Frage an Euch: Meine Tochter ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir wohnen ca 500 km auseinander und sehen uns vllt 4x im Jahr. Da sie sich gerade selbstständig macht und ihr Mann nicht genug verdient, unterstütze ich sie finanziell ein bisschen mit. Das ist meine freie Entscheidung gewesen und ich möchte nicht dass das irgendwelche Konsequenzen für unser Verhältnis hat.

Nun aber ist es so, dass meine Tochter wenn wir uns sehen, fast immer "austickt" da reicht schon ein kleiner Anlass und es ist "Krieg". Dann schreit sie rum und die Stimmung ist zum Schneiden. Sie meint dann sie sei "angetriggert" durch irgendetwas in ihrer Kindheit und ihre Wut sei berechtigt und "dürfe sein". Mir tut es für die Kinder leid, wenn die das miterleben. Jegliches Friedensangebot oder Erklärungsversuche lehnt sie ab. Das sei genau der Grund, ich würde sie nicht "sehen". Wir sind psychologisch ja heute relativ gut informiert und ich kenne mich auch mit "Innerem Kind" - Arbeit gut aus.

Dennoch: Gibt es nicht gewisse Grenzen, die ich als Mitmensch einfordern kann? zB.zu erwarten , dass ein erwachsener Mensch sich im entscheidenden Augenblick einfach mal um seiner Mitmenschen Willen "zusammennimmt" und vllt das Gespräch später sucht? Oder ist das wirklich ignorant von mir, wie sie mir vorwirft?

Man muss das mal weiterführen, wenn jeder sich so verhalten würde....

Hat einer eine Idee, was ich tun kann? Ich bin echt traurig

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Die Hochzeit von meinem Bruder absagen?

Hallo, mein Bruder heiratet morgen standesamtlich, aber ich werde leider nicht dabei sein können.

Ich fühle mich deshalb richtig schlecht, gerade weil ich anfangs spontan zugesagt hatte, als er letzten Donnerstag gefragt hat. Aber ich hatte da einfach keine Zeit, wirklich nachzudenken. Jetzt, nach dem Pfingstwochenende, ist mir klar geworden, dass ich das einfach nicht schaffe und mich ärgert das mein Bruder so kurzfristig gefragt hat. Vor 4 tagen kam dann die Einladung für diesen Freitag.

Ich stecke gerade in einer Depression, mein Freund ist im Krankenhaus seit monaten. Er hatte gerade 2 Wochen Behandlungspause, hätte mein bruder eher bescheid gegeben hätte er die Pause um ein paar Tage verlängern können. So wird er morgen operiert und kann nirgendwo mehr hinfahren.

Mein Bruder lebt 300 km entfernt, ich habe kein Auto, wenig Geld, und kann mir kein Hotel leisten. Mit dem Deutschlandticket wäre ich acht Stunden an einem Tag unterwegs, das ist in meinem Zustand nicht machbar.

Ich habe zugenommen, nichts passt mehr richtig, das bestellte Outfit kommt erst am Samstag, und für Friseur oder neue Kleidung aus einem laden hat weder die Zeit noch das Geld gereicht. Es sollen 30 Grad werden, und ich weiß nicht mal, was ich anziehen könnte. Dazu kommt, dass ich am Wochenende arbeiten muss und keinen Urlaub nehmen konnte.

Eigentlich hätte ich morgen Reha gehabt, und da hätte ich gar nicht wegfahren können. Ich bin nur nicht bei der reha weil ich noch krankgeschrieben bin wegen einem Infekt. Alles fühlt sich gerade einfach zu viel an. Mein Bruder und seine Frau leben in einer anderen Realität, in der Spontanität möglich ist weil sie wohlhabend sind. ich aber brauche gerade Struktur, Zeit und Unterstützung.

Und meine Eltern versuchen mir auch ein schlechtes Gewissen zu machen. Aber ich denke, wenn er mich ehrlich dabei haben wollen würde, hätte er 1-2 Monate vorher Bescheid gegeben und nicht 8 Tage vor der Hochzeit.

Familie, Beziehung, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

HILFE: Ich liebe meine Familie, aber manchmal machen die mich wahnsinnig

Ich bin Mutter eines 17-jährigen Sohnes und seit rund 20 Jahren verheiratet. Ich liebe meine Familie, wirklich, aber manchmal habe ich das Gefühl, ich muss zwei Menschen mit Demenz betreuen – obwohl beide eigentlich völlig gesund sind.

Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht um echte Krankheiten, sondern eher um eine unfassbare Bequemlichkeit und Vergesslichkeit, die mich im Alltag wahnsinnig macht. Ich sage meinem Sohn: „Bitte räum die Spülmaschine aus.“ Seine Antwort: „Jaja.“ Und dann macht er erstmal alles andere. Wenn ich ihn später daran erinnere – egal ob 5 Minuten oder 1 Stunde später – kommt: „Waaas? Oh nee, ich will aber nicht!“ Und dann streiten wir uns, bis wir beide völlig erschöpft sind und er es endlich macht. Oder er geht mit schmutzigen Fingernägeln oder einer dreckigen Jacke aus dem Haus. Auf meine Frage sagt er: „Ja, ich hab’s gesehen, aber ich bin nicht so anspruchsvoll.“ Das sagt der gleiche Mensch, der sich täglich über eine Haarsträhne aufregt, weil sie „komisch fällt“ und ihn angeblich „hässlich“ macht.

Und mein Mann? Er ist einfach so vergesslich. Immer wieder: „Hast du dein Handy und deine Schlüssel?“ – „Ach nein, hab ich vergessen.“ Oder das Portemonnaie – fehlt an der Kasse natürlich. Dann geht er wieder raus, die Kassiererin rollt mit den Augen, und ich kann nur tief durchatmen.

Vor ein paar Jahren sind wir aus Deutschland ausgewandert. Das war ein riesiger Kraftakt – vor allem, weil mein Mann so stur war. Ich musste ihn regelrecht überreden, wie einen Felsen, der sich einfach nicht bewegen will.

Ich liebe mein Leben und meine Familie. Wir haben auch viele schöne Momente. Aber diese täglichen Kleinigkeiten machen mich wahnsinnig – und ich kann das ja nicht ständig rauslassen. Ich will sie ja nicht verletzen, aber ich bin eben auch nur ein Mensch.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ein paar gute Tipps?

Liebe, Männer, Kinder, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme