Familienprobleme – die neusten Beiträge

Kann mein Vater mich zwingen immer zu ihm zu kommen?

Meine Eltern sind seit ein paar Jahren geschieden und meine Geschwister und ich leben bei unserer Mutter. Jedes 2. WE sind wir bei ihm, aber um ehrlich zu sein, habe ich ein nicht so gutes Verhältnis zu ihm (aufgrund von häuslicher Gewalt, Beleidigungen, Anschreien, etc aus der Vergangenheit). Zwar ist das Verhältnis deutlich besser als früher, aber er kann es dennoch nicht lassen, hier und da einen unangebrachten Kommentar zu hinterlassen, wenn ihm was nicht passt. Auch sitzen meine Geschwister und ich immer nur gelangweilt herum, wenn wir bei ihm (bzw immer bei seiner Freundin) sind und sollen uns mit den Kindern von ihr beschäftigen. Nachdem er versucht hat, mich zu zwingen bei seiner Freundin zu übernachten (nicht genug Betten), habe ich mich seitdem geweigert, überhaupt zu übernachten, wenn wir bei ihm waren, da er mir versprochen hatte, dass wir bei IHM und nicht bei seiner Freundin schlafen werden. Dasselbe hat er bei meinem kleinen Bruder auch abgezogen: Sie sind seine Freundin ''nur besuchen'' gegangen und am Ende meinte mein Vater einfach bei ihr zu schlafen und mein Bruder hatte weder Wechselkleidung noch eine Zahnbürste dabei und musste ohne Schlafanzug und ungeputzten Zähnen dort schlafen, während mein Vater ganz gemütlich schon Sachen dahatte. Er meinte immer, dass wenn wir mal einen tag nicht kommen können, weil wir Pläne mit Freunden zB, wäre es kein Problem, jedoch versucht er mir jedes Mal dann ein schlechtes Gewissen zu machen und verbietet uns teilweise uns mit Freunden zu treffen. Zur Info: Ich bin volljährig und düfte doch eigentlich selber entscheiden, ob ich kommen darf. Als ich mal nicht zur Oma mitkonnte, meinte er, dass es ja das letzte Mal sein könnte, dass ich sie sehe (sie ist gesundheitlich noch ziemlich fit) und hat meiner Oma mal gesagt, dass meine Schwester sie ja nicht mehr sehen will, als meine Schwester sich für ein paar Stunden mit einer Freundin treffen wollte und hat versucht sie zu zwingen SOFORT mitzukommen. Kann er das so erzwingen?

Familienprobleme, Streit

Dreijährige Nichte meiner Partnerin nervt mich komplett als erwachsenen Mann, ist das normal?

Das Kind ist total verwöhnt. Es kennt keine Grenzen, hat keine Regeln. Es interagiert nicht mit mir. Es ist dauerhaft laut. Alles dreht sich um das Kind, beziehungsweise alle Aktivitäten werden auf das Kind zentriert. Und da das Kind so schlecht erzogen ist und es überhaupt keine Regeln oder Struktur gibt – zum Beispiel geht es mit drei Jahren erst um 23–24 Uhr ins Bett und schläft am nächsten Tag bis zum Spätnachmittag aus – werde ich insgeheim sehr getriggert, weil ich der Meinung bin, man müsse stärkere Regeln einsetzen.

Da ich allerdings auch in meiner Freiheit eingeschränkt bin durch dieses Verhalten des Kindes, kann ich es kaum ertragen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass ich als erwachsener Mann akzeptieren muss, dass es ein kleines Kind ist. Aber da die Eltern des Kindes und die Großeltern überhaupt keine Struktur, gar keine Regeln und keinerlei Erziehung anwenden, strahlt das auch auf die gesamte Dynamik aus – auch auf mich als erwachsenen Mann.

Ich habe extrem den Impuls, mir vorzustellen: Wenn das mein Kind wäre, würde ich deutlich stärker eingreifen. Zum Beispiel würde ich das Kind um 19:00 Uhr ins Bett bringen, es um 8:00 Uhr aufstehen lassen, ein vernünftiges Frühstück einführen und erst mal draußen etwas unternehmen – anstatt den ganzen Tag dahinzugammeln. Ich würde viel regelorientierter, strukturierter und strenger mit dem Kind umgehen.

Da ich jedoch nicht in der Lage bin, etwas zu sagen – weil das auch unverschämt wäre –, halte ich mich lieber etwas fern. Meint ihr, dass meine Sichtweise berechtigt ist, oder bin ich das Problem? Das Kind ist wirklich sehr, sehr ungezogen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Was tun?

Hallo Zusammen,

Ich weiss nicht ob ich es tun soll?

Ich (w,22) wohne seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen.

Jetzt ist ja Ostern und mein Freund ist mit seinem bruder zudem er ein sehr gutes Verhältnis hat, für fünf tage zu seiner familie gefahren.

Meine Eltern haben dann gesagt, dass ich ja auch über Ostern zu den kommen kann. Die wohnen 15 minten von mir entfernt und ich besuche sie auch jede Woche einmal.

Zu meiner Mutter habe ich ein sehr schlechtes Verhältnis (psychische Probleme) und zu meinem Vater habe ich vorher ein gutes Verhältnis gehabt, aber jetzt eher ein neutrales. Ich bin zudem Einzelkind und das ist nicht böse gemeint, aber ich finde 4 Tage an einem Stück alleine bei meinen Eltern zu sein, total langweilig. An Ostersonntag vorbei zukommen oder heute an Karfreitag vorbei zukommen für ein paar Stunden,damit hätte ich kein Problem, aber 4 Tage an einem Stück da zubleiben und zu übernachten, auch wenn sie sich freuen, finde ich total langweilig und ich würde mich noch mehr alleine fühlen, als in der Wohnung von mir und meinem Freund. Zudem ist es unnötig vier Tage am Stück da zubleiben, weil meine Elten morgen abend selbst noch zwei Stunden weg sind und ich dann alleine oben in meinem alten Kinderzimmer bin. Es fühlt sich für mich einfach so an, als würde ich mit meinem Vater alleine Urlaub bei meinen Eltern machen, weil meine Mutter nichts unternimmt und man mit ihr nicht wirklich reden kann. Das einzigste was dann in den vier Tagen passiert ist, dass ich dann mit meinem Vater mal für 20 Minuten spazieren gehe. Ansonsten macht jeder sein eigenes Ding.

Ich möchte meinen Freund nicht vergleichen, aber bei ihm ist das ganz anders, er hat einen Bruder, der ein Jahr älter ist und die beiden haben ein sehr gutes Verhältnis und unternehmen auch mal dinge zusammen, wenn sie bei der familie sind. Er hat auch ein besseres Verhältnis zu seinen Eltern.

Das ist nicht böse gemeint, aber sollte ich das dann trotzdem machen und vier Tage dort bleiben, obwohl ich es nicht so will ?

Danke und LG

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme

Verwandschaft - den Kontakt abbrechen - wer kennt's?

Hello.

Kennt ihr es auch? Ihr habt eine moderat große oder mittelgroße Familie bestehend aus Tanten und Onkel, Cousins, Cousinen und so weiter.

Jahrelang hatte ich aus verschiedenen Gründen keinen Kontakt zu meiner Familie. Es wurde leider auch untereinander immer aufgehetzt.

Weitestgehend hab ich mich aus allen Dingen heraus gehalten, aber man ist ja trotzdem immer im Gespräch oder wird zum Mittelpunkt gemacht - obwohl man das nicht mal selbst weiß und offensichtlich mehr erreicht hat, als andere. (So würde ich z.b.drauf angesprochen, ob ich denn immer noch in Ort x wohne, obwohl schon seit Jahren bekannt ist, dass das nicht der Fall ist. - es wird aber immer viel Müll erzählt, was mir nicht gefällt)

Was mich dabei immer aufregt ist, dass die Verwandtschaft immer irgendwas zu erzählen hat, nur nicht die richtigen Tatsachen - wenn Beerdigungen sind, wird geguckt, inwiefern sich das mögliche Erbe zu seinem Gunsten vergrößert hat.

Wie geht ihr damit um? Belasst ihr es dabei und denkt euch euren Teil? Sagt ihr der sonst unzuverlässigen Familie, die Meinung?

Mich ärgert so vieles und ich will den Ballast auch mal los werden. Allerdings hab ich es eigentlich auch nicht nötig, da ich ja etwas erreicht habe und die quasi fast alle nur noch am Herum schmarotzen sind.

Bin gespannt, wie ihr über solche Themen denkt.

👋😁

Verwandtschaft, Erbe, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

was kann ich tun damit das verhältnis zu meinem vater besser wird?

mein vater ignoriert mich irgendwie nur und wir haben null gesprächsstoff außer uns vielleicht gemeinsam mal über andere lustig zu machen also diese leute nachzumachen. Darin sind wir beide sehr gut und wir können beide sehr gut leute nachmachen. Meine mutter verbietet uns das aber und sagt, dass man sowas nicht tut.

ansonsten hab ich mit ihm nichts zu reden. hab soeben auf insta ein reel gesehen wo ein mädchen mit ihrem vater gemeinsam joggen ging und da hatte ich tränen in den augen.
ich würde auch so gern mal was mit meinem vater machen aber er venreint alles. Er hat eh nie zeit weil er immer nur arbeitet (nicht nur in der arbeit sondern auch zuhause am haus ständig, ich seh ihn NUR in arbeitsklamotten, selten in was anderem)

ich bin ihm total egal. er hat mir noch nie gesagt dass er stolz auf mich ist oder dass er mich lieb hat.
Er hat im urlaub mitbekommen letzten sommer dass ich (16) was mit einem 30 jährigen hatte und es war ihm scheiss egal. er meinte ein halbes jahr später mal nur, dass er sich das nicht vortellen kann weil ich so unordentlich sei und dass der 30 jährige sich niemals an mir vergangen hätte wenn er mein zimmer gesehen hätte und ich endlich mal staubwedeln soll.

ansonsten ignoriert er mich nur.
Und wieso erwische ich IMMER NUR MÄNNER DIE NIE ZEIT FÜR MICH HABEN?
All meine beziehungen die ich bisher hatte waren jungs, die wirklich NIE zeit für mich hatten, ein mal im monat für wenige stunden vielleicht aber sonst nie.
Mein vater ist genau so. Ignoriert mich nur und hat nie zeit für mich. er ist permanent gestresst und nervös und arbeitet irgendwas.

was kann ich tun dass er mich lieb hat ? :(

Liebe, Familie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Hilfe jugendamt?

Ich war gestern beim Jugendamt und wollte es klären, mein ASD war aber unterwegs aber dann war dort eine Frau wo ich den namen aber nicht weiss mit der ich dann geredet habe und sie hat mir dann wie Worte im Mund umgedreht und mir ärger gegeben, dafür dass ich mich beim Kinderschutzbund gemeldet habe usw.

Sie war richtig unfreundlich und dann habe ich geweint und sie hatte mein ASD dann angerufen und die haben dann behauptet ich hätte in meiner jetzigen Unterkunft also in der Obhut Mitarbeitende wie auch Mitbewohner angezeigt, oder auch gedroht, aber das stimmt garnicht. Einmal hatte mich dort eine Mitarbeiterin gepackt, die ich auch privat kenne, weil sie unter meiner besten Freundin wohnt und zur Familie meiner besten Freundin gehört so. Und der habe ich lediglich eine Ansage gemacht, das ich jetzt das recht auf eine Anzeige hätte wegen Körperlicher verletztung. Aber das ist ja nicht drohen, und es heißt ha jetzt nun auch ich hätte mehrere Angezeigt. 

Dienstag soll ich um 8:00 nun dort alleine zum Gespräch hingehen und ich habe echt Angst was sie dann sagen.

Ich möchte aber nicht zu meiner Mutter zurück, weil es in der Vergangenheit zu Gewalt kam psychisch wie auch Körperlich. Ich habe sie trotzdem lieb und sie meint es nicht so, aber auch sie hat psychische Probleme und kann es ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr tragen. Ich denke es wäre zu viel wenn sie mich und dann noch meine Geschwister hätte, dadurch das sie auch Alleinerziehende Mutter, wie sie ja auch bereits wissen, und meine Geschwister auch ihre Auffälligkeiten haben.

Ich habe der Ombudstelle geschrieben, aber ich weiss nicht ob sie bis Dienstag da was machen können, weil da sind ja feiertage und co. Dienstag soll ich zu meiner Mutter dann.

Wo kann ich mich noch melden? Weil es ist echt akut, ich möchte nicht weglaufen müssen am Dienstag…

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hilfeleistung, Jugendamt, lügen, Psyche, Streit, Obhut

Ich glaube mein Papa mag mich nicht besonders?

Ich weiß nicht ob er einfach eine desinteressierte Art gegenüber Menschen hat oder er einfach kein perfekter Vater ist.

Wer ist schon perfekt? Aber es scheint so, als würde er seine Freunde nicht so anschweigen wie mich. Bei meinem Papa ist es so, als kennen wir uns gar nicht. Er weiß fast nichts über mich und will es eigentlich auch nicht mal wissen. Ich weiß einige Menschen haben es viel schlimmer, aber ich muss einfach mit jemandem darüber reden.

Ich glaube, müsste mein Papa wählen, würde er zu 100% dieses blöde Fernseher über mich wählen. Manchmal gehe ich einfach zu ihm und möchte mit ihm reden und er will nicht mal kurz stopp (Youtube) für mich drücken. Direkt sagt er ich soll leise sein. Gemeinsam Essen tut er auch nie, nicht mal an Feiertagen. Da sitzt er lieber vorm Fernseher.

Meine Mama behandelt er auch nicht besonders gut. Gerne beschwert sie sich über ihn bei mir. Ich weiß nicht was zwischen denen ist, aber sie streiten sehr sehr oft. Früher war das alles viel schlimmer, weil er dabei auch getrunken hat. Einmal war es so schlimm, dass meine Mama mich aufgeweckt hat und mir Kleidung rausgelegt hat, um endlich zu verschwinden. Durchgezogen hätte sie es niemals. Ich könnte mir nie vorstellen einen Mann wie ihn zu haben. Faul, kaum gesprächig. Aber eine andere Wahl hatte sie nie. Es ist nicht schlimm. Er war gegenüber mir nie gewalttätig oder so. Nur wie trocken er mit mir spricht, verletzt mich etwas. Früher war es sowieso schlimmer. Meinte ich sein ein scheiß Kind. Es gibt Zeiten, wo alles okay scheint und er nett zu mir ist. Was nur im Endeffekt seine Meinung zu mir ist, werde ich nur nie erfahren. So wie andere Väter ist er auf jeden Fall nicht.

Vater, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Was soll ich tun?

Ich bin mit meinem Freund seit einem halben Jahr zusammen und war noch nie so glücklich wie jetzt. Ich gehe meistens zu ihm (er ist paar Jahre älter und hat eine eigene Wohnung) und liebe es einfach, Zeit mit ihm zu verbringen. Durch damaliges Mobbing hat mein Selbstvertrauen ziemlich gelitten und ich bin oft unsicher, aber er ist immer da, spricht mir zu und ist so unglaublich liebevoll und geduldig mit mir. Zeit mit ihm zu verbringen ist Highlight des Tages geworden. Er ist einfach so perfekt für mich. Lustig, süß, ehrlich, geduldig und unglaublich aufmerksam. Am Anfang war ich mir bisschen unsicher, weil er vom Äußeren nicht ganz mein Typ war, aber nach einer etwas längeren Kennenlernphase, fing ich an, ihn auch äußerlich unglaublich schön zu finden.

Das Problem bei dieser ganzen Sache sind meine Familie und Freunde. Wenn sie ein Foto von ihm sehen wollen, kommen ganze Zeit dumme Kommentare über sein Aussehen. Er hat (erblich bedingt) eine Glatze, Vollbart, breite Schultern und ist nicht der Größte. Es kommt ganze Zeit sowas wie "Mit so jemandem bist du zusammen?" "Er ist schon bisschen dick. Zerquetscht er dich nicht?" "Er passt gar nicht zu dir" "Ich kenne da jemanden, der zu dir besser passen würde" und viel, viel mehr . Es verletzt mich um ehrlich zu sein und ich hatte immer das starke Bedürfnis, ihn zu verteidigen und habe ihnen auch öfter gesagt, dass ich davon nichts mehr hören will. Er hat letztens das Thema "Eltern kennenlernen" angesprochen, aber ehrlich gesagt möchte ich es so gut es geht vermeiden. Ich hasse es, dass ich das Gefühl von anderen bekomme, mich für ihn schämen zu müssen. Es ist unfair ihm gegenüber und echt abartig von mir. So will ich nicht sein. Sowas hat keiner verdient, besonders er nicht.

Was soll ich machen, damit sich die Lage ändert?

Liebe, Familie, Freundschaft, Gefühle, Aussehen, Freunde, Beziehung, äußeres, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Familienprobleme, Partnerschaft, schämen

Mein Kind (6) möchte -wenn etwas nicht passt- zur Mama?

Ich hatte in meiner Beziehung massive Probleme mit meiner Ex-Freundin. Wir trennten uns – wir haben ein gemeinsames Kind. Ich vermute, dass sie geschockt darüber ist, dass ich nicht mehr zu ihr zurückgekehrt bin, das ist aber nun schon 2-3 jahre her.

In den letzten Monaten hatte ich beruflich eine sehr schwierige Phase, in der ich finanziell extrem knapp war. Hinzu kamen rechtliche Probleme, bei denen ich „unter Beschuss“ stand. Finanziell hat sie darunter nur gering oder gar nicht gelitten, aber vielleicht hat sie sich dennoch Sorgen gemacht.

Das Hauptproblem war und ist, dass wir nie wirklich miteinander sprechen konnten. Ich habe oft versucht, das Gespräch zu suchen, aber sie war dazu nicht bereit.

Seit etwa einem Jahr habe ich mein Kind regelmäßig bei mir – es ist noch keine sieben Jahre alt. Ich sehe es zwei Mal pro Woche, einmal davon mit gemeinsamem Mittagessen (für das ich Sorge), und alle 14 Tage auch über das Wochenende.

Seit ungefähr sieben Wochen ist es nun so, dass mein Kind – manchmal mit, manchmal ohne erkennbaren Grund – sagt: „Ich will zur Mama.“ Anfangs war das für mich nachvollziehbar: Es konnte nicht einschlafen, war leicht krank oder hatte eine schlechte Nacht. Doch mittlerweile kommt dieser Satz oft als eine Art „Denkzettel“, wenn ich Dinge verweigere – etwa kein YouTube Kids, begrenzte Fernsehzeit oder keine Süßigkeiten für es.

Das belastende daran ist, dass die Mutter weiterhin jegliches Gespräch mit mir verweigert. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie entweder absichtlich oder unbewusst ihre Gedanken über mich mit dem Kind teilt. Vielleicht hört unser Kind auch Gespräche zwischen ihr und Dritten, etwa der besten Freundin oder ihrer eigenen Mutter. Es verwendet jedenfalls Formulierungen, die es so von sich aus nicht kennen kann.

Meine Planungssicherheit leidet darunter erheblich. Ich bin aktuell Single und bereite mich auf die Besuchszeiten meines Kindes gezielt vor: Ich kaufe bewusst ein, ich koche, ich plane Ausflüge – etwa in den Europapark oder nach Rulantica. Ich sage sogar Termine ab. Und dann kommt mein Kind und sagt plötzlich: „Ich will zur Mama.“ Letztens, noch bevor wir überhaupt aus dem Kindergarten waren, kam dieser Satz – obwohl das Essen zuhause schon fertig war. Man muss dazu wissen: Ich nehme mir an diesen beiden Tagen extra frei, jeweils ab 12 bzw. ab 14 Uhr.

Ich bin der Meinung: Wenn ein triftiger Grund vorliegt, darf das Kind natürlich zur Mutter – aber nicht nur aus einer momentanen Laune heraus. Leider blockiert die Mutter jedes Gespräch.

Ich stehe nun vor drei möglichen Wegen – aber bevor ich mich entscheide, würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Schwiegereltern stellen Besitzansprüche an mein Kind?

Hi 🙋🏻‍♀️ ich bin mir gerade nicht sicher, ob meine Frage grammatikalisch korrekt formuliert ist, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mir ist aufgefallen dass meine Schwiegereltern denken, dass mein Kind denen gehört. Das hat damit angefangen, dass als ich eine Baby Party veranstaltet habe, dass sie so tun wollten, als wäre es ihre. Ich möchte hierbei anführen, dass sie rein gar nichts dafür getan oder erbracht haben. Und wenn ich sage gar nichts, dann meine ich gar nichts.

Von vornherein hieß es, wir müssen mitbestimmen wer auf unsere Party kommt und das ist doch unser Event. Ich fand das extrem peinlich, weil die absolut keinen Cent dafür erbracht haben- nicht mitgeholfen noch abgeräumt haben und auch im Generellen sich richtig aufgespielt haben.

natürlich habe ich denen gar keinen Spielraum gegeben da irgendwas mitzuentscheiden. Absolut gar nichts.

Nun haben wir einen Namen ausgesucht für unser Kind und meine Schwiegereltern finden den beschi****. Das haben sie auch gesagt. Man muss hierbei anführen, dass der Name eine Kombination aus meinem Namen und dem Namen meines Mannes ist. Ich meine, das ist ja schon fast beleidigend gegenüber mir, dass sie sagen dass der Name hässlich ist. Der Name ähnelt meinem etwas mehr als dem meines Mannes.

Lange Rede kurzer Sinn: Ständig heißt es „unser Kind“ oder „unser Baby“ aber es ist eben nicht unser Baby. Es ist das Baby von mir und meinem Mann.

ihr müsst euch vorstellen, dass sie meinem Mann ausreden wollte, bei der Geburt dabei zu sein und das es viel besser wäre, wenn sie mich begleitet. Mein Mann hat sich da fast einlullen lassen, weil er generell kein Blut sehen kann und panische Angst vor Komplikationen hat. Als ob ich die dabei haben wollte. Für mich gibt es nix intimeres und besonderes als den Moment der Geburt. Das verbringt man mit Menschen, die man liebt bzw. die man auch kennt.

diese Frau interessiert sich gar nicht für mich. Fragt mich sehr selten was und ist auch im generellen nicht wirklich nett zu mir

Leider rücken sie mir immer mehr auf die Pelle. Meine Schwiegermutter möchte das Kind auch alleine beaufsichtigen. Ihr Wortlaut war „ lasst das Baby doch ein paar Tage bei mir und geht in den Urlaub“. Mein Kind ist keine 6 Monate alt.

als ich das verneinte, kam sie auf die glorreiche Idee mit uns in den Urlaub zu kommen. Sie findet es auch selbstverständlich dass wir das zahlen. Also ich weiß ja nicht aber sofern ich die nicht eingeladen habe, zahle ich auch nicht für sie. außerdem will ich was mit meinem Mann und meiner Tochter alleine erleben ohne sie.

als wäre das alles nicht genug, so fordert sie auch die ganze Zeit ein weiteres Enkelkind. Sie fragt ständig ob ich nicht bald noch ein Kind mache und es wäre ja der perfekte Zeitpunkt. Es sind ja schon paar Monate nach der Geburt vergangen und mein Körper ist ja eh nicht wieder zurück im seiner alten Form. Es würde nicht schaden wenn ich noch eins bekäme. Dann hätte ich es hinter mir und sie will ja auch unbedingt ein Enkelsohn. Meine Tochter ist aktuell eher so der Trostpreis

Ich kann das alles nicht mehr. Ich will den Kontakt weitestgehend minimieren aber mein Mann hängt an seinen Eltern. Er ist so minimal ein Muttersöhnchen und ich habe total die Abturns entwickelt.

Ich denke mir jeden Tag, dass die beiden noch mindestens 20 Jahre leben und ich mir das geben muss. Es ist wirklich schlimm dass ich überhaupt daran denke, wann die endlich weg vom Fenster sind

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wie (innerhalb einer Familie) aus der Rolle des schwarzen Schafes/ Sündenbocks befreien bzw wie destruktives toxisches Verhalten aufzeigen bzw eliminieren?

Ein erwachsenes Kind wird bis ins erwachsenenalter misshandelt, benachteiligt, mehrere Versuche des Kindes (das jetzt selbst erwachsen ist, eigene Kinder hat)dies anzusprechen, zu klären wurden bereits im Keim erstickt.

Als Kind gab es körperliche Gewalt und emotionale Verwahrlosung. Die Eltern waren heide mehrfach Grenzübergriffig und andere der Familie wurden, werden gegff zum Eigenschutz kritisch über dieses eine Kind vorgeprägt.

Bereits im Kindesalter wurde erzählt das Kind würde lügen, hätte eine rege Phantasie, sei übetempfindlich. Als das Kind seiner Mutter anvertraute, dass der Vater beim waschen weh tut. Wurde das Kind von der Mutter angeschrien und geschlagen. Jetzt konnte nie festgehalten werden, dass das frühere Kind gar kein Lügner istetc.

Das frühere Kind wird jetzt jedoch noch immer anzunehmenderweise wg bereits erlebter und immer noch verdeckter Gewalt der Eltern benachteiligt, diskriminiert. Die Enkelkinder werden von der Oma an sich gerissen und was die Mutter sagt etc wird untergraben, überhört.

Die Oma geht bei Treffen als die MUTTER auf und lässt ihre erwachsene Tochter quasi links liegen und versucht alles zu bestimmen und spielt sich total auf.

Die noch kleinen Enkel und die erwachsene Tochter der MUTTER , also die Mutter der noch kleinen Kinder leben zusammen und haben einen vertrauensvollen liebevollen Umgang untereinander.

Die Oma, die MUTTER der Mutter sagte öfter zu ihr, es gäbe ein Generations problem und das sei das Problem und ihr Exmann und Sie und der Vater ihrer Kinder hätte auch eine schwierige unschöne Kindheit gehabt.

Es ist schwach seine Komplexe, sein erlebtes an schwächeren rauszulassen. Wohlgemerkt an seinen eigenen Kindern Pfui Teufel. Ich werde es mit euch klären und nicht an meine Kinder weitergeben. Die Großeltern haben mittlerweile gut geerbt von ihren Eltern und früher auch schon viel geschenkt bekommen sogar von ihren Großeltern und lassen ihre Tochter (die übrigens das einzige von ihren Kindern ist welches selbst Kinder hat und das wird ziemlich eicher auch nichts mehr bei den anderen ) das Gefühl in ihren Augen nichts Wert zu sein. Formulieren sich nicht positiv vor dritten über Sie.

Die Tochter ist alleinerziehend, da Sie einen Partner gewählt hat der wie ihre Eltern narzisstisches, toxisches und aggressives Verhalten hat. Sie macht alles alleine und hat gefühl soviel Pech im Leben wie es kein einzelner Mensch auf längere Zeit ertragen kann.

Für ihre Schwierigkeiten im Leben wird Sie von ihren Eltern zusätzlich beschuldigt bzw das wird vor dritten ausschliesslich einseitig dargestellt.

Die Tochter wird weiterhin diskriminiert wohl weil Sie nicht locker lässt und Fairness bzw Korrektheit von ihren Eltern fordert.

zuletzt wurden noch wenigstens ihre Kinder, die Enkelkinder zum Geburtstag berücksichtigt etc. Sogar dies wurde nunmehr gänzlich eingestellt.

Die Enkelkinder werden jetzt quasi auch noch bestraft.

Weil die Großeltern sich nicht Selbstkritisch mit sich selbst auseinandersetzen , sich selbst und anderen lieber etwas vormachen und dritten Schaden zufügen. Sich zudem noch fordernd liebe von ihren Enkeln holen wollen. Ihre Tochter jedoch das Gefühl geben sogar im Beisein ihrer Kinder, nichts bzw weniger wert zu sein, zb die Enkelkinder heimlich zu fotografieren. Zb das Baby wenn es schläft und die Mutter dennoch kleinen Kinder dann belügen sogar vor den Kindern euc

Was meinst du zu dieser Situation bzw was ist dein Totschlag, was würdest du tun? Wie befreit man sich aus so einer Misere?

Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Größe, Narzissmus, Psyche, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Wie ist es zu bewerten, wenn jemand für eine sehr teure Anschaffung zwar etwas dabei geben möchte, aber den Betrag nicht nennt und erst nach Kauf das Geld gibt?

In unserer Familie möchte jemand sich einen neuen Sichtschutzzaun kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und Preisrichtungen gibt.

Preise hierfür liegen mit Aufbau zwischen 6000 und 12.000€.

Die Familie hat sich ca. 9000€ dafür hart zusammen gespart.

Jetzt kommt eine ältere Verwandte, die sehr viel Wert auf Prestige legt und redet der Familie ein, sich doch was Besseres zu kaufen, sie gebe auch etwas dabei.

"Etwas dabei" hat in der Vergangenheit, wenn sie die Familie beschenkt hatte, 1000 bis 3000€ geheißen.

So wurden von ihr schon Möbel bezahlt, eine Terrasse, Gartenmöbel, Handwerker usw.

Als Danke kümmern sich die Familien um ihre Pflege und nehmen sie auf Ausflüge mit, laden die zum Grillen ein und kümmern sich um ihren Schriftkram.

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass sie nie sagt, wieviel "etwas dabei" ist und dass sie das Geld erst nach dem Kauf bzw. erfolgter Dienstleistung dabei gibt.

D.h. die Familien müssen die Handwerker vorab mit einem Auftrag beauftragen und den Umfang und die Ausführung bestimmen bzw. beim Kauf sich vorab für ein Standard oder besseres Model entscheiden, ohne zu wissen, wie hoch der Zuschuss sein wird.

Und sie müssen immer in Vorkasse gehen und wissen nicht, wieviel und wann sie den Zuschuss der Verwandten bekommen.

D.h. wenn nur 9000€ für einen Zaun da sind oder auch für ein anderes Projekt und alles vorab bei Vertragsabschluss bezahlt werden muss, dann können die Familien auch nur das bezahlen und "holt Euch doch was Besseres" aus eigener Tasche zu dem Zeitpunkt gar nicht bezahlen.

Sie könnten höchstens die Rechnung direkt bezahlen und dann schauen, dass sie die Differenz schnell von der Verwandten bekommen, bevor abgebucht wird.

Diese verschenkt das Geld aber prinzipiell in Bar und einige der Familien haben bei ihren Banken gar keine Möglichkeit, für Bareinzahlung.

Würdet Ihr dann nur das kaufen, was für 9000€ drin ist und das geschenkte Geld dann hierfür als Bonus nehmen?

Oder auf das Geschenk "spekulieren", das mehrfach angeboten wurde und einen höheren Preis riskieren, in der Annahme, 1000-3000€ dazu zu bekommen?

Kinder, Geldgeschenk, Mutter, Rechnung, Geld, Verwandtschaft, Oma, Bezahlung, Vater, Eltern, kaufen, Psychologie, Anschaffung, bezahlen, Enkel, Familienprobleme, Kauf, Tante, Zuschuss, kaufentscheidung

Wie viel Geld steht mir an Unterhaltskosten von meinen Eltern, als 20 Jähriger zu?

Ich wollte mich diesbezüglich nur einmal erkundigen da meine Situation etwas komplizierter ist. Ich bin 20 Jahre alt und habe bis vor kurzem (ende märz) noch studiert, habe dies aber abgebrochen und bin somit vom Status her Arbeitslos (allerdings nicht arbeitslosgemeldet). Jedenfalls habe ich keinerlei Einkommen. Ab nächstem Monat jobbe ich für etwa 1000€ im Monat. Ich wohne praktisch nicht mehr bei meinen Eltern, sondern bei einem Freund in einer anderen Stadt, dem ich privat und inoffiziell eine Miete von ca 400€ zahle. Ich bin aber in der Wohnung meiner Eltern gemeldet. Ich habe viele sonstige ausgaben und da mein nächstes Einkommen erst ende nächsten Monat ist, werden/ kommen da einige Schulden zusammen die ich dann erstmal abarbeiten muss. Jedenfalls reicht das geld erstmal nicht. Da ich aber nicht studiere kann ich kein Barfög beantragen. Meine Eltern zahlen mir nichts zusätzlich. Ich habe grundsätzlich ein gutes Verhältnis zu ihnen. Ich habe online gelesen dass Eltern eine Pflicht haben Unterhaltskosten für ihre Kinder zu zahlen. (Übrigens kriegen meine Eltern kein Kindergeld) Bei studenten ist das meines Wissens 990€ monatlich. Wie ist das bei mir? Ich möchte meine Eltern nicht um Geld anbetteln sondern vernünftig argumentieren dass mir finanzielle unterstützung zusteht. Kann mir da jemand genauerer erklären wie das rechtlich ist und was genau dahinter steht, bzw. welche Ansprüche man hat.

P.s. : BITTE KEINE LIFE ADVICES!!! Mir ist bewusst dass diese Lebensituation suboptimal und problematisch ist und ich arbeite daran aber ich brauche keine dummen besserwisser Kommentare, die mir sagen ich hab mein Leben nicht unter kontrolle. Dankeschön und über Tipps freue ich mich natürlich trotzdem :)

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Muss ich meine Mutter finanziell unterstützen?

Hallo zsm… vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine endscheidung zu treffen.

es geht um meine 64 jährige Mutter… ich verheiratet und Vater von 2 Kindern habe eine allen stehende Mutter. Sie lebt von Bürgergeld und ist extreme Kettenraucherin… seit ich vor 9 Monaten mit meiner Familie umgezogen bin (neue Stadt) fragt meine Mutter ständig nach Geld. Habe sie jetzt knapp 1 Jahr finanziell unterstützt mit 100€ eu monatlich. Problem is das ich nun an einen Punkt gekommen bin wo es mir einfach nicht mehr leisten kann und dieses Geld zurück legen möchte. Meine Mutter versteht das ganze überhaupt nicht und sagt dann ständig Dinge wie. „Ja sonst überlebe ich den Monat nicht“ oder „klasse kann ich mich ka bald aufhängen“ etc ich fohle mich dann richtig beschissen bei den Gedanken ihr die 100€ nicht geben zu können.
sie versteht auch nicht das ich Fixkosten plus eine eine eigene Familie..

so meldet sie sich auch nur wenn sie Geld benötigt. Und wenn sie anruft heuchelt sie mir Interesse an meiner Person vor nur um nach dem Geld zu fragen…

wenn ich ihr kein Geld gebe. Versucht sie es bei meiner Frau, Schwiegermutter und sogar bei freindinin meiner Frau…

habe ihr geraten in eine kleinere Wohnung zu ziehen das Rauchen zu reduzieren etc.

Ich liebe meine Mutter… aber langsam belastet mich das ganze extrem. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Lg

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Sohn verweigert Kontakt?

Mein Sohn (50, verheiratet) wohnt ca. 250 km von mir entfernt. Als ich ihm vor 1 Jahr zum Geburtstag telefonisch gratulieren wollte, nahm er meinen Anruf nicht an und ich konnte auch auf seinem AB keine Nachricht hinterlassen. Ich schrieb ihm daher eine Glückwunsch-Email. Dabei fragte ich ihn auch , warum sein AB deaktiviert wäre. Seine Antwort lautete "Hast du das Bedürfnis auf meinen AB zu sprechen?" Verwundert über diese seltsame Antwort, bejahte ich seine Frage und bot ihm an, ihn auch zu besuchen, wenn er mit Telefonat und AB eine Problem hätte. Darauf antwortete er mir "Ich habe derzeit andere Probleme und kein Interesse an Telefonaten und Besuchen." Seither hat er sich auf keine Weise mehr bei mir gemeldet. Eine Email von mir an seine Frau, was denn mit ihm los wäre und warum er diesen Kontaktabruch inszeniert hätte, blieb von ihr unbeantwortet. Er selbst hat auch auf meine Weihnachts- und Neujahrswünsche nicht reagiert und mir auch nicht zu meinem 81. Geburtstag im März gratuliert.

Ist jemandem von euch so etwas auch schon mal passiert? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Einen "Bettelbrief" an ihn senden mit der Bitte, seine Blockade zu beenden, möchte ich nicht. Das sehe ich nicht ein, weil ich ja im Vorfeld überhaupt nichts getan oder unterlassen habe, was ihn zu einer solchen Handlung bewogen haben könnte. Ungefähr 1 Monat vor seinem letztjährigen Geburtstag hatten wir schließlich noch ein langes und herzliches Telefonat, für das er sich damals sogar bei mir bedankt hatte.

Beziehungsprobleme, Familienprobleme

In welcher Arbeitsschicht sind meine Eltern?

Hey, ich würde gerne wissen in welcher Arbeisschicht meine Eltern sind... ich will auch nicht angeben oder was auch immer, deshalb habe ich die Frage Inkognito gestellt...

Also wir sind eine vierköpfige Familie, meine Mutter 44, mein Vater 45, ich 13 und meine Schwester 10 und einer Katze

Wir haben ein großes Haus, mit einem großen Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer meiner Eltern, Elternbadezimmer, Büro, Flur im Erdgeschoss, Abstellraum, Gästebad, meinem Zimmer, das Zimmer meiner Schwester, ein Playmobile und Legozimmer für meine Schwester, einen Flur im Keller, einen Kofferraum unter der Treppe, wo die Koffer drin sind, ein Badezimmer mit Whirlpool, eine Saune, 6 Abstellzimmer im keller, und bevor wir das Haus gekauft hatten einen Innenpool, der jetzt auch ein Abstellraum ist.

Wir haben eine 50 Meter lange Einfahrt und einen Vorhof, 2 Autos, eine riesengroße Garage mit einer Werkstatt drinnen, 2 Schuppen und 2 Garten jeweils rechts und links vom Haus. Außerdem haben wir einen Wald und eine Wiese circa 2 Hektar groß.

Mein Vater arbeitet vollzeit als Farbhersteller und meine Mutter Halbzeit in der Kreisverwaltung.

Jetzt frage ich mich, welche Arbeitsschicht meine Eltern sind und ob wir jetzt mittlere was auch immer Schicht sind oder was anderes?

Dankeee

Und vergesst nicht: ich würde meine Inkognito fragen nicht für was ausgedachtest verschwenden...

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Vermögen, Zimmer

Ich hasse meine Eltern?

Hi,

Ich habe ein Problem. Ja man sollte seine Eltern wertschätzen und so, aber ich kann es nicht.

Eben hatten wir einen Streit, der damit begann, dass ich gefragt habe ob ich Tiktok haben darf. Ich bin 16 deswegen dachte ich, fragen kann nicht schaden. Wie ich mir gedacht hatte war die Antwort nein, ok fine hab ich akzeptiert. Ich hab nichts weiter als ok gesagt und dann kam mal wieder der Wutausbruch seitens meiner Eltern. Sie schriehen mich an, wie undankbar ich doch sei sowas überhaupt zu fragen und ich mehr wertschätzen soll was ich hab.

Ich bin leider ein Mensch der sein gekränktes ego wieder aufbauen muss. Hab dann also (so höflich wie es ging) erklärt das ich diese Entscheidung meiner eltern akzeptiere, Mich aber nicht anschreien lasse. Sie schriehen weiter, Gläser flogen auf mich und als ich anfing zu heulen, aus Angst und Schmerzen schlugen sie mich, da ich ja nicht heulen soll wie ein Baby.

Ich sage nicht, dass nur meine Eltern schuld sind, ich hätte bestimmt auch vieles anders machen können. Sowas passiert so oft (endet nicht immer handgreiflich).

So, jetzt sitz ich hier, mit frischen sv wunden über meinen Narben, Kratzer in meinem Gesicht von den Gläsern und roten Armen.

Meine Frage ist: Ist es unter diesen Umständen ok, seine Eltern zu hassen? Ich will es nicht, aber ich tue es abgrundtief. Ich will diese zwei Personen, die sich meine Eltern nennen, nicht lieben.

Ich weiß dass die es nicht so meinen und eig ganz liebe Personen sein können. Meine Mutter macht sich zb immer Sorgen wenn sie sieht das jmd zu wenig isst.

Meint ihr es wird irgendwas bringen wenn ich aufhöre zu schlafen und zu essen? Werden sie dann bemerken was sie tun?

Ja, ich weiß das schadet mir aber sv tut es nicht weniger.

Vielen Dank und entschuldigt vielmals für den langen Text 🤍

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Vater meines Kindes droht mir?

Hallo,

ich habe eine 5 Wochen alte Tochter worum ich mich alleine kümmer. Ich wohne mit den Vater zusammen jedoch ist er nie zuhause und kuschelt höchstens mal abends mit dem Kind. Von Wäsche bis Nahrung bis zu Papier Kram und die Kinder Betreuung sowie den Haushalt kümmer ich mich allein ständig. Wir haben in unsere Beziehung einige Meinungsverschiedenheiten zmb möchte ich die kleine nicht bei seinen Eltern lassen da die Mutter des Öfteren trinkt und die Wohnung sehr stark verdreckt ist. Ebenfalls ist es eine sehr toxische Umgebung. Nun möchte ich in einer gemeinsamen Wohnung ziehen und habe immer deutlich erläutert, dass egal was ist es mir wichtig ist das mein Kind ihr Vater hat( er wollte das Kind damals abtreiben und hat mich in der Schwangerschaft psychisch stark missbraucht). Er droht mir nun, wenn ich gehe, dass er mir mein Kind nimmt. Er sage mir als alleinstehende Mutter hätte ich keine gute Chancen. Ich habe 2 Ausbildungen und ein festen Job somit ein festes gutes Einkommen. Ich wurde früher geschlagen und er möchte mir sagen, dass er es so drehen wird ich würde psychisch nicht fit sein was jedoch gar nicht der Fall ist. Ich liebe mein Kind über alles und halte diesen psychischen missbrauch nicht mehr stand und für mein Kind ist der ganze Streit und Stress sehr schlecht jedoch habe ich total Angst, dass er mir in der Zukunft das Leben unglaublich schwer machen wird und habe Angst um mein Kind auch wenn ich weiß, dass sie sehr gut versorgt ist und ich mir da eigentlich keine Gedanken machen muss. Hatte jemand hier auch diese Situation und kann mir Tipps geben?

Kinder, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Partnerschaft

Was tun mit "Problemkind"?

Hallo,

ich wollte mal hören, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt bzw. ob es hier Menschen gibt, die sich mit Kids und deren schwierigen Phasen auskennen.
Eine Bekannte hat zwei Söhne. Der Älteste ist jetzt neun Jahre alt und sie weiß nicht mehr weiter mit ihm.
Er ist eigentlich ein süßes, liebes Kind aber seit etwa einem Jahr nehmen Vorfälle Überhand. Ein paar "Highlights", die Sorge machen

  1. Kraftausdrücke/ Beleidigungen: darunter auch schon so Sachen wie W*chser, H****sohn, B*tch, F*** Dich, Halt dein Maul - unklar wo aufgeschnappt
  2. Mutwillige Zerstörung von Gegenständen - sein Spielzeug, Spielzeug von anderen; Gegenständen von Fremden, zeigt dabei Spaß und keine Reue auch wenn die anderen traurig sind
  3. hat heimlich nachts einen Horrorfilm geschaut, seinen kleinen Bruder geweckt und gezwungen den Film mit anzusehen und fand es toll
  4. hat zum Vater gesagt, er wünschte sein Bruder sei t*t und dass er nicht mehr da sei, dass er mit seiner Mama alleine sei
  5. hat auf den Spielplatz gekotet und kleine Kinder mit dem Kot beworfen (mit einem Stock)
  6. in der Schule geprügelt, generell kein Interesse an Schulischem, nennt sich selbst "dumm"
  7. in der Schule unaufmerksam, hört nicht auf die Lehrer, läuft im Klassenzimmer rum
  8. Generell Probleme beim Lernen - kann nicht mal das kleine 1x1 und hat 5en/ 6en in Mathe - Ist bei einer Lerntherapeutin aber noch in den Anfängen
  9. Bespuckt und beleidigt seine Großeltern.
  10. Hört weder auf Vater, Mutter, Großeltern, Lehrer - folgt nicht mal kleinen Bitten (Aufräumen, Schuhe anziehen, Zähne Putzen), Akzeptiert kein Nein, reagiert nicht auf Anweisungen bzw. macht es wohl erst, wenn er es dann schroff gesagt bekommt
  11. Zu seiner kleinen Schwester ist er zuckersüß und zu seinem Bruder (der Mittlere) oft sehr gemein, beleidigend, tut ihm absichtlich weh
  12. ein riesiges Problem: Lügen und Geschichten erfinden, Ausreden

Alle Freunde haben sich von ihm abgewandt, da er diese immer, anscheinend unberechtigterweise, als Sündenböcke hinstellt ("Die haben mich angestiftet, die waren das, nicht ich" etc.), deren Sachen kaputt macht, sie beleidigt und lügt.

Die Mutter hat bei Psychotherapeuten angefragt aber findet keinen Platz. Der Junge ist in einer Ergotherapie aber erst seit Kurzem.
Alle reden immer gut auf ihn an, nehmen sich Zeit für ihn, erklären alles 10.000 Mal und stehen ihm bei. Er hat eigentlich ein gutes familiäres Netz. Die Eltern sind getrennt aber der Kontakt zwischen allen ist gut. Sein jüngerer Bruder ist komplett anders und macht keine Probleme. Niemand hat eine wirkliche Antwort darauf und es wird immer schlimmer. Die Kinder mit denen er zu tun hatte waren wohl auch alle "harmlos". Die Eltern haben sich immer bemüht, unternehmen viel mit ihm/ seinen Geschwistern und versuchen immer viel zu reden, gerade über Emotionen, Probleme etc. aber er spricht einfach nicht darüber. Auf der anderen Seite malt er tolle Bilder, ist sehr kreativ, hilfsbereit - das schwenkt aber schnell, sehr schnell wohl immer um.

Meine Ideen waren: Kinderarzt, Psychologe (hier schon auf Wartelisten) aber frage mich halt auch, was "normal" ist und was eben nicht mehr.

Es ist mir schon klar, dass man in einem Forum keine Lösung bekommt aber ich dachte, vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungen oder jemand, der Expertise hat kann, Zusammenhänge erkennen oder Ideen hat was da los sein könnte und was man da tun kann. Ich danke euch!

Kinder, Schule, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Problemkind, Psyche, Schulprobleme, Streit

Hasse ich meinen kleinen Bruder?

Ich bin 17 Jahre alt, werde bald 18. Mein kleiner Bruder ist 11, bald 12. In letzter Zeit belastet mich das Verhältnis zu ihm sehr – er macht mir mein Leben unnötig schwer, egal worum es geht. Besonders frustrierend ist, dass meine Mutter ihm fast immer Recht gibt, ganz gleich, was passiert. Es fühlt sich an, als wäre sie eine Art „Schutzengel“ für ihn, der ihn in jeder Situation verteidigt.

Zurzeit sind wir als Familie – also mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und ich – auf einem Ausflug und besuchen verschiedene Städte. Heute kam es wieder zu einem typischen Vorfall: Mein Bruder und ich hatten einen kleinen „Spaßkampf“. Es war kein richtiger Streit, aber er kann einfach nicht aufhören, mir ständig dumme Sprüche reinzudrücken, selbst wenn es nur Beleidigungen wie „W**er“ sind. Es macht mich wahnsinnig – ich will mir das einfach nicht gefallen lassen.

Wenn ich mich dagegen mal wehre – meistens in Form eines solchen „Spaßkampfes“, wie wir ihn auch alleine oft machen und bei dem er sich sonst nie beschwert – ist es plötzlich ein riesen Drama, sobald unsere Eltern dabei sind. Dann schreit er so, als würde ich ihn ernsthaft verletzen. Meine Mutter geht sofort dazwischen und wirft mir wieder mein Alter vor. Ich solle doch reifer sein, schließlich sei ich sechs Jahre älter und müsse es besser wissen.

Mein Vater tut mir in solchen Momenten leid. Ich habe das Gefühl, er will einfach nur, dass wir als Familie einen schönen Urlaub verbringen. Aber am Ende bin immer ich der Böse, auf den alle sauer sind.

Eigentlich will ich ein guter großer Bruder sein und ihn mögen – aber er macht es mir unglaublich schwer. Meine Mutter meint, sein Verhalten sei nur ein Zeichen dafür, dass er eigentlich Nähe zu mir sucht. Aber ich glaube eher, dass er einfach nicht mit sich klarkommt – vielleicht wegen ADHS oder etwas in der Richtung, ich weiß es nicht genau.

Heute Abend, nachdem die Stimmung völlig im Eimer war, sind wir zurück ins Hotel gefahren. Kaum angekommen, bin ich direkt ausgestiegen, ins Zimmer gegangen und habe mich dort eingeschlossen. Jetzt sitze ich hier und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll oder wie es weitergehen soll.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Was mache ich wenn mein partner ein baby will aber ich nicht?

Huhu, erstmal kleine vor Informationen.

Ich selbst habe schon 2 Kinder aus meiner vorbeziehung mitgebracht und ziemlich am Anfang von unserer Beziehung wollte er auch keine eigenen Kinder und ich habe damit auch abgeschlossen. Ich bin 30 Jahre alt und hab selbst sehr früh Kinder bekommen . Das war sehr anstrengend muss ich sagen aber ich liebe meine 2 Kinder sehr und wir haben es dennoch geschafft. Ich habe das auch irgendwie als kleinen Vorteil gesehen das ich später hin auch früher dementsprechend ab 40 mein Leben etwas selbst genießen kann mit meinen Erwachsenen Kindern und meinem Partner. Nun seit kurzem hat mein partner denn kinderwunsch geäußert und ich bin nun ziemlich ratlos. Ich liebe ihn wirklich, aber ich weiß nicht wie ich es schaffen soll mit einem 3ten spätzügler Kind. Ich möchte mich beruflich noch weiter entwickeln weil ich momentan wenig Zeit hab für meine Kids und durch eine weiter Entwicklung könnte ich on 2-3 Jahren mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen. Hört sich schrecklich an ich weiß nun ich habe mir aber geschworen meinen Kindern ein Vorbild zu sein und zu zeigen das sie mir kein Klotz am Bein sind beruflich gesehen nur weil ich mit 18 schon mutter war. Meine kinder sind auch selbst stolz darauf das kommunizieren sie auch sehr offen. Nun ich war eine kurze Zeit mal arbeitslos 6 monate und ich habe gemerkt das ich damit total unglücklich bin so zu leben und meine kinder haben auch ständig gefragt wieso ich nicht wieder arbeiten gehe , aber es war wirklich schwierig eine Stelle zu finden. Nun ich habe einen Traum Beruf denn ich anstrebe und denn würde ich in 2-3 Jahren erreichen wo ich mir die Zeit dann auch selbst ein wenig einteilen kann und wenn ich mal Enkelkinder habe könnte ich sogar meine kinder besser unterstützen.... Nun der kinderwunsch von meinem partner hat mich irgendwie total aus der Fassung gebracht und ich finde mit 33 nochmal mama zu werden schon etwas spät da sind meine Kids halt auch einfach schon im Jugendlichen Alter kurz vor 18 und ich weiß einfach nicht was ich jetzt tun soll. Mein Partner hat keine eigenen Kinder und ich bin auch selbst nicht diese typische Mutter die perfekt ist und bin auch oft überfordert alles auf die Kette zu bekommen. Mit 33 nochmal kinder zu bekommen naja macht mir angst uns ich will eigentlich keine kinder mehr. Zudem ist seit kurzem herausgekommen das jeder zweite in meiner familie krebs hat und wir schon Familien Mitglieder daran verloren haben.

Im Grunde sucht mein Kopf jede mögliche ausrede um nein zu sagen. Ich möchte einfach kein drittes Kind und ich fühle mich absolut schlecht weil mein partner einen kinderwunsch hat und ich ihm kinder nicht vorenthalten möchte.. ich habe angst da das tatsächlich ein Trennung grund ist ich habe es von anfang an kommuniziert das ich keine kinder mehr möchte und nach so vielen jahren kam auf einmal dieser Wunsch und ich fühle mich jetzt irgendwie absolut mies, weil ich ihn so sehr liebe... und ich einfach keine weiteren kinder mehr möchte. Tatsächlich wollte ich mich schon sterilisieren lassen.

Meine Frage einfach was würdet ihr tun in meiner Situation ich weiß es ist egoistisch wenn ich sage das ich keine kinder mehr möchte aber ihn dennoch an meiner seite haben möchte und ich habe angst das ihn das unglaublich unglücklich machen wird...

Liebe, Kinder, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Meine Mutter stellt sich als Opfer da? Eltern streiten oft?

Meine Mutter hat mit 21 Jahren ihren Vater verloren und jetzt vor knapp zwei Jahren mit 43 ihre Mutter… Seitdem erwähnt sie ständig meine Tote Oma, obwohl sie davor nie wirklich Zeit mit ihr verbracht hat bzw. telefonisch nur an besonderen Tagen Kontakt hatten, liegt aber auch daran das sie im Ausland lebt. Sie erwähnt immer wieder das sie so „Jung“ ist und keine Eltern mehr hat.

Ehrlich gesagt nervt das nur noch, das klingt jetzt echt hart ich weiß! Aber ich finde nach zwei Jahren kann man auch damit abschließen, das leben geht weiter.

Außerdem kann sie meine Oma (Die Mutter meines Vaters) und meine Tante nicht wirklich leiden, sie streitet mit meinem Vater auch oft über sie. Das wiederum verstehe ich zum Teil, da sie meine Mutter auch nie mochten. Mein Vater wiederum rennt meiner Oma immer hinterher, während meine Tante größtenteils nur zu ihr kommt wenn’s Mittagessen gibt 😅 Meine Oma mag auch meine Tante mehr, das weiß mein Vater auch

Sie haben jetzt lange nicht mehr wirklich gestritten (ausgenommen so tägliche kleine Auseinandersetzungen), heute hat‘s angefangen! Soweit ich etwas mithören konnte ging’s darum das mein Vater gemeinsam mit meiner Oma zum Juwelier gefahren ist, als sie dann wieder kamen (meine Oma hat ein Haus direkt neben uns) hat meine Mutter gerade noch mit den Nachbarn gesprochen. Meine Oma ist dann nörgelnd reingegangen, mein Vater zu meiner Mutter gegangen und ist ins Gespräch mit den Nachbarn eingestiegen.

Etwas später drinnen hat sich dann irgendwie ein Streit entwickelt, meine Mutter kann da auch schon mal ziemlich unschön reden und mit ekligen Wörtern rumwerfen, wie Trennung und das mein Vater ihr Leben ruiniert hat, sie beleidigt ihn dann auch und er auch zurück

Sie vertragen sich dann immer am nächsten Tag und alles ist wieder gut… Dennoch glaube ich irgendwie das dass nur bei uns so ist, ich weiß überall gibt es Probleme, in jeder Familie, aber so oft wegen irgendwelchen Blödsinn… Ich weiß ja nicht 😄

Ich habe schon oft überlegt ob meine Mutter vielleicht eine Therapie braucht, wie damals als ihr Papa gestorben ist 🤔 Ihr das zu sagen bringt wahrscheinlich nichts, da sie nicht hingehen wird 😂

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Oma, Tod, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Alkohol Demon, gibt es so etwas?

Also ich will jetzt nicht wirklich die Ganze Geschichte erzählen, was bisher wie alles passiert ist. Ich möchte nur erzählen was ich beobachtet habe.

Also wie soll ich anfangen?

Alkoholsucht ist bei mir und meinen Eltern schon seit Jahren ein Thema.

Nun was mir aufgefallen ist: Wenn mein Vater eine bestimmte Menge an Alkohol intus hat, wird er sehr schnell... sehr "unangenehm". Was ich genau mit unangenehm meine erzähle ich noch. Jedenfalls meine Eltern trinken abends gerne Wein zum Feierabend. (ich trinke nicht (mehr) mit). Und ich und meine Mutter beobachten schon immer dass mein Vater zwar erst locker und lustig wird wie viele andere auch mit Alkohol.

Bis zu dem Punkt wo... es ernst werden kann. Es gibt zwei Varianten von einem Fall wo es ernst werden kann. Entweder langsam, wo es dann immer schlimmer wird oder im eher seltenem Fall wo es von jetzt auf gleich ausartet.

Jetzt zu meinem Vater. Wenn er diesen Zustand erreicht wo es kippen kann, verändern sich seine Wesenszüge sehr stark. Was bei Alkohol normal sein kann. Aber so wie bei ihm hab ich es noch bei niemand anderem gesehen. Meine Mutter auch nicht! (Sie arbeitet in der Kneipe!)

Also wenn mein Vater in diesem Zustand ist, verändern sich seine Gesichtszüge fallen in sich zusammen , seine Stimme ist verzerrt und nicht die meines angetrunkenden Vaters und seine Augen, sind blutunterlaufen und glasig. Und seine ganze Körperhaltung ist verkrampft.

Das mag bei machen Leuten mit Alkohol auch normal sein, aber bei meinem Vater ist es anders. Das ist nicht normal!

Wenn jemand im betrunkenen Zustand die Fassung verliert, findet er sie nach einer Zeit wieder, bei meinem Vater ist das nicht so!

Mein Vater ist in diesem Moment wie besetzt von einem Dämon! So sieht er aus, so klingt er, und so fühlt es sich an. Und er kann sich am nächsten Tag an nichts erinnern. Er kann sich nicht erinnern wenn er meine Mutter offen bedroht oder sogar( im seltenen Fall körperlich ) angreift.

Ist das noch normal? Und kann ich irgend etwas tun?

Angst, Alkohol, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Wie Kind unterstützen in dieser Situation?

Der Erzeuger meines mittlerweile 5 jährigen Kindes war all die Jahre fast nie da. Noch einigen Wochen ist ihm öfter mal wieder eingefallen, dass er ja Kinder hat, dann war der Kontakt wieder etwas intensiver für ein zwei Wochen und dann wieder bis zu sechs Wochen gar keinen Kontakt. Versprechen wurden nie eingehalten, diesen Geburtstag kam das erste Mal in all den Jahren ein Geschenk, vorher nicht auch nicht zu Weihnachten, sein anderer Sohn aus anderer Beziehung ebenfalls nicht.

Das fünfjährige Kind hat heute geäußert was möchte ihn nicht mehr verbannen sondern beim Vornamen. Ich sagte dass das seine Entscheidung ist und ich das verstehen kann, Begründung er ist nie da.

Vor einer Weile fing auch seinen Sohn an, da ebenfalls bei seiner Mutter lebt den neuen Partner Papa zu nennen und den eigentlichen Erzeuger nur noch bei Vornamen. Dazu ist er dann ausgerastet und hat den Jungen bei der Mutter und ebenfalls mir schlecht geredet, er ist 9. Das hätte die Mutter ihm ja so eingeredet, er wird manipuliert und dann soll er halt bei seinem neuen Vater bleiben, er ist ihm egal.

Tja jetzt ist es bei meinem fünfjährigen Kind auch so, ich habe nichts gesagt nicht schlecht geredet und immer sehr neutral vor ihr. Ich habe vor einigen Wochen den Kontakt abgebrochen weil er sich in keinerlei Vereinbarung hält, ebenfalls nicht vor dem Jugendamt beim BU, er ist einfach nie aufgetaucht und hat sich dort dann nie mehr gemeldet. Ich habe noch das Schreiben vom Jugendamt hier, worin ebenfalls steht, dass und eventuelle Kind ist wohl Gefährdung seitens des Vaters ausgeht aufgrund seiner Unzuverlässigkeit und verhaltensauffälligkeiten meines Kindes. Mittlerweile sind die verhaltensauffälligkeiten wieder geringer geworden, ich unterstütze extrem aber frage mich was kann ich noch machen? Ich denke eine Therapie ist nicht notwendig, da sie sich sehr normal verhält.

Ich versuche immer zu sagen dass es Menschen gibt die auf ihr Leben nicht wirklich klarkommen und dass sie geliebt wird..

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit, Erzeuger

Was machen bei ADH(S) verdacht, aber Mutter lehnt ab?

Hallo allerseits,

ich habe den Verdacht, das meine 12-jährige Tochter ADH(S) haben könnte. Ich habe mir dazu diverse Informationen eingeholt und viele Punkte treffen davon auf sie zu. Auch ich selbst hatte als Kind/Schüler große Schwierigkeiten mich in der Schule zu motivieren, zu konzentrieren, zu lernen etc. Nun habe ich das Problem, dass die Mutter der Meinung ist, das ADH(S) eine Modediagnose sei und es so etwas nicht gebe. Sie wolle nicht das unsere Tochter mit Psychopharmaka zugedröhnt werde und lehne einen Arztbesuch deshalb strikt ab. Als ergänzende Information muss ich noch sagen, dass ich von der Mutter unserer Kindes seit ca. 11 Jahren geschieden bin und meine Tochter primär bei ihrer Mutter lebt. Ich habe ein 14-tägiges Umgangsrecht. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Tochter ihre Lernsituation belaste, zumal ihre Schulwoche sehr vollgepackt ist und sie Leistungssportlerin an einem Sportgymnasium ist. Der Sport mache ihr aber sehr viel Spaß und sie geht darin auf. Ende des Schuljahres steht der Wechsel in die Gymnasialstufe an, obwohl der Klassenlehrer uns eher die Laufbahn der Mittleren Reife empfohlen hat (auf dem Sportgymnasium kann man sowohl Gym als auch Mittlere Reife absolvieren). Unsere Tochter wollte aber unbedingt aufs Gymnasium und es zumindest probieren. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen und mir raten?

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, Psyche, Tochter

Ist das okay für mein Alter oder ungewöhnlich?

Folgende Situation:

Ich bin 14 Jahre alt, weiblich und komme grad richtig in die Pubertät. Ich habe einen kleinen Freundeskreis, den ich kaum sehe weil sie fast nie Zeit haben, werde in der Schule bisschen gemobbt und das Wetter ermöglicht das Raus gehen kaum, bzw. es ist einfach ungemütlich draußen.

Meine Eltern sind aber sehr streng und wollen sobald wir frei haben JEDEN TAG etwas machen. Und das findet IMMER draußen statt. Jedes mal wenn ich EINMAL nicht mitkomme heißt es: "Du wirst in deinem Zimmer noch depressiv, krank...blablabla"Dabei verbringe ich so viel Zeit draußen und beim Sport.

Außerdem kommt dazu, dass ich Angst habe mein Zimemr zu verlassen, weil egal was ich mache: Es passt nicht. Wenn ich das Mittagessen koche um etwas gutes zu tun sehen meine Eltern nur die "dreckige" Küche und schreien mich an. Wenn ich mit meiner Schwester spiele "bin ich im weg" aber sobald ich einfach im Zimmer bleib und nichts tue bin ich "faul und nutzlos".

Um es zu erwähnen: Ich liebe meine Eltern wirklich, es ist auch noch nie zu körperlicher Gewalt gekommen, aber ich mache mir mittlerweile Gedanken darüber ob meine Eltern mich hassen. Sie haben gerade erst wieder im Wohnzimmer lautstark gelästert wie nutzlos und dumm wir (meine große Schwester und ich ) sind.

In der Schule machen wir auch keine Probleme. Es sei denn ein Schnitt von 1.0 ist schlecht.

Ist das normal in der Pubertät oder bin ich einfach ein Problemkind? Bitte helft mir!

Danke schon mal im Voraus <3

Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meine Mutter wird emotional und finanziell von einer „Schamanin“ manipuliert – ich weiß nicht mehr weiter

Hallo zusammen,

ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, an wen ich mich wenden soll – vielleicht gibt es hier Menschen, die Ähnliches erlebt haben oder einfach eine nüchterne Perspektive haben.

Meine Mutter hat seit Dezember 2024 Kontakt zu einer Frau namens Sarah, die sich selbst als „Schamanin“ bezeichnet. Sie kommunizieren ausschließlich online – Sarah lebt in der Türkei ohne Aufenthaltsgenehmigung. Sie bietet meiner Mutter „spirituelle Heilarbeit“, energetische Reinigung, Schutzrituale usw. an – alles für sehr viel Geld.

Meine Mutter hat dieser Frau inzwischen mindestens 3000 Euro überwiesen, dazu kommen Geschenke und Online-Bestellungen im Wert von über 500 Euro, die sie ihr schicken möchte. Zusätzlich hat Sarah mit den persönlichen Daten meiner Mutter bereits Online-Bestellungen gemacht, die dann plötzlich meine Mutter bezahlen musste (Schaden: ca. 400 Euro).

Was mich besonders schockiert: Meine Mutter hat Sarah unsere kompletten persönlichen Daten anvertraut – inklusive Namen, Adressen, Geburtsdaten und Bankverbindungen – ohne auch nur im Geringsten über mögliche Konsequenzen nachzudenken. Sie sieht darin kein Risiko, weil sie Sarah vollkommen vertraut.

Sarah behauptet zudem, gesundheitliche Probleme zu haben und hochsensibel zu sein. Sie sagt, dass sie nicht mit Menschen sprechen kann und sich oft überfordert fühlt. Gleichzeitig hält sie sich jedoch komplett alleine in einer Großstadt wie Istanbul auf, was meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt, wenn sie wirklich so eingeschränkt wäre.

Meine Mutter hat sogar einen Blindenstock und ein Blindenarmband für Sarah bestellt, obwohl diese scheinbar nicht blind ist. Ich vermute, dass Sarah mit diesen Gegenständen möglicherweise Menschen in der Stadt täuschen möchte, um sich Mitleid zu erschleichen und Geld zu erbetteln. Es macht für mich keinen Sinn, warum sie diese Dinge bräuchte, wenn sie tatsächlich nicht blind ist.

Sie verbringt mittlerweile jede freie Minute damit, mit Sarah zu schreiben oder irgendetwas für sie zu organisieren. Wenn ich versuche, mit ihr darüber zu reden, wird sie sofort defensiv oder wütend. Inzwischen will sie gar nichts mehr mit mir zu tun haben, weil ich ihrer Meinung nach „nicht offen“, „negativ eingestellt“ oder „spirituell blockiert“ bin.

Aktuell behauptet Sarah, sie brauche einen Anwalt wegen eines gestohlenen Wohnwagens in Kroatien. Sie betont aber, dass es ein veganer, spiritueller und hochsensibler Anwalt sein müsse – was mir extrem konstruiert vorkommt. Ich vermute, dass sie in Wahrheit aus ganz anderen Gründen juristischen Beistand braucht – und dass sie davon ausgeht, dass meine Mutter auch das noch bezahlt.

Ich denke, dass Sarah die EU meidet, um sich möglichen rechtlichen Problemen zu entziehen. Vielleicht hat sie mit Steuerhinterziehung oder anderen rechtlichen Schwierigkeiten zu tun und nutzt die Türkei als sicheren Raum, um ungestört zu bleiben und ihre Masche weiter zu betreiben.

Ich habe das Gefühl, meine Mutter wird komplett emotional manipuliert, vielleicht sogar geistig vereinnahmt. Sie entfernt sich von mir, verschließt sich komplett und hängt emotional nur noch an dieser Frau. Ich habe Angst, dass sie in etwas hineingezogen wird, was langfristig extrem gefährlich ist – finanziell, psychisch, vielleicht sogar juristisch.

Hat jemand von euch sowas schon erlebt – sei es mit Angehörigen oder bei sich selbst? Gibt es Wege, jemanden aus so einer Abhängigkeit zu holen, wenn er selbst überhaupt keinen Zweifel hat? Ich habe einfach keine Idee mehr, wie ich da noch durchkomme.

Danke für jeden Gedanken.

Betrug, Geld, Beziehung, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Familienprobleme, Scam, Schamane, Schamanismus, Steuerhinterziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme