Energie – die neusten Beiträge

Wie heizt man richtig so das kein Schimmelrisiko entsteht?

Hey Leute, bin mir zunehmend unsicher, ich gebe offen zu bin so eine Person die sich meistens viel zu viele Gedanken über alles macht.

Das ist meine erste eigene Wohnung im Moment habe ich in allen Zimmer so ca. 18 Grad und 35-39 % Luftfeuchtigkeit, ist schon ein Schimmelrisiko gegeben?

Ich schlafe normalerweise mit offenem (gekippten) Fenster in der Nacht. Heute Nacht hat es gescheint und ich habe es zu gelassen. Heute früh hat sich an den Ecken des Fensters minimal Feuchtigkeit entwickelt, wirklich nur ein bisschen ist wahrscheinlich normal und ich hab gleich nach dem aufstehen gelüftet und die Tropfen weggewischt.

Ist es generell ratsam oder besteht ein hohes Schimmelrisiko wenn man im Winter mit gekippten Fenster schläft?

Wie heizt man richtig und vorallem wie heiz man räume die kaum benutzt werden.

Wenn ich 20 Grad in der Wohnung haben möchte dann stelle ich die Heizung auf 3? Und wenn die dann erreicht sind kann ich dann auf 2 Schalten und das dann immer so lassen?
Wie handhabt ihr das, so das man sich Energiekosten spart?

Vielleicht könnt ihr es mir erklären, wie ich jetzt mit 17 grad in der Wohnung vorgehen soll? Bin ein Mensch der es nicht zu warm braucht, aber es geht ja auch um das auskühlen der Wände.

Frage ist vielleicht bisschen peinlich, aber in der ersten eigenen Wohnung ist man sich bei vielen unsicher.

Danke für eure Hilfe!

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage

Bissl schwarzelöcher Frage und die anfänge des universums?

Was würde passieren wenn zwei schwarze löcher kollidieren hoffen wir mal das es größer wird. Und immer weiter Planeten zu Sternensystemen zu Galaxien verschlingt und irgendwann das ganze Universum verschlungen hat aber es kann doch Milliarden jahre dauern weil schwarze löcher bestehen ja auch vermutlich aus einem Bild der Dunkelheit die ja auch nicht schneller als Licht sein kann. Da Licht das schnellste ist. Also wenn ein schwarzes Loch das Universum verschlingt ( denken wir mal Multiversen gibt es nicht ) hat es dann extrem viel Zeit und Raum und das könnte doch dann Energie und die Fähigkeit dann ein neues Universum zu erstellen. Jetzt meine Frage. Also ich denke das es funktionieren würde ,wenn ein schwarzes Loch nach einer Zeit klick machen würde und einfach statt Sachen verschlingen würde einfach das Gegenteil machen würde also es erstellt Materie. So wie nh Art pseudo Gott.

Jetzt meine Frage funktioniert das oder ist das nur theoretisch oder ist die Vermutung das schwarze löcher nicht immer schwarze löcher bleiben sondern auch zurück gehen können und gar nicht mehr existieren würden dann oder sie dann Materie kreieren. Oder ist die Zeit und Raum Brechung so groß daß es einfach dann wenn ein schwarzes Loch alles verschlungen hat nur das schwarze Loch gibt und das für immer und ewig und nichts kann es stoppen.

M/13

Am Ende dauert es ja eh auch Milliarden von Jahren da schwarze löcher ja auch nicht in 1 Sekunden einfach mal alles verschlungen hat also alles nur Theorie die wahrscheinlich viele Fehler hat

Energie, Licht, Astrophysik, Lichtgeschwindigkeit, Materie, Relativitätstheorie, Urknall, Albert Einstein

Heizung Vorlauftemperatur?

Hallo,

ich habe im Internet schon mehrere Fragen zur Vorlauftemperatur (Gasheizung) usw gelesen aber irgendwie sind meine Fragen dadurch noch nicht beantwortet worden.

Zu meiner Frage: Ich bin kürzlich Umgezogen. In der neuen Wohnung wird mit Gas geheizt und ich kenn mich da null aus, ist für mich Neuland.

Ich habe eine Junkers Bosch Heizung Typ: ZSR 11-3 AE 23 und leider keine Bedienungsanleitung. Dazu hängt im Wohnzimmer ein Regler den ich einstellen kann für die Ganzen Heizungen in der Wohnung. Bild habe ich Angehängt.

Könnte mir eventuell einer die Heizung erklären? Was bedeuten die ganzen Regler? Der erste ist laut Internet die Vorlauftemperatur aber auf was Stelle ich den Optimal ein? Ich habe das Gefühl das meine Heizung z.b. im Wohnzimmer dauerhaft feuert und habe etwas Angst wegen den unnötigen Kosten. Der Regler im Wohnzimmer ist z.b. auf 20 Grad eingestellt. Mein externes Thermostat zeigt aber 23 Grad an und der Heizkörper ist immernoch an und warm. Ich verstehe das irgendwie nicht so richtig.

Im Allgemeinen wenn mir jemand das Beantworten könnte:

- Regler Nummer 1 ( denke Vorlauftemperatur) wie sollte ich den am besten Einstellen?

- Die rote Temperatur Anzeige, ist das wie warm das Wasser vorgeheizt wird?

- Und der rechte Regler unten sollte ja mein Warmwasser Regler sein. Muss ich den nicht hochstellen? Normal sollte ich doch kein Warmwasser haben laut dem Regler, ich habe aber Warmwasser.

Bin komplett verwirrt

Für Hilfe wäre ich dankbar

Grüße

Bild zum Beitrag
Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie