Wärmepumpe Verbrauch überprüfen?
Hi, wir haben ein 200qm Haus und jetzt eine Wärmepumpe von LG darin. Das Haus ist an Freunde vermietet und unsere Solaranlage zeigt an, wir haben heute >130kwh Strom verbraucht. Tado steht im Haus überall auf 22 Grad. Draußen hat es etwa 0 Grad.
Die WP ist noch neu. Sind die Werte erwartbar? Finde es schon sehr viel. Bin nicht sicher, wieviel die gekocht haben heute, das zieht ja auch…
Update: mindestens einen Tesla haben sie auch voll geladen. Der nimmt nimmt wohl 60kwh…
2 Antworten
Das ist total viel. Da wurde bestimmt noch ein zweiter Wagen aufgeladen.
Wie rechnest du es? Das würde mich sehr interessieren. Danke schon jetzt
Deine Wärmepumpe verbraucht bis zu 5,7KW pro Stunde bei 55Grad Vorlauftemperatur. Wenn also das Haus ganz schlecht gedämmt wäre und die Anlage den halbenTag unter Vollast laufen würde, dann würde sie in 12 Stunden Betrieb 68KW verbrauchen. Das ist schon eine ganze Menge. Hätte ich jetzt zuerst nicht gedacht. Aber ist halt so.
Und das läuft jetzt alles über einen Zähler?
Hat die Solaranlage das produziert?
Die Wärmepumpe und der Tesla etc. haben die 130 kWh verbraucht. Heute?
Also wenn es da nicht Verbrauchszahlen von min. 3 Monaten gibt, wird kaum jemand spekulieren.
Welche Nennleistung hat denn die Wärmepumpe?
Die Solaranlage hat heute 4,8kwh produziert. Sagt die Senec App. Die zeigt auch 134 kwh Verbrauch heute an.
Wir haben die LG Therma V Monobloc S 1. wo finde ich die Nennleistung?
Ja. Die Nennleistung steht ....
hat sich überschnitten
Ich muss mir die mal anschauen. Dauert evtl. heute nicht mehr.
Die Nennleistung gibt einem ein Gefühl dafür wie viel Wärme man für dein Haus braucht (14kW ist schon mal kein neues Haus).
Eigentlich benötigt man dafür den Energieverbrauch aus deinem Energieausweiss (kWh/a x m^2)und deinen Heizungstyp (Fussbodenheizung oder eher alte Heizkörper) besser noch deine Vorlauftemperatur. Die Wärmepumpe kennen wir jetzt ja. Dann noch Warmwassererzeugung. Naja… viele Fragen.🤷🏻♂️
Nennleistung esset auf dem Typenschild sichtbar sein. Notfalls beim Lieferanten anfragen. Dass Wärmepumpen viel Strom verbrauchen ist auch bekannt..
Wow, ich habe noch mal geschaut. In ungünstigen Fällen kann das echt passen.