Eltern – die neusten Beiträge

Mutter Kontakt?

Hallo ich bin 25 und bin seit fast zwei Jahren jetzt ausgezogen.

lebe mit meinen drei Katzen und zwei Ratten zusammen, single und arbeite auch bin seit 2 Jahren fertig mit der Lehre.

MMeine Mutter hat damals viel Alkohol getrunken hat dann irgendwann es minimiert auf ein Schluck pro Tag zwei Schluck drei Schluck und mittlerweile gar nichts mehr jetzt.

Ihr Problem ist sie war schon immer eifersüchtig auf meine Freunde ich durfte keine richtigen Freunde haben wenn ich weggehen wollte ging nicht wenn ich nicht weggegangen bin war sie auch sauer hatte ich einen Freund was ich sauer hatte ich keinen Freund wollte sie mir einen besorgen.

Sie mischt sich überall ein sie meint ich muss ständig zu ihr kommen bin auch deswegen ausgezogen weil ich psychisch ziemlich labil bin was zum Teil auch ihre Schuld ist was sie nicht einsieht und ich bin noch an allem Schuld muss mich seit Jahren beleidigen lassen dann ist sie wieder nett mal ein paar Tage dass wir gut miteinander auskommen und auch Sachen zusammen machen aber wehe ich will mal nicht kommen oder etwas nicht machen dann wird sie gleich aggressiv und behauptet ich wäre aggressiv auch wenn ich mich mal entschuldige wenn ich was falsch gemacht habe meint sie das wäre nur bei läufig und ich hätte mich nicht entschuldigt ich soll doch meine Fehler einsehen aber sie sieht ihre nie ein wenn man ihr das sagt dann heißt es wieder ich wäre aggressiv.

Das sind so die Details was oft sind und jetzt auch schon wieder ich bin beim Psychiater sie meint ich könne das mit meiner Mutter richtig hinkriegen.

Wobei ich mir nicht so sicher bin weil sie jetzt schon wieder kommt mit kontaktabbruch und ein paar Tage später wieder angekrochen kommt und es tut ihr doch so leid und dass jedes Mal aufs neue und ich kann nicht mehr ich weiß nicht was ich machen soll selbst den Kontakt abbrechen ich weiß nicht ob ich sowas kann ich bin halt irgendwie nicht konsequent genug dafür und habe auch Angst dass ich Oma damit verletze.

Aber mir geht es halt einfach überhaupt nicht gut damit ich bin emotional am Ende.

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Väterdiskriminierung Schweiz?

Wie sollen Männer mit der Väterdiskriminierung in der Schweiz umgehen?

Fall A: Der Mann zieht aus. Unabhängig wie die Situation vorher war bekommt er 1.5 % der Zeit seines Kindes zugesprochen, also 5 Stunden alle 2 Wochen.

Diese wenige Zeit kann die Frau dem Mann noch wegnehmen indem sie mal eben behauptet, der Mann hat mich beschimpft, häusliche Gewalt und sicherheitshalber unterbindet die Polizei per Gewaltschutzgesetz den Kontakt.

Nimmt er das Kind einfach mit, gilt es als entführt und alles wird ganz schlimm.

Fall B: Die Mutter zieht aus, nimmt das Kind mit. Bis das Gericht tätig geworden ist, hat sich das Kind am neuen Ort eingelebt und es bleibt bei der Mutter. Vater bekommt 5 Stunden alle 2 Wochen.

Evtl. könnte der Vater direkt gegenüber der Polizei behaupten, dass die Mutter das Kind entführt hat. Die Polizei ist aber immer pro Frau und unternimmt nichts.

So in etwa sieht es aus. Egal was ein Mann dann tut, es ist immer falsch. Ganz besonders die Zeit läuft gegen ihn, wenn er immer ruhig bleibt und alles richtig machen will. Bei Frauen wird impulsives Verhalten "wie mit den Kindern abhauen" einfach ignoriert. Der Mann kommt ins Gefängnis.

Was bleibt dann noch? Es ist so ähnlich wie der Hexentest im Mittelalter. Schwimmt sie an der Oberfläche war sie eine Hexe. Ist die Frau untergegangen und ertrunken war sie auch tot.

Und alle Behörden machen mit. Frei nach dem Motto, das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht.

Gegen den Willen der Mutter wird nie entschieden.

Gruss und danke

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern

Wie geht man mit einem Vater / Sohn bzw. Generationskonflikt um?

Die politischen Ansichten meiner Eltern und meine eigenen gehen doch recht weit auseinander.

Ich probiere schon politische Themen zu vermeiden, sei es Klimaschutz, politische Korrektheit, Alltagsrassismus etc.

Mein Dad kennt meine Ansichten zu den Themen, jedoch kann er es nicht lassen. In seinem Verhalten schleichen sich ständig Mikroaggressionen. Ich bin seit ca. 3 Jahren Vegetaria und darf mir ständig irgendwelche idiotischen Vegetariawitze oder Anspielungen anhören, welche wie aus dem Nichts kommen. Ich thematisieren es nicht und ich versuche auch nicht meine Eltern zu bekehren. Natürlich habe ich als ich Vegetarier wurde, auch einmal erklärt, warum ich mich dazu entschieden habe. Einfach aus dem Grund, weil meine Eltern es wissen wollten. CO2 Fußabdruck, Tierwohl bzw. Tierethik Debatte um es kurz zu sagen.

Dennoch darf ich mir seit dem, solche Witze anhören. Manchmal kommt mir es so vor, als wenn es besonders meinem Dad stört, alleine weil ich anders Lebe als er und dies Grund genug ist, sich mit mir anzufeinden, was sich in mikroagressiven Verhalten äußert. Aber er wird nicht Müde zu sagen, dass er tolerant ist.

Auch beim Thema Alltagsrassismus driftet er aus meiner Sicht ab. Da kommen schon mal pauschale Aussagen über Muslime etc. obwohl er mit keinem von ihm befreundet ist. Mir ist es total unangenehm, da ich auch muslimische Freunde habe. Auch feiert er Dieter Nuhr ab, der ständig was über Genderwahnsin und Cancelculture labert. Kurz gesagt Kaberet von einem Mann der durch die historisch gewachsene Strucktur privilegiert ist und zur Mehrheitsgesellschaft gehört, für genau das selbe Publikum. Dieter Nuhr meinte auch Mal, dass der Shitstorm die kleine Schwester des Progroms sei. (Quelle https://www.rnd.de/promis/dieter-nuhr-vergleicht-shitstorm-mit-pogrom-kalkulierte-emporung-6AI5AZU3NND5ZMY4NIR37DHYNU.html)

Dass ist aus meiner Sicht eine krasse Verharmlosung der Reichspogromnacht und eine Verharmlosung an dem Leid von Juden und gleichzeitig probiert sich Nuhr mit diesen gleichzusetzen. Aus meiner Sicht ist dass antisemitisch und einfach widerlich. Ich persönlich verstehe nicht, wie man dass gut finden kann.

Gleichzeitig meint Nuhr, er sei von Cancelculture betroffen, hat aber in der ARD zur besten Sendezeit sein Sendeplatz, um seinen Thesen zu verbreiten.

Immer öfter arbeitet sich mein Dad an mir ab, weil ich scheinbar die einzige jüngere Person mit linker/öko Einstellung mit Affinität zum Fahrrad in seinem Umfeld bin. Wobei er immer betont, dass er doch so tolerant sei. Probiere ich eine andere Position zu erklären, mauert sich mein Dad ein und wird recht schnell laut.

Auf der Metaebene sollten wir alle ein wenig ambiguitätstoleranter werden, jedoch wie soll man das konkret schaffen? Aus meiner Sicht schlucke ich schon viel zu oft meine politischen Ansichten hinunter, nur damit es nicht zu einem Familienkonflikt kommt.

Vater, Eltern, Streit

Begegnung nach Streit und Gewalt mit Kind (unter Alkoholeinfluss)?

Hallo, gestern ist etwas schlimmes passiert.

Wir waren auf einer Feier bei uns im Ort.
mein Freund hat mit den anderen Leuten gesoffen und war gut dabei.
Aber ich weiß, dass er das am nächsten Tag bereit, da er es nicht mehr gut verträgt. Ich habe ihm die Flasche weggenommen, als er angefangen hat, über seine Grenze hinaus weiter trinken zu wollen - war auch ok.

Kurze Zeit später, hat unser Kind wieder angefangen zu schreien. Ich habe dazu aufgefordert nur schnell den Schnulli zu geben, da ich dringend zur Toilette musste.
Daraufhin hat er mir gesagt, was ich eigentlich für ein scheiss Mensch bin und ich sei eine ****, die nichts hinbekommt. Grund: Ich habe vergessen, ihn den Schnulli zu geben, weswegen er nochmal zurücklaufen musste.

Ich habe ihn dann im privaten aufgesucht und anständig gefragt, was los ist. Denn das war nicht die erste Beleidigung am Abend. Tja, das war der Auslöser dafür, dass er amgefangen hat mich nur noch zu beleidigen. Hat alles gegen mich verwendet, was ich ihm je anvertraut habe. Hat mich bis aufs übelste beleidigt. Ich bin dabei kaum zu Wort gekommen. Er hat nur geschrien, es war ihm vollkommen egal, dass das Kind einen Raum weiter stand, obwohl ich ihn mehrfach darauf hinwies.
Nun kam es wie es kommen sollte, als er immer lauter wurde, immer ekelhafter von seinen Beleidigungen, habe ich ein lautes „Stopp“ von mir gegeben und ihm sehr gut erklärt, ich würde es auf den Alkohol schieben und wir würden morgen darüber sprechen.
2 Sek später war ein Teil meines Gesichts dunkelrot gefärbt. Das war das aller erste Mal.

Ich habe die Sachen von mir und unserem Kind genommen und bin sofort gegangen. Er ist dann um 3 Uhr heim gekommen. Ich habe das Schlafzimmer die Nacht lang unter Verschluss gehalten. Mein Kind schlief dort mit mir.

Nächster Morgen:

er schläft auf der Couch. Wir sind im Kinderzimmer eingeschlossen und ich weiß nicht, was ich tun soll.
Problem: Küche und Ausgang sind beide mit dem Wohnzimmer verknüpft…

Ich hatte noch nie so einen naja eher einseitigen Streit, ich wusste nicht mal, dass er so sein kann.
Ich will auch einfach nicht, dass er in die Nähe des Kindes kommt.

Was würdet ihr machen?

Kinder, Mutter, Alkohol, Baby, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Partnerschaft, Streit

Stress mit Eltern, wegen speziellen Wunsch. Was tun?

Hallo Hallo,
was sollte man tun wenn man Hilfe braucht? Definitiv nicht Fremde aus dem Internet Fragen, egal, ich mach es trotzdem.

Also ich fang einfach mal an mein Problem zu beschreiben.

Vor gut 1 1/2 jahren bin ich auf YouTube auf F1nn5ter gestoßen, der wie viele wissen sie Weiblich kleidet und hin und wieder damit Leute hinters licht geführt hat und so. Anfangs ist das auf negative Resonanz gestoßen, diese entwickelte sich aber anders. Nun stehe ich da, jetzt will ich Selbst mich so kleiden, mehr eigentlich nur Weibliche Cosplay machen.

Ich habe heute (31. März 14:00) meine Eltern von meinem Wunsch erzählt und mich mehr oder weniger in der Richtung geoutet. Vorab zur Info ich bin M/15 bald 16.
Meine Mutter ist bei der Hälfte des Gesprächs mit dem Kommentar "Das ist mir zu viel" verschwunden. Mein Stiefvater blieb und war interessiert und wirklich unterstützend. Ich habe mit ihnen besprochen was ich so vor habe und wie ich mir das Leisten möchte.

Gerade eben (21:00) war ich wieder bei Ihnen im Wohnzimmer und habe bei Ihnen etwas Zeit verbracht. Nach etwas Zeit fragten sie was los sei, wo ich sagte "Ihr wisst was los ist, ich mag lange Antwort-Zeiten nicht gerne." Wer mag den Lange auf Antworten warten? Eigentlich niemand. Wie dem auch sei, von meiner Mutter kam schnell das Nein, weil sie das nicht in den Kopf bekommen will.

Das Jetzige Problem ist beide, auch mein Stiefvater sind jetzt dagegen, weil: Sie es nicht Normal finden*, sie eine Gefährdung sehen? Und weil meine Mutter das nicht verstehen will, eigentlich sind beide sehr Supportive, wenn es um kontroverse Themen geht.

Also nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich sie umgestimmt? Und das am besten schnell?

*Ich verstehe das ja selbst das wonach ich frage ist definitiv nicht so normal, aber wer sagt denn was normal ist und was nicht, außerdem leben wir im 21. Jahrhundert : /

Nun noch etwas zu mir: Ich bin 15 und männlich bald 16. Ich sitze viel vorm Rechner, schreibe aber gute Noten und habe meine Ziele, die ich auch erreiche. In vielen dingen bin ich aber anders, was dinge angeht, wie so Dinge die man mag und so. Ich bin cis, also als Junge/Mann geboren und stehe auf Mädchen/Frauen, wie man es nennen mag. Aber ich sehne mich irgendwie danach das zu tun.

Eltern, Cosplay, Crossdresser, Probleme mit Eltern, Streit

Euer Kind ist einer sehr unruhigen aggressiven Schulklasse an der weiterführenden Schule, mehrere Lehrer fragen ihn, ob er die Klasse wechseln möchte - was tun?

Mein Kind war in der Grundschule in einer Klasse, die als die schlimmste Klasse der Schule galt.

Es gab Schlägereien, Kinder wurden der Schule verwiesen und mussten aus dem Unterricht abgeholt werden, da sie aggressiv waren.

Mein Sohn gehörte zu den unauffälligen Kindern und wurde durch diese extreme Unruhe beim Lernen gestört und angepöbelt.

Nun ist er in der weiterführenden Schule in der 7 und die Klasse dort ist wesentlich schlimmer als an der Grundschule.

Bereits an der Grundschule verliessen beide Klassenlehrerinnen nach der 2. bzw. 3. Klasse die Schule, das Schulamt war mehrfach vor Ort.

In der Weiterführenden (6zügig) gilt erneut seine Klasse als eine der Schlimmen, Gewalt, Diebstahl, Störungen und Verweise kommen regelmäßig vor.

Seine Klasse ist überwiegend von aggressiven Jungs bevölkert.

Auch hier haben beide Klassenlehrerinnen nach der 5. und 6. Klasse die Klasse verlassen.

Eltern pöbeln sich teils gegenseitig in der Eltern WhatsApp Gruppe an.

Mein Kind wurde bestohlen, als Dieb angeprangert, obwohl jemand anders gestohlen hat, seine Jacke wurde zerrissen und er hatte nachdem er geschubst wurde und auf dem Boden aufgeprallt ist, eine Gehirnerschütterung.

Er hat einen guten Freund in der Klasse, ansonsten nur Freunde zuhause im Wohnumfeld.

Er beklagt sich öfter, dass er den Unterricht nicht mitbekommt, da so oft gestört wird. Einige Fachlehrer haben sich geweigert, diese Klasse weiter zu unterrichten oder sich dieser Elternschaft weiter auszusetzen.

Nun sind 2 neue Klassenlehrerinnen da, die aber kaum Unterricht in der Klasse und somit kaum Bezug zu den Kindern haben.

Kürzlich holte ich mein Kind von der Klassenfahrt ab. Der Sozialpädagoge der Schule nahm mich zur Seite und sagte, dass ich mir überlegen soll, ob mein Kind nicht in der Parallel-Klasse besser aufgeboben wäre und in Ruhe dort lernen könne.

Heute wurde mein Sohn von einem Fachlehrer angesprochen, der Klassenlehrer in einer Parallelklasse ist, ob er nicht in seine Klasse kommen möchte. Er hätte ihn gerne da.

Bald ist Elternsprechtag bei den beiden neuen Klassenlehrerinnen.

Mein Sohn fühlt sich mit der "Einladung" des Fachlehrers "geehrt", ist aber eher ruhig und hat Sorge, in eine unbekannte Klasse zu wechseln.

Andererseits ist er seit Beginn von seiner Klasse genervt und hat nur einen Freund dort.

Was denkt Ihr, haben sich der Sozialpädagoge und der Fachlehrer abgesprochen und scheint das ein ernstzunehmendes Angebot zu sein?

Mein Sohn ist unschlüssig. Er freut sich einerseits, dass der Fachlehrer ihn so wertschätzt, hat aber auch Angst vor Veränderung und neu in einer anderen Klasse zu beginnen.

Wie würdet Ihr vorgehen? Die neuen Klassenlehrerinnen auf das Angebot des Parallelklassenlehrers ansprechen? Den Schulpädagogen kontaktieren? Den Lehrer, der Eurem Kind das Angebot gemacht hat? Oder die Stufenleitung?

Oder alle in einer Mail anschreiben? Aktuell sind Ferien?

Oder würdet Ihr das Kind in der Klasse lassen?

Er sagt oft, ihm gefällt es da nicht, aber wechseln macht ihm erstmal Sorgen.

Die neuen Klassenlehrerinnen ansprechen 39%
Sozialpädagoge ansprechen 18%
Den potentiellen neuen Klassenlehrer ansprechen 14%
Nicht wechseln 7%
Die Stufenleitung ansprechen 7%
Mehrere parallel ansprechen 7%
Das Kind nochmal mit dem Fachlehrer sprechen lassen 7%
Lernen, Kinder, Schule, Verhalten, Bildung, Eltern, Psychologie, Angebot, Chance, Entscheidung, Gesamtschule, Kinder und Erziehung, Lehrer, Risiko, Schulklasse, Sozialpädagoge, Soziologie, Störung, Streit, Unruhe, klassenlehrer, Klassenwechsel

Wieso darf mein Zwillingsbruder mehr als ich?

Hey,

Mein Zwillingsbruder (15), darf um 21/22 Uhr nachhause kommen, aber ich (weiblich) darf nicht ab 17 Uhr rausgehen. Ich meine, mit viel diskutieren und "Geschrei" wird es sicher gehen, aber am Ende habe ich nichts davon, dann muss ich halt um 18/19 Uhr (bevor dunkel) nachhause kommen, und am Ende vergeht einen eh die Lust überhaupt rauszugehen wegen dem ganzen Diskutieren

Ich verstehe es einfach nicht, ja ich bin ein Mädchen, und bin mehr gefährdet, aber es kann schlussendlich jedem was passieren, außerdem bin ich sehr verlässlich, ich hebe das Handy immer ab und komme immer pünktlich nachhause, was man von meinem Bruder nicht behaupten kann.

Deswegen habe ich das Gefühl das meine ganze Jugend an mir vorbeizieht. Ich war nie feiern, nie in der Nacht mit Freunden draußen (und deswegen auch nie coole Erinnerungen gemacht), nie auf Konzerte/Schulbälle...

Das macht mich wirklich sehr traurig. In 2 Monaten findet ein Schulball statt bis 2/3 Uhr in der Nacht, und ich darf sicher nicht, deswegen versuche ich es gar nicht.(Ich werde auch gar nicht mehr eingeladen, weil jeder weiß, dass ich nicht darf)

Ich weiß meine Eltern (vor allem Mutter) meinen es nur gut, aber ich fühle mich so unfair behandelt...

Und, ja, auch wenn ich 18 bin, das spielt keine Rolle. Solange ich noch zuhause wohne, und das wünscht sich meine Mutter bis 25 (Studium fertig) muss ich auch die Regeln "befolgen"

Was denkt ihr? Was soll ich machen?

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend

Mutter durchwühlt alles von mir und meiner Schwester?

Also meine Mutter ist ziemlich kontrollsüchtig, sowohl wie wir leben als auch was wir machen.

Bei meiner Schwester geht sie ständig an ihre Schultasche und sucht angeblich nach der Brotdose und der Wasserflasche findet aber "zufällig" Müll.

Oft geht sie auch einfach so ohne Grund hin und sucht alles durch um irgendwas "schlimmes" zu finden.

Ich mein es sind ja keine halbvollen schimmligen Chips es sind nur leere Smarties Packungen oder leere Wasserflaschen.

Mittlerweile ist es fast täglich.

Sie liest ihre Tagebücher durchwühlt ihr Schulzeug um zu schauen ob sie mitgeschrieben hat.

Bei mir wühlt sie meine Büchertasche durch wenn ihr irgendwas "verdächtig" vorkommt und wenn es nur ist dass ich schlecht drauf bin und daher kurz angebunden.

Sie hat auch meine Tagebücher gelesen mittlerweile führe ich keine mehr.

Sie durchwühlt meine Therapie Unterlagen um irgendwas gegen mich zu finden.

Ich mein das ist doch krank?

Meine Schwester ist 18 einhalb Jahre und ich bin fast 17.

Was kann ich tun dass sie das nicht mehr macht?

Wenn ich sag dass meine Schwester ihren Müll selbst entsorgen kann oder ihre Dose selbst runterbringen kann dann sagt sie ne scheinbar nicht.

Der Müll ist ja nichtmal alt oft vom selben Tag...

Ich kann halt gar nichts mehr mit heimbringen ohne dass sie es genauestens scannt..

Mutter, Schule, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Schwester, Streit

Großeltern bevorzugen ein Enkel, belassen oder Maßnahmen ergreifen?

Meine Eltern bevorzugen mein erstes Kind so extrem, dass es schon wirklich selbst dem Nachbarn des Nachbarn auffällt. Sie ist jedes Wochenende dort, jeder Urlaub wird mit ihr geplant, bestenfalls ist sie unter der Woche auch da und sie bekommt was sie will. Ob spontan Laptop, Unmengen an Kleidung, Spielzeug etc. Gestern kam sie mit einer riesigen Tüte heim, sie hat alles bekommen; worauf sie gezeigt hat.

Mein zweites Kind ist 2 Jahre jünger und meinen Eltern zu „anstrengend“. Er ist einmal im Monat vielleicht zum abholen der Schwester ein paar Minuten dort, ihm wird sehr selten was mitgebracht (letztens wusste meine Mutter nicht einmal sein Alter, Größe sowieso nicht).

Ich habe eine jüngere Schwester und die wurde immer bevorzugt, habe es genauso schmerzhaft spüren müssen. Einerseits ist meine Tochter so gerne dort und ich will SIE damit nicht bestrafen den Kontakt zu reduzieren, aber ich finde es für meinen Sohn so so fies. Er steht sowieso meistens im Schatten seiner „lieben und schönen“ Schwester. Darüber reden bringt nichts.

Was mich überhaupt gerade zum Nachdenken gebracht hat: ich habe gleich ein sehr sehr wichtiges Meeting per Zoom und bräuchte eine ruhige Umgebung. Meine Mutter meinte ich könne gerne hinkommen, aber wie lange das dauert etc. Sie hat mir gleich zu verstehen gegeben dass es nervt dass ich komme. Dass sie meinen Sohn derweil zu sich nimmt, auf keinen Fall… Meine Eltern haben ein großes Haus, etliche Zimmer und meine Schwester eine eigene Doppelhaushälfte und trotzdem stören mein Sohn und ich genauso. Mache das Meeting jetzt im Kinderzimmer, bin zu stolz hinzufahren.

Jedenfalls tut es mir aber wirklich leid, ich gebe mir so viel Mühe und kümmere mich sehr um meine Eltern. Ich habe Angst dass mein Sohn mit der Zeit genauso leiden wird wie ich, aber meine Tochter möchte ich bestenfalls nicht strafen.. Was kann ich tun?

Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Faul geworden oder verdiente Ruhe?

Ich bin 48 Jahre alt und habe den größten Teil meines bisherigen Lebens viel getan.

Ich bin in Deutschland geboren, dann 1983 mit 8 Jahren nach Japan ausgewandert mit Mutter und Stiefvater da er Japaner war und nicht auf Dauer in Deutschland leben wollte.

Ich musste dort mit einem komplett anderen System klarkommen und das in allen Dingen. Schule, Freizeit, Familie ect.

Mit 17 Jahren starb mein Stiefvater und meine Mutter nahm sich nur ein paar Tage später das Leben. Ich hatte keine Geschwister oder lebende verwandte außer einer Oma von mir.

Also lebte ich knapp über 1 Jahr in einem Heim und flog dann zurück nach Deutschland und lebte bei meiner Oma.

Ich fing an zu studieren, arbeitete halbtags neben dem Studium und machte noch Sachen wie Führerschein usw.

Zog nach 2 Jahren in eine kleine Wohnung um.

Mit 21 hatte ich meinen ersten Burnout durch zu viel lernen und Arbeit und Stress.

Hab mich durchgekämpft und fing mit 26 Jahren (2001) an Medizin zu praktizieren, musste allerdings 2013 aufhören da ich durch einen Autounfall lange Zeit nicht mehr arbeiten konnte. 1 Jahr später fing ich in einer behinderten Werkstatt an und arbeitete dort bis 2020.

Meine Oma starb und ich erbte eine Menge Geld und Wertgegenstände von ihr genügend um mir keine finanziellen Gedanken machen zu müssen für den Rest meines Lebens.

Seit fast 3 Jahren gehe ich nicht mehr arbeiten, mache nur noch worauf ich Lust habe.

Treffe mich mit Freunden, entspanne mich und schaue fern.

Meine Tochter (19 Jahre) wirft mir seit einiger Zeit vor ich lasse mich gehen und sei faul.

Ich habe sehr zugenommen wiege 130 Kilo aber mich stört es nicht.

Ich lebe gerne so ich habe keine Lust mehr auf Stress.

Ich finde das ich es verdient habe und sie ist mittlerweile erwachsen und lebt mit ihrem Freund zusammen und studiert.

Es ist nicht so das sie noch von mir abhängig ist.

Ich will einfach in den tag hinein leben, ab und zu mal mit Freunden ein Bierchen zischen und mich entspannen.

Ist das wirklich falsch und faul von mir oder habe ich es mir verdient?

Wenn sie mich besuchen kommt gebe ich mir mühe, koche für uns und halte auch mein Zuhause sauber.

Es ist nicht so das sie mir egal ist oder ich sie vernachlässige.

Ihre Mutter (meine Frau) ist 2019 an einem Gehirn Tumor gestorben danach hat es mich nicht mehr sonderlich gekümmert was andere von mir halten aber natürlich ist es mir nah gegangen das meine Tochter so über mich denkt.

Leben, Kinder, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Jugend, Kinder und Erziehung, Kindheit, Vergangenheit, Verlust

Ist zu langes Musikhören schädlich?

hii,

ich habe eine zunächst vielleicht etwas komisch klingende Frage: Ist zu langes Musikhören schädlich?

Ich bin sechzehn Jahre alt, und nach der Schule (und sowieso immer in meiner Freizeit) höre ich gerne viel Musik. Also bei den Hausaufgaben zum Beispiel, oder wenn ich meinen Hobbies nachgehe (zum Beispiel beim Schreiben oder wenn ich häkele oder so). Es entspannt mich und motiviert mich eher und ich kann mich besser konzentrieren. Also, wenn ich keine Musik im Hintergrund laufen habe, dann sitze ich dauernd nur herum und starre Löcher in die Luft (wenn der Kopf dann plötzlich so leer ist und die Stille erdrückend).

Mein Vater ist aber der Meinung, es sei für eine Jugendliche nicht in Ordnung, immer "zugestöpselt zu sein". Er meint, dass ich von der Musik nur abgelenkt würde und will mir nicht glauben, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Es sei außerdem schädlich, so lange immer Musik zu hören (ich weiß leider nicht genau, wie er darauf kommt oder warum er das meint). Bei den Hausaufgaben kann ich das absolut verstehen, aber nicht bei meinen Hobbies, die nichts Großartiges mit Konzentration zu tun haben. Ich muss also immer von 16 Uhr bis 18 Uhr mein Handy abgeben sowie meinen Mp3-Player und meine Kopfhörer. Das ist aber gerade die Zeitspanne, in der ich am Häufigsten schreibe oder häkele (etc.). Deswegen stört es mich sehr, dass ich gerade in da keine Musik hören kann, da mich das ziemlich stark in meiner Produktivität einschränkt.

Mein Vater hat mir auch einige Links gesendet, die belegen sollen, dass er Recht hat. Einer ist zum Beispiel von der BzGA, und enthält einen Artikel darüber, welche Mediennutzungszeiten man für sein Kind festlegen sollte. Mediennutzungszeiten. Er enthält keine Informationen darüber, ob das Musikhören auf Dauer schädlich ist.

Ich habe mehrmals versucht, ihm meine Lage zu erklären und auch, mit ihm zu verhandeln, aber er will es nicht einsehen zu wollen. Leider kann ich aber auch keine Artikel oder Statistiken finden, in denen mein Standpunkt belegt wird, weil sich scheinbar niemand darüber nachgedacht hat, ob Musikhören schädlich sein könnte (wieso auch). Kann mir jemand helfen?

Hier die Links meines Vaters:

https://www.ins-netz-gehen.info/eltern/beratung-und-informationen-zur-mediennutzung/zeitlimit-handy/

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/e-sport/medienzeit-fuer-kinder-wie-viel-gaming-ist-erlaubt--1135190

Handy, Musik, Audio, Eltern, Handynutzung, Musikhören

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern