Eltern – die neusten Beiträge

Eltern sind Stubenhocker. Ist das normal?

Wenn ich rausgehe, sehe ich immer die verschiedensten Leute draußen herumlaufen. Auch viele Päärchen im Alter von meinen Eltern.

Meine Eltern treffen sich auch nicht mehr mit Freunden und haben auch kaum noch welche.

Sie gehen arbeiten und verbringen den Rest des Tages in der Wohnung seit Jahren.

Ich bin hier aufgewachsen und spaziere immer ein paar km in der Gegend herum und entdecke neue Orte.

Das mache ich allerdings auch erst seit ich 23 bin. (Bin jetzt 30)

Naja aufjedenfall wohnen meine Eltern mittlerweile 27 Jahre hier. Die Straße ist nicht die schönste. Hier wohnen auch viele Sozialschwächere Menschen in unserer Siedlung.

Allerdings gibt es keine 2 km entfernt. Die schönsten Wanderwege mit Feldern und schönen Einfamilienhäusersiedlungen.

Meine Eltern kennen nur den Weg zum Auto und das war’s. Sie gucken mich immer erstaunt an was hier alles so in der Gegend ist.

Ich sage Ihnen dann immer, dass sie mal mitkommen sollen um mal aus der Wohnung rauszukommen, aber meine Versuche sind vergeblich.

Meine Eltern sind halt richtige Stubenhocker.

Aber Ihnen entgeht das Leben dadraußen. Sie knüpfen keine neuen Kontakte und weigern sich neue Dinge auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

Ist das bei euren Eltern eigentlich auch so? Ich denke immer meine Eltern sind die einzigen, die so zurückgezogen leben, aber ich kann mir das nicht vorstellen, da ich eben so viele Leute dadraußen sehe die im Alter meiner Eltern sind und sich draußen bewegen und noch etwas erleben.

Freizeit, Leben, Kinder, Hobby, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Wie überrede ich meine Eltern zu einem Leopardgecko?

Ich wünsche mir echt vom ganzen Herzen einen Leopardgecko als Haustier. Ich finde Leopardgeckos so niedlich und faszinierend.
Ein Freund von mir hat so einen Leopardgecko und ich finde seinen Gecko total niedlich. Ich habe seinen Gecko schon oft gesehen und mir wird das nie langweilig und der Wunsch nach einem Gecko verklang auch nie.

Nur leider ist das Problem, dass meine Eltern mir keinen Leopardgecko erlauben wollen und generell einfach keine Haustiere. Dabei wünsche ich mir einen Leopardgecko doch so sehr.

Meine Argumente wären:

  • Ich lerne mehr über Verantwortung und habe diese auch
  • Ich alleine würde mich um den Gecko kümmern
  • Ich würde mir das Geld für das Terrarium, den Gecko und alles Weitere selber zusammensparen
  • Der Gecko würde mir gegen Stress helfen
  • Ich würde selber etwas dafür tun z.B. mich mehr in der Schule anstrengen um meinen Eltern zu zeigen, wie sehr ich mir den Gecko wünsche und dass ich bereit für so etwas bin
  • Es würde mich sehr glücklich machen

Meine Eltern verbieten mir den Gecko und generell Haustiere aus folgenden Gründen:

  • Ein Tier hält man nicht gefangen (ist ja auch richtig, aber das Tier ist ja gezüchtet)
  • "Wir wollen einfach kein Tier im Haus (HÄ?)
  • Das Tier ist sonst nicht glücklich
  • Das Tier hat in der Natur ein viel größeres Territorium und kann seine Natur nicht ausleben (Das Terrarium bietet dem Tier genug Platz um sich sehr ähnlich wie in der Natur zu verhalten)

Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich meine Eltern am Besten überreden. Ich will ihnen damit ja nicht andauernd auf die Nerven gehen und so wäre meine Chance eh futsch.
Habt ihr noch gute Argumente?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und euch noch ein schönes Osterwochenende ^^

Tiere, Reptilien, Eltern, Tierhaltung, Futter, Schlangen, Echsen, Gecko, Terraristik, Terrarium

Eltern „erlauben“ nicht mit fast 19 beim Freund zu schlafen?

Hallo alle zusammen, wie ihr schon oben lest, habe ich seit längerer Zeit jedes mal ein und die selben Diskussionen/Streitigkeiten mit meinen Eltern. Vorab paar Informationen, ich werde im August 19 und bin seit 4 Jahren mit meinen Freund zusammen (meine Eltern kennen ihn, ich kenne seine Eltern und unsere Eltern kennen sich gegenseitig), ich bin in 6 Monaten mit meiner Ausbildung fertig.

Mittlerweile übernachte ich 1 mal die Woche bei ihm und selbst da gibt es Diskussionen, meine Eltern sind da ziemlich altbackend (Mädels haben vor der Ehe nicht bei ihrem Freund zu schlafen) und nein wir gehören auch keiner Religion an (falls es wer denkt).

Nun steht Ostern an und dementsprechend ein langes Wochenende, wo ich gerne auch mal 2 Nächte bei ihm schlafen würde bzw. auch mal des Öfteren wenn einem danach ist, jedoch sorgt das Thema wieder für Empörung bei meinen Eltern und Streitigkeiten, wo mir jedes mal vorgeworfen wird, es wäre schlampig, ich sei unverschämt, hätte kein Gewissen geschweige denn ich sei absolut dämlich. Ich habe nie Probleme mit meinen Eltern außer bei der Sache. Ans Ausziehen habe ich schon gedacht, aber dafür fehlt mir momentan das nötige Geld und bis dahin möchte ich nicht mehr diskutieren. Und das wir miteinander schon geschlafen haben, das wissen sie aber es geht einfach ums Prinzip bzw. ihre Einstellung darüber.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, ob ich nun meinen Interesse nachgehe und den Streit in Kauf nehme oder es sein lasse. Ehrlich gesagt, fühle ich mich durch sowas auch nicht Erwachsen wenn mir Entscheidung über mein Leben genommen wird.

Wie würdet ihr entscheiden? Ich brauche dringend Rat! Danke im Vorraus

Beziehung, Eltern

Warum möchte die Ärztin alleine mit meinem Kind reden?

Hallo,

Versuche es kurz zu halten:

Unsere Tochter ist 9 Jahre alt, ein lebenslustiges Kind. Sie hat manchmal ihren eigenen Kopf und das merkt man dann auch in der Schule. Wen sie Lust hat macht sie alles gut und schön . Wenn aber die Lust fehlt, dann sind auch Noten 5 mit dabei.

In letzter Zeit hat sie starke schwarze Augenringe und ist blass im Gesicht. Muss aber auch betonen sie hat seit der Geburt einen Herzkammer Fehler, der aber Gott sei Dank nicht ihr Wachstum oder Alltagsleben beeinträchtigt.

Sie ist 1 Mal im Jahr zur Kontrolle bei einer Kardiologen. Und zum Kinderarzt gehen wir, wenn sie was hat . Die Kinderärztin kennt uns und sie seit Jahren sehr gut. Heute war ich dort und es war ein neuer Ärztin da, und habe ihr die Sorge geschildert ob es eventuell am Eisenmangel liegt, dass sie so blass und unkonzentriert ist in letzter Zeit. Sie hat am Finger Blut entnommen, es wurde aber kein Mangel festgestellt. Zudem meinte sie, dass sie nächste Woche ein großes Blutbild machen will und gerne mit der Tochter alleine ohne Eltern reden möchte.

Zu uns als Eltern: Wir beide arbeiten. Beide Beamte. Verbringe viel Zeit mit ihr und ihrem älteren Bruder. Wir versuchen immer das Beste für unsere Kinder. Sie haben viele Freunde und bekommen Besuch oder werden eingeladen. Nur die schulische Leistung ist nicht gut bei der Kleinen. Wir hatten auch Probleme mit der Rektorin, wir und einige Eltern. Das habe ich natürlich der Ärztin nicht vorenthalten. Am Anschluss sagte die Ärztin ich soll mir nicht soviel Sorgen um das Kind machen. Gut, aber warum will die Ärztin mit meiner Tochter alleine reden? Ich als Mama mache mir natürlich Sorgen, wenn ich sehe, dass es meinem Kind nicht gut geht.

Leider kam sie mir auch immer komischer rüber, als sie meine Tochter wegen Handy fragte. Sitzt du lange am Handy?

Mein Kind antwortete nicht und ich musste dann reden und meinte sie darf nur übers Wochenende.

Sie gab mir das Gefühl, dass ich eine schlechte Mama wäre und am Schluss, dass ich mir zu viele Gedanken mache.

Und das alleine Gespräch mit Kind führen, wozu?

Entschuldigung für den Tipp Fehler.

Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Am-Ende😞Verliebtsein/Arbeitskollege/neue Beziehung?

Hey ich möchte eure Meinung hören, weil es mich wirklich geschockt hat. Es wird ein sehr langer Text sorry (deswegen 2 parts), aber bitte ich brauche Meinungen

PART 1: Und zwar ich und mein zu der Zeit noch verheirateter Arbeitskollege hatten Sachen gemacht, also ab und zu Treffen gehabt aber insgesamt nicht viel und wir hatten intimes gemacht aber nie Sex, weil ich jungfrau war und es bleiben wollte...Jedenfalls ich hatte mich ganz zu Beginn auch schon in ihm verguckt, es war seine Art und seine schönen Augen und sein Lächeln... ja es war falsch, aber ich war wirklich verknallt, das erste mal so richtig und hab das erste mal überhaupt einen Mann körperlich berührt und dadurch sind eben stärkere Gefühle entstanden...

Wir haben uns insgesamt auch gut verstanden, ab und zu hatten wir auch Streit und er hatte mich auch öfter mal über chat ekelhaft beleidigt (h*re etc.) Aber naja ich war dennoch verliebt in ihm, auch jetzt noch leider...

Und nun jetzt wo ich seit 2 Monaten nicht mehr da arbeite, wird mir gesagt, dass er mit einer Kollegin in einer Beziehung ist und ab da ist meine Welt zusammen gebrochen, ich kann es bis jetzt nicht richtig fassen/realisieren, weil ich das niemals erwartet hätte :

1. Dass er sich überhaupt trennt von seiner Frau, weil er mir immer wieder (hab fast 2 jahre da gearbeitet) gesagt hat, er würde sich nie trennen von ihr und er ist glücklich mit ihr

Und 2. dass er mit DIESER Kollegin zusammen ist, denn ich habe nie was zwischen den beiden gemerkt, wirklich nicht

Er hatte mich auch bei WhatsApp (als ich noch da gearbeitet habe und als er noch verheiratet war) immer wieder blockiert und entblockt, mir geschrieben etc. aber jetzt bin ich bei ihm glaube ich für immer blockiert... es tut so weh, ich hatte nicht mal die Chance ein letztes Mal mit ihm richtig zu telefonieren oder schreiben. Ich habe ihm paar mal auf die Mialbox gesprochen (wo ich noch nichts von seiner neuen Beziehung wusste) und dann hatte er mich einmal angerufen und mich angeschrien am Telefon und richtig sauer gefragt was ich will und mir gedroht, dass er durch den Chef meine Adresse findet und zu meinem Vater geht und ihm alles sagt(mein Vater würde mich dann t*ten, ja kein Scherz, das weiß er (der Arbeitskollege) auch), er hat mich aber nicht zu Wort kommen lassen und direkt aufgelegt.

Es ist wirklich schwierig für mich gerade. Mir geht es garnicht gut damit. Ich bin einfach fassungslos, dass er mit dieser Frau zsm. ist. Ich wusste nie, dass er Gefühle für sie hat. Ich war auch noch sooo unglaublich dumm zu glauben, er hätte ein bisschen Gefühle für mich und vlt. könnten wir ja eines Tages zusammen kommen, denn ich wusste auch ganz genau, dass er seine Frau nicht wirklich liebt, aber hab mich gefragt, warum er sich nicht scheiden will (das wäre meine erste Beziehung dann gewesen)

Aber nein, ich wurde in die Realität zurückgeholt, trotz unserer Treffen, unserer schönen Momente ...es tut wirklich weh, wenn ich daran denke, wenn ich unsere alten Chats lese..

Liebe, Arbeit, Deutsch, Männer, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Affäre, Ehe, Grammatik, Hass, Heirat, intimität, Kollegen, Liebe und Beziehung, Roman, Romantik, Arbeit und Beruf, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Mutter gegen das übernachten bei Freunden?

Also Hey erstmal, Ich bin seit 2 - 3 Monaten 16 Jahre alt und ich treffe mich halt oft mit meinen Freunden, was denke ich normal ist in dem Alter. Dann kommt es auch mal dazu, das der eine beim anderen übernachtet. Alle haben schon bei jedem einmal übernachtet, wenn nicht sogar mehrmals, bis auf Ich. Ich durfte noch nie in den letzten vier Jahren irgendwo übernachten. Das Hauptargument (auch das einzige Argument) meiner Mutter ist, dass sie die Eltern nicht kennt und ich nirgends schlafen darf, außer sie kennt die Eltern der anderen Personen. Ich finde das extremst dämlich und sehr peinlich, zB. Ein 14 jähriger aus meinem Freundeskreis darf (gefühlt) überall pennen wenn er seine Mutter fragt und ich als 16 jähriger durfte noch nie irgendwo schlafen, wenn ich das meiner Mutter sage behauptet sie die anderen Eltern wären einfach schlechte Eltern. (Was überhaupt nicht stimmt, die Eltern sind sehr nett von den anderen). Ich sage ihr das ich mich so fühle als würde sie mich nicht für voll nehmen und sie sagt einfach das gleiche, Ich kann auch nicht wirklich mit ihr diskutieren, weil sie nach spätestens 2 - 3 Minuten immer extremst impulsiv wird und sagt „Ich hab auch kein Bock mehr mit dir hier zu diskutieren, das bleibt so“ (obwohl ich in einem vernünftigen Ton normal mit ihr rede). Ich fühle mich für mein Alter auch sehr reif und außerdem sind zz. Ferien, Ich fände es sehr schade, wenn Ich die Gelegenheiten verpassen würde, mal bei Freunden zu schlafen. Es wäre echt cool wenn mir hier jemand Tipps geben könnte, weil Ich diese Situation richtig scheisse finde und nicht wirklich weiter weiß. Danke fürs lesen :)

Erziehung, Freunde, Jugendliche, Eltern, Eltern überreden

darf man seine Kinder wegen dem Geschlecht anders erziehen?

hi :-)

ich bin Eve, 15 jahre alt habe einen kleinen bruder eine kleine sis und eine alleinerziehende Mutter.

mir ist etwas aufgefallen an der Erziehungsweise meiner mum..unswar dass sie mich und meinen kleinen Bruder unterschiedlich behandelt, aber wirklich auf eine unfaire und weirde Weise.. mein Bruder hat seit einem Jahr eine feste freundin (11 jahre alt) und beide sind meger süß miteinander, aber in seinem alter durfte ich nicht alleine in die Stadt, durfte ich nicht random das andere geschlecht besuchen, hatte ich kein handy und durfte ich nichteinmal mit jungs befreundet sein. mein kleinder bruder kann raus wann auch immer er will, und ich darf bis heute noch nicht jungs treffen, bei anderen übernachten (nicht mal bei mädchen) oder mehr als einmal alle zwi wochen raus. er darf alles tun was er will und alles nur weil er ein Junge ist (zumindest ist das was ich glaube) ich fühle mich nicht wehrtgeschätzt oder von anderen respektiert, und fühle mich gefangen..aber die einziege Rechtvertigung meiner mum ist "du bist ein Mädchen und wir sind religiös." aber im Ernst, wenn ihre Religion mich so einsperrt, dann bin ich wieber garnicht gläubich. aber..denkt ihr ich sollte als Mädchen, ihr einfach recht geben..? ich bin so verwirrt und weis nict ob ich mir das gefallen lassen soll oder nicht..

(sry wegen den Rechtschreibfehlern)

Erziehung, Eltern, Bruder, Geschwister

Umgang meiner Eltern gegenüber mir gerechtfertigt?

Hallo,

ich bin männlich und 18 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Vor kurzem ist es bei uns eskaliert. Ich möchte als 18 Jähriger so lange draußen bleiben will und auch dahin gehen will wohin ich will. Meine Eltern hingegen wollen nicht nur, dass ich nachhause komme wann sie es wollen sondern wollen auch genauestens wissen wo ich mich befinde, sprich Adresse von Freunden wo ich gerade bin. Nicht nur, dass ich finde, dass denen solche Sachen zum Teil einfach nichts mehr angehen, gab es in der Vergangenheit schon Sachen die mein Vertrauen stark gebrochen haben (Schläge, Handy durchsucht oder Nachts um 1 Uhr durch unsere Gegend mit dem Auto gefahren und herumgeschrien auf der Suche nach mir weil mich ne halbe Stunde nicht gemeldet hatte bspw.).
Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass wenn ich mal feiern gehe, dass ich vor allem von meinem Vater extrem ausgefragt werde, was bei mir schon ein gewissen "Gefangenheitsgefühl" auslöst. Könnt ihr aufgrund genannter Tatsachen verstehen warum ich mich im Zuge dessen noch mehr verschließe und gar nichts mehr preisgeben will?

Aber um jetzt wieder zum Hauptpunkt zurück zu kommen.

Meine Eltern sagen, wenn ich nicht genau das mache was sie verlangen, in Bezug auf Information wo und wie lange ich feiere, ich ausziehen/zu meinen Großeltern ziehen müsse. Weg von meinen Freunden und Sozialen Umfeld gerade noch nah genug um zur Schule zu kommen. Aktuell macht meine Mutter weder Essen noch die Wäsche für mich, wegen eben dieser Thematik. Ich finde dieses Verhalten wirklich absolut überzogen, nur weil ich solche Information nicht preisgebe. Ich meine, wir waren ja alle mal jung und haben unseren Eltern erzählt wir sind bei einem Kumpel haben uns aber mit nem Mädchen getroffen oder? Ich denke „das Gespräch suchen“ ist für einige die das jetzt lesen eine mögliche Lösung, aber absolut nicht. Diskussionen enden im kompletten Geschrei bis fast zur Handgreiflichkeiten, außerdem verlaufen sie beidseitig nie fair ab und Whataboutism etc. ist immer mit dabei.

Da ihr jetzt einen ungefähren Überblick in meine Situation habt wäre ich sehr dankbar wenn sich Personen finden würden, die sich vllt 5-10 Zeit nehmen um mir zu helfen, ich weiß echt nicht weiter. Aber nochmal: Findet ihr das Verhalten meiner Eltern gerechtfertigt oder haben sie wie ich finde einen Kontrollwahn? Wie soll ich weiter machen? Unabhängig davon ob sie mich jetzt tatsächlich rauswerfen oder nicht.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Jugend, Psyche, Streit, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause

Ist meine Oma rassistisch?

Ich und meine Mama haben einen Migrationshintergrund, jedoch sprechen wir Beide ganz gut Deutsch und im Alltag wurden wir auch noch nie als "Ausländer" angesehen. Meine Oma (Vater Seite) ist sehr seltsam zu meiner Mutter. Sie meint immer, dass sie sich nicht richtig um uns kümmert und wenn wir erzählen, dass wir wohinreisen dann sagt sie auch so Sachen wie "zu den Polen brauchst du nicht" oder "bleibt zuhause" Sie möchte irgendwie nicht, dass wir Reisen und äußert sich dabei auch immer sehr negativ über die Länder bzw. um die Personen, die in den Ländern wohnen. Auch wenn über Essen ist sie sehr kritisch. Sie isst seitdem sie lebt, nur die typischsten österreichischen Gerichte. Wir zuhause essen eher ausländische Gerichte. Meine Oma hat es damit begründet, dass sie alt sei und nur noch alte Hausmannskost koche, da andere Sachen ihr zu anstrengend seien. An Silvester aßen wir mexikanisch und meiner Oma hat das überhaupt nicht gepasst. Ab und an als ich sie gefragt hab, wieso sie keine georgischen Gerichte essen wolle, meinte sie, dass wir in Österreich seien. Allgemein verwendet sie auch das N-Wort und ist so negativ gegenüber Ausländern, vor allem Muslimen und Russen. Mein Freund ist Moslem und sie hat ihn mal als Assi bezeichnet und ihn indirekt arm genannt, obwohl seine Eltern sehr viel Geld haben.

Ernährung, Kinder, Mutter, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rassismus, Streit

Familie von meinen verlobten helfen uns nicht soll ich das ansprechen?

Zurzeit renovieren wir die Wohnung in der ich und mein Verlobter einzihen werden. Das meiste macht mein Verlobter alleine, obwohl er zwei Brüder hat. Aus seiner Familie kommt nie jemand um zu helfen, obwohl Sie nur paar Häuser entfernt wohnen. Sogar meine Eltern und mein Bruder kamen von weitem her um zu helfen. Jedoch möchte mein Verlobter es nicht zugeben… er versucht immer seine Familie zu beschützen und sagt dass Sie angeblich helfen und alles tun würden. Während ich in der Arbeit bin, sollen angeblich seine Eltern geholfen haben, obwohl ich weis, das dass nicht stimmt. kommischerweise immer wenn ich nicht da bin.

Er rennt immer hinter seiner Familie her wenn jemand von ihm was haben möchte aber keiner kommt mal auf die idee in der Wohnung zu helfen..Wenn ich das anspreche, bin ich immer die Böse und die nur rummeckert, er möchte es einfach nicht eingestehen das es nunmal so ist !

soll ich mit seinen Eltern mal reden?? Ich würde gerne mal ansprechen warum Sie nie zum helfen kommen und wieso er vieles alleine machen muss. Auch würde ich ansprechen, dass wenn Sie etwas von meinen Verlobten wollen er sofort zur hilfe eilt. Ich will ja kein streit aber das regt mich wirklich extremm auf!! Vorallem weil mein Verlobter sagt dass es nicht stimmt… er ist einfach zugut um es zuzugebeb, aber ich sehe ja das nur MEINE Familie zur hilfe kommt, leider!

und wie genau soll ich das sagenn??

bitte helft mir, ich bin stinksauerrr

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Wohnung viel zu klein, keine Privatsphäre?

Hallo, ich bin 17 und w. Ich lebe mit meiner Familie in einer relativ kleinen Wohnung. Die Zimmer sind extrem klein. Seit ich auf der Welt bin teile ich schon ein Zimmer mit meiner 16 jährigen Schwester zusammen. Wir haben ein Etagenbett, um etwas mehr Platz zu haben. Unser Zimmer ist ca. 10 m2 gross. Ich bin fast nie in meinem Zimmer, weil ich gar nicht weiss, was ich dort machen soll, denn ich habe gar keinen Platz. Wir beide Arbeiten auch schon und müssen zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, deshalb wecken wir uns oft unabsichtlich. Um mich fertig zu machen muss ich in ein ganz kleines Badezimmer, wo ich mich sogar klein machen muss während dem Umziehen, weil es sonst nicht geht. Früher ist das alles ja noch gegangen, aber heute in dem Alter geht das für mich wirklich nicht mehr… ich habe kein Zimmer, wo ich mich zurückziehen kann und so gut wie keine Privatsphäre, was mich sehr stört. Ich habe meinen Eltern schon so oft darüber geredet und es bringt einfach nichts… wir hätten auch sogar genügend Geld um wo anders zu wohnen, es ist an unserem Ort einfach extrem teuer eine grössere Wohnung zu finden. Was würdet ihr mir vorschlagen? Ich habe schon ein paar mal darüber nachgedacht, direkt nach meiner Lehre auszuziehen, auch wenn ich gerne noch bei meiner Familie leben würde, ich halte es aber einfach wirklich nicht mehr aus so klein zu leben… Ich habe einen guten Job, wo ich relativ viel Geld verdiene was denkt ihr darüber? :(

Zieh aus ! 77%
Anderes … 18%
Versuche deine Eltern weiter zu überzeugen 5%
Wohnung, Umzug, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern