Eltern – die neusten Beiträge

Muss man in einer Freundschaft über alles reden?

Ich (m17) und eine gute Freundin (w30) haben einen Streit gehabt es ging darum das ich ihr nicht alles erzählt habe. Wir schreiben halt nur über WhatsApp da wir weit auseinander leben

Es fing an als ich ihr erzählte das ich Probleme mit meinem Gewicht habe und habe das mit meiner Besten Freundin (w17) beredet bevor ich es ihr gesagt habe sie wurde Wütend aber beruhigte sich schnell wieder.

Als ich mich vor einem Jahr bei ihr als Trans geoutet habe wurde sie so wütend das ich es ihr nie gesagt habe und so tat als ob alles gut wäre. ( ich hatte halt Angst vor der Reaktion) ich habe mich erst bei meinen Eltern geoutet und dann bei 2 die meine Familie und mich seit Jahren unterstützen.

Sie ist sauer geworden weil ich es erst den Beiden erzählt habe als ihr. Weil sie das Kostenlos macht und die anderen beiden machen das Beruflich und werden bezahlt.

Ich weiß das sie bezahlt werden aber trotzdem wollte ich es erst denn beiden sagen bevor ich es anderen sage.

sie meinte wenn ich mit ihr weiterschreiben möchte erwartet sie das ich ihr alles was in meinem Leben ansteht sofort sage ohne das es andere vor ihr wissen auch das mit dem Gewicht hat sie noch mal angesprochen und meinte das es verletzend sei das sie nur da ist zum Schreiben und ich sie sofort weg werfe wenn jemand anderes da ist mit dem Ich rede oder einfach so mal unter Menschen bin

Sie wird auch schnell sauer weil meine Beste Freundin nur in den Ferien Zeit hat und wir uns dann halt auch fast jeden Tag treffen. Weil sie möchte das ich auch Termine Absage damit ich mit ihr schreiben kann

Auch vergleicht sie diese Themen mit meiner Erfahrung die ich damals mit Mobbing gemacht habe sie meinte sie kann auch nicht aufhören daran zu denken was ich ihr an getan habe oder so ähnlich meinte sie das. Dieser Streit ist halt über ein Jahr her und sie redet noch drüber

Findet ihr das man in einer Freundschaft alles bespricht?

Tut mir leid für den langen Text

Gewicht, Männer, Familie, Freundschaft, Freunde, Frauen, Eltern, beste Freundin, Transsexualität

mama ist immer genervt von mir?

meine mutter ist immer sauer und genervt von mir. jedes mal wenn ich mit ihr reden will antwortet sie immer so genervt als hätte sie kein bock auf mich, oder sie gibt gemeine kommentare ab. Manchmal wenn ich nur „mama“ sage um sie halt anzusprechen gibt sie schon so genervte töne von sich wie „waaas“ oder so. einmal bin ich bewusstlos geworden und in dem moment dachte sie das ich lüge und hat mich total angeschrien. manchmal beleidigt sie mich auch wenn sie sauer ist. sie sucht immer fehler an mir und kritisiert alles was sie kann, z.B wenn ich mal mit ihr ein normales gespräch führe, fängt sie aus dem nichts an etwas zu sagen, was sie nicht an mir mag oder was ich ändern soll etc. ich hab schon oft mit ihr geredet aber sie hört mir nicht zu. sie hat auch nie lust etwas mit mir zu unternehmen oder mit mir spazieren zu gehen. immer wenn ich sie frage, warum sie so gemein zu mir ist, sagt sie, „frag dich mal warum“ oder sowas wie „du laberst wieder nur müll“ oder sonst was. ich hab überhaupt keine bindung zu ihr, ich esse sogar alleine im zimmer weil ich keine lust habe immer fertig gemacht zu werden. als kind hat sie mich immer auf meinen körper fertig gemacht. aber bei meiner schwester ist sie überhaupt nicht so. MeIne schwester erzieht sie mit liebe auf (mal eine umarmung, kuschelt mit ihr etc. was soll ich machen? (bin 15 falls jemand fragt)

Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hallo,

Ich habe ein Problem und zwar geht's um mein Kind. Mein Kind geht momentan noch in den Kindergarten und bekommt 1× die Woche Ergotherapie und 1× die Woche Frühförderung. Zudem mussten wir vom Kindergarten schon oft zum Spz (da kam nie was raus außer bis auf letztens). Wir mussten bereits 5 mal ins Spz darunter waren auch ein EEG und eine neurologische Untersuchung bei beiden Untersuchungen kam nichts raus und es hieß es ist alles in Ordnung.

So nun waren wir beim letzten Termin am 1.2 und da hieß es plötzlich wie aus dem nichts das mein Kind ADHS hätte und die Schule nicht packen würde!.Das glauben wir aber nicht weil das kommt ja nicht einfach so plötzlich Das hätte zuvor schon auffallen müssen und mein Kind hat einen IQ von 125

Nun hatten wir heute ein Gespräch mit der Kinderärztin und haben ihr gesagt, dass wir in 4 Monaten die Therapien abbrechen werden da mein Kind da eingeschult wird und ab dem 2. Schultag täglich von 08:00-16:00 Uhr Schule hat. Zudem bringt die Ergotherapie einfach null Erfolg. Ich hatte schon etliche Elterngespräche in denen ich sagte auf was geachtet und was gefördert werden soll. Nun ist es so, das die in der Ergo ständig irgendwelche mit Vogelsand gefüllten Antistressbälle oder Salzteig machen. Das ist aber fernab dessen um was ich immer gebeten habe. Die Frühförderung ist auch nicht so der Knüller die macht ständig nur Stress wenn mein Kind entweder krank ist oder was nicht direkt auf Anhieb schafft. Mein Kind bekommt wöchentlich Hausaufgaben von der Frühförderung und macht das auch ganz gut wie ich finde.

Wir haben uns heute Mal ordentlich Luft bei der Ärztin gemacht weil diese ja total dafür ist, dass die Therapien weiter geführt werden aber wir sind dagegen. Sie meinte dann, mein Kind könnte ja am Wochenende oder nach der Schule die Hausaufgabenbetreuung sausen lassen und dafür die Therapien machen😖. Damit sind wir nicht einverstanden. Sie fing dann heute auch während dem Gespräch ganz hastig an etwas in ihren PC zu tippen aber was genau da stand konnte ich nicht erkennen. Normalerweise las sie das immer vor was sie geschrieben hat aber heute nicht. Sie hat uns nur gefragt, ob sie im Kindergarten anrufen darf. Ich bin grad einfach völlig durch den Wind weil ich nicht weiß, was wir jetzt tun sollen und oder warum die unbedingt im Kindergarten anrufen möchte.Sie sagte bloß zu uns, wir sollen im Wohle des Kindes handeln..Natürlich tun wir das und das steht immer an oberster Stelle was ich ihr auch sagte aber das hat sie dann ignoriert.

Müssen wir etwas befürchten? Als ich mein Kind heute aus der Kita geholt habe waren die Erzieher auch sehr komisch zu mir und als ich sagte mein Kind ist in den Osterferien nicht im kiga wurden die noch komischer.Ich habe einfach so Angst das die Ärztin uns das Wort im Mund verdreht und es uns falsch auslegt.

Ich vertraue ihr nicht!

Was sollte ich jetzt tun kann ich den Kinderarzt jetzt einfach wechseln oder wäre das jetzt nicht sinnvoll? Über Tipps würde ich mich freuen

Lg

Therapie, Kinder, Schule, Stress, Eltern, Jugendamt, kinderärztin, Zeitplan, SPZ

Wie soll ich damit umgehen?

Hey Leute. Ich möchte gerne mal wieder meinen Opa besuchen gehen. Das habe ich eigentlich schon sehr sehr lang geplant. Ich habe ihn jetzt fast seit einem Jahr nicht mehr gesehen, weil er in einem Heim wohnt und dort letztes Jahr Corona war und er sehr schwach war und niemand ihn besuchen durfte… danach kam immer wieder was dazwischen, weil nur 2 Leute zu ihm durften und das waren immer meine Oma und mein Onkel oder mein Vater…

Mein Opa ist sehr schwach und jeder Tag könnte sein letzter sein. Es macht mich so unglaublich traurig, ihn so leiden zu sehen, da er immer wieder sagt, dass er raus aus dem Heim will und zu meiner Oma will, aber er ist so schwach, dass sie sich nicht mehr selber um ihn kümmern kann, da sie auch sehr alt und sehr schwach ist.

Mein Vater und ich haben vor einigen Wochen über meinen Opa geredet, als er bei ihm war und es klang so, als hätte er Alzheimer und wüsste nicht mehr richtig wer ich bin… das hat mich so sehr verletzt.
Ich möchte ihn gerne wieder öfter versuchen zu besuchen, aber er wohnt so weit weg im Heim und ich schreibe bald meine Prüfungen und muss daher sehr sehr viel lernen. Außerdem weiß ich absolut nicht, wie ich mit dem Alzheimer umgehen soll… ich weiß nicht über was ich mit meinem Opa reden soll oder was ich mit ihm machen soll. Er ist so schwach, er kann kaum noch alleine stehen oder laufen…

Über was kann ich mit meinem Opa reden und was kann ich mit ihm unternehmen?

ich kann ihn nicht aus dem Heim holen, weil er dann nicht mehr zurück gehen will/wird…

Schule, Familie, Angst, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Altenheim, Alzheimer, Familienprobleme, Großeltern, Alzheimer-Demenz, Altenheim Pflegeheim

Massiver Stress mit Mutter wegen Wochenende?

meine mutter redet seit dem wochenende nicht mehr mit mir

es fing am freitag an, da war ich grade im stall und war grade fertig mit meinem pferd und stand dann am raucherplatz und zündete mir ne zigarette an. In dem Moment hörte ich hinter mir "ja sag mal was machst du denn da um himmels willen?!" - wars meine mutter..
sie war grad in der nähe einkaufen, sah mein auto am stall stehen und dachte sie überrascht mich und bringt meinem pferd ne möhre mit.
sie hat mich dann total angeschrien ob ich denn spinne dass ich rauche und dass sie total enttäuscht von mir ist.

find also schonmal gut an.

so dann das nächste. Ich hab vor 2 monaten jemanden kennengelernt und es wird langsam ernst und läuft richtig gut mit uns. Ich hab am Samstag das erste mal bei ihm übernachtet und meine mutter wusste im vorhinein dass ich ein date habe aber als sie nachts sah, dass mein auto nicht da stand und am nächsten morgen immer noch, schrieb sie mir ne nachricht dass sie extrem enttäuscht von mir ist, dass ich nach 2 monaten schon dort schlafe

sie hat dann weinend meine oma und meine tante angerufen und diese meinten dann, dass sie einen vogel hat und hinterm mond lebt. Sehe ich auch so

jedenfalls redet sie jetzt seitdem nicht mehr mit mir. Einerseits angenehm, andererseits echt unangenehm und nervig, denn wenn ich meinen vater besuche und mit ihm quatsche und sie ist da, fühl ich mich totaaaal unangenehm

ich bin 25 - es ist doch nicht ihr recht, auf mich wegen Dinge die nur mich betreffen, sauer auf mich zu sein, oder?
ich liebe meine mutter und will nicht dass wir gar keinen kontakt mehr haben aber ich weiß echt nicht mehr was ich noch tun soll. wenn es so weiter geht, muss ich wohl oder übel den kontakt zu ihr komplett abbrechen, was meint ihr soll ich tun?

Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Sohn der bald das 2. Kind bekommt nach Geld anpumpen weil man zu faul zum arbeiten ist…?

Hallo, eure generelle Meinung würde ich zu dem Thema gerne wissen.
Ich habe genau dasselbe Problem im Moment.

Bin im 8. Monat schwanger.
meine Schwiegermutter verlangt seit Monaten ständig Hilfe, da ihre vorher schon kaputte Ehe jetzt komplett in die Brüche gegangen ist und sie keinen Satz Deutsch spricht. (Dadurch auch keine Anträge ausfüllen, irgendwo anrufen usw kann)
Die will sich jetzt mit dem Kindergeld meines Mannes weiter finanzieren was er eh nur noch bis Mai bekommt, da er dann seine 2. Ausbildung fertig hat.
Danach möchte ich aber nicht mehr das sie uns anpumpt, denn das hat sie jetzt schon paar mal machen wollen.

Wir kriegen im Juni unser nächstes Kind und müssen auch noch Baby Sachen holen (das wollten wir nicht schon früher machen da ich schon einmal eine späte Fehlgeburt erlitten hatte)… (was meine Liebe bald Schwiegermutter nicht interessierte. Sie fragt nie nach meiner SS, sie wollte beide Kinder abtreiben lassen… mal in Kurzform)

Ich bin die mehrverdienerin momentan da ich unbefristet festangestellt bin.
Ohne mich könnte sie sich GAR NICHTS von ihm nehmen, zumal sie es nicht mehr zurück geben wird.

Die Frau geht nicht arbeiten, hat im Januar ihren Arbeitsvertrag auslaufen lassen und wollte Bürgergeld beziehen. (2 mal abgelehnt)

jetzt versucht die mit einem Anwalt Krankengeld vom nicht mehr Arbeitgeber einzuklagen… (das geht natürlich aus wie das hornberger schießen…)

alles zum Leid ihrer beiden Kinder (12 und 15)

Anstatt normal schaffen zu gehen.

Würdet ihr der Frau auch nur einen Cent geben???

Die würde gar nichts kriegen 79%
Anderes 14%
Ich würde sie unterstützen 7%
Arbeit, Kinder, Geld, Schwangerschaft, Eltern, Schwiegermutter

Was sagt es einem wenn:?

Man sich gelegentlich WEGEN der Mutter des Partners mit dem PARTNER streitet.
Wir sind sonst ein sehr harmonisches Paar und meistens einig.
Wir Reden über alles was uns stört, nur ein Thema führt bei uns zum Zank:

Seine Mama.

Mit der Frau komme ich nicht wirklich zurecht, bei uns herrscht keine Sympathie für einander.

Sie akzeptiert mich nur weil ich ihr helfe bzw geholfen habe mit einigen Dingen.
Doch da ich ein sehr feinfühliger Mensch bin und merke wer es aufrichtig mit mir meint und wer mir bloß nur was vormacht, spüre ich eine Ablehnung von ihrer Seite aus.
Ich selbst habe der Frau nie etwas getan.
Sie aber hat mich 2 mal zur Abtreibung drängen wollen und mich psychisch unter Druck gesetzt.
Sie schaut mich immer an als wäre ich ein kleines Dummchen und unfähig wenn ich im 8. Monat zbs. die Schnürsenkel nicht mehr richtig gebunden bekomme und mal länger brauche zum bücken deshalb.

In Diskussionen von meinem Mann und mir mischt sie sich auch ein.
Das missfällt mir sehr und das weis sie auch.
Im Streit sagte sie mir mal das sie mich ja nur ertragen hätte all die Jahre.

Das sagt schon alles.
Das hier soll aber kein “Ichhassemeineschwiegermutter” Thread werden, denn ich mag sie weder noch hasse ich sie.
Es ist einfach nur ein gleichgültiges Gefühl ihr gegenüber und Unverständnis.

Der Wunde Punkt meines Partners ist seine Liebe Mama.
Da sie momentan viel Hilfe fordert von meinem Mann kann ich es kaum vermeiden das sie zum Gesprächsthema wird.

Was sagt das einem wenn die Eltern ein Streitthema werden?
ist das ein gravierendes Problem oder etwas was man einfach ignorieren kann?

lg

Beziehung, Eltern, Partnerschaft, Streit

Schwieriges Thema: zukünftiger Schwiegermutter Geld vorstrecken über längere Zeit?

Hallo,

ich habe eine Generelle Frage zu folgendem Thema:

Verwandtschaft (in dem Fall die zukünftige Schwiegermutter) Geld vorstrecken für mehrere Monate.

Es geht darum das mein Verlobter mit dem ich ein weiteres Kind erwarte (wir haben bereits gemeinsame Kinder) Kindergeld bezieht jeden Monat und wir nun monatlich das Kindergeld meiner Schwiegermutter überlassen sollen für ein paar Monate. (Der Mann von ihr hat sich getrennt und sich jetzt das gefühlte 20. Mal vom Acker gemacht ohne einen Cent für seine beiden 15 und 11 Jahre alten Söhne da zu lassen.)

Die Frau geht nicht arbeiten (Sie ist 47 aber möchte nicht und spricht auch gar kein Deutsch trotz 26 Jahre Aufenthalt), hat eine Wohnung für 1.200,00€ warm ohne Strom und Gas aber haufenweise Luxusgüter zuhause (auf die Idee etwas zu verkaufen kommt sie nicht).
Sie lebt also vom Krankengeld was kaum mehr als 1.000,00€ sein werden und selbst das bekommt sie nicht da irgendwas mit dem AG schiefgelaufen ist, nun zahlt sie einen Anwalt mit dem Kindergeld ihrer beiden Söhne (ist in dem Fall aber nicht meine Sache!)

Da ich und mein Partner unsere Finanzen teilen und wir mit alles Geld was auf den Konten landet Haushalten, wir auch selbst eine Wohnung haben (Um die 1.000,00€ aber die können wir auch zahlen), ist es natürlich nicht unerheblich wenn grade mal 250,00€ im Monat fehlen.

ich selbst bin unbefristet festangestellt, ABER im 8. Monat schwanger.
Mein Partner ist in 1 1/2 Monaten fertig mit seiner 2. Ausbildung und darum bezieht er auch das Kindergeld.
Er verdient dadurch natürlich noch nicht soviel.
Nun gehts darum das wir sie finanziell unterstützen sollen, da ihr (noch) Ehemann ihr kein Geld schickt.
Die beiden haben seit 15 Jahren Eheprobleme und sie hat sich immer weiter von ihm abhängig gemacht über die Jahre.

Zumal es nicht das erste mal war das er abgehauen ist.
Haltet mich für Egoistisch, aber ich sehe es irgendwie nicht ein jemand anderen mit zu versorgen der Arbeiten könnte, nur aber 100 ausreden sucht weshalb sie nicht arbeiten gehen will oder kann etc.

Der Antrag für Bürgergeld wurde 2 mal abgelehnt da sie ja laut Amt noch angestellt ist aber sie erzählt sie hätte gekündigt. 🤷🏻‍♀️

Wir müssen im April ein neues Auto kaufen, Dinge für unser Baby brauchen wir auch noch.

Es ist nicht so das wir am Hungertuch nargen sonst würden wir kein weiteres Kind kriegen. die Frau verlangt aber immer wieder Hilfe und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch von uns, da sie kein Deutsch kann und immer alles auf uns deshalb abwälzt.
Mein Mann ist auch schon stark genervt.
Mich akzeptiert sie nur weil ich helfe, mögen tut sie mich auch nur weil ich helfe ab und an.
wir möchten eigentlich uns jetzt langsam auf unser Baby konzentrieren was bald da sein wird.

Er selbst findet aber auch das es keine Dauerlösung ist und sie sich was einfallen lassen soll.
Ich bin nur genervt das er das nicht vorher mit mir angesprochen hatte…

Wie macht man jemanden klar das man eigene Probleme hat?

Arbeit, Kinder, Geld, Eltern, Kindergeld

Probleme mit Eltern als Erwachsener?

Ich bin erwachsen, lebe nicht mehr bei meinen Eltern und habe trotzdem ziemliche Probleme mit ihnen.

Meine Mutter kann meine Schwiegermutter nicht leiden und lässt das immer wieder an mir aus, behauptet Dinge über sie, die überhaupt nicht stimmen und das bringt mich richtig auf die Palme. Außerdem durfte ich mir anhören, dass wenn mal ein Enkelkind da ist, dass das Kind ja nur zu ihr soll und nicht zu der anderen Oma und blablabla.

Das Problem ist, dass ich durch meine Kindheit psychische Probleme bekommen habe. Ich wurde nie geschlagen, aber mein Vater hat mich oft angeschrien und manchmal auch beleidigt.

Ich war kurz davor, ihm das alles zu verzeihen, um damit abschließen zu können, aber heute sagte er, er würde bei meiner Erziehung absolut nichts bereuen und er habe alles richtig gemacht.

Ich habe jetzt schon Angst davor, dass wenn ich mal ein Kind habe, es genau solche Probleme bekommt wie ich. Ich kann meinen Eltern aber auch schlecht den Umgang mit dem Enkel verbieten, weil wir trotz allem ja kein schlechtes Verhältnis haben. Durch meine psychischen Probleme kann ich mich auch nicht durchsetzen und auch nicht mit ihnen sprechen, weil ich dann nur in Tränen ausbrechen würde.

Meine Eltern sind für mich einfach eine Belastung. Ich denke auch ständig daran, was sie über bestimmte Dinge denken würden oder wie ich ihnen irgendwas erzähle, ohne dass sie es mir schlecht reden und ich mich rechtfertigen muss.

Geht es noch jemandem so und wie kann ich damit besser umgehen?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Kindheit, Psyche

Vertrauen in der Paarbeziehung wieder aufbauen nach schwerer Enttäuschung?

Wer wohlgesonnene Gedanken zum Thema hat, ist herzlich eingeladen, sie mit mir zu teilen. Meine Absicht ist, dass ich für mich und meine Familie (das heißt mein Partner, unsere Tochter und ich) einen schönen, sauberen Raum halten kann, in dem es mir und uns gut geht.

Die problematische Dynamik ist die, dass ich meine Schwiegermutter seit den letzten Schwangerschaftsmonaten (unsere Tochter ist heute 6 Monate alt) sehr schwer aushalte. Sie hat in ihrem Leben ganz schlimme Dinge erfahren und ist ziemlich traumatisiert und psychisch belastet. Sie hat dafür auch mein Mitgefühl, aber sie latscht in diesem medikamentös beeinflussten, traumatisierten Zustand ständig über meine Grenzen und stürzt sich wahnsinnig auf ihr Enkelkind. Sie hat sehr hohe Erwartungen, wie oft wir uns sehen sollen und wie viel und welche Zeit sie mit der Kleinen verbringen möchte und lässt mich sehr stark spüren, dass diese enttäuscht sind. Für mich ist dadurch ein enormer Druck da, wenn sie in der Stadt sind (alle 4 Wochen für 2 Wochen). Ich habe Angst vor ihrem Wahnsinn (sie nimmt Medikamente gegen Schizophrenie und in ihrer Familie gibt es eine lange Geschichte von Störungen und Suizid) und es ist sehr anstrengend für mich, mit ihr zu sein, weil ich hochsensibel bin und meine Wahrnehmung nicht einschränken kann. Ungefiltert prasselt ihre Energie auf mich ein. Ich arbeite an dem Thema Abgrenzung unabhängig von ihr schon lange und das ist jetzt eben ein ganz intensives Training. Also das ist mal ein Punkt.

und der andere Punkt, der mir großen Kummer bereitet, ist, dass das ganze unsere Partnerschaft extrem belastet. Mir kommt vor, mein Partner stellt ihre Bedürfnisse über meine oder ist auf alle Fälle in einer Zwickmühle "wem er es jetzt recht machen soll". Ich möchte ihn nicht vor so eine komische Loyalitätsfrage stellen, aber unterbewusst brodelt da schon sowas, glaube ich.

Er versteht meine Angst, glaube ich, nicht und ich habe manchmal das Gefühl, ich wünsche mir von ihm einen gewissen Schutz seiner Mutter gegenüber, den ich so schwer benennen und einfordern kann.

Ich fühle mich leider sehr enttäuscht von ihm und weiß nicht, wie ich das überwinden kann.

Ich bitte ihn zum Beispiel, eine bestimmte Grenze zu wahren (ich mag nicht, dass seine Mutter unserem Baby immer die Finger in den Mund steckt), er stimmt mir zu und sagt, dass er ihr das sagen wird, sie kommt, hat die ganze zeit die Finger in Babys Mund und er sagt nichts. Ich weiß, ich muss etwas sagen, wenn es mich stört. Und gleichzeitig fühle ich mich so verraten und enttäuscht.

Er hat auch, als sie 4 Wochen alt war, unsere Tochter ohne meine Zustimmung eine Stunde auf einen Spaziergang ohne mich mitgenommen und sie meine Schwägerin im Tragetuch tragen lassen. Niemand hatte das Handy an. Mein Vertrauen ist erschüttert und ich weiß nicht, wie ich es wieder stärken kann.

hat jemand Tipps?

Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Vertrauen, Vertrauensmißbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern