Eltern – die neusten Beiträge

Was denkt Ihr über ein Kind aus einem One Night Stand?

Meine Studienkollegin (32) und Ihr Kind ist fast 4 Jahre, wo sie nicht weiß wer der Vater des jüngsten Sohnes ist. Ich war entsetzt als Sie mir die Wahrheit gesagt hatte, weil Ich dachte beide Jungs haben den selben Vater. Der Vater von den älteren Sohn hatte ein Vatersschaft-Test machen lassen und gesagt, wenn der 2 Junge nicht von Mir ist, möchte ich auch keinen Kontakt mehr zu dem Kind haben und auch nicht mehr als Vater eingetragen sein. Jetzt war Sie heute wegen den Finanziellen Anliegen beim Kreis gewesen um es zu klären, wie man den leiblichen Vater des Kindes finden kann in Deutschland.

Sie sagte das war damals ein One Night Stand gewesen auf einer Geburtstagsfeier einer Freundin, wäre es passiert, vor gut 4 1/2 Jahren.

Wie man jetzt den Vater ausfindig machen möchte weiß Ich nicht, Sie sagte nur, das es die Behörden alles machen müssen, da es wohl sich sehr schwierig gestaltet die Adresse des Aktuellen Wohnortes raus zu bekommen und sein Richtigen Namen. Da einer seiner ehemaligen Arbeitgeber es verweigert die Personalien sprich Daten raus zu geben, wie Er wirklich heißt.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll bzw. wie ich mich verhalten sollte, als Ihre gute Studien-Freundin. Ich kann ja keine Entscheidung für Sie treffen. Außerdem belastet es Sie auch total, die Situation, was man Ihr beim Amt gesagt hatte heute. Da Sie mich ständig Anruft wenn Sie Probleme hat, würde ich Ihr total gerne dabei helfen, an weitere Informationen zu gelangen. Ich habe mehr Informationen von Ihr erhalten, da Sie sagte ich muss ständig darüber nachdenken.

Vielleicht Kann mir jemand ein guten Rat für Sie geben, was es noch für Möglichkeiten gibt, damit Ihr geholfen werden kann.

Von Ihren 1 und 2 Kind weiß Sie wer die Väter sind und hat auch gute Verhältnisse zu den Kindesvätern. Sie weiß auch wer der baldige Vater=Ihr Mann vom 4 Kind ist und hat auch zu Ihm Kontakt weiterhin.

Vielleicht hat Ja jemand schonmal sowas ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben? Danke im voraus!

Ich Habe Selber keine Kinder und bin öfters bei Ihr zuhause mal, um mit ihr zu lernen und die Jungs zu beschäftigen gerne mit spielen, doch Ich erlabe es für Mich oft als sehr Stressig oder Aktion Reich bei Ihr im Haus, da die Nachbarskinder auch sehr Laut sind. Auch wenn Ihre Tochter öfters beim Vater ist oder der älteste Sohn mal bei sein Vater ist, bin Ich lieber nur in den Ferien mal bei Ihr, da Ich es lieber ruhiger mag und der jüngste Sohn von Ihr mich auch gerne mal Ablenkt oder nervt und ich Ihn nicht enttäuschen möchte, wenn ich mal keine zeit zum Spielen habe, der große versteht es ja, nur der kleinste ist gerade 3 1/2 Jahre alt und dann halte ich mich lieber geschlossen, auch wenn Mir das Jugendamt schon mal sagte, ich darf den Kindern wohl meine Meinung dazu sagen, wenn ich was nicht möchte. Den sonst komme ich super klar mit Kindern und kann auch mit Kindern Umgehen, nur Ich weiß das Ihr jüngstes Kind nicht so einfach ist, deshalb bin Ich vorsichtiger & schweige lieber.

Kinder, Freunde, Jugendliche, Eltern, Beziehungsprobleme, fremd, Kinder und Erziehung

18 Ausgezogen von Zu Hause, Meinung?

Ich bräuchte Meinungen von verschiedenen Leuten, um sicher zu gehen, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Erstmal zu mir, ich bin 18 F und möchte gerne von zu Hause ausziehen. Ich wurde im Laufe meiner Kindheit mit verschiedenen psychischen Krankheiten diagnostiziert und diese sind auf verbale Misshandlung zurückzuführen. Einer meiner Hauptdiagnosen sind die Borderline-Persönlichkeitsstörung [Bpd] und schwergradige Depressionen.

Der Begriff Verbale Misshandlung mag sehr stark klingen, damit ist gemeint, dass ich in einer Familie aufgewachsen bin, die sehr oft gestritten hat und toxische Züge besitzt.Worte wie: "Ich wünschte du wärst tot/nie geboren." "Du bist nutzlos" "Niemand wird dich lieben" usw. waren alltag. Streitereien zwischen meinen Eltern und Geschwistern waren derartig heftig, dass dadurch viele Türe und Gläser kaputt gingen.

Leider hatte ich sehr viele Tiefpunkte erreicht in meinem Leben, weshalb ich auch stationär in die Klinik musste. [ca.4-5Monate]

Während dem Aufenthalt habe ich gemerkt, dass es mir viel besser ging dort als zu Hause, da mein Umfeld ganz anders war. Wieder zurück nach Hause war für mich wie ein Schlag ins Gesicht.

Ich habe es meinen Eltern versucht zu erklären, dass ich gerne ausziehen würde, aber dennoch den Kontakt zu denen halten will. Ich liebe meine Eltern, bzw. Meine Familie über alles und würde nicht wollen sie zu verlieren. Sie waren komplett dagegen, was zu erwarten war, und drohten mir mit einem Kontaktabbruch. Nicht nur meine Eltern, sondern auch meine Geschwister würden nichts mehr mit mir zu tun haben wollen.

Ich will sie echt nicht verlieren, da sie mir alles bedeuten, aber ich kann auch nicht mehr in diesem Haushalt leben. Es macht mich psychisch fertig und bringt mich wortwörtlich um.

Ich bin zum Entschluss gekommen, einfach ausziehen und ein Brief hinterzulassen. Ich würde einfach normal in die Schule gehen und dann einfach nicht mehr wieder zurück kommen.

Kurz vorweg, ich arbeite auch neben der Schule teilzeit und kann mir meinen eigenen Unterhalt leisten. Bis ich mir meine eigene Wohnung mieten kann, würde ich bei einer Freundin bleiben.

Was hättet ihr gemacht und glaubt ihr dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe?

Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Für wie glaubwürdig haltet ihr diese Anekdoten?

Guten Abend. Ich bin Jahrgang 1938 und lebe heute in der Nähe Münchens. Als Kind und junger Mann habe ich von meiner älteren Verwandtschaft viele interessante Anekdoten erzählt bekommen. Oft frage ich mich inwiefern diese Anekdoten der Wahrheit entsprechen. Ich habe hier einige Geschichten zusammengesucht, die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind und möchte euch um eure Einschätzung bitten. Haltet ihr diese Anekdoten für wahr?

Mein Urgroßvater (Jahrgang 1856) erzählte mir als Kind gelegentlich Geschichte, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Er stammte und lebte in einem kleinen Dorf im Allgäu, wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und in den Alpen gelegen. Als er 12 war starb sein Vater bei einem Arbeitsunfall. Daraufhin habe seine noch recht junge Mutter ihr Haus verloren und sei in den nahegelegenen Hof ihrer Eltern und ihrer Großmutter gezogen, wo noch einige ihrer Geschwister lebten. Es sei dort sehr eng gewesen und an Abenden nach heißen Sommertagen, sei mein Urgroßvater manchmal mit seiner Mutter im Fluss etwa 50 Meter hinter dem Hof baden gewesen, an einer Stelle die etwas versteckt lag. Am Anfang hätten beide nackt gebadet.  Mein Uropa bekam irgendwann eine Badehose geschenkt  Leider haben wenig später 2 Klassenkameraden meines Urgroßvaters die beiden mal beobachtet und ihnen ihre gesamte Kleidung und Schmuck vom Flussufer gestohlen. Glücklicherweise hatte mein Uropa noch seine Badehose an aber die Mutter musste komplett nackt zum Elternhaus zurück gehen über die Wiese und den Hof. Als seine Uroma die beiden in den Hof kommen sah sagte sie zu ihrer Enkelin im Allgäuer Dialekt ,,ach schämt ihr euch nicht so herumzulaufen und auch noch barfüssig auf der kalten Erde mit den Spitzen Steinen". Mein Uropa soll zu der Zeit 13 oder 14 gewesen sein. Es muss also etwa das Jahr 1869 oder 1870 gewesen sein. Mein Urgroßvater starb 1954 mit 98 Jahren als ich 16 war. Seine Mutter (meine UrUrOma) starb im Alter von 100 Jahren, nur wenige Monate vor meiner Geburt. Den Hof habe ich noch gesehen, auch die Stelle im Fluss wo beide gebadet haben sollen. 

Als Offizier ersten Weltkrieg habe mein Uropa (im Alter von etwa 60 Jahren) zum ersten mal einen dunkelhäutigen Menschen gesehen und er und seine Kameraden seien alle so fasziniert gewesen, dass sie um Autogramme baten und es soll sogar ein Gruppenfoto mit ihm gemacht worden sein. 

Eine eher unerfreuliche Geschichte: Die Cousine meiner Schwiegermutter war Jahrgang 1929 und kam aus Cadolzburg. Als junges Mädchen hat sie selbstgenähte Puppen verkauft oder verschenkt. Eines Tages sei sie zu einem großen Hof gegangen , dort geklingelt und habe einer Frau 2 Puppen gegeben, dafür Süßigkeiten bekommen und wäre nach ihrem Namen gefragt worden. Eine Woche später erhielt sie überraschend einen Brief mit Dankeschön und etwas Geld von Frankens ehemaligem Gauleiter Julius Streicher. Sie hatte nicht gewusst wer dort wohnt und war zum Haus gegangen weil sie es schön fand.

Kinder, Wahrheit, Mutter, Schule, Familie, Geschichte, Krieg, Deutschland, baden, Jugendliche, Eltern, Ahnenforschung, Allgäu, Alltägliches, Alltagsprobleme, barfuß, Bayern, duschen, Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Großeltern, nackt, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Anekdote, Nazideutschland, urgroßeltern

Eltern seit Jahren schlechte Ehe, was tun?

Hallo Leute

Ich bin 23 Jahre alt, meine Eltern sind schon 40 Jahre verheiratet und seit ich ein kleines Kind war, krieselt es schon. Mein Vater trinkt gerne viel und verhält sich dann peinlich, jetzt wo er pensioniert ist, ist es noch schlimmer geworden.

Er hört meiner Mutter nie zu, will fast immer der Chef sein, leider kann er das nicht mehr immer, weil er halt auch schon ein bisschen älter ist und das verletzt sein Ego.

Es ist wirklich schlimm und meine Mutter ist echt frustriert, verstehe sie voll, aber verstehe eben auch meinen Vater.

Er hatte schlimme Unfälle und hat von Kindheitstagen an eigentlich viel gelitten.

Meine Mutter hat ihn immer unterstützt und geholfen ihn aufzubauen, aber jetzt ist es wieder schlimmer.

Meine Eltern haben auch Geldprobleme, mein Vater wollte nie , dass meine Mutter arbeitet, er wollte , dass sie zu den Kindern schaut , was sie auch gerne gemacht hat. Als ich so 12 war, wollte sie aber arbeiten und mein Vater war dagegen, er hat immer gesagt wie problemlos die Finanzen laufen werden und dass sie nicht arbeiten muss.

Jetzt stellt sich heraus, dass es eben doch gut gewesen wäre, hätte sie auch gerabeitet.

Es ist so schlimm, wir haben ihm immer als Familienoberhaupt vertraut, aber es stellt sich heraus , dass er eben nicht immer alles so super im Griff hatte, oft war er einfach zu Stolz um Hilfe anzunehmen.

Ich weiß nicht wo das enden wird und die Lage spitzt sich zu. Meine Mutter ist Anfang 60 und er Mitte 60.

Er hat das arbeiten gehen immer gehasst und die Jahre und Monate gezählt bis er endlich fertig ist. Jetzt, wo es endlich soweit ist, vermisst er die Arbeit, auch seine Kollegen über die er immer gelästert hat sind jetzt plötzlich super. Ich hasse diese Scheinheiligkeit. Er lästert auch immer richtig übel über unsere Nachbaren, die er ohne Grund hasst, so wie meine Tante, die er auch ohne echten Grund hasst, sondern nur wegen Neid und tut dann aber bei jeder Gelegenheit auf religiös und fromm.

Hilfe ich bitte um Rat, habt ihr eine ähnliche Familiensituation und wie geht ihr damit um ?

Beruf, Angst, Beziehung, Eltern, Beziehungsprobleme, Streit

Wie kann ich meinen Vater besser ignorieren?

Hey, ich hatte hatte vor wenigen Wochen schon mal ein Zwischenfall mit meinem Vater, zu dem ich auch schon eine Frage gestellt hatte. Er hat sich dannach bei mir entschuldigt und wir haben uns auch etwas versöhnt. Doch heute ist wieder etwas passiert, bei dem er überreagiert hat.

Ich habe meinem Haustier das Geschirr abgemacht um es besser zu befestigen (im Haus). Das hat ihm nicht gefallen und er hatte mir gesagt ich solle es Draußen machen. Ich habe dann versucht mein Haustier hochzuheben um ihn nach draußen auf die Terrasse zu tragen in der Zeit hat mein Vater NOCHMAL wiederholt, dass ich es Draußen machen soll, was ich ja auch vorhatte. Ich bin dann auf die Terrasse gegangen und er kam genervt raus und schrie mich an ich solle es auf dem Rasen machen und hat mich am Hinterkopf geschubst als ich gehen wollte. Ich hab ihn dann zurück geschubst und draußen laut angeschrien dass er mich in Ruhe lassen soll und rein gehen soll. Er hat dann noch laut auf mich gemeckert und ist reingegangen. Drinnen haben wir dann noch weiter gestritten und er meint dass ich n8cht seine Arbeit schätze weil er ja im Haus gestaubsaugt hat und das Tier haare verliert. Daraufhin schrie er, dass ich die Stelle saugen soll (auf dem nicht mal ein einziges Haar war). Habe ich dann aber gemacht.

Ich habe keine Lust mehr auf diesen Scheiß dass wir uns versöhnen, er sich entschuldigt und kurz dannach wieder so ein Scheiß passiert. Wir waren die letzten 3 Tage bei Bekannten zu Besuch und da war alles ok. Jetzt wo wir zu hause sind geht der Scheiß wieder los.

Wenn er sich nicht anders zu helfen sieht als mich zu schubsen und anzuschreien, will ich ihn einfach ignorieren und jeglichen Körper kontakt (z.b Umarmungen oder Schulterklopfer), aus dem Weg gehen.

Habt ihr Tipps wie ich das mache?

Tiere, Kinder, Schule, Haustiere, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Argumente um (Kinder)Zimmer zu bekommen?

Hey.

Wir ziehen bald um und es gibt 2 Etagen.

Auf der 2 Etage ist nur ein relativ großes Kinderzimmer, mehr Zimmer sind oben nicht.

Ich (12) würde das Zimmer gerne haben, aber mein Bruder (15) ist dagegen.

Sein Zimmer wäre halt neben dem meiner Mutter und das stört ihn.

Er nutzt das Argument, dass er ja dann in dem Zimmer kein Sport machen könnte und er nicht wüsste, ob all seine Sachen da rein passen würden.

Das mit dem Sport ist unsinn, weil das Zimmer ein Stück größer ist, als das, was er jetzt hat, deswegen ist das mit seinen Möbeln auch quatsch (Aber da verstehe ich schon, warum er dort etwas Angst hat.).

Ich habe aber viel mehr Sachen als er (Das ist nicht untertrieben, er ist relativ sparsam mit Möbeln!), und meine würden da auch rein passen, wenn auch etwas knapp.

Er war halt bei der Wohnungsbesichtigung nicht mit dabei und hat die Zimmer so alle noch nicht in echt gesehen.

Aber wir wollten nochmal alle zusammen zu Wohnung.

Aber das sind erstmal meine Argumente:

-Ich hatte jetzt fast 5 Jahre lang das kleinste Zimmer und es wäre nur fair, wenn er jetzt das kleinere bekommen würde.

-Ich habe viel mehr Sachen als er.

-Er könnte in dem (stand jetzt seinem) Zimmer ja sowieso Sport machen.

-Außerdem sind die Wände dort viel dicker als in unserer jetzigen Wohnung.

-Ich möchte mir in der neuen Wohnung eine AirTrack (3-4 Meter) zulegen, aber diese würde nur in das größere Zimmer passen.

-Er zieht ja sowieso in 3 Jahren aus (Sagt er zumindest.).

-Er geht manchmal Nachts aufs Klo, und wenn sein Zimmer oben wäre, würde er die Treppen runter müssen und meine Mutter könnte davon aufwachen.

-Oftmals hört man aus den oberen Zimmern schneller Geräusche (zb. Reden) als aus den unteren Zimmern.

Aber ich suche noch mehr (sinnvolle) Argumente.

Ich fänds halt einfach unfair, wenn er schon wieder das größere Zimmer bekommt.

Außerdem braucht er soviel Platz ja garnicht.

Danke schonmal (für alle sinnvollen Antworten!) im Voraus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Umzug, Eltern, Bruder, Geschwister, Schwester, Zimmer

Darf meine Mutter mich täglich anschreien und beleidigen?

Ich (13) bin das jüngste von 4 Kindern. Zwei meiner älteren Geschwister sind bereits ausgezogen. Meine 3. Schwester macht gerade die Matura und wird ab dem Sommer auch nicht mehr hier wohnen. Jetzt habe ich Angst alleine mit meinen Eltern in einem Haus zu wohnen.

Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Freundin übernachtet. Am nächsten Tag haben wir recht lange geschlafen wodurch ich nicht wie ausgemacht meiner Mutter in der früh schreiben konnte. Am darauffolgenden Abend rief sie mich schreiend an was ich mir erlaube und ähnliches. Ich habe jetzt für 2 Monate Hausarrest was für mich gar nicht so schlimm ist da ich sowieso nicht gerne unter Menschen bin jedoch kommst sie in den letzten Tagen immer wieder in mein Zimmer gekommen und hat mich wieder und wieder für die selbe Sache angeschrien. Solche Vorfälle gab es schon öfter. Zb. vor ca. 2 Jahren. Einer meiner Lehrer schreib ihr eine Email da er sich sorgen um mich machte und meine Schulische Leistung ein wenig abnahm. Daraufhin schrie sich mich an und beleidigte mich als zb. „Deppertes Kind“ oder Enttäuschung der Familie ec. Ich habe seit meiner frühen Kindheit die Angewohnheit anzufangen zu weinen sobald mich jemand anschreit da ich ihn meiner vorherigen Schulzeit mit mobbing zu tun hatte.(was sie nie wirklich interessiert hatte) Bei diesem Beispiel mit meinem Lehrer war dies eben auch der Fall woraufhin sie mir Gewalt angedroht hatte. Es ist noch nie etwas in dieser Art wirklich in die Tat umgesetzt worden jedoch habe ich seit dem eine nie wirklich verschwindende Angst vor ihr. Ich muss noch erwähnen das auch mein Vater kein wirklich einfacher Mensch ist. Er hat in der Vergangenheit schon oft Affären gehabt wodurch es sehr oft Streit gab.

Ich schreibe das hier nicht um schlecht über meine Eltern zu reden sondern um herauszufinden ob dad überhaupt erlaubt ist und eventuell ein paar Tips zu bekommen wie ich damit umgehen sollte.

Danke im voraus schon mal für eure Antworten

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Feiertage?

Hey, habt ihr eine idee wie ich meinen Eltern sagen kann das ich Feiertage wegen ihnen hasse? Es hat vor 2 Jahren angefangen, ich hab mich auf Weihnachten gefreut, klar es geht nur um die Familie und so aber die Kinder freuen sich eher auf Geschenke. Aufjedenfall hab ich meine Geschenke auf gepackt, und war komplett enttäuscht, man schreibt ja eine Wunschliste und hofft das man was bekommt. Ich als Leseratte hatte bücher aufgeschrieben, habe 2 oder 3 makiert die ich sehr gerne hätte. Habe ein Buch bekommen ja, aber eins das ich schrecklich finde. Davor hatten sie mich schon am Nikolaus enttäuscht, danach an Ostern und vorallem an meinen Geburtstagen hatten sie mich enttäuscht. Dieses Jahr wünsche ich mir einfach einen Mixer, ich spreche es schon die ganze Zeit an. Wenn sie das wieder falsch machen, weiß ich das sie mir so ziemlich nicht zuhören. Ich hatte mir zum Geburtstag mal ein Malset gewunschen, ein günstiges. Ich habe Harley Quinn zeug bekommen, meine harley quinn fassen war allerdings 2-3 Jahre davor. Da wir heute Ostern haben, kann ich euch sagen was ich bekommen habe. Ich wollte nicht wirklich Schokolade weil ich Kinderschokolade nicht mehr sehen kann, stattdessen habe ich Gummibärchen bekommen (Hasse ich überalles) und Lolis auch. Dazu energy ich hab 3 Stück davon bekommen, ist nur blöd wenn man den einen nicht ausstehen kann. Ich habe wegen meinen Geschwistern so getan als würde ich mich freuen, aber ich halt es nicht mehr aus und man sieht die Traurigkeit in meinen Augen. Kann mir jemand helfen wie ich es ihnen sagen kann? Möglich ohne das die enttäuscht von mir sind?

Eltern, Enttäuschung

Ich habe meine Mutter zum Weinen gebracht?

Und weiß nicht ob ich mich schuldig fühlen soll oder nicht. Erstmal für den Kontext, seit Jahren schon sind meine Eltern sich wegen nix immer und immer wieder nur am streiten, jeder macht immer was falsch, keiner ist gut genug. Ich und meine Geschwister hoffen schon seit ewigkeiten darauf das die sich einfach endlich trennen, funktionieren tut da nämlich garnichts mehr

ich beschreibe jetzt mal die Situation:

Wir sind heuten nach Düsseldorf gefahren, weil wir shoppen gehen wollten, vorher waren wir noch tanken. Mein Vater hat etwas weit von diesem Tankteil (wie auch immer man das nennt) weg geparkt hat, Sodas kein Auto mehr daneben gepasst hat um an das andere Tankteil daneben zu fahren. Meine Mutter hat ihn darauf hingewiesen und ihn darum gebeten, näher daran zu fahren, daraus ist wieder ein Streit entstanden. Ging immer so weiter bis mein Vater einfach ausgestiegen ist und zurück nach Hause gelaufen ist. Meine Mutter ist dann noch kurz um die Ecke gefahren und hat mich und meinen Bruder dann gefragt, ob wir ihn wieder einfangen sollen. So lief die Konversation ungefähr ab:

Mutter: sollen wir ihn wieder einfangen oder nicht?

Ich: ist mir egal

Mutter: nein, ihr sagt jetzt was ihr meint

ich: (genervt) ist mir egal, mach was du willst

Mutter: (jetzt etwas lauter) weißt du was, wenn ihr jetzt nichts sagt fahren wir einfach ganz nach Hause, dann gehen wir halt nicht mehr shoppen

ich: was erwartest du eigentlich von uns? Ihr seid doch sowieso nur am streiten, was willst du jetzt von mir?

mutter: ja genau immer sind wir es, ihr streitet doch auch nur mit uns!

ich: Ihr seid aber nunmal auch die Eltern, wisst ihr eigentlich wie stressig das alles für uns ist? Wir stehen da mitten drin!

Mutter: und das gibt euch jetzt mehr rechte oder was?!

Ich: nein, das habe ich nicht gesagt, es kann aber nicht sein das ihr uns da immer mit reinzieht, und genau das tust du jetzt indem du uns fragst was wir denken, wir haben da auch keinen Bock mehr drauf, das sind eure Probleme, nicht unsere!

also halt nur so ungefähr

danach wurde meine Mutter still und meinte dann nach n paar Sekunden „du hast recht, tut mir leid“ und hat dann angefangen zu weinen. Jetzt weiß ich nicht ob ich irgendwas falsch gemacht habe, ob ich anders hätte reagieren sollen bzw. Ob ich mich schuldig fühlen soll. Denkt ihr ich hätte die Situation anders regeln sollen? Habe ich falsch gehandelt? Ich fühle mich hilflos

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Teenager, Frauen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Freunde und Familie

Stiefmutter erwartet Respekt?

Schönen Guten Tag,

Vorab schonmal: Die familiäre Situation ist bei uns etwas kompliziert :-)

Eltern getrennt, viele Halbgeschwister, Stiefeltern beiderseits.

Ich lebe bei meinem leiblichem Vater der eine "neue" Lebenspartnerin und auch 3 gemeinsame Kinder mit ihr hat.

Wir leben alle zusammen in einer Wohnung die etwas eng ist und wir deshalb wenig Platz und es daher oft zu angespannten Situationen kommt.

Nun komme ich Mal zum Punkt:

Wir haben zurzeit oft Streitigkeiten und Probleme sie erwartet dass ich sie mit Respekt begegnen soll und ich tu was sie mir sagt.

Grundsätzlich habe ich auch gar nichts dagegen weil das "Selbstverständlich" ist und auch nicht sehr anspruchsvoll ist.

Im Gegenzug erwarte ich auch Respekt und Gerechtigkeit.

Es kam vorhin zu einer Situation wo sie am Putzen war und von mir erwartet hat dass ich die Couch verlassen soll weil sie die Sauber gemacht hat.

Sie: (Geh weg und setz dich woanders hin!)

Die Betonung war sehr respektlos und auch für ein gutes zusammenleben nicht gesund.

Ich habe sie darauf nett und freundlich hingewiesen dass ich mich auch über ein "Bitte" freuen würde.

Daraufhin ist sie komplett ausgeflippt und schrie: "Du wohnst hier in "meinem" Haus und ich werde ab jetzt aus Prinzip nicht mehr "Bitte" sagen!" dann habe ich ihr klar gemacht dass wenn sie mich nicht mit Respekt begegnet dass sie keinen Respekt von mir erwarten darf.

Sie ist darauf hin direkt zu meinem Vater der am schlafen war und hat sich auf ihrer Sprache laut bei ihm beschwert und hat gesagt dass sie nicht mehr möchte dass ich bei "ihr" wohne weil ich so respektlos sei weil ich Respekt erwarte :-)

In deren Kultur ist so etwas normal dass man ältere Menschen mit Respekt begegnen muss und die älteren das aber nicht müssen.

Mein Vater sagt bei solchen Situationen nicht viel und ignoriert das. (Beiderseits)

Es gibt keine andere Option (Mutter) (Jugendamt)

Für die jenigen die sich wundern warum ich in solchen Abständen schreibe: damit ihr gut mitkommt und alles versteht.

Liebe Grüße, bleibt gesund.🍀

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Stiefmutter

Ist mein plan zum Kinderheim gut?

Ich werde von meiner Mutter schlecht behandelt, geschlagen ich hab das alles in die anderen Fragen geschrieben

Jetzt ist das Thema der Plan aus der Familie zum Kinderheim. Ich hab ein Plan mit meiner engsten Freundin gemacht. Hier ist der:

Schritt 1: Ich gehe mit meiner Freundin zu meinem Lehrer vielleicht auch sozialpädagogen. Dort erzähle ich ihm alles von meiner Familie

Wie ich meinen Klassenlehrer kenne wird er direkt reagieren und das Jugendamt rufen

Ich finde aber das der Plan nicht soooo gut ist also gibt es hier eine zweite Möglichkeit:

Schritt 1: Da jugendamt ist nur 6 Minuten von meinem Haus entfernt, ich gehe mit der Freundin dort hin und erzähle alles

Schritt 2: Da das Jugendamt schließlich alles weiß sag ich ihnen ich will erstmal in eine obhut

Schritt 3: Wir reden gemeinsam mit meinen Eltern darüber, meinen Freundin kommt mit. Ich zeige dem Jugendamt den Platz wo die Gürtel hängen mit denen meine Mutter schlägt. Die sind an einem Ort wo keine gewöhnlichen Gürtel hängen würden

Schritt 4: Ich sage dem Jugendamt das ich dort nicht bleiben will und komme in inobhutnahme

Schritt 5: es wird dann festgestellt ob ich ins heim muß öde rins Familienhaus

 ICH SCHAFFE ES!

ist der Plan gut?

Gut 77%
Schlecht 15%
Ich weiß was besseres 8%
Kinder, Schule, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern