Chef – die neusten Beiträge

Im Job unzufrieden…was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Jahren einen neuen Job angefangen in einer großen Firma.

Leider hatte ich keinen guten Start. Man hat sich nicht wirklich um mich gekümmert. Musste meiner Einarbeitung nachrennen, die schlecht war. Oft bin ich tagelang allein im Büro gesessen. Habe nach Arbeit gefragt und keine Antwort bekommen. Mein Chef hat es auch nie groß interessiert…

Auch meine Kollegen haben kaum mit mir geredet und sind oft alleine Essen gegangen ohne mich zu fragen. Auch meine Tätigkeiten sind total langweilig, alles ist sehr komplex und unnötig aufwendig. Ich verstehe oft die Fachsprache nicht. Ich habe auch öfters nichts zu tun, weil ich auf andere Abteilungen angewiesen bin, die nicht in die Gänge kommen. Auch so gibt es immer einen Wechsel von neuen Mitarbeitern. Ständig wechseln die Leute von der einen Abteilung in die Nächste.

Leider hat sich bis heute fast nichts verändert. Ich komme mir immer noch so fremd vor. Konnte mit den Leuten und Unternehmen keine wirkliche Bindung aufbauen. Habe das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Unter den Kollegen gibt es Grüppchen. Die treffen sich immer, ich muss fast immer nachfragen ob ich mit darf. Fast keiner unterhaltet sich mit mir. Ich kann auch keine normale Unterhaltung mit Kollegen führen, weil ich einfach nicht viel von den ganzen Prozesse verstehe.

was würdet ihr tun? Ist sowas normal?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Chef, Kollegen, Psyche, Unternehmen, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Warum kommt mein Chef beim Gespräch extrem nah?

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen neuen Chef. Souverän, zuverlässig und freundlich. Ich seh ihn maximal ein mal die Woche. Wir siezen uns. Eigentlich ein sehr angenehmer Mensch, wäre da nicht diese eine Sache. Immer wenn er mir etwas erklären will, kommt er mir extrem nahe, sodass wir uns beinahe berühren. Es sind wirklich maximal 30cm zwischen uns.

Anfangs nahm ich an, er macht das, damit meine Kolleginnen nicht alles mitanhören. Er spricht dann auch leise.

Aber heute war ich mit ihm im Lager und es war keiner außer uns da, gab also kein Grund um besonders leise zu sein. Aber dann kam er mir wieder so nahe. Hinter mir war direkt die Wand und vor mir diese zwei Meter große Person. Ich konnte gar nicht ausweichen. Er hat dann wie jedesmal von oben auf mich herabgesehen und dabei eisernen Augenkontakt gehalten. Dabei sprach er völlig banales Zeug über das Geschäft, aber ich hab ihm gar nicht richtig zuhören können. Ständig hatte ich die Befürchtung, dass gleich eine Kollegin kommen könnte und etwas falsch interpretieren könnte.

Leider kann ich gar nicht sagen, wie der Chef das bei anderen macht im Zweigespräch. Habe ich bisher nie beobachten können.

Meint ihr es besteht die Möglichkeit, dass er das gar nicht so wahrnimmt und sein Verhalten harmlos ist? Oder meint ihr, er macht das ganz bewusst um mich einzuschüchtern, oder so? Ich kann es echt nicht einschätzen.

Arbeit, Verhalten, Chef, Nähe, Distanz

Anhörung vom Chef bekommen, was mach ich falsch?

Guten Tag

Ich bin im 2 Lehrjahr meiner Ausbildung als KFZ mechatroniker. Wenn ich auf Arbeit nichts zutun habe soll ich mir eine Beschäftigung suchen, ich habe als einen Satz Winterräder genommen auf dem oben neue Reifen drauf lagen um diese umzuziehen, so wie es sonst auch immer bei uns gemacht wird. Beim wechseln sah ich dass die Altreifen in einem guten Zustand waren.

Da Arbeitskollegen mir mal erzählt hatten dass wenn ich sowas finde Ich diese auch mal mit nachhause nehmen kann. Dann hab ich mich entschieden diese mit nachhause zu nehmen. Heute ist Räderwechsel Tag und heute früh wurde ein Satz Räder aus dem Keller geholt für den die neuen Reifen eigentlich gedacht waren. Bis dahin erstmal kein großes Problem, dann wurden eben die alten Reifen wieder gesucht. Als dann nun rauskam dass ich sie zuhause hatte, brachte ich sie wieder auf arbeit und dann gab es natürlich Ärger und eine Anhörung in der ich bis nächste Woche schriftlich den Vorfall erläutern soll. Der eigentliche Verursacher der ganzen Situation ist ein Arbeitskollege der die Reifen nicht beschriftet hat.

Das ist aber nicht der Hauptsinn der Frage, ähnliches passierte mir nun in Vergangenheit des öfteren, als ich ein FSJ gemacht habe kam es auch zu Vorfällen hinter denen keine Böse Absicht steckte und ich eigentlich dachte alles richtig gemacht zu haben, es handelte sich jedes mal um unnötige Dumme sinnlose Missverständnisse etc.. meistens entstehen diese Vorfälle auch durch andere.

Ich wurde aus dämlichen Grunden von meinem FSJ gekündigt, solche Dinge passierten nun auch hier auf Arbeit und nun steh ich wieder kurz vor einer Kündigung.

Ich versteh einfach nicht was ich falsch mache, ich lebe einfach ganz normal mein Leben, gehe Arbeiten, bin interessiert in meine Lehre und versuche alles richtig zu machen und dennoch kommt es jedes mal zu solchen Dingen

Beruf, KFZ, Kündigung, Ausbildung, Politik, Rechte, Gesetz, Chef, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ein Gespräch aufzeichnen ohne das Wissen des Anderen im Arbeitsumfeld?

Hallo Community,

ich weiß ja schon, dass ein Gespräch aufzuzeichnen, ohne das Wissen oder die Zustimmung eines anderen strafbar sein kann. Gibt es dort aber Ausnahmen?

Eine Kollegin von mir die sich gerade in der Ausbildung befindet hat nämlich mit einer Mitarbeiterin ein großes Problem. Diese Mitarbeiterin ist dafür zuständig sie in den Fachbereich einzuarbeiten, jedoch stellt sie ihr laut Aussage meiner Kollegin dabei einige Steine in den Weg - so weit, dass die Einarbeiterin die gemeinsame Chefin und die anderen Mitarbeiter anlügt. Zum Beispiel sagte die Einarbeiterin der Azubine sie dürfe etwas länger Pause machen, schwärzte sie aber dann bei der Chefin an, sie wäre zu spät aus der Pause zurück gekommen und dass sie es der Azubine nie angeboten hatte.

Weiterhin hatten die beiden aufgrund des negativen Verhältnisses zueinander eine Auseinandersetzung die die Azubine so verärgert und getroffen hat, dass sie um eine kurze Pause gebeten hatte um sich etwas zu beruhigen, da sie sehr aufgewühlt war. Sie wollte nur 5 Minuten mit einem Glas Wasser an die Luft um durchzuatmen. Die Einarbeiterin sagte ihr "ja klar, nimm dir 10 Minuten, dann machen wir weiter." sagte dann aber später der Chefin "Azubine ist einfach abgehauen und hat sich der Arbeit verweigert. Sie hat unerlaubt eine zusätzliche Pause gemacht"

Das Problem hier ist, ihre Chefin ist sehr Nett und möchte auch helfen. Jedoch ist die Azubine erst seit einem Jahr dort und die Einarbeiterin schon seit vielen Jahren. Natürlich glaubt die Chefin da eher der Arbeitskraft, die sie seit Jahren kennt. Die Chefin möchte Hilfreich sein aber sagt der Azubine dass es schwer sei für sie, dem glauben zu schenken und dass es sich ja vielleicht um ein Missverständnis handelte.

Gäbe es irgendeine Möglichkeit für solche Situationen, Beweise zu sammeln? Da sie in der Einarbeitung sind sitzen die beiden eigentlich immer in einem gesonderten Besprechungsraum, deshalb gibt es keine Zeugen. Dürfte sie ihren Arbeitsalltag aufzeichnen und dann der Chefin vorlegen, falls die Einarbeiterin diese wieder anlügen sollte? Ich vermute stark, dass es dennoch nicht gestattet ist, aber gibt es in dem Fall dann eine andere Möglichkeit dagegen vorzugehen?

Vielen Dank für jede Antwort

Ausbildung, Rechte, Gesetz, Chef, lügen, Arbeitskollegen, Aufzeichnung, Beweis, Einarbeitung

Chef macht mich sexuell an extrem an, was tun?

Guten Morgen.

Ich habe seit ein paar Tagen ein Riesen Problem. Ich arbeite im Einzelhandel und fahre gerade total auf meinen Chef ab, aber nur sexuell gesehen. Ich habe einen Freund, alles läuft gut, er hat eine Frau und Kinder wo es allerdings gar nicht gut läuft, jetzt hat die Frau auch das Unternehmen verlassen.
Nun ja, es gab da halt 2 Sachen die mich zu dem Verhalten getrieben haben. Wir standen im Laden, er stand hinter mir und hat mich an der Hüfte weggeschoben, ich war so geflasht dass ich mich kaum noch an die Situation erinnern kann. Später standen wir im Lager haben gesprochen und er hat sich kurzerhand als er vor mir stand auf meiner Schulter abgestützt beim reden.

Auch wenn wir im Büro stehen reden wir viel über Sport zB, da wir da ein gemeinsames Hobby haben. Wir haben auch gemeinsam über meinen Urlaub gesprochen, er hat mir Tipps gegeben wo ich lieber nicht hin sollte und so Sachen.

Vor ein paar Tagen hat er meinen Kollegen hinten gefragt ob ich ihn ablenke ( er hat ihn so bisschen verspielt angeschaut) ihr wisst wie das mit dem ,,ablenken“ gemeint ist. Das hatte ich ums Eck mitbekommen.

Später habe ich ihm im Laden gesagt dass ich den Kollegen nicht absichtlich ablenke, dann habe ich noch zu meinem Chef gesagt ,,ich unterhalte mich mit ihnen beim arbeiten ja auch normal und erledige meine Aufgaben genau so“ (mein Kollege vergisst beim reden halt zu arbeiten)

Darauf meinte er ,,ich habe ja keinen Grund mich ablenken zu lassen, ich habe eine Frau und Kinder zu Hause“. dem nach hat er mir gestern erzählt dass seine Frauen bisher immer älter waren als er bis auf seine jetzige Frau. Das hat er mir aber in vernünftigem Übergang erzählt weil wir vorher ein normales Thema hatten.

Wie gesagt, es gibt keinen richtigen Grund auf ihn abzufahren, ich 23 stehe tatsächlich auf ältere, mein Freund ist auch 15 Jahre älter. Aber es ist mein Arbeitsplatz. Es macht mir dort so viel Spaß. Wie komme ich von diesen komischen Gedanken ab?

Mich macht halt dieses unerreichbare so an. Ich wüsste auch dass ich ihn haben könnte wenn ich wollte, das habe ich damals bei meinem alten Lehrer auch geschafft. Aber wie gesagt ich habe einen Freund bin glücklich, aber dieses ,,scharf auf den Chef sein“ macht mich total fertig.

Was kann ich tun? Ich möchte auf gar keinen Fall meinen Job wechseln oder verlieren.

Liebe, Männer, Mädchen, Frauen, Sex, Arbeitgeber, Beziehungsprobleme, Chef, Fremdgehen, Arbeitsplatzwechsel

Toxische Kollegen?

Guten Morgen,

dies wird ein wenig länger gehen.

Ich bin im 2. Lehrjahr als ZFA und mit der Arbeit an sich total zufrieden. Die Patienten sind nett, die Behandlungen gefallen mir und ich verstehe mich gut mit meinem Chef der jetzt auch schon sehr viel von mir hält.

Ich denke wir haben trotzdem alle diesen einen Toxischen Kollegen.

bei mir ist es so das diese Person unsere andere Azubine und mich nur am ,,veraschen“ ist. Sie sagt sie bereitet meine nächste Behandlung vor aber wenn ich dann meinen Patienten setzen will ist NIE was fertig und sie sitzt vorne mit dem Handy an der Anmeldung. Sie schafft es immer so zu drehen das sie nachmittags nix machen muss und auf die Idee uns mal zu helfen kommt sie auch nicht. Helfen wir ihr aber mal n Tag lang nicht ist das Geschrei groß.Sie bleibt nie mit uns in Behandlung sondern lässt uns immer alleine. Dazu drückt sie uns wirklich täglich ihre Arbeit ab und nutzt jede Gelegenheit uns runter zu machen.

sie manipuliert uns in jeglicher Weise und nutzt jede Chance die sie hat. Auf der einen Seite ist es mir egal weil dadurch hab ich in kurzer Zeit viel gelernt und einen guten Eindruck beim Chef hinterlassen.
Ich bin chronisch an einer tonsillitis erkrankt wo von auch eig jeder weiß und trotzdem versuche ich selten zu fehlen. Ich hatte mich für heute dann krankgemeldet da ich seid Samstag flach liege, darauf hin kam natürlich nur ein dummer Spruch,ich denke das kenne viele unter uns.(und das obwohl sie selbst 3 Wochen krank war)
Bei und läuft was das Arbeitsverhältnis angeht eig alles schief und ein Gespräch mit dem Chef hatte bis jetzt noch nix gebracht. Ich bin mittlerweile echt ratlos und will die Praxis eigentlich wechseln,allerdings habe ich bei meinem Chef super Chance und werde sehr gut bezahlt.

meine Kollegin zu ignorieren fällt mir auch nicht mehr sonderlich leicht. Was kann ich dagegen tun? Wie verhalte ich mich am besten? Muss man echt ein schuld Gefühl wegen Krankheit haben? Wie gehe ich mit so einem Verhalten um?

vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

Arbeit, krank, Umgangsrecht, Angst, Gehalt, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Arzt, Azubi, Chef, Kollegen, Manipulation, Umgang, toxisch, Ausbildung und Studium

Handy Problem zu groß/ Wie beheben?

Guten Tag,

Ich besitze seit letztem Jahr ein Samsung A53. Das Handy war neu und hatte nie Probleme. Die SIM-Karte hatte ich schon 4 Jahre lang und es gab nie Probleme.

Vor ungefähr 5 Wochen hat es angefangen dass urplötzlich die Meldung kam :" Sim-Karte nicht im Netzt registriert". Obwohl meine die ganze Zeit drinnen war. Durch Neustarten , wurde das Problem behoben. Am Tag waren es zwischen 1-4 mal.

Es fing mit der Zeit immer häufiger zu werden, und irgendwann reichte ein Neustart nicht mehr aus. Ich fing an mit der Nadel die Sim-Karte raus aus dem Slot zu holen also aus dem Fach, was dann wieder kurzfristig funktionierte. Vor 3 Tagen begann es damit, dass endgültig alle Hilfsmaßnahmen nichts mehr brachten und egal wie oft ich die SIM-Karte raus hole und reinige, ins Fach leicht puste, Neustarte/Ausschalte. Es bleibt dauerhaft. Höchstens für 5 bis 15 Minuten wird die SIM-KARTE erkannt, dann nicht mehr.

Ich habe gestern sogar meine SIM-Karte gewechselt. Auch da besteht das Problem weiterhin. Es liegt am Handy. Da ich leider in den letzten 2-3 Wochen am Tag häufig das SIM-Karten Lot raus genommen und reingetan habe, vermute ich dass entweder was abgenutzt oder kaputt gemacht wurde. Was denkt ihr? Wie gehe ich voran? Und muss das Handy komplett aufgeschraubt werden?

Handy, Internet, Leben, Arbeit, Gerät, WLAN, Familie, Wohnung, Technik, O2, Telefon, Geld, Karten, Menschen, mobile Daten, Trauer, Alltag, Hilfestellung, Kosten, Reparatur, Vertrag, Berater, Chef, Geschäft, Handynummer, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, anrufen, Technisches Problem, WhatsApp

Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück

Kann ich fristlos gekündigt werden weil ich mich nicht bei meinem Chef krankgemeldet habe?

Ich habe mich heute Morgen nicht so gut gefühlt aber dachte mir das wird schon. Also bin ich auf die Arbeit gegangen und habe aber mittags gemerkt, dass es einfach nicht mehr ging. Also wollte ich zum Arzt gehen. Ich bin dann zu meiner Chefin und habe ihr gesagt das ich mich nicht gut fühle und zum Arzt möchte. Sie meinte, es ist kein Problem. Wollte dann aber noch, dass ich meinem Chef auf dem privaten Telefon Anrufe und ihm das auch noch mal persönlich sage. Ich hab mich halt gefragt, warum ich ihn jetzt anrufen muss und hab das ehrlich gesagt nicht eingesehen da mein Chef sehr streng ist wenn man krank ist er fragt dann einen, was man hat, ob das dann wirklich so schlimm ist und unterstellt einem auch meistens, dass man nicht wirklich krank ist. Ich bin ehrlich, jetzt hab ich richtig Angst, ihn anzurufen und ihm zu sagen, dass ich krank bin für die nächsten drei Tage. Da ich aber total Schiss habe, ihn anzurufen auch Aufgrund seiner vorherigen Reaktionen habe ich eine Mail geschrieben, dass ich krank bin und ihn meine AU geschickt. Meine Kollegin hat mir berichtet, dass er jetzt das sauer ist weil er meint, es gehört sich beim Chef persönlich anzurufen. Er mag ja Recht haben, aber ich habe einfach Angst es auch nicht ein mich anpöbeln lassen nur weil ich krank bin .
Meine Frage ist, jetzt kann er mich fristlos kündigen, weil ich ihn nicht angerufen habe, sondern nur meiner Chefin vorhin Bescheid gegeben habe und ihm eine Mail geschrieben habe ?

Chef, fristlose Kündigung, Krankmeldung

Ausbildungsbetrieb wechseln?

Ich bin in meiner Firma sehr unzufrieden, Chef möchte das ich manchmal am Samstag arbeiten soll und wenn ich sage das ich nicht kann oder möchte sagt er es wäre ein schlechtes Zeichen. Meine Gesellen schreien much ständig an und wenn ich Fragen habe sage sie ich hätte ein Handy oder Schütteln den Kopf und sagen ich müsste es wissen. Wir durften uns kurze Hosen bestellen, ich habe die selbe Hose wie ein Geselle bestellt, er meinte ich soll das sofort ändern und er hätte es direkt geändert wenn sein Geselle das von ihm erwartet hätte. Ständig werden dumme Sprüche geäußert sagt man mal etwas werde ich als respektlos abgestempelt. Ich muss Türen vom Chef anmalen oder den Boden von dem Hof aufstemmen. Wenn ich morgens mit jemanden eingeteilt werde sagen die och ne vor allen. Ich sage das ich mich freue bald Elektriker zu werden, dann höre ich nur sowas wie bei dir kann es ja lange dauern. Ich werde ständig runter gemacht während ich rumkommandiert werde schauen die mir zu und warten bis ich was falsch mache um mich dann anzuschreien. Ich muss jeden Monat 12€ für meine Arbeitshose bezahlen weil die Hosen „geleast“ sind und man die Möglichkeit hat sie in der Firma zu waschen und ich darf mich nicht abmelden ich schmeiße also jedes Jahr 120€ in den Müll. Ständig Überstunden. Nach der Berufschule muss ich extra noch zur Firma fahren und mir eine Unterschrift holen das ich da war obwohl man das Digital nach schauen kann. Ich weiß nicht ob das normal ist bei einer Elektriker Ausbildung aber ich kann das nicht mehr, bin jetzt neu ins 2. Lehrjahr gekommen

Kündigung, malen, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Betrieb, Chef, Elektriker, Gesellenprüfung, IHK, Arbeitsgericht, betrieb-wechseln, Geselle

Kollegin sagt zu meinem Chef, ich hätte gesagt "er hat Eier in der Hose", sprich, er weiß was er will und steht dazu - tatsächlich stammt der Spruch von ihr?

Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Chef, der spanischer Muttersprachler ist und noch nicht so ganz gut Deutsch versteht.

Allgemeine und fachliche Unterhaltungen kann er führen, aber deutschen Slang oder Redewendungen versteht er oft nicht.

Ich habe eine sehr liebe, aber auch kommunikative und oft anzüglich redende Kollegin, die gelegentlich an unseren Büro vorbei kommt und Smalltalk betreibt.

Das ist erstmal auch völlig okay und lockert das Betriebsklima auf.

Letztens gab es von einigen stutenbissigen Kolleginnen von mir Inkompetente und unsachliche Angriffe auf mich und meine Arbeit.

Mein Chef, der das durchblickt hat, steuerte gleich dagegen und wies sie in ihre Schranken.

Meine kommunikative Kollegin bekam das mit und sagte in Abwesenheit meines Chefs zu mir, dass das ein guter Chef ist, sie möge ihn, denn er habe Eier in der Hose.

Ich sagte, dass ich auch froh bin, dass er das so schnell gelöst hat.

Als ich dann aus dem Urlaub kam, erzählte sie mir, sie sei während meines Urlaubs bei meinem Chef im Büro gewesen und habe ihm gesagt, ich möge ihn, da er Eier in der Hose hat.

Er sei daraufhin ganz rot und verlegen geworden und habe sich seiner Arbeit zugewandt.

Mein Chef ist 13 Jahre jünger als ich, verheiratet und stolzer Vater mehrerer Kinder.

Wir verstehen uns beruflich sehr gut und machen auch schon mal Witze, wobei er mich fragt, wenn er Begriffe nicht versteht.

Schlüpfrig wird es aber nie, da es erstens mein Chef ist, ich zweitens auch nicht auf der Ebene vertraulich werden möchte und ich auch Sorge hätte, dass er sich etwas wörtlich übersetzt.

Mir war es deshalb unglaublich peinlich, dass sie mehr oder weniger mich und seinen Genitalbereich in ein Lob gepackt hat.

Am ersten Tag nach seinem Urlaub hatte ich auch den Eindruck, dass er mit angezogener Handbremse kommunizierte.

Ich tat dann so, als wüsste ich von nichts und kurz darauf war er dann auch wie immer.

Als die kommunikative Kollegin wieder mal mit Sprüchen vorbei kam, sagte ich zu ihm, "jaja, die xx freut sich auch immer, wenn sie Leute in Verlegenheit bringt. Aber es weiß ja jeder, wie es gemeint ist".

Daraufhin lachte er.

Denkt Ihr, er könnte das mit den Eiern persönlich aufgefasst haben und verstanden haben, dass ich mich für ihn interessiere?

Wie reagiert man richtig, wenn jemand einen in solch eine peinliche Lage gegenüber dem Chef bringt?

Direkt ansprechen? Oder einfach ignorieren?

Arbeit, Beruf, Deutsch, Verhalten, Job, Sprache, Psychologie, Chef, Interaktion, Kollegen, Reaktion, Soziologie, Sprüche, boss, Durchsetzung, Kollegin, Vorgesetzter

Verhältnis mit dem Chef (18 und 31)?

Jaja mein Praktikum...Ein Problem weg, muss ein neues herbei...

Ich bin mal wieder in einer sehr ungünstigen Situation. 3 Monate Auslandspraktikum und wenn ich mir eins fest vorgenommen, hier was mit wem haben okay, sich verlieben Nein danke.

Jetzt kam es dazu, dass sich schon vor Wochen ein Kollege besonders nett zu mir war. Genaugenommen mein Chef bzw. der Stellvertreter.

Joa und mir hat diese Art natürlich gefallen und ich hab immer zu meinen Freunden gesagt, ich würde sofort wenn ich könnte was mit dem anfangen.

Der is zu sehr vielen echt scheiße und zu mir immer nett, nahm mich zum Mittagessen mit, zum Rauchen und hat eigentlich immer wieder geschaut dass wir unauffällig Zeit miteinander verbringen. Und umgekehrt habe ich natürlich auch immer mehr den Kontakt zu ihm gesucht.

Und so kam es, wie es kommen musste und wir sind letzte Nacht tatsächlich in einem Bett gelandet.

Und jetzt kommt das Problem...Der Typ is 31, ich 18, ich bin nurmehr 3 Wochen da, er im Hotel natürlich fest angestellt und abgesehen davon is er mein Chef.

Natürlich gilt jz mal abwarten, aber er hat ja bereits nach nem Treffen gefragt und ich komme jetzt an den Punkt, wo ich nicht weiter weiß...

Der Altersunterschied, die Distanz,...Ich weiß nicht, ich bin erschrocken wie groß meine Freude war, als er mir geschrieben hat und genau. Also ja, da sind von meiner Seite aus definitiv Gefühle im Spiel und ich will auch, aber der Fakt, dass das in 3 Wochen vorbei sein wird macht mir Angst. Angst, dass ich zu Hause daran kaputt gehe und gleichzeitig will ich ja trotzdem Zeit mit ihm verbringen.

Ich weiß auch nicht, es beschäftigt mich...

•Is der Altersunterschied wirklich so schlimm? (Wenn er für ihn und für mich passt)

•Ist es schlimm als Praktikantin was mit seinem Chef anzufangen?

•Soll ich mich ehrlich drauf einlassen?

Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Chef, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Crush

Wie in einem kleinen Unternehmen kündigen?

Hallo,

ich arbeite in einem kleinen Unternehmen (7 Mitarbeiter inkl. 2 Geschäftsführer) und es ist so, dass ich da seit 2 Jahren beschäftigt bin.

Ich wusste schon von Anfang an, dass ich dort nicht ewig bleiben werde, trotzdem habe ich meine Arbeit immer gut und mit hoher Motivation gemacht, was meine Chefs mir immer als besondere Identifikation mit meiner Arbeit ausgelegt haben und sie haben mir auch immer wieder gesagt, wie sie sich vorstellen können, dass ich das Unternehmen mal übernehme, wenn sie irgendwann in Rente gehen. Sie haben mir auch sehr schnell extrem viel Verantwortung gegeben und ich übernehme auch von mir aus immer sehr viele Aufgaben und behalte Dinge im Auge oder treibe sie an, weil es wie gesagt auch ein kleines Unternehmen ist.

Heute habe ich erfahren, dass ich demnächst einen Arbeitsvertrag bei einem anderen Unternehmen bekomme und ich werde ihn auch unterschreiben.

Vor der Kündigung im jetztigen Unternehmen habe ich dennoch ein bisschen Angst. Klar, ein Job ist ein Job und wenn man so viel Zeit mit etwas verbringt, dann sollte man auch das machen was man wachen will und was das beste für einen ist, trotzdem denke ich irgendwie, dass die Kündigung für meine Chefs überraschend kommen wird und sie sehr enttäuscht, traurig oder vielleicht sogar wütend sein werden.

Vieles im Unternehmen läuft auch nicht gut, was so einer der Gründe ist warum ich gehen will, aber ich finde auch den Inhalt der Arbeit einfach nicht spannend und habe damit auch moralische bzw. ideologische Probleme.

ANYWAY lange Rede kurzer Sinn, wie sollte man hier vorgehen - menschlich, nicht rechtlich? Und habt ihr Erfahrungen was besonders gut funktioniert hat bei euch?

LIebe Grüße

Leben, Arbeit, Beruf, Kündigung, Allgemeinwissen, Job, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Alltag, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gesetz, Kommunikation, Vertrag, Psychologie, Chef, Moral, persönlich, Philosophie, Ratschlag, Soziales, Unternehmen, Jobwechsel

Auf was kann das Verhalten dieses Altenheim-Leiters schließen?

Hallo.

Kleine Einleitung

Es geht um einen Altenheim mit ca 160 Bewohnern privat betrieben von einer Megagroßen Konzernkette.

Das Heim hat wie fast alle große Personalnot und ist seit mehreren Jahren wirtschaftlich defizitär. Der HEimleiter wurde im Dezember entlassen, ohne Vorwarnung oder Begründung. Vermutlich haben die Zahlen nicht dem Konzern gepasst.

Nun der neue Heimleiter der seit Januar da ist. Seit der Zeit haben mehre Leute gekündigt. Er hat es nicht vollbracht auch nur eine Kraft einzustellen.

Er nimmt weitere Bewohner auf obwohl nach den Kündigungen kaum noch alle Dienste abgedeckt werden.

Er feuerte einen sehr zuverlässigen Mann wegen einer Lapaille

Er lässt Spülmaschinen in die Wohnbereiche einbauen, nur damit die Pflege ihre Teller selbst spült der Bewohner um eine Küchenkraft zu sparen.

Statt weniger, verdichtet er immer mehr Arbeit auf immer weniger Köpfe. Alle Maßnahmen die er gemacht hat, waren Sparmassnahmen und haben das überlaufene Fass noch weiter befüllt.

Ich frage mich ob er das extra macht damit die Pfleger freiwillig gehen. Ich spekuliere dass er mehr weiß, dass das Haus bspw beim besten Willen sowieso nicht mehr zu retten ist, und er von seinem Konzernchef nur den Auftrag hat, noch das letzte bisschen Geld rauszuziehen, und dann wird das DIng so oder so zugemacht.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Dinge gehört oder erlebt und kann bisschen ausplaudern was da dahintersteckt.

Altenheim, Chef, MDK, Seniorenheim, Konzerne

Findet ihr meinen Chef auch unausstehlich oder bin ich zu sensibel?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner Arbeit, aber mein Chef und ich ecken öfter Mal an und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

  • Wir hatten alle öfter technische Probleme im Homeoffice, ich bin aber immer die Einzige, die Anschiss bekommt. Einmal rief mein Chef mich wutentbrannt an und meinte, wenn ich die Programme nicht zum Laufen kriege, wird die Geschäftsleitung Homeoffice abschaffen und er kann dann seine Kinder nicht mehr sehen (er ist geschieden) und es wäre alles meine Schuld. Er kriegt aber jetzt (über ein Jahr nach dem letzten Lockdown) immer noch nicht sein Telefon zum Laufen während bei mir jetzt alles funktioniert.
  • Einmal habe ich ihn in einem Meeting unterbrochen, weil ihn der Geschäftsführer angerufen hat und ich dachte, es wäre etwas wichtiges. Auch da wurde er laut und hat mir danach eine lange Rede darüber gehalten, dass er es gar nicht abkann, wenn man ihn nicht ausreden lässt (er lässt mich selten ausreden).
  • Gestern sollte ich ihm eine Idee für unseren Kunden präsentieren. Während des Gesprächs habe ich 7 oder 8 Mal gesagt "das ist nur ein Entwurf, das Endprodukt wird nicht so aussehen", weil ich erstmal wissen wollte ob der Aufbau so okay ist, bevor ich Zeit in die Details investiere und am Ende alles umschmeißen muss (das passiert meistens so). Sein Haupt-Feedback war "sieht unfertig aus" und ich musste noch ein paar Mal wiederholen, dass ich einfach nur wissen will ob das in die richtige Richtung geht.
  • Einer unserer Kollegen (Bruder vom Geschäftsführer) macht den ganzen Tag nichts bzw. nur Privates (Urlaubsbuchungen, Onlineshopping, mit seiner Frau Videochatten etc). Ist mir egal, weil ich nicht sein Vorgesetzter bin. Aber als ich einen neuen PC bekommen habe und den Chef gefragt habe, ob ich die Daten meiner Festplatte selbst übertragen soll oder die IT, meinte er "Ich hab euch tausend Mal gesagt, dass private Dokumente auf dem PC nichts verloren haben. Ihr sollt den Kram zuhause machen und nicht hier". Dabei ging es um meine Mitarbeitersachen (Urlaubsanträge, Krankmeldungen usw.) sowie sonstige arbeitsrelevante Notizen, für die meine Kollegen keine Verwendung haben. Der andere Kollege kriegt nie Ärger.
  • Der Chef ist fast jede Woche einen Tag krank geschrieben, aber wenn ich alle paar Monate mal eine Woche krank bin, spammt er mich mit Anrufen und Mails voll, dass ich trotzdem arbeiten soll und man auch trotz Krankschreibung arbeiten könne.
Er ist das Problem 60%
Du bist das Problem 13%
Ihr seid beide das Problem 13%
Was ganz anderes 13%
Arbeit, Beruf, Büro, Chef, Konflikt, Streit, Vorgesetzter

Vergesslicher Chef , kann man das noch aushalten?

Hallo liebe Community,

ich bin seit Monaten, nein Jahren, schon am hardern und weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Chef scheint so langsam eine Altersdemenz zu entwickeln, er vergisst vieles und die Arbeit bleibt meist liegen. Ich bin mittlerweile seit 8 Jahren im Betrieb. Zwischendurch war ich ein halbes Jahr weg, weil ich mein drittes Kind bekam. Dadurch wurden viele Termine nicht eingehalten und Fristen wurden versäumt. Das fiel uns jetzt reihenweise auf die Füsse seit diesem Jahr. Nachdem meine Kollegen alle gekündigt haben bin ich nun alleine mit ihm im Grossraumbüro (naja der größte Raum im Gebäude eben) und bekomme alles ab, wenn das Geschäft nicht wie geschmiert läuft.

Klar, ich mache auch Fehler, aber ich stehe dazu und bügel das meist auch von alleine wieder aus, weil er schnell überfordert ist. Aber ich will einfach nicht mehr Fehler hinnehmen die von damaligen Kollegen oder sogar ihm verbockt wurden. Mittlerweile schreibe ich ihn sogar Emails vor, damit er seinen Arbeitsprozess schneller erledigen kann, aber selbst das klappt oft nicht. Meine Motivation war eigentlich, dass er gutes Gehalt zahlt. Viele in meinem Umfeld meinen aber, dass ist knapp übern Mindestlohn. Naja, 15 Euro Netto die Stunde, aber es gibt Firmen die zahlen weitaus weniger.

Ich bin nun wirklich an einem Punkt den Job an den Nagel zu hängen, weil ich nicht mehr kann. Es kommt mir so vor, als hätte ich ein weiteres Kind noch auf Arbeit. Ich hatte schon Vorstellungsgespräche in anderen Firmen, aber es war nichts passendes dabei oder hat nicht geklappt. Ich weiss, dass ich gekürzt werde von den Leistungen der Arbeitslosenversicherung, aber selbst das nehme ich schon hin.

Es war wirklich mein absoluter Traumjob, aber dieser Zustand ist nicht mehr verkraftbar. Meine Kids müssen oft darunter leiden, weil ich an den Tagen nach der Arbeit so ausgelaugt bin 😩

Ich erhoffe mir einen guten Rat hier oder vielleicht hat jemand derzeit das selbe Problem?

Mobbing, Chef, Kollegen, Vorgesetzter

Fast mit Chef geschlafen?

So also ich bin 22. Mein Chef is 32 und ist quasi selbstständig. Er hat ein Gastro mit vielen Mitarbeitern und ich bin eine davon. Ich habe mich relativ schnell in meinem Chef verguckt. (Eigentlich nur darum da er anfangs mit dem flirten angefangen hat..) Er ist sehr charmant, nett und lustig. Er sieht auch sehr attraktiv aus. Ich arbeite gerademal seit Januar. (Soll die beste mitarbeiterin sein) Habe mich jedenfalls wegen dem flirt auch versucht davon abzulenken weil es natürlich nicht gut gehen kann, ich meine er ist mein chef.. Er war halt zu jeden Kollegen nett deswegen habe ich nie etwas gemerkt.

Jedenfalls hatten wir vor 2 tagen ein Grillfest bezüglich unseren Gastro.Ich trinke normalerweise nichts. Aber diesesmal habe ich bisschen was getrunken und er halt auch. Als alle anderen gegangen sind abends waren wir alleine und haben über Gott und die Welt gesprochen. Es war echt schön und ich habe ihn echt wie ein bester freund angesehen. Wir haben über unsere Probleme, Träume und Ziele gesprochen. 

Er hat mich dann nachhause gebracht. Und irgendwie ist es dazu gekommen das er dann auch kurz in meine Wohnung mit mir gegangen ist. Wir wollten uns noch bisschen ausnüchtern. Aber die Spannung zwischen uns war echt stark. Und dann hatte er mich gefragt ob es ok sei wenn er mich küsst.????! Und so haben wir dann rumgemacht. hilfe Es ging dann soweit dass wir dann im bett lagen.. und naja dann wurde es echt weird. Als wir weiter uns geküsst haben, meinte er aufeinmal er würde sehr viel für mich empfinden. Das er mich sehr gerne mag. Aber gerade deswegen wollte er das wir beide nüchtern dabei sind und nichts bereuen. 

Ich war natürlich komplett baff habe es aber verstanden und habe es Dann gelassen. Am nächsten Tag (gestern) haben wir etwas darüber gesprochen und er hatte sich so oft entschuldigt und er sei doch mein Chef und das es ja überhaupt nicht geht was er mit mir gemacht hat. Als ich ihn sagte das ich es doch auch wollte, hatte er gesagt er möchte auch gerne eine Beziehung mit mir eingehen. Aber als Chef und Angstelle meinte er könnte es komisch werden. Er würde nochmal über alles denken. 

Ja morgen muss ich wieder zur Arbeit. Ich weiß garnicht was ich machen soll. Ich bin wirklich total in ihn verliebt glaube ich... Aber er ist mein Chef. Ich weiß nicht ich möchte auch nicht das es morgen so total komisch wird. Was soll ich machen? Ist das normal, hatte das noch nie mit jemanden vorallem einfach Chef…

Das ging seit monaten so mit uns dieses ständige flirten

jetzt aufeinmal so

wir haben uns einfach

geküsst.

Ist das schlimm??!!??

Liebe, Frauen, Chef

Problem mit der Firma / dem Chef?

Ich bin dabei, meine Ausbildung zu beenden. Ich werde aus dem einfachen Grund nicht bleiben, weil ich mit dem Angebot, das mir zur Verfügung steht, nicht einverstanden bin. Ich sprach mit meinem Chef darüber und er war überhaupt nicht flexibel, noch hat er andere Lösungen vorgeschlagen oder hören wollen... obwohl das Unternehmen im Allgemeinen sehr zufrieden mit mir ist und die meisten ein bisschen traurig sind, dass ich gehen werde.

Nun, wenn ich bestehe, werde ich meine Firma besuchen müssen und ich hatte vor, meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat von der Situation unserer Abteilung X / Chef zu erzählen.

Die Situation ist wie folgt:

In diesen Jahren der Ausbildung, in den Schulungen, der Teambildung... konnte ich deutlich sehen, wie das Verhältnis zwischen den einzelnen Kollegen ist. Wir verstehen uns sehr gut und helfen uns immer gegenseitig. 

Aber ehrlich gesagt ist es die schwächste Abteilung X, weil es an Kommunikation mangelt, es gibt welche, die sagen vor dem Chef nicht, was sie denken, oder diejenigen, die es machen... der Chef verdrängt sie immer als eine Art Begründung, dass es etwas Normales ist, dass man nichts machen kann... mit anderen Worten, er nimmt die Dinge nicht ernst, er kann nicht zuhören, er ergreift keine Maßnahmen... Der Chef macht den Eindruck, dass er sehr nett ist, dass er immer zur Verfügung steht... aber er ist sehr hinterhältig (nicht auf eine gute Art).

Als ich mit der Ausbildung anfing, wollten sie mich speziell in dieser Abteilung X haben, um ihr etwas Leben einzuhauchen, weil sie immer sagten, die Leute seien langweilig, ohne Energie...

Und jetzt glaube ich zu verstehen, warum sie so sind... wegen des Chefs, den sie haben. 

Meine Gespräche unter den Kollegen und auch mit den anderen Abteilungen bestätigten mir, dass die meisten mit dem Chef nicht gut auskommen oder ihn nicht mögen.

Nun ist es so, dass 1 Mitarbeiter, der seit ca. 20 Jahren in der Firma arbeitet, sich gekündigt wurde (ein anderer Kollege war auch kurz davor, zu gehen). Jetzt bin ich der Nächste, der nicht bleiben wird. 

Und bevor ich gehe, wollte ich meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat (ich habe eine gute Beziehung mit ihr) noch sagen, dass es in der Abteilung X einen Wechsel geben muss, sonst wird es noch schlimmer.... Einige werden gehen, andere machen mich traurig, dass sie aus Angst schweigen und alles schlucken, was mich mit einem schlechten Gefühl zurücklässt....

Was meint ihr? Sollte ich es ihm sagen? Und wie sollte ich es tun? Ich wollte nicht kommen und es ihnen sagen und es wie eine Drohung oder ähnliches aussehen lassen.

Vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Beziehungsprobleme, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef